Ich kann dir auf diese Frage keine direkte Antwort geben. Aber ich habe in einem Video vom Herrn Meinecke gesehen, wie er mehrere Günstige Schlafsäcke für ca. 10€ pro Stück kombiniert hat und so bei um die Null grad in der Wüste gepennt hat. Das wäre auf jeden Fall eine günstige Notlösung.

Besagte Schlafsäcke sind bei Decathlon zu erwerben.

Durch die isolierenden Luftschichten zw. den Schlafsäcken, kann ich mir durchaus vorstellen, dass das funktioniert.

Hoffentlich konnte ich dir wenigstens etwas helfen.

LG

...zur Antwort

Das ist wirklich asozial. Ich würde mich an deiner Stelle an die Polizei wenden, wenn sich in der nächsten Zeit nichts tut.

Davor würde ich versuchen, den Händler mit einer anderen Nummer anzurufen.

Diese hat er dann wahrscheinlich nicht blockiert (wie auch..) und ist deinen Fragen dann (zu Recht) ausgesetzt.

Wenn er dann nichts tut oder keine Schlüssigen Argumente hat, würde ich zur Polizei gehen, bzw. erst damit drohen.

...zur Antwort

Also mein Defence 4 in der 200cm Größe passt mit viel Kraft in das Schlafsack-Fach des RaidPack MK3's. Der Defence 6 passt in dieses Fach definitiv nicht rein.

Ganz davon abgesehen gibt es leichtere Schlafsäcke, die weniger wiegen und kompakter sind.

Man muss nicht immer dem Mainstream folgen. Carinthia-Schlafsäcke sind meiner Meinung nach überteuert und überbewertet. Ich habe selbst einen Defence 4, einen Tropen und eine Carinthia Jacke.

Meine Erfahrungen mit Carinthia-Produkten sind also nicht als zu gut.

LG

...zur Antwort

Ich bin mir auch nicht sicher. Aber vielleicht ist das ein TT MilOps Pack 80 (+ 24) ohne Seitentaschen.

Der Hat ja auch Befestigungen für Schneeschuhe. Nur hier auf dem Bild der RS hat schwarze Schnallen. Vielleicht wurden die einfach nur getauscht.

Wenn du zwei Wochen autark bushcraften oder „durch die Heide marschieren“ möchtest kannst du dir ja mal den Tasmanien Tiger Field Pack anschauen. Der ist ca. 75L groß, also etwas (5L) kleiner als der MilOps Pack, kostet aber 180€ weniger. Der MilOps Pack hat zwar extra Seitentaschen und ist etwas überarbeitet, aber die Frage ist, ob du das brauchst.

Mit Seitentaschen kannst du den Rucksack auf 100L erweitern.

Ich nutze aktuell den RaidPack MK3 (52L). Der ist auch gut, aber es wird eng, wenn man noch seine Jacke, etc. verstauen möchte.

...zur Antwort

Also wenn ich Biwakiere, also outdoor im Wald oder auf Lost-Places oder am Fluss, etc. sind meine Must-Haves (bei / -m...)

...Nahrung: Porridge, den es dann am nächsten Morgen zum Frühstück gibt

...Zelt: Eine Mini-Lampe, die ich aufhänge

...Beschäftigung: ein Funkgerät, um mit den Kollegen in Kontakt zu bleiben, wenn wir die Umgebung erkunden oder einer erst ein Gebiet „sichert“ und die anderen dann erst per Funk nachruft, wenn alles frei / sicher ist.

Und ein Messer, um Feuerholz zu bearbeiten, bzw. zu spalten

Sonstiges: Ich habe ein Schafsfell, dass ich in meinem Schlafsack lege. Das erhöht den Komfort um Welten. Ich kann das jedem empfehlen.

