Eigentlich müsste dein Monitor schärfer sein, Beweis: Full-HD (16:9 als standardmäßiges Format mal angenommen), d.h. 1920*1080 Pixel = 2.073.600 Pixel.

Des Weitere 1 Zoll [ Zoll := '' ] (alle folgenden Werte gerundet)

  • Für 24'' in der Diagonale betragen die Seiten 53cm und 30cm, die Fläche somit 15,9dm*


Daraus folgt: 2.073.600 Pixel / 15,9dm = 130.415 Pixel / dm

  • Für 27'' in der Diagonalen betragen die Seiten 60cm und 34cm, die Fläche somit 20,1dm*


Darauf folgt: 2.073.600 Pixel / 20,1dm = 103.164 Pixel / dm


Somit hat dein 24''-Monitor [ N.R.: (130.415 Pixel/dm) / (103.164 Pixel/dm) = 1,26] 1.26 mal soviel Pixel pro Dezimeter wie der 27''-Monitor deines Kollegen (d.h. 26% "schärfer"). 
Wie so oft im Leben - alles eine Frage der Verteilung.

*Die Werte hätte man auch selbst berechnen können, ich hab die Mal hier übernommen: https://de.wikipedia.org/wiki/Bildschirmdiagonale

------------------------------

Kurz mal weitergesponnen mit einen 1440p - 27 Zoll - Monitor (16:9 als standardmäßiges Format mal angenommen). WQHD, d.h. 2560*1440 Pixel = 3.686.400 Pixel.

  • Für 27'' in der Diagonalen betragen die Seiten wie gehabt 60cm und 34cm, die Fläche somit 20,1dm*

Daraus folgt: 3.686.400 Pixel / 20,1dm = 183.403 Pixel / dm

Somit hätte der neue Monitor [ N.R.: (183.403 Pixel/dm) / (130.415 Pixel/dm) = 1,41] 1.41 mal soviel Pixel pro Dezimeter wie dein aktueller Monitor (d.h. 41% "schärfer").

------------------------------

P.S. Stimmt denn die Einstellung deines Monitors? Einfach mal Rechtsklick auf den Desktop (modernes Windows), "Anzeigeeinstellungen" und unter Auflösung nachschauen, ob auch wirklich 1080p eingestellt sind. Das würde mir auf die schnelle als einzige Erklärung einfallen, warum das Bild des 27'' schärfer sein sollte (da laut deiner Beschreibung [schlichtes LED] keine "verzerrenden" Faktoren wie OLED, Farbraum etc. reinspielen dürften). Helligkeit sowie Matt/Entspiegelt dürfte soviel eigentlich nicht ausmachen.


...zur Antwort

Nun, im Grunde ist es eine Frage, was du bereit bist, auszugeben, und, worauf du Wert legst:

  • LC32HG70 - 32 Zoll, 144Hz, 8bit HDR, 1440p - 93kWh (ca. 700€)
  • LC27HG70 - 27 Zoll, 144 Hz, 8bit HDR, 1440p - 91kWh (ca. 700€)

Das Vorgängermodell:

  • LC27FG - 27 Zoll, 144Hz, 1080p - 55kWh (ca. 450€)

Soweit zu den maßgeblichen Unterschieden. Hat mich auch etwas erstaunt, aber der Preisvergleich spuckt für beide neuen Modelle momentan ca. 700€ aus. Die ganzen Specs stehen übrigens hier:

  • http://www.samsung.com/de/monitors/curved-gaming\_\_c27fg73/LC27FG73FQUXEN/
  • http://www.samsung.com/de/monitors/curved-gaming-c32hg70qqu/LC27HG70QQUXEN/

Da kannst du alles nochmal in Ruhe durchgehen. Für das alte Modell sprechen Preis und Energieverbrauch, zu den Unterschieden des Bildes: HDR und höhere Auflösung bei den neuen Modellen, soweit so gut, ABER: 

  1. Es handelt sich bei den HG's wohl um 8bit-HDR und nicht HDR10. So steht es zumindest in den Rezensionen; dass Samsung kein Wort über 10bit-Unterstützung verliert, spricht hier aber Bände. Zudem scheint es Probleme mit den Treibern zu geben bzw. gegeben zu haben (glaubt man den Amazon-Bewertungen).
  2. Es handelt sich bei den HG's zudem um keine UHD-Monitore (2160p), sondern um sog. WQHD-Monitore (1440p). Die PS4 unterstützt nativ FullHD und UHD (intern gerendert und nicht immer nativ, aber im Output letztlich 4K) - das KÖNNTE rein vom Output-Signal zu Problemen mit einem WQHD-Monitor führen, der zudem anders als ein TV nicht ohne weiteres dynamisch anpassen kann. Hier will ich mich nicht festlegen - besser den Fachhändler des Vertrauens fragen oder in den Rezensionen stöbern: https://www.amazon.de/Samsung-LC32HG70QQUXEN-Monitor-Reaktionszeit-schwarz/dp/B071Z46XQT

Ich persönlich halte für den angegebenen Einsatzzweck von allen Geräten recht wenig und würde eher zu einem "normalen" (nicht-curved) mittelgroßen Gerät raten - springt Preis-Leistungs-technisch mehr raus. Das hier sind eher Geräte für PC-Gaming im Endpreis-Segment. Bei geringer Distanz mag Curved einen Mehrwert haben - zeichnet sich aber auch gleich im Preis ab. Curved ja/nein; 4K/FHD sind allesamt nicht so entscheidend. Überleg dir am besten, welche Diagonale für den angedachten Abstand am besten ist und such dann nach Geräten. Alles andere klärt sich danach und am Preis.

Das sind alle wesentlichen Fakten zu den Geräten, da alle der gleichen Reihe angehören, sind bei den übrigen "Features" kaum Abweichungen (QLED etc.). 

Ich hoffe, das erleichtert die Entscheidung


...zur Antwort

Hi AFanbinana,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob du das Bild hier meinst; falls ich noch was Besseres finde, sag ich Bescheid.

