Wir haben auch zwei Racker. Einer hatte vor 2 Jahren einen sehr großen Nierentumor. In den zwei bis drei Monaten vor der OP hat der gesunde Hund eigentlich als Erster mitbekommen, dass etwas nicht stimmt.

Er hat unserem Oscar die ganze Zeit am Bauch geleckt und ist viel mehr als sonst um ihn herumschlawenzelt. Damals konnten wir die Zeichen nicht sofort richtig deuten, als die Diagnose gestellt wurde, viel es uns wie Schuppen von den Augen.

Die OP war übrigens erfolgreich und ist am 11.8. genau zwei Jahre her. Beide Hunde sind noch unter uns...

Zu deiner Frage zurück: Hunde sind in der Lage Veränderungen, insbesondere Krankheiten, wahrzunehmen. Zumindest hat unser Tierarzt das so auch bestätigt. 

Viele Grüße

Daniel

...zur Antwort

Die Frage würde mich auch brennend interesseieren. Habe heute ebenfalls ein Helvetica Fond installiert, und plötzlich habe ich die im Chrome Browser. Was kann man tun?

...zur Antwort

Unter Garantie. Wir nehmen für unsere Hunde zum Beispiel auch Decken oder Handtücher mit, wenn wir ins Restaurant gehen. Die wissen a) direkt dass es ihr Platz ist und b) liegen sie viel ruhiger, als wenn sie auf kaltem Steinboden liegen würden. 

Man sagt nicht umsonst, wie man sich bettet, so liegt man. Und Tiere haben auch ein Empfinden für "das fühlt sich gut oder schlecht" an. 

Daher sei ruhig etwas spendabel, wenn es um die Liegeflächen geht. Es muss ja kein Luxus sein, aber ein kurzer Gedanke, wie man sich selbst als TIer fühlen würde sollte genügen, um eine "gute" Entscheidung treffen zu können. 

...zur Antwort

Hallo Lukasdoo, 

ich habe noch einen gefunden, der so einen Riesen Teddy mit 250 cm anbietet. Sieht nach nem Shop aus und ich weiß zwar nicht, was so ein Teddy normalerweise kostet, aber preislich scheint das auch ok zu sein. 

https://holzpferd-ratgeber.de/riesen-teddy/

Vielleicht ist das ja der Teddy den du gesucht hast. Viele Grüße Danielo

...zur Antwort

Links = liberal
Rechts = konservativ

Von daher spiegelt das eigentlich auch ganz gut deine Situation wieder :)

Beides in Maßen muss nichts schlechtes sein.

Es ist ja nicht verkehrt, wenn 12 Jährige bswp. Nicht bis 12 in die Disco dürfen weil die Eltern "konservativ" sind.  

Das nur als kleines Beispiel.

Auch ist es Ok, wenn man einem Kind nicht zu viele/enge Grenzen setzt, damit das Kund sich testen und entwickeln kann.

...zur Antwort
Hunde wunsch, problem Eltern?

Hallo zusammen, Ich wünsche mir schon seit elf Jahren einen Hund, aber das Problem das ich nicht schon längst einem habe sind meine Eltern. Jetzt mal einbissien zu mir und meiner Familie. Ich bin 15 jahre alt und in der neunten Klasse. Ich habe immer Schule bis zwei und bin dann von 7Uhr bis 14.30 nicht zuhause. Morgens hätte ich eine halbe Stunde zeit um mit dem Hund raus zu gehen und nach der Schule würde ich auch direkt gehen. Mein kleiner Bruder kommt immer um 13Uhr Nachhause und hat sich auch bereit erklärt mit dem Hund raus zu gehen. Meine Mutter ist in der Arbeit bis 12Uhr und würde auch eine Pipirunde mit dem Hund machen. Mein Vater ist leider komplett dagegen und ich weiß auch nicht wie ich ihn überzeugen soll, und ich sage mit Absicht überzeugen und nicht überreden, den wen ich einen Hund bekomme möchte ich das er sich bei mir Wohlfühlt und das ich auch alle seine Bedürfnisse erfüllen kann und das geht eben nur wenn beide Eltern teile hinter mir stehen, und genau das kann nur durch überzeugen erreicht werden. Selbst wenn ich meinen Vater überredet bekommen würde, würde ich keinen Hund haben wollen da ich mir nicht sicher währe ob er sich wohl fühlen würde und ob mein Vater dann auch plötzlich aufkommende Finanzielle kosten übernehmen würde, oder ob er während meinem Studium sich auch mal um den Hund kümmern würde. Ich hab schon alles versucht pro contra listen, ich habe errechnet was ein Hund pro Jahr kostet, Versicherung, steuern, Futtter, Hundeschule usw. Ich habe nach seriösen züchtern von verschiedenen Rassen Geschaut... Ich habe schon mehrere Presentationen gehalten und schon einpaar Briefe geschrieben, doch jetzt bin ich beim Punkt angekommen an dem meine Eltern schon wütend werden wenn ich das Thema Hund anspreche. Auch auf andere Haustiere sind sie nicht mehr zu sprecheind wenn ich sie doch darauf anspreche muss ich mit bestrafungen rechnen. Und jetzt weiß ich nicht mehr weiter was ich tun soll?

