Politik, Wirtschaft? Wie wärs mit dem öffentlichen Dienst? Es gibt einige Städte, die stark davon geprägt sind (vgl. mal die Stellen hier unter https://www.wiesbadener-jobanzeiger.de/ ). Oder du gründest ein Startup! Dann wäre Berlin als Gründerhauptstadt ein idealer Standort.

...zur Antwort

Was suchst du denn genau für einen Job? Wenn du als Kellner,
Servicekraft im Restaurant arbeiten willst, sollte es kein Problem sein. Ich
habe immer direkt angerufen und gefragt, ob sie Leute einstellen. Wenn du
Praktika oder eine passende Werkstudentenstelle suchst, dann musst du schon 2-3 Monate davor dich darum bemühen. Schau dir mal die diversen Jobangenbote in den Jobbörsen an. Es gibt ja nicht nur Stepstone oder Monster, sondern auch Portale wie Yourfirm (vgl. www.yourfirm.de/jobs/mainz ). Viel Glück!

...zur Antwort

Ich bin in der IT Branche tätig. Habe früher im Finanzsektor in
Frankfurt gearbeitet und finde aber auch benachbarte Städte wie
Offenbach mit ihren Jobs hier unter www.yourfirm.de/jobs/offenbach-am-main/ nicht schlecht, weil die Stadt auch sehr attraktiv auf dem Arbeitsmarkt ist.

...zur Antwort

Laut IQ Tests hab ich einen Wert von über 130 und Mathe ist nicht wirklich meine Stärke. Auf mehere Disziplinen kommt es an.

...zur Antwort

Mal ne ernste Frage: gibt es sowas wie ein Vergleich wo man Menschen als dümmer klassifizieren kann gegenüber Gruppen wie Akademiker. Irgendwie leitet man daraus ab, dass Akademiker alle supergescheit sind.

...zur Antwort

Ich verstehe nicht, warum die Frage mit Schwächen nicht
ehrlich beantwortet wird. Wenn ihr Schwächen habt, seid ehrlich. Keiner ist
perfekt! Wenn ich mich für einen Job in der Medizin mich bewerbe (vgl. auch die Anforderungen hier unter www.medizin.career ), darf ich keine Scheu vor Menschen haben. So eine Schwäche einzugestehen
sollte euch aber nicht in Frage kommen. Denn wenn ihr für einen Beruf brennt,
ist diese Schwäche logischerweise nicht ausgeprägt.

...zur Antwort

Beide Jobs sind gleichermaßen anstrengend. Mich spricht der Job im Büro eher an, da ich dort nicht mit nervigen Kunden mich herumschlagen muss.

...zur Antwort
Hallo gutefrage.net Gemeinde... Wer von euch hat einen Job , bei dem er/sie überwiegend gerne und auch mit einem Lächeln morgens auf Arbeit geht?

Hallo gutefrage.net Gemeinde...

Würde gerne mal eine Umfrage starten und freue mich über jede menge Antworten und Tipps von euch. Wie ich in der Einleitung schon beschrieben habe, wer von euch hat einen Job wo Er/Sie überwiegend gerne auf Arbeit geht? Früh auch mal mit einem Lächeln im Gesicht aufsteht und sich auf seinen Arbeitsalltag freut anstatt sich zu quälen. :-)

Ich (35 Jahre, männlich, Realschule, Lehre) bin schon seit meiner Ausbildung in der Baubranche tätig, Bereich Tief, Pflaster und Straßenbau. Habe es über die Jahre bis zum Vorarbeiter und teilweise auch Bauleiter bei diversen Projekten, in einer kleineren regionalen Firma geschafft. Ich verdiene etwas mehr als ein normaler Facharbeiter, aber im Gegensatz zu jemanden der z.b. bei einem Namen haften Autohersteller am Band steht, ist dies trotzdem wenig.

Leider ist es so, das ich immer mehr feststelle, das es mich sehr viel Überwindung kostet meinen Job gut zu machen. Immer Stress und hoher Termindruck, immer Draußen (Kälte, Hitze, Regen,Lärm, Dreck) zum teil oft auch körperlich sehr schwere Tätigkeiten, in den Sommer Monaten so gut wie keine Freizeit. Ja einigen kommt dies bestimmt Bekannt vor, falls Kollegen mitlesen.

Ich würde mich Beruflich gerne verändern, einen Job der mir Spaß macht. Stelle aber fest, das es als Quereinsteiger nahezu unmöglich ist in anderen Branchen Fuß zu fassen, und dabei auch noch einen akzeptablen Verdienst zu haben (Es geht mir nicht vordergründig ums Geld, aber ich muss davon Leben können). Eine Umschulung ist nahezu aussichtslos, da ich, laut unserer lieben Agentur für A..... zu gut vermittelbar bin, in meiner Branche.

Da ich zusätzl. zu den üblichen Lebensunterhaltungskosten, (die wir alle haben) auch Unterhalt bezahle für meine beiden Kids, bin in gezwungen auch etwas zu Verdienen. Daher könnte ich nicht zu einem gesetzl. Mindestlohn irgendwo Anfangen um z.b. einen Einstieg in eine andere Branche zu finden. Geschweige denn nochmal einen anderen Beruf lernen.