Folge einfach dem Link unten. Um Copyright etc. musst du dich aber selbst kümmern. Kleiner Trick: Nutz die englischsprachige Suche, die ist bei solch speziellen Sachen manchmal ergiebiger.

https://static.skepticalscience.com/pics/2016Toon41.jpg

Ich hoffe, das ist das Bild

...zur Antwort

Kommt wie bei allen Spielen stets auf deine Präferenzen an. Da du schon nach den Spielerzahlen fragst, schätze ich mal, dass du am gemeinsamen Spielen interessiert bist. Also fange ich mal damit an: Dadurch, dass Wildlands jünger ist, sind da die Spielerzahlen auch höher. Der PVP-Modus sieht alles in allem recht gelungen ist (von dem, was bis dato draußen ist - final will ich mich dazu nicht äußern). Außerdem ist der Koop (True-4-Player-Coop) besser: Die gesamte Open World und alle Aktivitäten sind problemlos mit anderen Spielern bestreitbar (und mit problemlos meine ich sowohl technisch als auch konzeptionell - es stört nicht, wenn z.B. bei einer festen Party ein Spieler mal einen Abend keine Zeit hat - dem entsteht dann kein Nachteil, da die Welt [abgesehen von den großen Kartellbossen] nicht linear ist. So kann er einfach später zu einer anderen Provinz wieder hinzustoßen.) Das, was Ubisoft ursprünglich mit Division vorhatte, nämlich ein MMO-ähnliches Spiel auf Shooter-Basis zu erschaffen, haben sie zu spät erreicht und die Spieler sind ihnen schon längst abspenstig geworden. Auch wenn ich den PVP in der Dark-Zone recht gelungen finde und die schweren Instanzen viel taktische Kooperation erfordern.

Grafisch sind beide Spiele auf ihre Art recht beeindruckend, wobei ich ganz klar sagen will, dass die Hardware-Anforderungen (da wir über die PC-Version sprechen) recht hoch sind. Ganz offen: Mit den alten 2GB-VRAM-Grafikkarten (und ja, auch wenn es die damaligen Topmodelle von Nvidia waren) solltest du Wildlands gar nicht erst versuchen - man bekommt Augenkrebs.

Zur Gameplay-Technik sollte man anmerken, dass Division ein Cover-Shooter ist und Wildlands eben nicht. In Division geht es eher um die Items, die du trägst, in Wildlands eher um Skill. Je nachdem, was du halt bevorzugst. Bei Division muss man entsprechend länger draufballern - da fängt Wildlands das klassische Tom-Clancy-Taktikshooter-Feeling besser ein. Wenn es dir um taktisches Gameplay geht, bist du bei Wildlands gut aufgehoben. Mit dem Schwierigkeitsgrad kannst du zudem deine Herausforderung signifikant steigern. Die Mechanismen zum Sammeln von Ressourcen zur Verbesserung in Wildlands nutzen sich mit der Zeit jedoch arg ab und es verkommt zum lästigen Pflichtteil.

Zur Story muss ich sagen, dass ich Division besser fand. Natürlich hat auch Wildlands eine gute Geschichte zu erzählen, aber eben eine andere. Division ist, was das angeht, einfach atmosphärischer - zumindest meiner Ansicht nach. Auch sind die Erweiterungen recht gelungen.

FAZIT: Auch wenn es jetzt überraschen mag: Ich würde, wenn ich mich entscheiden müsste, zu Division greifen. Bessere Story, interessanteres Setting. ABER: Ich spiele lieber solo und lasse mir gern eine gute Geschichte erzählen. Wie ich anfangs sagte - es kommt auf deine Vorlieben an: Wildlands ist gut, aber richtig Bock macht es erst, wenn du feste Mitspieler hast: Dann geht es um Taktik, Absprache ... und gelegentliches Unheil Stiften. 

...zur Antwort

Also, eine pauschale Antwort darauf ist schwierig, da die Größe eines Videos maßgeblich von dem verwendeten Audio-/ bzw. Videocodec abhängt. Um das ganze etwas abzukürzen, stelle ich (vereinfacht) mal in den Raum, dass die Größe eines Videos in erster Linie von Auflösung (Pixel), Framerate (fps) und Audio abhängt.

-----------------------------------------------------------

Gehen wir mal von einem normalen mp4-Video aus. In deinem Fall handelt es sich um ein Video in HD-Auflösung, das (sofern du die richtige Terminologie verwendest) eine Auflösung von 1280x720 Pixeln hat. Bezüglich der Framerate nehme ich mal an, dass es sich um die gängigen 25 fps (bis maximal 30fps) handelt (Gaming-Videos haben z.T. deutlich höhere Framerates, aber das ist so der Standard bei Filmen und gängigen Online-Portalen). Das sollte bummelig 1300 kbit/s ergeben (d.h. jede Sekunde Video 1300 kbit Daten).

Als Audio nehmen wir mal 125kbit/s als Standard an (d.h. jede Sekunde Video kommen weitere 125 kbit Daten drauf; gute Musik liegt zum Teil deutlich höher, sollte aber bei Videos wie gesagt nicht so stark ins Gewicht fallen).

Also, zusammengefasst mp4 mit 1280x720@25 mit 125kbit/s Audio.

  • Daraus folgt: 1300 kbit/s + 125 kbit/s = 1425 kbit/s
  • Das Video dauert 20 Minuten, d.h. 20*60s=1200s

Daraus folgt wiederum: 

  • 1200s * 1425kit/s = 1.710.000kbit = 213,75MB =0,21375GB

-----------------------------------------------------------

Also würde ich mal pauschal auf irgendwas bei 200-250MB tippen. Es wäre übrigens das nächste Mal hilfreich, anzugeben, um welches Video es sich handelt, bzw. falls du das nicht willst, um welches Format (halt die ganzen Informationen oben). So ist das ganze bestenfalls nur eine grobe Näherung. Das Abspielgerät ist übrigens nicht relevant für die Größe der Datei ;D

...zur Antwort

Hallo Pfiati,


ja, ich würde es als idiomatischen Ausdruck gelten lassen.
Charakteristisch für idiomatische Ausdrücke ist, dass sich deren Bedeutung nicht aus der eigentlichen (Sach-)Bedeutung ihrer Bestandteile ableiten lässt. Ein Idiom verbindet mehrerer Wörter („feste Wortverbindung“) zu einer Einheit, deren Gesamtbedeutung sich nicht unmittelbar aus der Bedeutung der Einzelelemente ergibt ... und man kann auch nicht beliebig tauschen (z.B. Deutsch / Englisch, d.h. "Wenn man auf Englisch fragt" würde den Sinn verzerren). Die "wortwörtliche" Lesart vermittelt also nicht die eigentliche Botschaft, die sich meist nur geübten Muttersprachlern ergibt.
Vielleicht wird das an Beispielen klarer
  • "einen Bärendienst erweisen" (https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%A4rendienst)
  • "mit Kind und Kegel" (https://de.wikipedia.org/wiki/Kind\_und\_Kegel)
  • "unter der Hand" (https://de.wiktionary.org/wiki/unter\_der\_Hand)

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich die Frage richtig verstanden habe (Was ist dein Lieblingsmusical? ist natürlich kein Idiom).



