Liebe ist eine Verbindung zwischen Menschen. Es ist ein Gefühl, welches beide füreinander in sich tragen. Kleine Gesten, wie Berühungen, Küsse, etc. sind ein Ausdruck der eigenen Liebe für die andere Person. Das Gefühl an sich, tragen die Menschen jedoch in sich. Wenn ein Teil einer Beziehung das Gefühl hat, dass die andere Person die eigene Liebe nicht "merkt", dann ist das zumeist eine eigene Unsicherheit. Vorausgesetzt der Partner äußert dies nicht konkret. Dieser Unsicherheit lohnt es sich dann auf den Grund zu gehen.

Liebe Grüße!

...zur Antwort
Denkt ihr eine fernbeziehung hat eine Zukunft?

Hi, denkt ihr es macht wirklich Sinn eine fernbeziehung zu führen? Ich bin seit etwas mehr als 10monaten mit meinem Freund zusammen und wir wohnen ca. 200kilometer auseinander. Ich schließe bald mein fachabitur ab und fange danach entweder eine Erzieher Ausbildung an oder falls ich angenommen werde gehe ich soziale arbeit studieren. Ich werde im August 18 und darf dann alleine Autofahren, aber ich Zweifel in letzter zeit immer öfter daran, dass wir uns irgendwann mal regelmäßig sehen können. Meine Mutter sagt zwar nichts dagegen und findet meinen Freund auch nett, betont aber auch mal das es wegen der Entfernung doch eigentlich total doof ist. Wir haben uns wegen corona und meinem Abschluss schon seit fast 5monaten gar nicht mehr gesehen und so langsam weiß ich nicht mehr ob es vielleicht besser wäre mir einen freund zu suchen der Nähe bei mir wohnt, aber andererseits liebe ich ihn und möchte ihn nicht verlieren und auch keinen anderen freund haben. Er und seine familie meinen auch, dass ich bei ihnen einziehen könnte, dann bräuchte ich aber erstmal wieder eine neue Ausbildung bzw. Einen studienplatz und er wohnt direkt hinter der Grenze, also müsste ich ja meine ganzen Sachen ummelden oder nicht?

Und außerdem streiten wir manchmal schon ziemlich, was mich schon aufregt, die letzten Tage zwar nicht, davor aber teilweise jedentag, weil ich irgendwas falsches anscheinend wieder gesagt habe, oder ihm nicht die 100%ige Aufmerksamkeit gebe, wenn wir mit anderen reden

...zum Beitrag

Ihr befindet Euch beide in einem Alter des Umbruchs. Wie sehen Eure Wünsche für die Zukunft aus? Könntet ihr beide die gleiche Uni besuchen, und so näher zusammen sein? Falls nicht, wie plant ihr Eure Beziehung weiterzuführen, wenn ihr in unterschiedlichen Städten studiert? Wo möchtest ihr letztlich einmal wohnen?

Ich finde auch, dass man nicht direkt alles wegwerfen sollte, aber es ergibt schon Sinn zu sehen, wie Eure individuellen Zukunftspläne aussehen. Und dann könnt ihr gemeinsam schauen, ob ihr realistisch gesehen in der Lage sein werden eine glückliche Fernbeziehung weiterzuführen, oder nicht.

Liebe Grüße!

...zur Antwort
Guter Freund wird von Frau betrogen?

Hallo!

Ein guter Freund von mir wird von seiner Frau seit längerer Zeit betrogen. Er ist ein ganz lieber Typ und tut mir einfach nur leid in der Situation, auch weil es drei Kinder gibt - zwei davon sind gerade erwachsen, eines wird demnächst 18.

Die wohnen noch alle zusammen, aber leiden mehr oder weniger vor sich hin und die Frau geht eben ihre eigenen Wege mit irgendeinem Liebhaber - Kurzfassung: Sie ist 50 geworden, hält sich noch für jung und hübsch und cool und hat an der Tanke irgendwo einen kennen gelernt, der 20 Jahre jünger ist und zu meinem Bekanntenkreis gehört - wo ich das auch alles erfahren habe, nachdem es vorher diverse Gerüchte gab. Eine ganz eklige, schmerzhafte Sache.

Ausziehen will sie nicht, weil sie ohne ihn mittellos wäre (hat nie gearbeitet nach der Geburt der Kinder), aber eine Trennung von diesem "Lover" kommt auch nicht in Frage. Die Kinder leiden, mein Kumpel noch mehr.

