So habe gerade neue Antwort per Mail erhalten Zitat:

Dann noch viel Spaß....

Vielleicht zahlt Ihnen ja einer der Kunden 4800.-€.

Soviel zu den Zeitarbeitsfirmen unfreundlich und nichtmal ein Angebot machen was sie denn Zahlen lächerlich

...zur Antwort

So Als erstes solltest du Prüfen welchen Untergrund du da hast untem Teppich ?

Welcher Rücken hat der Teppich Jute etc. ?

Handelsübliche Teppiche wie Nadelfilz einen Grauen Schaumrücken etc. kann man Nass reinigen liegen Holdielen Parkett oder Laminat drunter finger weg vom Nass reinigen es schimmelt drunter.

Wenn alles geklärt ist kannste den Nass reinigen auf verschiedener weise .

Shampoonieren und Extrahieren bei dieser Art geht am meisten Schmutz raus aus dem Teppich.

folgende Geräte brauchst du da

Einscheibenmaschine mit Tellerbürste für Teppiche

Den reiniger dazu shampoomittel extra für Teppiche und das Sprühextraktionsgerät damit wird der Teppich mit Hochdruck gespült und gleichzeitig die Schmutzflotte abgesaugt.

wenn es noch nicht ganz so verschmutzt ist reicht auch nur das Sprühextraktiosgerät .

bevor du aber Shampoonierst solltest du einen Farbtest machen wo man es nicht sofort sieht um die Farbechtigkeit des Teppiches zu Überprüfen Färbt er nicht aus kannste loslegen.

Alternativ zum Nassreinigen gibt es auch die Trockene Art

Dazu gibt es ein Pulver leicht feucht von Fa. Tana z.B. wird draufgestreut auf dem Teppich dann ein Gerät mit 2 rotierende Bürsten damit wird das Pulver einmassiert in den floor ca. 30 Minuten Warten und mit einem Bürst Sauger sobald es abgetrocknet ist absaugen und Fertig .

eine Fa dazu nimmt in etwa 2 € bis 3,20 € pro m²

wenn das schriftliche Angebot kommt wo steht Shampooneren und Extrahieren , dann drauf achten das auch Shampooniert wird meistens wird nur Sprüh extrahiert.

...zur Antwort

also 17 Euro nimmt pro m² ist Überzogen

sofern der Teppichrücken kein jute ist oder wasser unempfindlich ist kannste den ganz normal Sprühextrahieren diese Geräte kann man sich ausleihen zum shampoonieren währen die bestimmt zu klein. Zu grosser aufwand

SprühEX gerät ausleihen mit SprühEX reiniger drüber gehen fertig

so würde ich das machen

...zur Antwort

Also bei mir ist es monetan so dass ich nun eine neue wohnung habe , die alte wohnung habe ich dem Vermieter bis Ende November ne frist gesetzt den schimmel fachmännisch zu beseitigen , bisher noch keine Antwort bekommen von seinem Anwalt , Miete gemindert um 50 % *g soll er mal einklagen das Geld *g

wenn Ende November nichts kommt kündige ich die Wohnung Außerordentlich da Gesundheitsgefahr besteht fertig . Aber mal sehen was noch so kommt

...zur Antwort

Heute weiterewn Schimmel entdeckt hinter der Flurgaderobe unterhalb am Boden Wand, zum Gäste WC die Wand

solangsam kommt immer mehr ans Tagesglicht je weiter ich Tapeten abmache wegen bevorstehenden Umzug

...zur Antwort

also das Vermieter engagiert ist mag ich zu bezweifeln , er hat uns den Schimmel Verschwiegen , die m² stimmen nicht er hat uns regelrecht abgezockt , wo ich nun mit den m² keine chance hatte kommt er mit einer mieterhöhung von 20 % , darauf hin hab ich alle mängel aufgelistet und den Schimmel in der Wohnung entdeckt auch die vorherigen Mieter sagten mir wo ich suchen muss um schimmel zu entdecken, die ich aber bereits vorher entdeckt hatte.

und auch ja wir haben Kinder 11 und 13 Jahre

und wir suchen bereits ne neue Wohnung was aber im moment schwierig ist was gutes zu finden in der größenordnung usw.

ich kann aber den Schimmel bei uns im Schlafzimmer nicht freilegen weil es so dermaßen am stinken ist , habe angst das ich dadurch auch krank werde, wo ich teppich hochgenommen hatte stank es sehr stark nach schimmel richtig muffig , wenn dee freiliegt gehts durch die ganze wohnung .

alle mängel liegen nun beim Anwalt des Vermieters was ich denen schriftlich mitgeteilt habe.bin nun gespannt drauf was da als Antwort kommt jedenfalls werde ich die miete mindern .