...zur Antwort

Also, grundsätzlich muss in Deutschland ein Artikel ohne Jugendfreigabe bei Zustellung eigenhändig übergeben werden.

Eine Möglichkeit hätte ich eventuell ... habe es zwar nie probiert, aber von der Beschreibung her sollte es gehen. Schau mal auf Spielegrotte.de vorbei. (https://www.spielegrotte.de/index.php). Die haben ein breites Angebot zu recht fairen Konditionen und übrigens auch viele uncut-Versionen, falls dich das interessiert.

Spielegrotte verlangt zunächst bei USK18-Artikeln einen Altersnachweis, allerdings reicht es, wenn du deinen Personalausweis als Kopie/Scan/DigiFoto per Fax oder Mail zuschickst. Dann bist du für USK18-Spiele freigeschaltet. 

Leider erfolgt der Versand immer noch grundsätzlich eigenhändig, ABER sie bieten zwei Möglichkeiten an, dies zu umgehen (da sie dein Alter ja kennen): 

  • POSTIDENT
  • Packstation unter deinem Namen (Bevor Ihr zum Kommentar ansetzt: Ja, das steht bei denen - fragt mich bitte nicht, wie die das begründen: https://www.spielegrotte.de/index.php?xy=egh)

Probiert habe ich es, wie gesagt, noch nie, weil ich das Problem nicht habe - könnte aber nach allem, was auf deren Website steht, dir weiterhelfen.

P.S.: High-Five allein dafür, dass du Hard-Disc bevorzugst ;D


...zur Antwort

Vorab: Beides sind sehr gute Spiele und erfüllen die von dir genannten Kriterien. Müsste ICH mich entscheiden, würde ich The Witcher 3 wählen.

Story: Für die reine Hauptstory solltest du in Skyrim ca. 20 Stunden veranschlagen, in The Witcher eher 35-40 (mind.). Zudem ist die Story von Geralt meiner Ansicht nach zum einen dichter erzählt und hat zum anderen einen besseren dramaturgischen Aufbau, was ich persönlich sehr ansprechend finde. Bei beiden Spielen kommst du insgesamt locker über 100 Stunden Spielzeit, wenn du alles mitnehmen willst – bei den Nebenquests haben beide Spiele ihre stärkeren und schwächeren Quests. Beides sind Open-World-Spiele, wobei du dich in Skyrim vom Ziel her auch schnell mal allein gelassen fühlst (andere mögen es bestätigen – geht man einfach an der ersten Siedlung Riverwood vorbei und erkundet lieber, sieht man die Hauptstory meist nie wieder und stolpert wortwörtlich über die eigentlich angedachte Haupthandlung, weil man auf der Durchreise nach Norden nur schnell ein paar Sachen in Riverwood verscherbeln wollte)

Charakterentwicklung: In beiden Spielen kannst du recht frei entscheiden, ob und wie du Dinge angehst, aber in The Witcher bist du eher festgelegt, während du in Skyrim stärker einen eigenen Charakter schaffen kannst (Aussehen, Housing, Kampfstil, Diebstahl, Skills etc.) und nach Lust und Laune alte Ruinen oder hohe Gebirgszüge erkunden kannst. Ich finde zudem den Ansatz einfach absolut großartig: Du benutzt eine Waffengattung und wirst im Umgang damit besser. Du schleichst häufig und wirst besser darin.

Gameplay: In Skyrim spielst du aus der Ego-Perspektive, in The Witcher 3rd Person. Ich persönlich bevorzuge 3rd Person, weil es sich für mich etwas angenehmer spielt, ist aber eine Geschmacksfrage. Ein Hinweis zum Inventar-System von Skyrim: Ungemoddet eine mittlere Katastrophe (halt für Konsolen optimiert). Sowieso hat Skyrim ein paar mehr Ecken und Kanten als The Witcher: So ist beispielsweise die K.I an einigen Stecken doch sehr beschränkt.

Grafik: Hier liegt The Witcher wohl vorne. Du kannst bei Skyrim einiges durch die zahlreichen Mods rausreißen (und deinen ganz eigenen Stil reinbringen, sodern du halt auf PC oder XBOX spielst) und auch die SE tut ihr Übriges, aber das erfordert Zeitaufwand deinerseits. The Witcher ist, von der Flora, der Faune, den Kampfanimationen, dem dynamischen Wettersystem, den hochauflösenden Texturen einfach von vornerein im Vorteil.

---------------

Zum Punkt Weiterspielen, weil du es angesprochen hast: Ja, bei beiden möglich, großes ABER. Nach der Hauptstory wird in The Witcher 3 allerdings nicht mehr alles möglich sein – und auch in Skyrim ändert sich die Spielwelt bedingt durch die Story massiv. Rein von meinem Spielerlebnis her würde ich bei beiden Spielen DRINGEND dazu raten, das Spiel mit dem Finale der Hauptstory abzuschließen. Gibt einfach einen runderen Abschluss (das ist jetzt ziemlich subjektiv).

Ich hoffe, das erleichtert dir die Entscheidung

P.S.: Gerade in The Witcher 3 würde ich dringend zum Season Pass raten, aber auch Skyrim bietet sehr interessante, weil abwechslungsreiche Erweiterungen.

P.P.S.: Ins Skyrim kannst du übrigens viel leichter Unfug machen - kannst ja mal nach Videos suchen, wie man mit einem Kupferkessel einen Laden ausrauben kann ;D.



