Hi Gredd,
dazu kann ich dir eigentlich nur eins sagen: JA! Ich könnte mir nicht mehr vorstellen, ohne mein zweites Crash zu spielen.
Folgende Gründe sprechen dafür:
-Weg ist Zeit: Ich spiele viele Sachen auf dem Ride, und es macht es so viel einfacher ein Crash direkt neben meinem Ride zu haben, als dass ich meine Hand von meinem Ride quer nach links zu meinem Crash bewegen muss. Gerade bei schnelleren Schen von Vorteil, du hasst halt einen kürzeren Weg.
-Sound-Optionen: Du bist nicht nur auf den Sound eines einzelnen Crashes beschränkt und kannst auch etwas kreativer am Set werden, wie du auch schon erwähnt hast.
Bei mir fällt mir besonders auf, dass ich ohne ein weiteres Crash bzw. Splash um einiges unkreativer am Set bin als ich es mit wäre.
Zu deiner zweiten Frage: Ich verstehe dich da voll!
Ich hatte mit der MEINL HCS-Einsteigerserie angefangen, und der Sound…naja, weswegen ich auch upgegraded habe. Ich weiß nicht, welche Serie dein Lehrer hat, aber wenn er die Byzance-Serie spielt, dann darfst du tief in die Taschen greifen. Keine Ahnung ob du das willst… Wenn du Fragen dazu hast, schreibe das doch gerne, dann kann ich dir ja mal ein paar Becken empfehlen, kommt halt nur auf dein Budget an. Zum Kombinieren: Ich habe mir in der Musikschule ein Set aus zwei unterschiedlichen Beckenmarken gebaut und fand nun nicht, dass es schlecht klingt. Also vom Prinzip: Ja, es geht!
Ich lege jedoch sehr viel Wert auf die Optik meines Sets, und ich könnte mir niemals vorstellen, unterschiedliche Beckenmarken an diesem montiert zu haben. Das ist natürlich nur meine Meinung. Ich habe dir mein aktuelles Set mal unten drangehängt, dann kannst du ja mal schauen…
Ich hoffe ich konnte dir helfen, bei Fragen einfach fragen:)