Hi,

ich weiß, du willst nicht über 150€ gehen, aber tue dir selbst den gefallen und kauf einfach was gescheites! Ich kann da diesen hier von Tama empfehlen. https://www.thomann.de/de/tama_ht430bc_drum_throne.htm

Ich weiß, der liegt 25€ über deinem Budget, aber dein Hintern wird es dir danken, das schwöre ich dir:) Bin sehr zufrieden mit dem 😃

Lg

...zur Antwort

Hi, ich als ehemaliger Selbstlerner (bin 16) kann dir sagen: Nimm einfach Unterricht. Beim Selbstlernen kann so viel Müll entstehen, was es dir später nur schwerer macht. Ich hatte irgendwie Glück , dass ich mir nichts dergleichen angeeignet habe, habe aber gemerkt, wie sehr mich der Unterricht, den ich seit einem Jahr habe, boosted. Also, am besten Unterricht, oder du greifst zum Jost Nickel Beginner Bock, da ist auch wertvolles Zeug drin;)

...zur Antwort

Hi,

das geht doch voll klar! Meine schauen nach etwa der selben Zeit genau so aus, das ist meiner Meinung nach normal. Das mit einem Paar in 2 Jahren ist in meiner Hinsicht großer Schmarn, das kriegt man eigentlich nicht hin, außer man liebt es, leise zu spielen.(P.s. Ich nicht;) Wenn ich dir da mal was empfehlen darf: Ich bin von den Vic Firth 5a Hickory (also eigentlich dem Klassiker) zu den Meinl 5a Hybrid Hickory umgestiegen und merke, wie viel länger diese einfach durchhalten. Selbst bei meinem Spielstil, so sagt es mein Schlagzeuglehrer:) Ich weiß du bist an deine Sticks gewöhnt, aber vielleicht ja mal was anderes ausprobieren 😄

...zur Antwort

Wenn ich dir mal als 16 Jähriger einen Tipp geben darf: GO FOR IT!
Ich habe seit ungefähr einem Jahr Schlagzeug Unterricht (hatte mir davor schon einiges selber beigebracht und auch schon in Kirchen gespielt, sprich Erfahrung gesammelt) und spiele aktuell in 5! Bands (davon 2 Bigbands, unsere Schulband, ein „Blasorchester (ich weiß klingt komisch:) und eine Rockband in welcher ich allerdings Klavier spiele. Um jetzt auf den Punkt zu kommen: Falls du noch nie mit anderen Musikern zusammen gespielt hast, könnte dir der Einstieg vielleicht schwer fallen. Das war bei meiner ersten Probe mit der Musikschulen-BigBand so, aber das ist ein ganz anderes Gebiet;) Trotzdem lernst du mit der Zeit alles was du brauchst, sprich timing, vielleicht auch das Notenlesen, wenn das der Fall bei euch ist, aber vor allem lernst das Auftreten: Ich kann da deine Angst verstehen! Ich habe bei meinem ersten Auftritt so gezittert, das kann man garnicht beschreiben! Aber mit der Zeit wurde ich viel cooler damit, und die Aufregung wird mit der Zeit zu Freude! Wo ich dir da noch einen Tipp geben kann! Nimm dich unbedingt bei deinen Konzerten auf. Ich weiß, man will sich später eigentlich garnicht mehr anhören weil man Angst vor Fehlern hat, aber ich habe mich auch dazu überwunden und habe das, was schlecht lief, z.B. Timing aufgebessert.

Bei Fragen schreib einfach;)

...zur Antwort

Hi,

da kannst du reichlich üben. Ich empfehle da das Snare Book von Jost Nickel, ist ein echt geiles Buch:)

Lg

...zur Antwort

Hi,

wie gesagt, das sind top Becken! Ich spiele zur Zeit die Byzance Dark Serie, ich stehe halt einfach auf den dunklen Klang. Ich spiele meistens zu Rock, eher aber in die Funk und/oder HipHop Richtung. Für den Zweck sind sie auf jeden Fall unglaublich gut. Wie es für dein Genre ist, kann ich jedoch nicht beurteilen. Wenn du in der Nähe von Thomann wohnst, dann rate ich dir dringend, da mal hinzufahren, dann kannst du deinen eigenen Becken-Sound finden:)

Lg

Anbei noch ein Bild von meinem jetzigen Set:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hi, ich spiele ebenfalls die Meinl Byzance Becken und bin suuuper zufrieden. Ich spiele jedoch die Dark Serie, da mir der eher dunklere und trockenere Sound lieber ist (spiele Funk, Rock, Pop). Ich weiß die Teile sind teuer, aber definitiv ihr Geld wert. Ich weiß nicht ob du in der Nähe von Thomann lebst, aber wenn du das tust, schau doch mal im Laden vorbei, da kannst du alle Becken mal anspielen ;)