...zur Antwort

Hallo, 

auch wenn die Antwort vielleicht etwas spät kommt - Ich habe mich dasselbe gefragt und eine Lösung gefunden (bei mir Word 2016 - funktioniert hoffentlich auch mit älteren Versionen, da die Funktion der Feldklammern recht alt ist). Dazu muss man wie folgt vorgehen:

  • mit STRG+F9 die Feldansicht öffnen (es erscheint: {    } - wichtig: Das manuelle Eingeben der geschweiften Klammern funktioniert NICHT)
  • in die geschweiften Klammern gibst du Folgendes ein: EQ \o(\s\up6(!);=) (das ganze kann man auch per Copy&Paste einfügen ;D)
  • abschließend mit F9 bestätigen

Das beste daran: Das Gleich-Zeichen wird weiterhin als Gleich-Zeichen erkannt, d.h. kann im Formeleditor von Word problemlos verwendet werden, um Umformungen auszurichten.

Tipp: Wenn du die keine Lust hast, "EQ \o(\s\up6(!);=)" per Hand einzugeben, kannst du es auch per Copy&Paste einfügen, ABER nicht wundern: Gutefrage verwendet Arial 11,5 - da rutscht das Ausrufungszeichen ins Gleichheitszeichen rein. Diesbezüglich habe ich mal einen Screenshot angehängt.

Viel Spaß

...zur Antwort

Kurzum: Ja, du kannst die Spiele weiterhin zocken. Langfassung: Nun, sobald du Spiele kaufst, in dem Sinne als dass du wirklich Geld dafür ausgibst (d.h. es handelt sich nicht um die GRATIS-PS+ Spiele, von 20€ runtergesetzt auf 0€ o.ä., sondern um Angebote wie unter der Rubrik "PlayStation Plus-Rabatte") gehören sie dir und du kannst diese auch ohne PS+ spielen. Das ist nur ein zusätzlicher Anreiz für Kunden, denn mit den digitalen Services verdient Sony, nicht mit der Hardware.

Fun fact: Ich schreibe "gehören", wobei das formal gesehen (wahrscheinlich) nicht richtig ist. Da müsstest du dich mal in die AGBs eingraben (was auch ich nicht getan habe), denn üblicherweise handelt es sich bei solchen Plattformen um Nutzungsverträge o.ä. Sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass das Unternehmen hinter diesen Services (hier: Sony) Konkurs macht, kann es sein, dass du keinen Zugriff mehr auf deine Inhalte zum (erneuten) Download bekommst, da die Download-Server abgeschaltet werden. Juristisch anders dürfte es wohl bei Disc-Käufen sein, wobei auch da kein Anrecht auf Fortbestand der Server für Onlinespiele besteht. Du erwirbst in dem Sinne, meine ich, kein Spiel sondern das Zugriffsrecht.

Frohes Zocken

...zur Antwort
Rechtschreibsuche, Grammatik, Kontrolle?

Kann jemand bitte nach Rechtschreibfehlern etc. schauen mir fallen keine auf bis jetzt.

Ihr Unternehmen hat mich durch Ihre langjährige Erfahrung im IT-Bereich und den internationalen Partnern mit denen Sie in Zusammenarbeit stehen angesprochen. Deshalb möchte ich bei einem anspruchsvollen Arbeitgeber meine Ausbildung absolvieren, um in Zukunft ein wichtiger Bestandteil zu sein.

Der Beruf des Bürokaufmannes spricht mich aufgrund der EDV gestützte Büroorganisation an und die Kommunikation zwischen der Firma und den Kunden. Der Umgang mit Kunden fällt mir leicht, da ich als Aushilfskraft ständig in Kontakt mit Menschen stehe somit in Übung bin. Durch die Berufserfahrung die ich schon seit ca. einem halben Jahr besitze haben sich außerdem meine persönlichen Stärken wie z. B. Teamfähigkeit und selbständige Arbeitsweise verbessert. Zudem besitze sehr gute Kenntnisse in MS-Office Anwendungen, die ich mir im Laufe der Jahre sowie schulisch und privat durch Erstellung von Präsentationen und Formatierungen von Layouts angeeignet habe. Darum bin ich schon vor der Ausbildung mit den Aufgaben vertraut, sodass ich mich zügig einarbeiten und mir weiteres Wissen aneignen kann.

In Ihrem Betrieb verspreche ich mir ein angenehmes Arbeitsklima, sowie eine umfangreiche Ausbildung, in der den Auszubildenden die nötigen Kenntnisse vermittelt werden.

Zurzeit besuche ich die XXX, die ich im Sommer 2017 erfolgreich mit der Mittleren Reife verlassen werde.

Auf eine positive Antwort und eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich.

Mit freundlichen Grüßen

...zum Beitrag

Kurz vorab: Es ist schon verdammt spät für Korrekturen, insofern vergleich das lieber mit den Texten der anderen. Viel Erfolg übrigens bei deiner Bewerbung!

-----------------------

[Grußformel sollte hier stehen],

Ihr Unternehmen hat mich durch Ihre (a) langjährige Erfahrung im IT-Bereich und die [Kasus!] internationalen Partner (,) mit denen Sie in Zusammenarbeit stehen (,) angesprochen. Deshalb möchte ich bei Ihnen als (1) einem anspruchsvollen Arbeitgeber meine Ausbildung absolvieren, um in Zukunft ein wichtiger Bestandteil Ihres Unternehmens (2) zu sein.

Der Beruf des Bürokaufmannes spricht mich aufgrund der EDV-gestützten Büroorganisation sowie der Kommunikation zwischen Firma und Kunden an (3). Der Umgang mit Kunden fällt mir leicht, da ich als Aushilfskraft ständig in Kontakt mit Menschen stehe und somit in Übung bin. Durch die Berufserfahrung, die ich schon seit ca. einem halben Jahr besitze, haben sich außerdem meine persönlichen Stärken wie zum Beispiel (b) Teamfähigkeit und selbständige Arbeitsweise verbessert. Zudem besitze ich sehr gute Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen (4), die ich mir im Laufe der Jahre sowohl schulisch als auch (5) privat durch Erstellung von Präsentationen und Formatierung von Layouts (6) angeeignet habe. Darum bin ich schon vor der Ausbildung mit den Aufgaben vertraut, sodass ich mich zügig einarbeiten und mir weiteres Wissen aneignen kann.

