Also du solltest auf jeden fall beim schleifpunkt gas geben wenn du anfährst, ansonnsten säuft dir die karre womöglich ab^^ kannst ja gerne mal probieren auf dem parkplatz die kuplung loßzulassen ohne gas zu geben, wirst ja sehen was passiert :D

also wenn du 30 kmh fährst, kannste auch kuplung drücken und bremsen, danach in den ersten gang schalten, is doch klar^^ würde ich auch nicht machen, bei 100 metern noch schnell in zweiten gang gehen^^

wenn du 70 fährst und auf 50 zurück willst, musst du nicht die kuplung drücken wenn du im selben gang bleibst, is von auto zu auto unterschiedlich, reine gefühlssache ;)

...zur Antwort

Mahlwerk ist wahrscheinlich zu grob eingestellt, sie können es probieren auf die feinste stufe zu stellen und dann schauen ob sie eine gute Kaffe- Crema bekommen ;)

Falls dies nicht der fall ist, müsste man die Maschiene aufschrauben und das Mahlwerk von hand etwas feiner einstellen, als es der regler zulässt....das kann/sollte aber bloß der Kundendiensttechniker machen. Ich glaube aber nicht das sich die Mahlwerkeinstellung von alleine so weit verstellt. Kann natührlich auch der fall sein das, dass Mahlwerk schon stumpf gelaufen ist.... Ferndiagnosen sind immer schwierig =/

...zur Antwort

Wenn wir abends am see sitzen und das tun wir fast jeden abend...dann hören wir meistens was chilliges was zu der atmosphäre passt^^

am liebsten alles von Mark Knopfler/ Dire Straits vorallem das lied Bourder Reiver is sehr stimmungsvoll ;) gibs einfach mal auf youtube ein =) oder alles von Schandmaul vorallem Dein Anblick ist sehr toll :) kannst auch mal bei youtube reinschauen ;) wenn ihr es vll doch etwas versoffener mögt XD wäre Fiddlers Green sehr geil :D schöne Irische Saufmusik aus den Pubs =D hör dir mal Jump von Fiddlers Green an auf youtube auch sehr geil :D wenn ihr es Düster mögt am see/Feuer wäre vll End of Green ne alternatieve vorallem das album Death end Dreaming von dene mit dem Sad Song ;)

...zur Antwort

Sehr wahrscheinlich das die Heizung kaputt ist, nach 15 Jahren sind die meistens so Verkalkt das man sie nicht mal mehr als Heizung entziffern kann....beim Reinigen und Klarspülen muss die Maschiene auf eine bestimmte temperatur aufheizen. Ist die heizung defekt so wartet der Temperaturfühler auf die bestimmte temperatur bis diese erreicht ist um weiter zu machen und wartet und wartet und wartet und das kann sich ewig hinziehen wenn die Heizung total zugekalkt ist.....teste doch einfach mal wie schnell sie aufheizt, mach alle 5 min auf und lange rein? dauert es`?

Heizt die maschiene gut auf kann es auch sein das der Temperaturfühler selber einen schuss hat und die Temperatur nicht mehr erkennt....dann heizt die maschiene stundenlang und weis garnicht das sie weiter machen kann, da der Temperaturfühler kein signal an die elektronik weiter gibt das die temperatur erreicht ist.

...zur Antwort

Das schutzleiterkabel/ Masse kann wohl schlecht Troppfen =D Schraub mal den deckel ab und schaue wo das Wasser herkommt, einfach hinten 2 Schrauben Kreuz oder Torx 20 öffnen und den Deckel nach hinten wegschieben dann geht er auf. Nun solltest du nach innen sehen können ich denke mal entweder hat deine trommel ein leck,Riss bekommen oder es muss mit dem Wasserzulaufweg zusammenliegen. Der ablauf glaube ich nicht das es sein kann das würdest du da hinten nicht sehen da der ablaufweg unter der maschiene erfolgt.

...zur Antwort

Das es an der rückwand heis wird ist normal da ein kompressor die kälte nach innen abgiebt und die wärme nach ausen ableitet. Wird der kühlschrank aber in der innenseite unten warm, so kann es gut möglich sein das er Kühlflüssigkeit verloren hat, dadurch läuft der kompressor heiß und geht kaputt.

