>Will keinen Elektrosmog
>kauft sich Röhrenfernseher

"Schwache Röntgenstrahlung tritt aus dem Gerät aus. Allerdings sind neuere Geräte (Monitore ab TCO 99) praktisch vollständig gegen Strahlungsaustritt abgeschirmt."

https://de.wikipedia.org/wiki/Kathodenstrahlr%C3%B6hrenbildschirm#Vor-_und_Nachteile

Aber die Sache mit "Elektrosmog" ist bullshit.

...zur Antwort
5g Handy und zwar

Für 100€ lohnt sich kein Smartphone. Das hält dann vielleicht 1 bis 2 Jahre, aber dann hast du wieder das gleiche Problem. Von Updates gar nicht zu sprechen.

Hier schau mal: das ZTE Blade A72 5G ist grad bei Amazon im Angebot für 150€ erhältlich.

Hab extra gesucht und das ist das billigste mit 5G, was ich finden konnte. Leider ist der screen etwas groß.

...zur Antwort

Das gibt es normalerweise nur bei Servern.

...zur Antwort

Du hast 2,4 MegaBytes pro Sekunde, was ca 20 MegaBit sind.

Ein Byte hat 8 Bit.

...zur Antwort
Nein ist den Hype nicht wert

Ich sage mal nein, aber!

Nicht, dass die Fritz!Box schlecht wäre. Im Gegenteil, für die meisten Nutzer sind die Dinger ziemlich gut.

Eingebaute DECT-Unterstützung und sogar IP-Telefonieclients sind schon ganz nett, wenn man es braucht.

Es kommt aber immer darauf an, was du damit machen willst. Für Onlinegames oder Videokonferenzen würde ich andere Hardware empfehlen, die Traffic Shaping und SQM besser beherrscht. Hier etwas zum lesen über das Thema:

https://www.waveform.com/tools/bufferbloat

Zum anderen ist das System relativ gelocked. Klar, man kann im Gegensatz zu anderen Herstellern viel selbst konfigurieren, aber viele Sachen sind entweder gesperrt oder nur für bestimmte Modelle verfügbar.

Willst du zum Beispiel Metriken auslesen und in einem Dashboard anzeigen lassen, geht das nur mit vielen Tricks. Auch die OpenWRT-Installation ist recht kompliziert im Vergleich zu anderen Systemen.

Die Preis/-Leistung für DSL-Fritzboxen geht eigentlich klar, auch wenn sie doch recht teuer sind. Wenn man allerdings Mobilfunk hat, würde ich klar von AVM abraten, da die nur LTE CAT4 haben.

Und du bist mit dem Router im AVM-Ecosystem, die Dinger funktionieren am besten mit Hauseigenen Produkten wie Repeatern zusammen, dafür mit anderen so meh. Ob das gut oder schlecht ist hängt davon ab, was du sonst so verwendest.

...zur Antwort

Ja natürlich lohnt sich das!

+ zukunftssicher
+ eh nur 2 Jahre
+ Grundstücks-/Immobilienwert steigt, da bessere Infrastrukturanbindung
+ "Kostenlos" (keine Ahnung, inwiefern das wirklich "kostenlos" ist, aber klingt gut)

Noch ein Vorteil, der mir einfällt wäre, dass gebohrt wird. Wenn die das eh schon machen und es vermutlich auch noch subventioniert wird, könntest du ja fragen, ob man nicht gleich noch Fernwärme oder was dir sonst so einfällt verlegen könnte, anstatt später wieder neu graben zu müssen.

Du müsstest nur klären, ob du irgendwann den Anbieter wechseln kannst. Die Leitungen gehören den Anbietern ja nicht gemeinsam.

...zur Antwort