Wie soll man sich da verhalten? Ich bin da ja öfters - und bei mir (29) wollte diese Frau im letzten Jahr auch schon "landen", ich habe aber abgeblockt, zumal ich selbst eine Freundin habe und solche linken Touren einfach nicht abkann und ihr Mann ein echter Freund ist.. einer von der Sorte, wie es nicht viele andere gibt. Er weiß auch, dass sie bei mir landen wollte und ich ablehnte, was er mir wohl hoch anrechnet.

Der Betrogene ist ein sehr guter und langjähriger Freund von mir, der mir einfach nur leid tut und mit dem ich oft zusammen bin. Er spricht darüber nicht besonders und geht seiner Frau nach Möglichkeit aus dem Weg, aber er liebt sie immer noch und sieht das alles nicht so "ernst", wie dass es wirklich ist. Kann man da als Kumpel/als Freund irgendwie helfen oder einfach nur da sein? Will mich nicht in irgendwas einmischen (daher bitte auch keine zynischen "misch dich nicht ein" Kommentare!!), aber ich wüsste gern, wie ich meinem Freund irgendwie beistehen kann oder ihm zeigen kann ... wir sind echte Freunde und füreinander da.

...zum Beitrag

Hallo rotesand,

alter Schwede, ich kann Dich gut verstehen. Der Zwiespalt zwischen "nicht tatenlos zusehen wollen" und "sich nicht zu sehr einmischen", ist ein ganz fieser.

Von dem was Du geschrieben hast scheint es mir so, dass es in der Beziehung zwei Abhängigkeiten gibt. Die Ehefrau ist finanziell abhängig, und Dein Freund emotional.
Die Tatsache, dass er die Eskapaden seiner Frau mitmacht, und keine Konsequenzen daraus zieht, muss Gründe haben. Denn für gewöhnlich "macht man sowas nicht mit".

Es könnte sein, dass er Angst davor hat alleine zu sein. Es kann ein mangelndes Selbstbewusstsein sein. Bange vor Veränderungen. Oder eben eine emotionale Abhängigkeit. Es kann auch eine Mischung aus mehreren Faktoren sein.

Wenn Du ihm helfen möchtest, ohne mit dem Vorschlaghammer zur Tür rein zu kommen, würde ich Dir empfehlen mal anzutesten, was für Gründe er dafür hat, bei ihr zu bleiben, und dann von dort weiterzuschauen. Ich würde nicht versuchen ihn von ihr wegzubekommen, aber ihn zu stärken. Je nachdem wo seine Probleme liegen, kann eine Stärkung von Dir als Freund dazu führen, dass er selbst die für ihn richtige Entscheidung trifft.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo Linabauer,

biologisch gesehen, ist Deine Beschreibung ganz normal. Ob man. einen Mann hat, der sich dennoch noch ein Weilchen um seine Frau kümmert, ist hingegen individuell.

Falls es Dir zu schnell zu Ende ist, nachdem er gekommen ist, sprich am besten mit ihm. Kommunikation wird Dich da sicherlich am weitesten bringen. Achte nur darauf, dass Du es nicht als Vorwurf formulierst, sondern ihm einfach erzählst, wie es Dir dabei geht, und was Du Dir wünschst.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Da kann ich BBPB21 nur zustimmen. Das von Dir beschriebene Kind wird einiges durchgemacht haben. Auch, wenn das Verhalten an sich nicht unterstützenswert ist, sollte man als Außenstehender mit Empathie an die Sache gehen.

...zur Antwort

Hallo kolpacin,

es gibt so viele verschiedene Themenbereiche innerhalb der Persönlichkeitsentwicklung, aber ich nenne Dir mal die Bücher, die mir am meisten geholfen haben:

  1. Das Kind in Dir muss Heimat finden (Stefanie Stahl)
  2. The 5 second rule (Mel Robbins)
  3. Atomic Habits (James Clear)
  4. Alles von Brené Brown
  5. Essentialism (Greg McKeown)

Vielleicht ist ja etwas für Dich dabei.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo AlexTbg,

sie ist eine Freundin von Dir. Und Profilbilder sind auf den ersten Blick sichtbar. Frag Sie einfach, ob alles in Ordnung ist. Und schon kommt eine Unterhaltung zustande :)

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo Tapsi200,

wenn nichts vorgefallen ist, und er Dir einfach schreibt, dass Du ihn hassen sollst, dann hat das mehr mit ihm zu tun, als mit Dir selbst.

Keiner von uns wird Dir sagen können, was genau in ihm vorgeht, aber er hat alle Kommunikationsmöglichkeiten zu Dir abgeschnitten, was in diesem Fall die beste Ausgangssituation für Dich darstellt, um mit ihm abzuschließen.