Bevor mir jetzt wieder irgendwelche Veganer etwas böses unterstellen:

Das Tierfell stammt von einem deutschen Schaf, dass für sein Fleisch gestorben ist und nicht für sein Fell. Da es andernfalls weggeworfen wird, wie bei den meisten Schlacht-Tieren, habe ich es gekauft. :)

Wenn man schon Tiere tötet sollte man alles vom Tier verwerten und nicht die Hälfte in den Müll schmeißen. (meine Meinung)

...zur Antwort

Der Kathadyn Be Free (der Filter auf dem Bild) ist sicher ein guter Filter. Er ist allerdings eher dazu geeignet, das geschöpfe Wasser direkt unmittelbar vor dem Trinken zu filtern (weil der Filter oben an der Flasche ist. Das Unfüllen in andere Flaschen wäre umständlich)

Ich denke, dass ihr, wenn ihr euch einen Filter teilt, mit dem Grayl Wasserfilter gut zurecht kommt. Dieser ist zwar etwas teurer (ca. 100€), allerdings filtert er auch Viren und durch die im Filter enthaltene Aktivkohle auch Anteile von Chemikalien und Schwermetallen und eben Viren, was euch mehr Sicherheit bietet. Man stelle sich vor, ihr filtert Wasser aus einem Fluss und ein paar hundert Meter weiter oben liegt ein verendetes Tier im Fluss...

Sicherheit wäre mir an dieser Stelle persönlich wichtiger, als ca. 50€ Preisdifferenz.

Dort in ze Middle of nowhere krank zu werden, kann sehr gefährlich werden.

Also meine Empfehlungen:

Grayl GeoPress (um die 100€ ± 10€)

MSR Guardian (sehr teuer, aber super gut: ca. 350€ - 400€)

Das soll nicht heißen, dass dieser Kathadyn-Filter schlecht ist. Im Gegenteil: der ist sogar sehr gut, allerdings für eure Verwendung nicht unbedingt am besten geeignet.

LG

...zur Antwort

Zecken. Die können dich töten. Die übersieht man sehr oft, weil sie so klein sind. Und die überleben sehr viel. Durch kochendes Wasser sterben sie nicht, auch nicht, wenn sie mit der Kleidung in die Waschmaschine kommen und auch nicht, wenn sie wochenlang im Gefrierschrank sind.

Und doch übertragen sie Borreliose, was dich bei zu später Behandlung sehr lange und ekelhaft leiden lässt.

Gegen FSME, welche Zecken auch übertragen, kann man sich zum Glück impfen. Das sollte man auch. Denn Zecken gibt es auf der ganzen Welt, auch in Deutschland, in jedem Dorf, auf jeder Wiese. Diese Tiere sind einfach nur ekelhaft.

...zur Antwort

Du hast vielleicht schon daran gedacht, aber nur noch mal zur Sicherheit:

- ggf. Reserve-Benzin-Kanister?

- Wasserfilter? (In Skandinavien kann man das Wasser eig. auch so trinken, aber you never know...)

- Mückenspray oder Moskitonetz

- R-Wert der Isomatte beachten (Ende Aug. kann es da sicher schon kühler werden)

- Isolationsmaterial des Schlafsacks beachten: Daune u. Feuchtigkeit sind ja nicht die besten Freunde

- generell Ersatz mitnehmen (in jeglicher Hinsicht)

- Winterreifen (+ wenn da Schnee ist vllt. Ketten)

- aktuelle Karten + GUTER Kompass (Google Maps ist nicht immer aktuell u. der Handy-Akku geht bei den Temperaturen auch rasch leer)

- Satelliten-Telefon für den Notfall (vllt. kann man eins leihen, sonst sind die ziemlich teuer)

- vllt. einen kleinen Zettel mit essentiellen Vokabeln in 🇫🇮🇸🇪🇳🇴🇩🇰🇬🇧 für den Notfall (die meisten Sprechen Englisch, aber sicher ist sicher)

- ich weiß grade nicht, wie die Teile heißen, aber wenn du mit dem Auto im Schnee oder Matsch stecken geblieben bist, nimm diese Bleche mit, dass du da wieder raus kommst.

- vielleicht kannst du dich in den nächsten Wochen schon mal mit Heiß-Kalt-Duschen an die niedrigen Temperatur gewöhnen :) (mir hat das zumindest in🇩🇪 geholfen)

Du hast sicher schon an alles gedacht, aber lieber schreibe ich es doppelt, als dass du doch etwas vergisst.

Ich hoffe, ich könnte dir trotzdem irgendwie helfen!🍀

...zur Antwort

Ich würde ein Kevlar-Seil zum Abseilen nehmen. Das ist feuer- und abriebfest, allerdings etwas teuer (ca. 3,65€ / Meter). Als Karabiner würde ich mindestens einen HMS-Karabiner nehmen, besser zwei.