...zur Antwort

Nimm au garkeinenfall nen CERANFELDSCHABER

damit macht man nur die Scheibe Kaputt

wenn die Farbe auf dem Glas selber sitzt nimm entweder Abbeizer oder einen Glashobel ( Fensterklinge) von den Gebäudereinigern gibts es nirgendswo im Handel nur bei Lagerverkauf bei den Firmen oder bei Unger , oder Fensterputzer-direkt.de

Das sagt ein Gebäudereiniger

...zur Antwort

lasst euch nix erzählen von rasierklingen ceranfeldschaber das ist alles Schwachsinn macht nur das Glas kaputt

nimm einen Glashobel so nennt man die Klingen in der Gebäudereinigung

Scheibe nass machen und dann über die lack farbe schaben .

brauchst auch keine Chemie dafür

http://www.sarima.at/images/01d-3b.jpg

so sieht eine fensterklinge aus gibts bei Unger

...zur Antwort

wenn man nicht viele Fenster hat

nimmst am besten ein KOI Microfaser 40x60cm tuch, Eimer Wasser da rein ein oder 2 Tropfen Spülmittel damit das Wasser gebrochen ist.

scheibe damit nässen und mit dem Koi Tuch Trocken machen .

wenn man Raucher ist die innenseite etwas mehr Spülmittel oder alkalischen Reiniger verwenden und am besten mit nem Abzieher die Scheibe dann Abziehen.Das restlicher Wasser mit dem KOI tuch trocken machen fertig .

wenn du nicht weit weg Wohnst komm ich und mache dir das Professionel sauber günstig *fg

Die KOI Tücher gibt es z.b. auf Wochenmärkten aber aufpassen das Ihr originale holt 3 stück kamen bei mir für €7,50 von der FA. dTexline

lass bloß die finger weg von Zeitungspapier druckerschwärze bei nässe färbt ab.

mit bissel übung ist alles auch streifen frei

...zur Antwort

ok dann mal anders gefragt sorry,

kann ich nun meine Tochter davon befreien lassen Mittwochs 8 std. da ja der Taxibus nicht kommt ? also anstatt 8 dann nur 6 std. da fährt ja dann der normale Bus nach hause.

Nein bei uns hier gibt es keinen Schulbus hat aber ne karte von der stadt das sie den normalen nicht Zahlen brauch

...zur Antwort

So als erfahrener Gebäudereiniger sag ich mal du nimmst dir nen glashobel so nennt man fensterklingen scheibe nass machen mit spülmittel und mit der klinge zu einer richtung vorsichtig schaben . Aber vorsicht die klingen darin sind sehr scharf und niemals trocken drüber gehen

und Nein wir benutzen keine rasierklingen

...zur Antwort

nimm einen schwachen sanitärreiniger gut mit wasser verdünnen dann bekommste kalk weg wie im Bad auch

danach dann osmose oder destiliertes wasser benutzen

...zur Antwort

Mit Handelsüblichen Kalkentferner sollte es klappen oder eben Sanitärreiniger aber aufpassen immer erst schwach anfangen mit den Mischungsverhältnis

Säure bezeichnet man ab dem PH-Wert 6,5 bis runter auf 1 wobei 7 Neutral ist

...zur Antwort

Wer keine ahnung davon hat sollte nichtt hier drauf antworten .

Ich bin gelernter gebäudereiniger seit 17 jahren im Beruf

Rasierklinge schwachsinn finger weg Ceranfeldschaber finger weg zerkratzt alles nur

ich nehm bei solchen sachen sofern das Glas "nicht" beschichtet ist einen Glashobel mache zuvor die Scheibe nass gehe dan mit dem Glashobel (Fensterklinge) drüber und gut ist.

...zur Antwort