In Ihrem Betrieb verspreche ich mir ein angenehmes Arbeitsklima sowie eine umfangreiche Ausbildung, in der den Auszubildenden die nötigen Kenntnisse vermittelt werden. (7)

Zurzeit besuche ich die XXX, die ich im Sommer 2017 erfolgreich mit der (M/m)ittleren (8) Reife verlassen werde.

Auf eine positive Antwort und eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich.

[Mit freundlichen Grüßen]

-----------------------

(a) wessen Erfahrung? - das müsste ggf. nochmal geändert werden

(b) Abkürzungen sind toll, aber in Bewerbungsschreiben? Würde ich nicht unbedingt machen

-----------------------

(1) hätte ich eingefügt - das andere klingt recht unverbindlich und ist zudem in der Argumentation irgendwie nicht zielführend ... ist aber eine Geschmacksfrage

(2) Bestandteil des Unternehmens oder von was auch immer du Bestandteil sein willst

(3) Das "an" sollte definitiv ans Ende, den Rest kannst du auch umformulieren. Ich habe mich für "sowie" als Konjunktion entschieden, da es heißt "zwischen der Firma und den Kunden" und ich das "und" nicht wiederholen wollte.

(4) Bzgl.: MS-Office-Anwendungen ... muss ich ehrlich zugeben, dass ich nicht weiß, wie man das richtig schreibt. Offiziell wird von Microsoft selbst nirgendwo ein Bindestrich gesetzt. Ich würde nur raten: Entweder überall Bindestriche oder gar keinen. ... Vllt. solltest du in Erwägung ziehen, näher auszuführen, welche Programme im Einzelnen du beherrscht. Wenn sich jemand auf einen kaufmännischen Beruf bewirbt und MS-Office schreibt, dann erwarte ich zumindest, dass das Erstellen und Formatieren von komplexen Excel-Tabellen aus dem FF klappt.

(5) "sowohl ... als auch" war hier nicht nötig, ist aber stilistisch besser und variiert so den Text

(6) "ERSTELLUNG von Präsentationen und Formatierung von Layouts" ... Ich finde die einheitliche Verwendung der Kombination Sg.+Pl. und Sg.+Pl. besser als Sg.+Pl. und Pl.+Pl. . Aber musst du so nicht machen ... vllt. überlegst du, ob nicht nominalisierte Infinitive die bessere Wahl wären.

(7) Das würde ich persönlich komplett streichen. Eine umfangreiche Ausbildung, die NICHT die nötigen Kenntnisse vermittelt? Wenn überhaupt durch irgendetwas ersetzen wie "in der ich meine [du sprichst vorher auch von dir] Kenntnisse erweitern kann".

(8) Ich weiß, dass man das bis 2016 klein geschrieben hat, meine mich aber dumpf zu erinnern, dass die KMK auch die große Variante aufnehmen wollte.

...zur Antwort

Zwei Empfehlungen, zwei sehr kurze Spiele (2 Stunden je nach Spielweise sind gut möglich):

  • Brothers - A Tale of Two Sons
  • Blackwood Crossing

Beide haben eine abgeschlossene Story; es sind eigenwillige Spiele, die aber (wie ich finde) recht hohen Unterhaltungswert haben, wobei es eher in eine traurige Richtung geht. Musst du wissen, was du streamen willst. Interessant sind die allemal.

Brothers:     http://store.steampowered.com/app/225080/?l=german

Blackwood: http://store.steampowered.com/app/453310/

...zur Antwort

Also ganz pauschal (und ohne jegliches wissenschaftliche Fundament) würde ich behaupten: Ein schwacher Sozialstaat führt bei einem Großteil der Menschen zu schlechteren Lebensbedingungen und somit zu Unzufriedenheit mit den herrschenden Verhältnissen (Für die immanente Gefahr einer solchen Entwicklung gilt selbiges, unter der Annahme, dass die Bevölkerung dies auch erkennt ... d.h. es ist eine Sache, ob der Sozialstaat schwach ist und eine andere, ob die Bevölkerung das auch weiß, aber gehen wir mal davon aus). Folglich werden Parteien gewählt, die Abhilfe versprechen (so viel zur Kausalkette). 

Parteien, die a) simple, d.h. einfach verständliche Lösungen anbieten (den Missstand [häufig zusammen mit einem Schuldigen] klar benennen) und versprechen, diese Probleme schnell und effektiv zu beseitigen, werden hier wohl am ehesten bevorzugt. Das Problem der SPD ist, wie im Übrigen bei den allen Parteien, die Glaubhaftigkeit der Wahlversprechen ... und dies muss analysiert werden (im folgenden Absatz sind hypothetische Aussagen und es geht um eine (fiktive) Entwicklung des Sozialstaates)

Bezüglich der Sozialpolitik: Einerseits hat die SPD (wenn wir von der Bundesebene sprechen) in den letzten Legislaturperioden, als sie die Regierung führte, den Sozialstaat mit den Agenda-Reformen nicht gerade gestärkt. Zum anderen ist sie heute in vielen Ländern und auch auf Bundesebene selbst immer noch Teil der Regierung. Nun könnte man bezüglich der Glaubwürdigkeit erwidern: „Ja, aber mit der konservativen CDU und die blockiert ja alles. Eigentlich will die SPD ja gerne ...“ Doch das wirft eine andere Frage auf, nämlich die nach der Fähigkeit, die eigene Position durchzusetzen. Schließlich konnte sich die SPD bei einem verfallenden Sozialstaat scheinbar in der (Konsens-)Demokratie nicht durchsetzen (denn sonst wäre der Sozialstaat ja in einer wesentlich besseren Verfassung [nicht wertend gemeint, rein am status quo]), also ist sie wirklich richtige Adressat? 