Aus eins bis zwei Bandschlingen (60cm - 80cm) kann man sich einen provisorischen Abseilgurt machen, in dem man sich in die Schlaufen setzt und sie mit einem HMS-Karabiner verbindet.

Abseilen tut man sich dann mit einer Abseilacht oder einem HMS-Knoten mit HMS-Karabiner.

Das Seil sollte mit einem geeigneten Knoten(Achterknoten z. B.) an einem festen Punkt befestigt sein (Geländer vom Balkon z.B.).

Wenn du die Frage ernst meinst, würde ich dir mindestens empfehlen, die genannten Knoten zu lernen und besser noch das Abseilen an sicherer Stelle (in der Kletterhalle, etc.) zu üben.

Ich habe Jahre lang aktiv Sportklettern gemacht und kenne mich aus. Ich stehe für Rückfragen zur Verfügung.

LG

...zur Antwort
Latein

Latein! Ich hatte Latein sechs Jahre lang in der Schule gehabt und meine Latinum gemacht. In der lateinischen Sprache gibt es bei weitem nicht so viele Vokabeln, wie in der Französischen.

In Latein musst du eigentlich keine Aussprache lernen. Es gibt keine mündliche Prüfungen.

Die Grammatik ist im Lateinischen auch signifikant einfacher, als im Französischen.

Und 2/3 aller franz. Worte kommen aus dem Lateinischen.

Wenn du Latein gelernt hast, dann fällt es dir deutlich einfacher, andere europ. Sprachen, wie Italienisch, Französisch, Spanisch, etc. zu lernen!

Latein, eindeutig Latein!!

...zur Antwort

Naja, also ich bin öfter in Ddorf. Die Innenstadt ist nicht wirklich außerordentlich. Die Königsallee ist ganz nett. Aber es nervt, dass viele nur zum posen mit ihren (geliehenen) Luxuskarren kommen. Als ob es nichts wichtigeres im Leben gäbe..

Die Rheinpromenade, sowie die Altstadt Ddorfs ist eigentlich recht schön. Der rest ist eher nicht so schön, bzw. gewöhnlich.

...zur Antwort
ja

Ob das jetzt gut oder schlecht ist, kann ich nicht sagen. In jedem Fall ist es aber bewundernswert, dass sich Bürger für ein Fremdes Land die Hölle heiß machen lassen, um die lokale Bevölkerung zu schützen. Saboteure und „Waffengeile“ schließe ich davon aus.

...zur Antwort

Erstmal hoffe ich, dass ich dir noch helfen kann, das deine Frage schon einige Tage zurückliegt..

Ich bin damals selbst auf den Defence4 gekommen, weil ihn eben jeder hatte. Ich kann dir nur von diesem Schlafsack anraten, wenn die dein Rücken und guter Schlaf lieb ist. Der Carinthia Tropen dagegen ist eig. ganz gut, zumindest in Sommer, aber ca. 15°C min. in der Nacht.

Von den von dir genannten Schlafsäcken würde ich dir den Snugpak Elite 4 empfehlen. Der hat einen Wärmekragen. Und wenn du doch etwas mehr Platz brauchst, kannst du ihn in der Breite erweitern.👌🏻

Ich nutze aktuell einen Daunen-Schlafsack von Western Mountaineering.

Der kostet aber auch deutlich mehr als 200€. Wenn du in ein paar Jahren immernoch eine Leidenschaft für Outdoor-Sachen hast, dann würde ich dir in jedem Fall einen guten Daunenschlafsack empfehlen. Die sind teuer, aber halten auch eweig, also rentiert sich das. Somit sind sie nur kurzfristig teurer..

...zur Antwort
Schweden

Schweden, aufgrund der Natur und der netten Leute

...zur Antwort

Das dauert tatsächlich so lange. Das liegt daran, dass es Leute gibt, die das Prüfen. Wenn der Kursleiter den Kurs also zwei Stunden früher beendet und dann Plötzlich zustande Prüfer kommen, ist er seinen Job und ggf. seine Zulassung los. Solche Prüfer sind kein Phantom, die gibt es wirklich. Aber i. d. R. ist der Kurs gar nicht so langweilig, wie man denkt. Und es gibt auch Pausen, in denen man essen kann oder alles mögliche andere tun kann.

...zur Antwort
Eine andere Stadt (welche?)

Düsseldorf...

...zur Antwort