...zum Beitrag

Hallo,

ich kenne deinen Wunsch nur zu gut. Allerdings ist eure Situation problematisch, wie ja die anderen Antwortgeber bereits treffend formuliert haben.

Du bist bald (die Zeit rast) aus dem Haus und hast einen Job, ein Studium oder etwas anderes Zeitraubendes. Deine Eltern aber keine Lust auf einen Hund.

Folgende Möglichkeiten, nahe bei Hunden zu sein, sehe ich.

- Biete in der Nachbarschaft an, mit Hunden spazieren zu gehen

- biete deine Zeit und deine Dienste im Tierheim an, so tust du noch etwas gutes, wichtiges und sinnvolles dazu

- vielleicht kannst du auch in der Hundeschule "um die Ecke" ein bisschen Aushelfen und sogar richtig lernen, wie man mit Hunden arbeitet.

Alternativ gibt es viele Hundevereine, Hundezüchter und Co. die dir vielleicht die Möglichkeit einräumen, sich mit Hunden zu beschäftigen, ohne dass du selber einen hast.

Ich hoffe, dir gefallen die Vorschläge :)

Lg

...zur Antwort

Auch wenn du die Antwort nicht hören möchtest, aber diese Voraussetzungen sind denkbar schlecht. 

Der Dobermann ist eine der anspruchsvollsten Hunderassen, mit denen täglich und viel gearbeitet werden muss!!!

Tipp: Lies dir eine Rassebeschreibung nochmal durch: 

https://grosse-hunderassen.de/hunderassen/dobermann/

Dobermänner sind bereits von Natur aus, recht "hibbelig" und wollen ständig arbeiten. 

Bekommt er nicht genügend Auslastung, endet das ganze im Fehlverhalten des Tieres, und beim Dobermann ist damit schlichtweg nicht zu spaßen. Die Rasse besitzt bereits von Haus aus eine gewisse "Mannschärfe" und Aggression. 

Du wirst im Leben nicht froh, wenn du dir als "Couchpotato" eine Workaholic Hund ins Haus holst. 

Schau dich doch mal bei den molossoiden Rassen um, das sind ähnlich tolle Tiere, die aber - zum Beispiel die Bordeaux Dogge - längst nicht soviel einfordern. 

Ebenfalls ein völlig falscher Gedanke: "Ich hole mir einen sportlichen Hund, dann werde ich auch sportlicher". Die Vergangenheit zeigt es immer wieder: Es funktioniert so nicht. 

Suche dir einen Hund aus, der zu deiner gemächlicheren Gangart passt. Dann werden Mensch und Hund gemeinsam glücklich!!!!

...zur Antwort

Nein, es ist nicht schlimm. Die Werbung und häufig auch dein Umfeld (deine Freunde) möchten dir gerne weiß machen, dass man immer das Neueste von Neuesten braucht - aber das ist ganz und gar nicht so. 

Zum Glücklich sein brauchst du liebe Menschen, eine gesunde Einstellung und keinesfalls Produkte. 

Schau mal, dass Iphone ist zum Beispiel nicht das beste Handy am Markt, aber es wird von vielen sofort gekauft, einfach um es zu besitzen. 

Was passiert, wenn demnächst das Iphone bald in 6 Monatsabschnitten rauskommt. Glaubst Du, dass du deine Lebensqualität damit steigerst, wenn du immer wieder etwas kaufst, was du eigentlich nciht brauchst? 

Glaube mir, je eher du begreifst, dass dich Besitz nicht glücklich macht, desto entspannter und schöner wird dein gesamtes Leben!!! 

...zur Antwort

Im Einzelfall kann dir niemand sagen, wie sich die Hunde verhalten werden. 