Letztlich: Ja, die SPD als sozialdemokratische Partei SOLLTE eigentlich von einem instabilen/schlechten Sozialstaat profitieren (in dem Sinne, als dass sie mehr Stimmen bekäme), denn hier liegt die Kernkompetenz der SPD ... viel hängt jedoch von der Glaubhaftigkeit der Wahlversprechen [s. voriger Part] ab. Im Zweifel können populistische Parteien u.U. stärker profitieren.
Ein Wort zum Abschluss: Weder spreche ich mich für noch gegen die SPD oder ihre Politik aus. Ideen und Führungspositionen können sich ändern und die Politik in einer parlamentarischen Demokratie ist vergleichsweise komplex. Du solltest meine Denkansätze vielmehr als Anstoß für eigene Gedanken nehmen.

...zur Antwort

Also, persönlich kann ich mich kaum für das Lesen an elektronischen Geräten (E-Reader vllt. ausgenommen, aber auch hier limitiert der Formfaktor immens bei Sachbüchern) begeistern, aber manchmal muss das halt sein: 

Wenn du wie Wahl hast, solltest du besser zum LAPTOP greifen (meine Meinung). Der Vorteil: Die Display-Größe. So kannst du a) besser die für dich optimale Schriftgröße bei gleichzeitig gutem Lesefluss einstellen bzw. hast b) generell eine besser Darstellung eines Buches o.ä., da diese oft für größere Layouts [d.h. größer als 5''] optimiert sind (gerade Sachbücher im PDF-Format mit vielen Bildern sind ein Krampf auf Smartphones). Zudem musst du c) beim Lesen am Laptop deine Augen in einem größeren Abstand stärker bewegen (was bei langem Starren auf Displays Vorteile hat). Beim Smartphone tendiert man eher dazu, einfach zu scrollen und nicht in den Zeilen stark zu springen. Des Weiteren kannst du d) schneller zwischen Sinnabschnitten springen oder nochmal kurz den letzten Absatz überfliegen, falls du einem Gedankengang nicht mehr folgen bzw. die Details der Einführung einer neuen Figur vergessen hast. Außerdem wird man e), da man das Smartphone als primäres Kommunikationsmittel nutzt, eher durch eingeblendete Nachrichten abgelenkt als auf dem Laptop.

Der große Vorteil vom SMARTPHONE ist meiner Ansicht nach der Formfaktor, der es für mobile Nutzung attraktiv macht ... aber eben auch alle Nachteile mit sich bringt. Zudem sind die Displays von Smartphones häufig entspiegelt, was das Lesen im Freien bei starkem Sonneneinfall erleichtert. Ich kenne viele Laptop-Modelle, wo man bei direktem Sonnenlichteinfall fast nichts mehr erkennt.

...zur Antwort

Mit Diablo hast du eigentlich schon den aktuellen Branchen-Primus genannt; es gibt zwar Spiele wie Torchlight und Titan Quest (das ich, wo ich nur kann, Freunden klassischer Spiele empfehle), aber die unterstützen meist nur LAN und keinen echten Local-Coop, nur dass wir uns verstehen: Es gibt halt viele, die unter Local-Coop einfach auch LAN zählen, was auch zu diesem unsäglichen Durcheinander auf Steam geführt hat. Also, ein paar Titel fallen mir aber ein:

  • Sacred 3http://store.steampowered.com/app/247950/


Bei Sacred 3 werden im lokalen Coop nur die Fortschritte von einem Spieler übernommen un der andere einfach vom Level angepasst dazugesetzt ... was aber auch nicht viel ausmacht, da es keinerlei Items gibt. Spaß macht es trotzdem, aber kein Langzeit-Sucht-Spiel. Die schlechten Bewertungen hat es hauptsächlich dafür kassiert, dass es kein "echtes" Sacred mehr ist. Ist übrigens gerade im Sale bis heute Abend 19:00 Uhr. Das würde ich empfehlen.

  • Dungeon Siege IIIhttp://store.steampowered.com/app/901638/


Zu Dungeon Siege. Das Spiel ist eigentlich ganz gut, aber der Multiplayer ist scheinbar auch hier mit Tücken behaftet (kennen tue ich ihn persönlich nicht, da ich nur solo unterwegs war). 2 Xbox-360-Controller sind gefordert und alles in allem solltest du dir das selbst überlegen.
  • Victor Vranhttp://store.steampowered.com/app/345180/?l=german

Das könnte DAS Spiel sein, dass du suchst. Es macht ziemlich viel Laune, die Geschichte ist ganz nett, die Gebiete sind instanziert und bieten kleinere Herausforderungen. Der Multiplayer funktioniert problemlos mit 2 Spielständen, so wie es sein soll. Definitive Kaufempfehlung.

--------------------------

Jetzt geht es leider ein bisschen weg vom ACTION-RPG. Zwei Anregungen meinerseits:

  • Divinity: Original Sinhttp://store.steampowered.com/app/373420/

Eines der besten Spiele in fast jeglicher Hinsicht. Einzig: Es ist kein Action-RPG, Kämpfe werden rundenbasiert ausgetragen und es hat definitiven Überhang auf Story-Seite. Vllt. nur eine Anregung.

  • Lara Croft: Temple of Osiris / Guardian of Light

Die Lara Croft - Titel erfordern stärker eine taktische Koordination der Spieler, d.h. sind nicht im niedrigen Schwierigkeitsgrad so "simple" Slasher wie Diablo. Könnte aber was sein.

--------------------------


Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.

...zur Antwort

Also, zunächst: Eine etwas präzisere Fragestellung wäre hilfreich: Wollt ihr lokal an einer Konsole spielen oder online über zwei Geräte. Zudem: Wenn du sagst „in denen es ums töten oder so geht“ – bedeutet das miteinander NPCs töten oder im Versus gegeneinander; Ego- oder 3rd Person? Zuletzt: Wie aktuell (denn das bestimmt, was du schon kennst)? Wenn du Spiele für die PS4 willst, kommt erstmal der Zeitraum von Ende 2013 bis heute in Frage. Ich gehe einfach mal strikt vom letzten halben Jahr gemäß Launch-Datum auf der PS4 aus.

Für Couchcoop (wobei MP mit drin ist):
- ARK: Survival Evolved
- Call of Duty: Infinite Warfare (Kampagne + Koop-Slasher; Ego-Shooter)

Für reinen Online-Multiplayer:
- Skyforge (nächste Woche; MMO)
- Tom Clancy's Ghost Recon Wildlands (Tactical Coop)
- For Honor (PvP)

Mal abseits davon: Die etwas älteren Borderlands und Diablo 3 sind ziemlich prädestiniert für Coop mit „töten“ an der PS4.

