Kleien Gartenparty!!
Bolen gehen!
Boseln!
udn andere Sachen!!!
Kleien Gartenparty!!
Bolen gehen!
Boseln!
udn andere Sachen!!!
http://www.schuelerpraktikum-hamburg.de/
Hey,
also da es in deutsch ist könntest du ja eventuel die Defenition dieses Begriffes aus dem Duden vorlesen. Ansonsten kannst du halt sagen, warum dud as gerne macht, as du so malst oder zeichnest und vielleicht wann du angefangen hast oder sowas.
Es kommt drauf an, wenn man vorher shcon z.B. Querflöte gespielt ht ist Saxophon und Tuba eher einfach. Es kommt immer ganz drauf an, ob ma neu anfängt oder nicht! ;-)
Ich finds ganz gut, also man kann das wohl lesen. Kommt ahlt drauf an, wie alt man ist und was man gerne liest!
Hey,
also in deiner Stelle würde ich mit deiner kleinen Schwester zum Jugendamt gehen udn denen dort dein Anleigen schildern. Die werden dann die gesamte Situation begutachten und versuchen einen gute und gerechte Lösung zu finden. Es kommt immer auf die Situation udn die Umstände an. Am wichtigsten ist aber die Meinung deiner kleinen Schwester. Geh einfach zum Jugendamt, da sind in der Regel nette Sachverständiger, die dir alles genau erklären (deine kleine Schwester muss beim ersten Mal auch noch nciht umbedingt dabei sein). Viel Glück!♥
Man kann davon hautkrankheiten bekommen (z.B Hautkrebs).
Geh zum HAUTARZT. Der kann genau sagen, was du machen kannst. Es gibt zwar auch Mittel in der Dorgerie oder in der Apotheke, aber es ist besser, wenn du zum Hautarzt gehst!!!!
Also kommt drauf an, erst mal müssend as deine Eltern erlauben. Es ist in der Tat so, dass die miesten organisierten Jugendstädtereisen erst ab 16 Jahren angeboten werden. Aber sonst müssen das deine Eltern entscheiden. Ich meine du fährst ja auch auf Klassenfahrt, da ist zwar mindesten sein Lehrer dabei, aber der überwacht dich aj auch nicht 24 Stunden. Ansonsten muss du dich natürlich an das Jugendschutzgesetzt halten udn darfts zum Beispiel nicht mit deinen fRaunden in die Disco, aber das weißt du aj sicher auch! ;-)
Frag erst mal deine (eure) Eltern.
Also ich habe auch solche opfhörer und wenn man da etwas lauter Musik hört, dann hört man da snicht, wenn man allerdings in mega Lautstärke Musik hört, dann kommen auch Schalwellen nach draußen, allerdings nur wenig, d.h. es ist nicht so laut zu hören.
Was hast du denn für Materialien?
Also, einen Schlange denke ich mal setht eher für nicht so schnell, aber schlau und beweglich, eine Biene ist laut (Summen), stark und clever, wiel sie fliegt, kann sie alles überblicken. Ein Krokodil ist meitst gut getarnt und schnell, wenn es um die beute ghet. Ein geier ist clever, aber auch habgirig, allerdings kann dieser genau wie einen bienen alles übberblicken.
Viellciht satt:It was at one evening and we was sitting on the beach.I have taken the photo one evening as we was were sitting on the beach.
Little waves you can see, too.You can see little waves too.
...and in the sea was a lot of surfer. .. and in the sea there were a lot of surfer
We was often swimming in the sea and it wasn't coldWe were often swimming in the sea and it wasn't cold
Du musst darauf achten,dass du bei mehreren Personen nicht was, sondern were nimmst und, dass du bei Gegenständen there was/were nimmst.
Also ich finde alle von Jana Frey echt klasse.Von ihr gibt es unter anderem:Ich, die andereHöhenflug abwärtsSchwarze ZeitIch nenne es Liebedie vergitterte Welt...
Als erstes musst du erst einmal gucken für welche bereiche du dich interesiest. Dan musst du natürlich auch ncoh gucken ob es so eine beruf überhaupt in deiener stadt gibt.
Ideen gibt es auh auf dieser Webseite:http://www.girls-day.de/
Dort sind dann auch gleich die Adressen der Arbeitgeber.
Klicke auf der aktionslandkarte einfach deuine Region an und dann die liste rechts.
Veie glück und Spaß bei deinem Praktikum.
LG
Wir hatten das auch und ich habe einen vortrag über Romeound Julia gehalten. wie du sagtest sind die ´´besten´´ Themen meistens scoon weg aber bei mir hat der vortrag über Romeo und julia bei meinem Lehrer echt eindruck hinterlassen.