Eure Konstellation kann jedoch funktionieren, da der Labrador gut mit Artgenossen auskommt. Ist der Schäferhund-Welpe irgendwann ein Junghund, wird er den Labrador mit großer Wahrscheinlichkeit als Teil des Rudels akzeptieren und ggf. bleibt der Labrador sogar der Rudelführer. Allerdings nur, wenn die beiden nahezu zusammen leben. 

Da deine Schwester außer Haus wohnt, sollte sie regelmäßig Zeit mit dem Schäferhund und dem Labrador verbringen, das steigert die Chancen auf eine harmonische Beziehung. 

Ein Schäferhund und ein Labrador sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe. 

Mit dem Schäferhund werdet ihr viel mehr arbeiten müssen, um ihn geistig und körperlich auszulasten. 

Fehlt diese Auslastung, wird er unerwünschtes Fehlverhalten zeigen. Er kann nervös und aggressiv werden oder eure Wohnung zerlegen. 

Daher ist neben der Hundeschule eine weitere Ausbildung fast schon Pflicht, wenn ihr euch einen Schäferhund ins Haus holen möchtet. 

Beschäftigt euch bitte intensiv mit den Gewohnheiten des Schäferhundes, damit es ein friedvolles Miteinander wird und der Hund glücklich und ausgelastet bei seiner Familie sein kann. 

Wenn Du weitere Fragen zum Schäferhund hast, melde dich gerne. 

Gruß
Daniel 


...zur Antwort

Ja, es gibt Menschen, die sich bewusst für eine Handlung entscheiden, die den Tod eines Hundes billigend in Kauf nimmt. 

  • Oftmals werden Giftköder ausgelegt. Diese werden in einem Wurstbrot oder ähnlichem versteckt in der (kranken) Hoffnung, dass ein Tier den Köder schluckt und daran elendig verreckt. 
  • Im Ausland werden Hunde in Tierheimen getötet, wenn sie nicht vermittelt werden. 
  • Es gibt ebenfalls kranke Menschen, die ihre eigenen Hunde foltern und quälen oder sie schlichtweg verhungern lassen. Manchmal liegt es an der eigenen Unfähigkeit, sich um sich selbst und die lieben Tiere zu kümmern, manchmal steckt einfach böse Absicht dahinter.

Hunde sind in der Regel auf sich und auf die Menschen angewiesen, von daher setz dich für Hunde ein und behandele sie immer so, wie du selber auch behandelt werden möchtest! 

Dein Frage muss man daher leider, leider mit JA beantworten. Diese furchtbaren und ehrlosen Menschen gibt es. 

...zur Antwort

Hallo

Gegen Zecken ist meiner Meinung nach kein Kraut gewachsen. Auf natürlichem Wege kannst Du es mal mit Kokos Öl versuchen. 

Das kannst du einfach ins Fell einreiben und sorgt für einen vermeintlich guten Schutz ohne Chemikalien. 

Wir wohnen in einer zeckenreichen Region und haben damit noch die besten Erfahrungen gesammelt. Allerdings haben unsere Hunde nach wie vor Zecken, wenn auch vielleicht etwas weniger als vorher. 

...zur Antwort

Grundsätzlich ist ein Kreuzbandriss beim Hund nicht tödlich!

Je nach Alter und Gesamtverfassung des Hundes, kann es sogar möglich sein, einen Hund ohne Operation mit einem gerissenen Kreuzband weiterleben zu lassen. 

Eine OP am Kreuzband birgt gewisse Risiken, die aber auch nicht tödlich sind, Ausnahmen bestätigen die Regel. 

Gängige Methoden: TTA, TPLO, Tight Rope

Das schlimmste, was dir vermutlich passieren kann, ist dass das Implantat (bei TTA) heraus bricht oder sich die Wunde durch Bakterien usw. schwer entzündet. Auch hier muss es längst nicht zum Tode führen, es würde mich jedoch nicht wundern, wenn es Kreuzband OPs in der Vergangenheit gab, die mit tödlichem Ausgang endeten, weil Infektionen nicht früh genug erkannt und behandelt wurden. 

Insgesamt kann man jedoch sagen, ist der Kreuzbandriss für die meisten Tierkliniken und viele Tierärzte heute ein Routineeingriff, bei dem du nicht um das Leben deines Tieres fürchten musst. 

Die Kosten variieren je nach OP Methode zw. ca. 800 und 2.500 €, Nachsorge inklusive. 

Unser Hund hat aktuell seinen zweiten Kreuzbandriss und wird grade geschont. Falls noch Fragen dazu bestehen, melde dich hier gerne nochmal. 