Liebe ist dann etwas schönes, wenn man sie mit jemandem teilen kann. Er scheint Gründe zu haben, aus denen er nicht weiter mit Dir in Kontakt bleiben möchte. Und deshalb ist er nicht der richtige für Dich.

Es ist blöd, wenn jemand die eigenen Gefühle nicht teilt. Aber da müssen wir alle mehrfach durch, in unserem Leben.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo Curlysuu84,

mal ganz abgesehen davon, ob der Muttertag nun ein Anlass ist, zu dem nur die eigene Mutter gefeiert werden sollte, oder jede Mutter im engeren Umfeld - warum ist es Dir wichtig, dass er an diesen Tag denkt?

Fühlst Du Dich in Eurem Alltag von Deinem baldigen Mann zu wenig wertgeschätzt? Hat es etwas damit zu tun, dass "alle anderen" ja auch Glückwünsche erhalten? Oder etwas ganz anderes?

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo Adrianalima1992,

so wie Du es schilderst, scheint er nicht hinter Dir zu stehen. Wenn er befürchtet seinen Ruf zu verlieren, oder sich zu blamieren, wenn er Dich seiner Familie vorstellt, dann ist das ein großes Warnzeichen.

Du könntest versuchen in Erfahrung zu bringen, ob es eine tieferliegende Angst bei ihm gibt, die sich nur darin äußert, dass er seiner Familie keine Freundin vorstellen möchte. Sollte es aber konkret um Dich gehen, und er diese Haltung beibehalten, solltest Du Eure Beziehung ernsthaft in Frage stellen.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo MegaHackfleisch,

"Bindung und Zugehörigkeit" ist eines der vier psychologischen Grundbedürfnisse. Ohne eine ausreichende Erfüllung der Grundbedürfnisse, entsteht keine Konsistenz.
Konsistenz ist ein gleichzeitiges Vorhandensein von ausreichender Erfüllung der vier Grundbedürfnisse, plus intakte Verhaltensweisen, um die Erfüllung der Grundbedürfnisse nicht zu gefährden.

Nun ist es bei jedem Menschen unterschiedlich, wie viel Bindung und Zugehörigkeit vorliegen muss, um als befriedigt zu gelten. Manchen Menschen brauchen viele starke Bindungen, andere sind mit weit weniger glücklich. Ganz ohne geht es aber nicht.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo Psychedelika,

down fühlen wir uns alle mal. Das ist Teil des Lebens, und auch ein Teil bestimmter Entwicklungsphasen im Leben. Wenn Du generell eher happy bist, ist alles in Ordnung. Nimm die blöden Tage als das was sie sind, versuche Dich aufzumuntern, oder aufmuntern zu lassen, und am nächsten Tag ist es dann wieder besser.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo MangobangoMan,

ich würde sagen, dass es zu einfach wäre, solche Schlüssen zu ziehen.

Ich lasse Süchtige jetzt mal außen vor, da dort, wie schon festgestellt wurde, ganz andere Kräfte wirken, als bei einem nicht süchtigen Menschen.

Der Umgang mit Geld kann z.B. erlernt worden sein. Meine Eltern zum Beispiel, konnten nicht gut mit Geld umgehen. So habe auch ich erst spät gelernt, verantwortungsvoll mit Geld umzugehen. In anderen Bereichen des Lebens war ich allerdings sehr verantwortungsvoll. Es war ein erlerntes Verhalten, bzw. eine Prägung, die ich mitbekommen habe.

Dann kann Konsum kurzzeitig eine innere Leere füllen. Konsum kann also als Kompensierung für emotionale Defizite genutzt werden. Das muss aber nicht heißen, dass die jeweilige Person generell nichts auf die Reihe bekommt.

Auf der anderen Seite kann aber auch ein verantwortungsvollerer Umgang mit Geld von der "Norm" abweichen, wenn man bei Geld überhaupt von einer Norm reden kann.

Jemand, der Seite Ausgaben ganz genau im Blick hat, Buch führt und von bestimmten Prinzipien nicht abweicht, kann einfach verantwortungsvoll sein, aber auch zwanghaft handeln. Geld kann ein Werkzeug für Kontrolle sein. Und stets die Kontrolle zu behalten zu wollen, kann gesund und ungesund sein.

Was ich letztlich sagen möchte ist: Es gibt so viele Gründe wie es Menschen gibt, warum ein Mensch mit seinem Geld umgeht, wie er umgeht. Es lohnt sich ein genauerer Blick.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo Ulthradi,

Du wirst auf diese Frage immer Antworten für beide Seiten bekommen. Es existieren unglaublich viele wissenschaftlichen Belege dafür, dass eine pflanzliche Ernährung die gesündeste für uns Menschen ist. Außerdem ist es aus ethischer Sicht die beste Entscheidung. Dies würde ich sagen.