Ich hoffe, das hilft weiter

-------------------------------

Ansonsten kann ich noch drei Seiten empfehlen:

  • http://www.co-optimus.com/games.php
  • https://store.playstation.com/#!/de-de/die-besten-couch-koop-spiele/cid=STORE-MSF75508-DISCOVERCOOP/1
  • http://www.coopgames.eu/ps4/
...zur Antwort

Vorab: Definitiv wird dir das keiner außer Microsoft sagen können (und Namco Bandai bzw. WB). 

Also, zuletzt war The Witcher 3: Wild Hunt (digitale Fassung) für die Xbox Anfang März in der 10 Kalenderwoche dieses Jahres (07.März bis 13. März) im Sale. Daraus kann man zumindest schließen, dass es nicht so bald seinen Weg in die regulären Deals mehr finden wird. 

Also lohnt es sich eher, auf die Events zu schauen: Letztes Jahr war der Spring Sale vom 20. bis zum 28. März. Aber dafür wäre MS schon etwas spät dran, wobei Ostern auch noch ins Haus steht und da es (noch) keinen Spring Sale gab steigt die Wahrscheinlichkeit eines Sales zu diesem Anlass. Also zumindest bis Ostern solltest du auf Angebote warten, das ist ja nicht mehr lange. Ansonsten wäre der nächste Termin halt der (ziemlich sichere) Summer Sale (letztes Jahr: 05. Juli bis zum 11. Juli).

Ich hoffe, das hilft etwas ... mehr als Vermutungen sind es aber nicht

...zur Antwort

Hi BitchITzSandRo,

wie bereits von anderen geschrieben: "Char" ist die Abkürzung für character [engl.], also die Figur des Spielers. Man könnte auch Avatar sagen, das träfe es wohl am genauesten, ist aber kaum verbreitet.

NiceToKnow: "NPC" bedeutet "non-player-character" oder manchmal auch "non-playable-character"; damit sind im Gegensatz zu den Mitspielern oder dem eigenen Char alle vom Computer gesteuerten Spielfiguren gemeint.

Solche und ähnliche Abkürzungen kommen grade in MMORPGs immer mal wieder vor ... weil die notwendige Kommunikation meist nur über den Text-Chat geregelt werden kann und es im Kampf auch mal schnell gehen muss (böse Zungen behaupten auch, Gamer seien schreibfaul :D).

Falls du dich über so etwas wunderst. MMORPGs sind in der Regel alle mehr oder weniger nach denselben Grundzügen aufgebaut und ein Großteil der Begriffe übertragbar: Du kannst hier einfach mal stöbern, falls du einen bestimmten Begriff brauchst: https://de.wikipedia.org/wiki/MMORPG-Jargon

Von den Klassenrollen Tank, DD, Healer über Kategorien wie DoT, instant cast, Spielmethoden wie Grinden und Taktiken wie Kiten ist eigentlich alles dabei.

Ich hoffe, das konnte weiterhelfen

...zur Antwort

Hi gehirnsaft,

also grundsätzlich kann jede/r tun und lassen, was er oder will (natürlich solange es sich im Rahmen von Gesetzen bewegt). Es gilt der alte Spruch suum cuique, jedem das seine. Du hast es bereits erkannt: Sie haben Spaß daran. Jedem macht etwas anderes Freude und man muss das auch nicht unbedingt nachvollziehen geschweige denn teilen können, aber zumindest respektieren.

Ich persönlich kann PokemonGo als Spiel auch nicht viel abgewinnen und natürlich kann man sich mehr Rücksicht von allen Beteiligten wünschen, aber ganz realistisch wirst du einsehen müssen (und hast, so wie ich das zwischen den Zeilen lese, auch wohl schon eingesehen), dass du die meisten Menschen nicht dazu bewegen/ändern kannst. Es steht dir natürlich frei, sie ruhig und sachlich (wenn du denkst, das hilft) um gegenseitige Rücksichtnahme bitten, aber grade bei Gruppen überwiegt oft die Mehrheit ... es sei denn, du hast gewichtige Argumente, wenn es sich z.B. um einen besonderen Ort im Sinne einer Gedenkstätte oder einer Kirche o.ä. handelt - da würde selbst ich mich ärgern; aber andere Zeiten andere Sitten, das muss auch ich mir manchmal vor Augen führen.

Zurück zum Thema: Wenn es dir gelingt, das Verhalten der anderen und ihre persönliche Freude an dem, was sie tuen, zu akzeptieren, ist schon viel gewonnen. Ich will nicht sagen, dass dies unbedingt der richtige Weg ist, aber es ist ein einfacher, der dir viel Stress erspart ... und somit auch der Entspannung dient, was, wie ich vermute, der Grund ist, warum du diesen besagten Ort aufsuchst. Versuch es doch einfach mit Kopfhörern und leiser, ruhiger Musik, die zu diesem Ort passt. Innere Gelassenheit ist mitunter nicht leicht zu erlangen. ... Und das mit Pokemon geht auch, wie jeder Trend, irgendwann wieder vorbei.

Und was die Beleidigungen angeht ... muss ich nichts zu sagen, oder? Bezeichnungen wie Poke-Mongo o.ä. helfen keiner Partei wirklich weiter.

Ich hoffe, das konnte helfen

...zur Antwort

Hallo foxifita,

kurz zu mir, damit du meine Gewohnheiten und somit auch meine Empfehlungen besser einschätzen kannst: Gute Story steht bei mir über allem. Ich spiele querbeet durch die Genres, bleibe aber oft bei klassischem RPG-Fantasy hängen (z.B. Divinity Orignal Sin) ... bin aber auch für anderes zu haben.

also zunächst <kram in den Steam-Statistiken>: Wenn du Skyrim noch nicht gespielt hast - definitiv: Spielen! Ziemlich coole Story, eine Welt in der man sich verlieren kann und vor allem tuen und lassen kann, was man will: Wer nicht nach Riverwood abbiegt und die Hauptstory verfolgt [wie ich anfangs], weil er unbedingt einem Schmetterling o.ä. nachjagen will, sieht die Hauptquestline wenn überhaupt erst sehr spät wieder und kann trotzdem glücklich mit der Welt werden. Die Charakterentwicklung ist wirklich gut gelungen und der persönlichen Entwicklung (z.T. eigene Entscheidungen, freies und authentisches Erlernen von Fähigkeiten/Waffen/Berufen ...) sind kaum Grenzen gesetzt - echtes "Open World" also. Bei einem einigermaßen starken Rechner mach dir die Mühe und modde das ganze: Neues UI und besser Grafiken machen das Spiel deutlich angenehmer ... oder warte auf den Re-Relase, bzw. kauf vorher die Legendary Edition (viele Mods sollen trotz anderem Kit kompatible bleiben). Einer meiner definitiven Favoriten.