...zur Antwort

Unser Hund hat aufgrund einer Krebs-OP nur noch eine Niere. Die Werte haben sich ebenfalls verschlechtert, da wir über BARF zuviel Eiweiß gefüttert haben. Nach der Futterumstellung sind die Werte wieder "normal".

Uns hat man vor der OP auch gesagt, "bringt nix mehr, einschläfern" - Der zweite Arzt hat opertiert, unser Hund ist immer noch unter uns. 

Wenn es was bringen würde, würde ich der hochgelobten Tierklinik gerne was vor den Koffer...

Lass dich also nicht zu sehr verunsichern und schau, ob es noch etwas für Deinen Hund zu tun gibt, bzw. hol dir eine weitere Meinung. Eine Tierklinik in NRW kann ich dir gerne empfehlen, dort waren wir mit der "Betreuung der Niere" sehr zufrieden.

Alles gute für Deinen Hund. 

...zur Antwort

Wir haben zwei Hunde, 1x 70 Kg und 1x 43 Kg Lebendgewicht. 

Wir verfüttern pro Tag insgesamt 2,5 Kilo und kalkulieren mit 3,5 € pro Tag. 
Dazu kommen noch Futterzusätze so dass wir jeden Monat zwischen 250 € und 300 € für die Tiere bezahlen. 

Dafür scheint es aber auch zu schmecken (beim schreiben stelle ich erstmal wieder fest, wie teuer unsere beiden Racker doch sind :)  )

...zur Antwort

Denk bitte auch an Deine persönliche Sicherheit. Dazu gehört mindestens ein Reithelm und was ich mindestens genau wichtig finde, eine Reitweste.

Diese kosten ab 50 € du kannst auch locker bis 500 € ausgeben (Quelle: www.sicherheitsweste-reiten.de). Meine ist von USG und ich bin super zufrieden damit.

Was ich hier auch noch nicht gelesen habe sind die möglichen Versicherungen, die du brauchst und die Du abschließen kannst.

Im Winter kommen Thermoreitstiefel und Reithandschuhe in Frage aber den haben wir ja zum Glück erstmal hinter uns gebracht.

Viel Spaß auf jeden Fall beim Reiten.

...zur Antwort

Barfen macht mehr Aufwand als dem Tier einen Napf und ein paar Klumpen Nass oder Trockenfutter hinzustellen.  Dafür ist es nunmal die "natürliche Art" von Futter, die ein Hund nunmal besser verträgt als Produkte mit Industriezusätzen (und sei es nur, um es haltbarer zu machen). 

Wir barfen aus Überzeugung. Das Wissen dazu kannst Du im Internet erlangen, aber grob gesagt reicht es für den Anfang, wenn Du einen BARF Shop in der Nähe aufsuchst und dich dort beraten lässt. 

Manche Shops nehmen zwar eine einmalige Beratungsgebühr, aber auch das ist zu verschmerzen. 

Das Füttern selbst ist einfach. Fleisch einfrieren, Fleisch auftauen, richtige Menge in den Napf, vielleicht noch ein bisschen Leinöl und ein Möhrchen reinraspeln und das was die nette Frau aus dem Barfshop eben vorschlägt. 

Da unsere Hunde Allergiker sind, bekommen sie nur 3 unterschiedliche Fleischsorten, so dass man da auch nicht viel durcheinander bringen kann. 

Es ist einfach, aber am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig.

Aber in dem guten Wissen, dass es das richtige für den Hund ist, machen wir es gerne. 

Gruß

...zur Antwort

Wir haben 2013 für unseren Tosa Inu rund 2.000 € bezahlt. Man bekommt die Welpen in Osteuropa bereits ab 1.400 € was nicht unbedingt schlechter sein muss.

Ganz wichtig bei dieser Rasse ist jedoch, dass man sich im Vorfeld intensiv mit den positiven und negativen Eigenschaften auseinandersetzt.

Aus genügenden Diskussionen mit anderen Tosa Besitzern weiß ich, dass der Großteil der Rüden mit anderen Rüden keinen Spaß versteht. 

Insgesamt sind es tolle und weitestgehend leichtführige Hunde, aber nur für Hundeerfahrene Hände gedacht. Bei 60-90 Kilo an der Leine sind viele Menschen dem Tier bereits körperlich unterlegen. 

Wer weitere Infos zur Rasse oder den Haltern sucht, findet einige gute Gruppen dazu bei Facebook. Dort findet regelmäßiger Informationsaustausch statt. 

...zur Antwort