...zur Antwort

Hi,

wie teuer war denn das Becken, bzw. lohnt es sich das zu reparieren? Wenn ja, da gibts so eine Seite im Internet, die heißt happycymbals und repariert Becken. Erfahrungen habe ich damit jedoch nicht gemacht, gleiches gilt für den Preis. Das musst du dann entscheiden, was sich für dich rentiert…

Lg

...zur Antwort

Hi,

wo hast du das denn gekauft? Ich würde da auf jeden Fall mal in Kontakt mit dem Shop treten und nach einer Lösung suchen (Reklamation etc.)

Wenn ich mal so frech sein darf: Bei Meinl wäre dir das nicht passiert 😁 (nur ein kleiner Spaß;) )

...zur Antwort

Hi,

wenn ich Dir mal eine Tipp geben darf: Besorge dir mit der Zeit unbedingt ein Practicepad (Drumpad). Das bringt eigentlich nur Vorteile mit sich: So kannst du auch Sonntags zu Hause üben, ohne einen großen Lärmpegel zu verursachen (vergleichbar mit einem E-Set) oder auch, in deinem Fall, auf dem Campingplatz. Ein Practicepad hilft dir einfach, Rudiments zu verinnerlichen und diese damit zu üben. Ich selbst spüre diesen Effekt täglich. Was dein Budget angeht: Thomann bietet auch günstige Pads an (um die 20€), die du dir ja vielleicht mal anschauen könntest. Ob die jedoch gut sind, keine Ahnung, da ich nur eines von Meinl besitze.

Lg

...zur Antwort

Hi,

das kommt meiner Meinung nach ganz auf den eigenen Geschmack an. Ich habe meine beiden Toms (12er Tom und 16er Floortom) etwas tiefer gestimmt, weil ich den tiefen fetten Sound von meinen SQ1 über alles liebe. Bei meiner Snare war das früher auch so, jedoch habe ich sie mit der Zeit um einiges höher gestimmt, da der Rebound bei tiefer Stimmung bekanntlich schei** ist. Ich spiele persönlich viel zu Funk, das passt ja eine etwas knackigere, offenere und höhere Snare mehr als für Metal etc.. Gleiches Holz für die anderen Trommeln des Sets.

Lg

...zur Antwort

Hi Gredd,

dazu kann ich dir eigentlich nur eins sagen: JA! Ich könnte mir nicht mehr vorstellen, ohne mein zweites Crash zu spielen.
Folgende Gründe sprechen dafür:

-Weg ist Zeit: Ich spiele viele Sachen auf dem Ride, und es macht es so viel einfacher ein Crash direkt neben meinem Ride zu haben, als dass ich meine Hand von meinem Ride quer nach links zu meinem Crash bewegen muss. Gerade bei schnelleren Schen von Vorteil, du hasst halt einen kürzeren Weg.

-Sound-Optionen: Du bist nicht nur auf den Sound eines einzelnen Crashes beschränkt und kannst auch etwas kreativer am Set werden, wie du auch schon erwähnt hast.

Bei mir fällt mir besonders auf, dass ich ohne ein weiteres Crash bzw. Splash um einiges unkreativer am Set bin als ich es mit wäre.

Zu deiner zweiten Frage: Ich verstehe dich da voll!

Ich hatte mit der MEINL HCS-Einsteigerserie angefangen, und der Sound…naja, weswegen ich auch upgegraded habe. Ich weiß nicht, welche Serie dein Lehrer hat, aber wenn er die Byzance-Serie spielt, dann darfst du tief in die Taschen greifen. Keine Ahnung ob du das willst… Wenn du Fragen dazu hast, schreibe das doch gerne, dann kann ich dir ja mal ein paar Becken empfehlen, kommt halt nur auf dein Budget an. Zum Kombinieren: Ich habe mir in der Musikschule ein Set aus zwei unterschiedlichen Beckenmarken gebaut und fand nun nicht, dass es schlecht klingt. Also vom Prinzip: Ja, es geht!

Ich lege jedoch sehr viel Wert auf die Optik meines Sets, und ich könnte mir niemals vorstellen, unterschiedliche Beckenmarken an diesem montiert zu haben. Das ist natürlich nur meine Meinung. Ich habe dir mein aktuelles Set mal unten drangehängt, dann kannst du ja mal schauen…

Ich hoffe ich konnte dir helfen, bei Fragen einfach fragen:)

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Warum MUSST du das denn vorspielen? Das erschließt sich mir nicht…

...zur Antwort