Hallo zusammen,
wir wohnen seit Juni in einem 8.-Parteien Haus (Neubau) & sozusagen in der Mitte.
Über uns wohnt ein junges Paar mit einem frischen Neuzugang seit November.
Unten drunter und neben uns ebenfalls ein junges Pärchen, worüber ich und mein Partner uns sehr gefreut haben - wir dachten, da kann ja eigentlich garnichts schief gehen.
Nun, seitdem wir dort wohnen geht die Schikane von unseren Nachbarn auch schon los.
Wir haben uns einen neuen Schirm gekauft, da unser Balkon und Wohnseite sich auf der Südseite befindet - keine 10 Minuten später klingelt es & die Nachbarin von oben beschwert sich über den Schirm, die lange Stange würde stören, ob wir den nicht absägen könnten.. (der Schirm reicht noch nicht mal bis zu deren Fenster?)
Ob Pärchenabende, oder Spieleabende jedes Mal stehen die vor unserer Haustüre, bzw. mittlerweile wird nur noch die Polizei gerufen und es wird sich über die vermeintlich laute Musik beschwert .. Unsere Musik ist auf Zimmerlautstärke, aber man hört es oben wirklich ein bisschen, da wohl die Wände nicht so schalldicht sind wie gedacht.
Letztens wurde sich 2 Tage hintereinander beschwert, dass wir den Film so laut hätten und ob wir uns nicht mal in Zukunft merken könnten, dass die Tochter um 20:30 Uhr ihre Schlafenszeit hat ?!
Ich meine, wir zahlen auch Miete und können doch nicht komplett unser Leben einschränken - keine Freunde mehr zum Essen einladen und dabei ein bisschen Musik im Hintergrund laufen lassen oder in Ruhe einen Film (in normaler Lautstärke!!) schauen, ohne dass sich jemand darüber aufregt.
Die anderen Nachbarn unter und neben uns hören übrigens keinen Ton.
Ist es unsere Schuld das die Schalldämmung nach oben hin unzureichend oder garnicht vorhanden ist?
Dazu kommt, dass die Nachbarin auch noch Geschichten an die Hausverwaltung trägt, die sie glaubt von uns zu hören - was allerdings absouter Schwachsinn ist..
Mittlerweile führen die Nachbarn noch ein Lärmprotokoll, was uns angeblich bis zu 2.500€ kosten kann, wenn man dies ans Ordnungsamt weiter gibt - aber das muss man doch erstmal nachweisen, oder? Sonst könnte ich ja andersrum auch eins führen, obwohl es garnicht zur Lärmbelästigung kam.
Vielleicht hat jemand eine Idee oder einen Rat?