Wer von euch hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht und hat einen Weg für sich gefunden oder ihr habt Tipps in welche Richtung man gehen könnte? Kennt ihr Branchen in denen man auch als Quereinsteiger gut verdienen kann und in denen pfiffige und ehrgeizige Leute Gesucht werden?

Freue mich auf eure Antworten.

Beste Grüße...

...zum Beitrag

Ich denke, dass es sehr stark aufs Unternehmen ankommt. Wirtschaftlich gut aufgestellte Unternehmen kommen unter Umständen ihren Mitarbeitern entgegen. wohingegen bei Unternehmen mit Existenzängsten das blanke Entsetzen vorherrscht. Das kann man immer schwer beurteilenm da die Unternehmen alle anders ticken. Dann spielt der regionale Bezug auch eine Rolle. In München kann ich mir aufgrund des Arbeitsmarkts gut vorstellen, dass die Leute bei überdurchschnittlich guter Bezahlung sehr gern zur Arbeit kommen. Doch in Bayern sind die Tätigkeitsfelder nicht ausreichend gedeckt. Freunde von mir pendeln regelmäßig nach München, weil sie in ihrer Heimatstadt nicht den passenden Job in ihrer Branche finden. Wüzburg finde ich in Bayern auch sehr interessant, wenn man das Stadtbild und die itneressanten Stellen hier unter www.wuerzburger-jobanzeiger.de ansieht. Die Stadt ist ja für die hohe Lebenskultur bekannt und fernab von Hektik und Stress wäre das Arbeiten natürlich eine angenehme Sache.

...zur Antwort

PS4 ist technisch top. Wii U ist von der konzeption und vom Spielspaß höher einzustufen, da es für Multiplayer Spiele wunderbar geeignet ist.

...zur Antwort

Ich habe mich immer im Einzelhandel beworben und wurde nie genommen, was sehr seltsam war. Anscheinend ist die Anzahl an Mitbewerbern sehr groß oder man traut mir nicht viel zu.

...zur Antwort

Es kommt meiner Meinung nach stark auf das Tätigkeitsfeld
und die Branche an! Ingenieure, IT-ler und Naturwissenschaftler sind sehr
begehr und da investieren auch Unternehmen in Headhunter, die versuchen, die besten Fachkräfte von Unternehmen abzuwerben. Bei Geisteswissenschaftler, die ich sehr schätze, sind die Jobchancen mit höheren Risiken behaftet. Solche Stelle wie Soziologe, Historiker werden in Stellenanzeigen nicht unbedingt ausgeschrieben. Aber man kommt über Kontakte und Netzwerkbeziehungen zum Traumjob! Bei der Jobsuche würde ich auch nach den regionalen Gegebenheiten schauen. Regensburg ist für seine Forschungseinrichtungen interessant und bietet dementsprechend auch interessante Jobs in den Bereichen an (vgl. www.regensburger-jobanzeiger.de ). Die Nähe von Hochschule und Arbeitsplatz kann von großem Vorteil sein.

...zur Antwort

Zahlt er allgemein nicht oder wird die Zahlung verzögert? Denn wenn letzteres zutrifft, kannst du nur warten! Vorher zu kündigen macht wenig Sinn. Dann kannst du deinem Geld hinterhertrauern.

...zur Antwort

Wenn du in der Gastronomie in der Küche arbeitest, wirst du schnell erfahren, wie bei Stress und Hektik alles drunter und drübergeht. Mal kann was verschütten. Die Schürzen kannst du wechseln! Hosen, Anzüge usw. geht aber nicht auf die Schnelle! Das gilt insbesondere für den Service, die zwischen Küche und Gast hin und herlaufen.

...zur Antwort

Stuttgart ist im Vergleich zu München schon recht günstig! Aber wie wärs mit kleineren Städten wie Aalen, die hier unter www.yourfirm.de/jobs/aalen auch eine Fülle an schönen Jobs anbieten und in der die Lebehshaltungskosten im Schnitt eher niedrig sind?

...zur Antwort

Hab ich das richtig verstanden, dass du Mathe möglichst aus dem Weg gehen willst. Im Studium ist es schwierig. Denn ein Teil der Mathematik ist immer vorhanden!

...zur Antwort

Hast du auch die Unternehmen näher angeschaut, mit den Bosch
zusammenarbeitet. Denn Reutlingen ist im Mittelstand im Dienstleistungssektor, Im Bereich Medien mit dem Südwestfunk sowie im Einzelhandel und Tourismus wegen seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten gut aufgestellt und dementsprechend findet man dort auch die passende berufliche Herausforderung (vgl. z.B. www.yourfirm.de/jobs/reutlingen ). Für eine 150qm Wohnung zahlst du „nur“ um die 1300 Euro Kaltmiete. Solche
Preise verlangt man in München für die Hälfte der Wohnung.

...zur Antwort