Was kommt dem wohl am nächsten? Ich würde - jetzt mal abgesehen von Oblivion (das auch seinen eigenen Charm hat, wenn auch mittlerweile etwas altbacken) - The Witcher 3 nennen. Eine gigantische Open World, fesselnde Story, viele Nebenaktivitäten, liebevoll gestaltete und vor allem überall detailreiche Welt, angenehme Steuerung - lohnt sich definitv. Ich persönlich bin der Meinung, man sollte zum besseren Verständnis den Vorgänger kennen (auch wenn der nicht OpenWorld ist, sondern in Akten arbeitet). Es ist eine GOTY-Edition angekündigt, die solltest du abwarten. Das Skillsystem ist längst nicht so innovativ wie von Skyrim, aber da wirst du kaum ein Spiel abseits der Reihe finden.

Ansonsten wäre da noch die Assassins Creed-Reihe zu nennen, wobei ich immer gerne BlackFlag betone: Open World, wirklich cooles Setting (ich gehöre zu denen, die die Animus-Passagen gerne ignorieren würden): als Pirat selbst durch die Meere segeln, erkunden, kämpfen, schleichen, saufen ... alles was zum Karibik-Flair dazu gehört, mitunter für meinen Geschmack eine etwas fummelige Steuerung. Den Season Pass kann man sich m.A.n. schenken.

Der folgende Titel ist KEIN Steam-Titel und gehört daher streng genommen nicht hier hin; ich möchte ihn aber nicht unerwähnt lassen, da er für mich mit zu dem besten in diesem Segment der letzten Jahre gehört: Dragon Age Inquisition (Origin). Eine richtig gute Story, maßgeblich beeinflusst von den eigenen Entscheidungen, taktische Gameplay aus der Vogelperspektive ODER Ego-Ansicht, eine detaillierte und abwechslungsreiche Welt mit offenen Gebieten auf einer gesamten Weltkarte (typisch Bioware eben: Neben Bethesda eines meiner Lieblingsstudios). Anders als bei Skyrim legt man sich hier jedoch vorher fest, welche Klasse man spielt ... ist also nicht ganz so frei in der Charakterentwicklung. Da viele Fans mit DAI nicht ganz zufrieden waren und der Titel auch nicht auf Steam ist, sage ich hier mal Dragon Age ORIGINS 4ever. DAO gibt es auch auf Steam und trotz nicht ganz so guter Grafiken (aber immer noch guter) ist das Spiel einfach nur der Hammer. ... und über Teil 2 breiten wir den Mantel des Schweigens :D

Ich persönlich empfehle in dieser Kategorie auch gerne Kingdoms of Amalur: Reckoning, ursprünglich nur bei Origin, jetzt mit allem Drum und Dran auch auf Steam. Das Spiel ist recht durchwachsen angekommen, das Studio pleite gegangen. Sei es drum. Die Story wurde von einem richtig guten Autor geschrieben, die Welt ist liebevoll gestaltet (auch wenn die Grafik mittlerweile nicht mehr auf der Höhe, muss sie sich trotzdem nicht verstecken.) Klassisches RPG-Fantasy.

Zudem könnte man noch Dark Souls, den gemeineren und dunkeln/bösen Bruder von Skyrim, erwähnen. Auch hier durchstreit man eine weitläufige Welt auf der Suche nach Items, muss sich aber die Geschichte zusammen puzzeln. Das brutale Kampfsystem ist allerdings nicht für jeden was.

--------- ab hier geht es etwas weg von Skyrim:

Wenn du das Schwert auch gegen eine Schusswaffe tauschen wolltest, würde ich FarCry 3 oder 4 empfehlen. Open World mit malerischen Landschaften (insbes. 4; 3 hat dafür das klassiche Insel-Feeling) Zugegeben, man verbringt nicht ganz so viel Zeit damit wie mit Skyrim o.ä., aber wenn man alles versucht mitzunehmen, doch schon eine Menge. Wenn wir eh schon bei den Shootern sind: Borderlands 2 (auch 1 ist gut) - ein Zeitfresser ohne Ende: Eine, nun ja, eigenwillige Story, sehr eigener Humor, eine doch recht offen gestaltete Welt (aber nicht zu vergleichen mit der OpenWorld von Skyrim o.ä.). GTA V würden einige hier wohl unter den Shootern erwarten, da es von den Kriterien her wirklich passt - ich bin aus verschiedenen Gründen nicht wirklich warm geworden mit dem Spiel, habe es aber längere Zeit gespielt und könnte mir vorstellen, das es etwas für dich ist (auch wenn ich DAI, Witcher oder Far Cry dem sofort vorziehen würde).

Da es auch um die Spielstunden ging, sei mal hier ein Titel erwähnt, der bei mir völlig aus der Reihe fällt, aber bei mir in den Statistiken recht weit oben ist: Dishonored, ein Spiel, das ich fast jedem ans Herz legen würde. Düsterer SteamPunk, emotionale von eigenen Entscheidungen beeinflusste Story, interessantes Kampf/Schleich-System. OpenWorld suchst du hier jedoch vergeblich.

---------

Fallout 4 soll gut sein, ich hatte jedoch für diesen Titel noch nicht wirklich genügend Muße, es sei hier nur erwähnt, da ich eben nur Spiele empfehle, die ich auch in angemessenem Umfang gespielt habe.

Ich hoffe, ich konnte helfen und es findet sich ein Titel

...zur Antwort