Aber Fleischliebhaber würden anders antworten.

Ob Du genügend Gründe dafür hast, eine pflanzliche Ernährung zu verfolgen, kannst nur Du entscheiden. Wenn Du den Weg einschlägst, informiere Dich gut über die Ernährungsform, und ernähre Dich ausgewogen. Dann kannst Du damit wunderbar leben. Daran wird es nicht scheitern.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo Rietusa,

psychische Gründe sind möglich, aber auch auch der Zustand der Arterien. Wenn der Blutfluss gehemmt wird, weil z.B. viele Ablagerungen vorhanden sind, kann dies auch zu Errektionsstörungen führen.

Wurdest Du von Deinem Arzt untersucht, oder wurde es direkt als psychologisches Problem eingestuft?

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo Kollone,

ich leide auch unter einer Angststörung. Ich habe Angst an den Briefkasten zu gehen. Mittlerweile habe ich es besser unter Kontrolle, aber etwa zwei Jahre lang, habe ich eine ausgewachsene Panikattacke bekommen, wenn ich auch nur visualisiert habe, dass ich zum Briefkasten gehe. Du bist also nicht alleine :-)

Da Du aktuell in Therapie bist, wirst Du mithilfe Deines Psychotherapeuten an der Wurzel Deiner Angst arbeiten. Jene können wir hier natürlich nicht ergründen. Aber ich möchte Dir eine Methode empfehlen, wie Du die Symptomatik unter Kontrolle bekommen kannst: Das Ankern.

Ankern ist eine Technik aus der Neurolinguistischen Programmierung (NLP).
Hier ein paar Links dazu, die Dir hoffentlich weiterhelfen:

Deutsch:

NLP Ankern: So funktioniert´s
Ankern - Anleitung in 4 Schritten

Englisch:

How to use mental anchoring to reduce anxiety
Setting a positive anchor to deal with anxiety

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo DerSeemann123,

wenn in Dir selbst aktuell viel Kummer und Ärger vorherrscht, dann ist das Streiten von Personen in Deinem Umfeld wie eine "Ersatzbefreiung".

Du selbst lässt Deine negativen Gefühle vermutlich nicht raus, sodass die Tatsache, dass andere ihrem Ärger und ihrem Frust freien Lauf lassen, eine Art Befriedigung in Dir auslöst, weil Du es selbst nicht kannst oder möchtest. Statt selbst "auszuflippen", und Deinen Gefühlen freien Lauf zu lassen, genießt Du es, dass andere es tun.

Ich kenne die genauen Umstände nicht, aber kann es damit zusammenhängen? Und falls ja - lass Deinen Gefühlen mal freien Lauf. Ob alleine, oder mit jemandem der Dir nahe steht, und einfach bei Dir ist, während Du wütest und/oder weinst. Je nachdem, was Dir mehr entspricht. Das ist unglaublich befreiend.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo piperchapman1,

meiner Erfahrung nach ist es sehr hilfreich eine Struktur in den Tag zu bringen. Die momentane Situation verleitet dazu sich dem Tag hinzugeben, und am Ende des Tages nicht wirklich zu wissen, was man eigentlich gemacht hat.

Stehe immer zu einer ähnlichen Zeit auf, und gehe zu einer ähnlichen Zeit ins Bett. Entwickle eine Morgenroutine, mit Schritten die Dir gut tun, und Dich positiv auf den Tag einstimmen. Überlege Dir morgens, wie Dein Tag aussehen wird. Welche Aufgaben hast Du? Was möchtest Du außerhalb Deiner Aufgaben machen? Das Internet ist voller Möglichkeiten, gerade auch aktuell oft kostenlos. Mit wem könntest Du Dich wann und wo treffen, während Du Dich trotzdem an die aktuellen Verhaltensregeln halten kannst? Wohin könntest Du gehen, oder fahren, um Luft zu schnappen und Dich zu bewegen? Wie ist es mit Hörbüchern oder Lesen? Gibt es Projekte, für die Du im normalen Alltag nie Zeit hattest? Kleine oder große Träume, an denen Du anfangen könntest zu arbeiten?

Was immer Dich mit Energie erfüllt, sollte aktuell häufig auf Deiner To-Do-Liste stehen.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo thisisme237,

die konkrete Antwort wirst Du online vermutlich nicht finden, da die Aufgabe sehr spezifisch ist. Aber hast Du Dir z.B. schon die Wikipedia-Einträge für beide Wappen durchgelesen, und dann nach Gemeinsamkeiten gesucht?

Liebe Grüße!

...zur Antwort