Das war bei mir auch mal so aber ich dachte dann halt es sei einfach ein technischer fehler

...zur Antwort

Je jünger man ist desto schlechter kann der Körper den Alkohol verarbeiten bzw damit umgehen. Deshalb ist es erst ab 18 erlaubt, weil wenn etwas passiert (z.b. Alkoholvergiftung) deine Eltern auch dafür zur Rechenschaft gezogen werden (wenn man minderjährige ist) und ab 18 haben die Eltern damit im Prinzip rechtlich nichts mehr zutun.

...zur Antwort
gut

Ich finde, dass sich russisch schon ein bisschen aggressiv anhört, aber dennoch eigentlich interessiert klingt. Ich mag vor allem dieses gerollte r in vielen Wörtern, das gibt es ja auch nicht jeder Sprache.

...zur Antwort

Also ich würde es auch so übersetzen :) 

...zur Antwort

Erklär ihr einfach wie Es war, wenn sie nett ist wird sie es sicher verstehen :) 

...zur Antwort

Ist eigentlich ne echt süße Idee, aber ich persönlich w/15 würde es dann doch etwas merkwürdig finden,wenn die Rosen anonym kommen. Es wäre besser wenn du es ihr einfach sagst und dann auf die Reaktion wartest und ihr die Blumen dann schickst. Weil Wie gesagt, ich würde nicht sofort auf die Idee kommen, dass da einfach jemand in mich verliebt ist, da es ja auch einige gibt die sich da mal nen Spaß erlauben. Aber trotzdem viel Glück mit ihr :)

...zur Antwort

Es gibt das als einzelnes nicht, zumindest haben wir es nicht so gelernt. Ein erbgang kann dominant-rezessiv sein, d.h. dass es zwei unterschiedliche allele für ein Merkmal gibt, sicher aber nur eines durchsetzt. Oder der erbgang ist intermediär, also wenn beide rezessiv sind und es ein Zwischending entsteht. Was nun der Fall ist erkennt man eigentlich an den allelen. Ist ein Buchstabe groß, der andere klein, so ist es dominant-rezessiv. Sind beide klein oder groß, ist es intermediär.

...zur Antwort

Einwanderer kommen einfach so nach Deutschland, z.b. weil sie das Land besonders schön finden, die Sprache lernen wollen, aus beruflichen Gründen, etc. Flüchtlinge kommen auch deutschland weil sie aus ihrem Land fliehen müssen, z.b. wegen, krieg, politischer Verfolgung, etc.

...zur Antwort

JA, denn: wenn du in 2 Personen verliebt bist, dann wähle den/die zweite/n, denn wenn du den/die erste/n richtig lieben würdest, hättest du dich nicht in die/den zweite/n verliebt. 

...zur Antwort
Wie kann ich mir einen "neutralen" Akzent angewöhnen (statt meinem österreichischen)?

Hallo liebe Community :)

Ich komme aus Österreich und befinde mich zur Zeit im Ausland, wo ich nun zum ersten Mal Gelegenheit habe, mich mit Menschen verschiedener Nationalitäten auszutauschen. Die deutschsprechende Mehrheit stellen natürlich Deutsche und es ist immer wieder schön sich in der Ferne in seiner Muttersprache austauschen zu können.

Schnell ist mir aber aufgefallen, dass meine Art zu sprechen immer wieder für Belustigung sorgt. Ich stamme aus einer ländlichen Region Niederösterreichs und wurde dort oft dafür kritisiert zu "deutsch" zu sprechen, einfach weil ich den Dialekt in meiner Heimat zwar problemlos verstehe, es mir im allgemeinen aber angewöhnt habe "nach der Schrift" zu sprechen. Gerade deshalb hat es mir auch verwundert, dass mein Akzent doch sehr auffällig zu sein scheint. Es ist kein Problem für mich, bestimmte österreichische Begriffe durch bundesdeutsche zu ersetzen, allerdings würde ich gerne einen Schritt weitergehen und mir einen "neutralen" Akzent angewöhnen, der nicht sofort auf meine Herkunft schließen lässt, so dass ich zwischen den beiden Arten zu sprechen wechseln kann, je nach dem ob ich mit meinen Landsleuten oder Menschen aus anderen deutschsprachigen Regionen zu tun habe.

Ist das möglich? Habt ihr Tipps wie ich meine Aussprache anpassen kann, damit sie neutraler klingt? Mir ist natürlich klar, dass ihr nicht wissen könnt, was den jetzt genau so "österreichisch" an meinen Akzent klingt, darum bitte ich eher um allgemeine Hinweise :)

Vielen Dank, dass ihr euch das durchgelesen habt :)

Schöne Grüße aus Taiwan!

...zum Beitrag

Also ich würde versuchen immer wieder die Aussprache zu "üben" und halt so oft wie es geht hochdeutsch zu sprechen. Dass das nicht so "gekünstelt" klingt, eignet sich eigentlich automatisch an. 

Ich habe übrigens ein ähnliches Problem. Ich komme aus Sachsen und egal wo ich bin und wie sehr ich es versuche zu unterdrücken. Man hört immer raus woher ich bin. :/ :D

...zur Antwort

Ich hab mal gehört, dass viele finden, dass deutsch abgehackt und irgendwie lustig klingt.

...zur Antwort

Das kommt alles zu seinem Arbeitgeber. Erst wird es gesammelt und meistens behält es übergangsweise der Busfahrer. Nach einer gewissen Zeit muss er alles auf Arbeit abgeben und dann wird auch nachgerechnet ob alles noch da ist. Dafür gibt es bestimmte Geräte. 

...zur Antwort

Also bei uns hieß es Hase und Wolf :)

...zur Antwort