...zur Antwort

Du hast geschrieben das du den Wasserhahn zugedreht hast. Auch hast du gesagt das die Maschiene brummt und wasser ziehen will. In dem fall würde ich erstmal in richtung Wasserhahn gehen. ich habe es schon öffters erlebt das wenn Leute ihren Wasserhahn zu machen, ihn aber lange nicht angelangt haben sich Kalkablagerungen im Ventiel des Wasserhahns festsetzen dann dreht man ihn zu, und später wieder auf aber das Ventiel öffnen im Wasserhahn drinnen nicht mehr da es mit Kalk zu sitzt. Probiere doch mal folgendes, schraub den Zulaufschlauch von deiner Waschmaschiene ab und stelle einen Eimer unter dein Wasserhahn und dreh ihn auf. Schaue dann ob Wasser raus spritzt wenn ja weist du sicher das es an deiner Maschiene liegt. Wenn nicht hast du einen letzten versuch den Wasserhahn wieder in gang zu bringen, lass ihn komplett aufgedreht, nim ein kleines tuch fallte es 2-3 mal und lege es auf den Wasserhahn drauf, und klopfe dann leicht mit einen hammer dagegen ( Tuck ---> kratzer und schrammen schutz) evtl hast du glück und durch Das klopfen lockert sich der Kalk, wenn nicht wirst du einen Anlagenmechaniker holen müssen....

Kommt Wasser aus dem Wasserhahn müssen wir in richtung Maschiene gehen, jede Waschmaschiene hat unten in der Bodenwanne einen Styropor-schwimmer der wenn die maschiene undicht wird nach oben schwimmt und einen Schalter betätigt der die maschiene sofort abschaltet und solange das wasser da nicht drausen ist wird die Maschiene auch nicht wieder funktionieren... du hast glaube ich sogar erwähnt das sie undicht war ;) dann probiere doch mal die Maschiene nach vorne zu kippen so das dass ganze wasser raus fließt und schaue ob sie dann wieder geht =) Allerdings löst es nicht das problem das sie Undicht ist, irgendwoher muss ja das wasser da rein gekommen sein, und so wird das problem wieder auftreten sobald wieder zu viel wasser in der bodenwanne ist. Das heist das entweder irgendwo ein schlauch, abluss oder manchette undicht ist und da wird man dann nicht drum rum kommen einen Kundendienst Techniker zu holen...

kann aber auch noch viele andere Ursachen haben, ferndiagnosen sind immer etwas schwierig....Viel glück :)

...zur Antwort

Wenn du deine großen pupillen von gewissen rauschmitteln verbergen willst, mach dir keine sorgen in der disse achten die leute ehh ned auf sowas =D xDDDDD

...zur Antwort

wenn ein Schlüssel erscheint dann heißt das, dass die Kindersicherung an ist. Schau doch mal in der Bedienungsanleitung wie man die Kindersicherung ein/ausschalten kann und probiere das doch mal ;) aber ferndiagnosen sind immer schwierig....

viel Glück =)

...zur Antwort

kauf dir eine 6te LED und schalte immer 2 stück in reihe dann die nächsten 2 Parallel und dann die nächsten 2 Parallel ^^

...zur Antwort

Also ich setze ja lieber auf Roland, hab mir den Roland micro cube geholt weil ich nen verstärker gesucht habe den ich auf festivals usw mitnehmen kann, und muss sagen ich war positiev überrascht, der kann locker mit meinem marshal mithalten o0

...zur Antwort

Hallöchen erstmal =)

Was du selber machen kannst, nehme die Körbe raus, schraube dein sieb auf und schaue da rein, da müsste eine weiße Kappe sein, die entweder mit ner Torx 20 schraube zu öffnen ist, oder ein weißes Plastikplättchen wo du mit nem schlitz Schraubenzieher dahinter fahren kannst und es nach vorne drücken kannst. Nun solltest du das Flügelrat von der Umwälzpumpe sehen. Lange ganz vorsichtig rein ( zwecks glasscherben etc) und schaue ob sich nicht etwas verfangen hat. Du kannst das Flügelrat auch 3-4 mal drehen um zu sehen ob es frei läuft.

Es setzen sich auch gerne mal Fette und Kalkablagerungen in den schläuchen ab und im Gebergehäuse, ein verstopftes Gebergehäuse habe ich schon offt gehabt, aber daran solltest du nicht selber rumschrauben, lass da lieber einen Kundendienst Techniker kommen.

Viel glück ;)

...zur Antwort