Hier ist er:
William Shakespeare: Romeo und Julia * 23. April 1564 / ┼ 23. April 1616
zum Stück:
Trauerspiel in 5 Akten
Erstaufführung etwa 1593 in London
Personen:
Montague
Capulet
Andere
Romeo, Montagues Sohn
Julia, Capulets Tochter
Escalus, Prinz von Verona
Benvolio, Montagues Neffe, Romeos Freund
Tybalt, Neffe der Gräfin Capulets
Graf Paris, Verwandter der Prinzen
Mercutio, Verwandter des Prinzen, Romeos FreundPater Lorenzo
William Shakespeares Romeo und Julia Handlung:
Zwei angesehene Familien in Verona, die Montagues und die Capulets, leben seit langem in Feindschaft, die sich bis auf die beiderseitigen Dienerschaften erstreckt. Wo sie einander begegnen, kommt es zum Streit; so auch zu Beginn des Stückes. Nach einem Wortgefecht der Diener, das sich schnell zum Degenkampf zwischen Tybalt und Benvolio, kommt es sogar zu einem Degenkampf zwischen dem alten Capulet und dem alten Montague. Erst als der Prinz Escalus erscheint, beruhigen sich die Gemüter. Der Prinz verhängt die strengsten Strafen über den, der den Frieden erneut bricht.
Nun erfährt man näheres über Romeo (Sohn der Montagues). Er meidet das Elternhaus und ist sehr unglücklich. Benvolio ermittelt, dass es die unerfüllte Liebe zu der schönen Rosalinde ist, die ihn quält. Romeos Freunde versuchen vergeblich, ihn auf andere Gedanken zu bringen, schaffen es aber, ihn zum Fest der Capulets zu bringen, wo er Vergleiche zwischen seiner Angebeteten und den schönsten Frauen Veronas anstellen könnte. Nur widerwillig lässt sich Romeo darauf ein. Unter Masken betreten sie das Haus, werden aber von Tybalt erkannt. Der alte Capulet will aber keinen Streit auf seinem Fest und verhindert ein Duell. Dieses Fest wird aber zum Schicksal für Romeo.
Er sieht Julia (Tochter der Capulets) und ist auf dem ersten Blick so verliebt in sie wie sie in ihn. Schnell vergisst Romeo Rosalinde und auch Julia weiß, dass sie Romeo angehören will und nicht Graf Paris, den ihr die Eltern zum Gemahl zugedacht haben. Doch die beiden sind sich von Anfang an bewusst, in welcher Lage sie sich befinden. Die Liebe ist es, die Romeo gleich nach dem Fest in den Garten der Capulets führt, wo er seine Angebetete findet (Balkonszene).
Kurze Zeit später lassen sie sich von Pater Lorenzo, einem stillen Franziskaner, trauen. Dieser findet das zwar etwas schnell, glaubt aber, damit den Streit zwischen den Häusern Montagues und Capulet beenden zu können.
Es kommt aber bald wieder zum Streit und dabei tötet Tybalt Mercutio. Daraufhin tötet Romeo Tybalt. Der erzürnte Prinz verbannt Romeo aus Verona und nur die Hochzeitsnacht darf Romeo bei seiner Geliebten verbringen. Dabei klettert er über eine Strickleiter in den Palast der Capulets. Diese Szene (Abschiedsszene) ist die hinreißendste des ganzen Dramas.
Dann muss Romeo nach Mantua fliehen und Julias Vater verlangt schnelle Heirat mit dem reichen Grafen Paris. Julia ist verzweifelt und fragt Pater Lorenzo nach Rat. Dieser gibt ihr einen Schlaftrunk, der sie in einen todesähnlichen Schlaf versetzt. Am nächsten Morgen finden sie Julias Eltern und bahren sie in der Gruft der Capulets auf. Hier soll sie nach dem Plan des Paters beim Erwachen mit Romeo zusammentreffen und mit ihm fliehen. Doch das Schicksal will es anders. Romeo erhält den Brief von Pater Lorenzo nicht sondern nur die Todesnachricht. Er kauft sich Gift und bricht nach Verona auf. Hier trifft er, noch ehe Julia erwacht ist, mit Paris zusammen, den er im Zweikampf tötet. An der Seite der scheintoten Julia nimmt er sich dann selbst das Leben. Zu spät erwacht Julia und nimmt sich selbst das Leben.
Die herbeieilenden Eltern und der Prinz erfahren von Pater Lorenzo den wahren Zusammenhang der tragischen Verkettungen. Versöhnt reichen sich die Väter über den Leichen der Kinder die Hände.
weitere Tragödien von W. S.:
· Julius Cäsar · Hamlet, Prinz von Dänemark · Othello, der Mohr von Venedig · Macbeth · König Lear · Antonius und Cleopatra · Coriolanus
Ich ahbe ihn auch ncoh auf: www.klassenarbeiten.de und dann unter referate(Deutsch) gestelt dor ist er noch schöner mit Bildern usw.
Viel glück
Ich würde irgendwo nachfragen. z.B. ob du bei den nachabrn helfen kannst usw.
Mit 14 darfst du leider noch nicht unter einen Vertrag arbeiten. D.h. Zeitungaustragen geht meist auch ncoh nicht.
LG
Versuch es doch mal hiermit:
http://teachers.brg-schoren.ac.at/amas/hotpotvorlagen/
Ist zwar nicht ganz so schwer aber ok.
Viel glück.
Ich ahbe diesen Rcuksack auch lange gesucht es gibt ihn bei
www.rucksackversand.de
Der Preis ist auch mega gut!!
LG