Natürlich gibt es bereits ein Datum von seitens Disney/Marvel Studios.
Das hat nichts mit dem noch laufenden Kino-Einsatz zu tun.

Der VÖ-Termin für die DVD, die Blu-ray, die Blu-ray 3D (inkl. 2D-Fassung) in der blauen Amaray-Cover-Variante, die Blu-ray 3D (inkl. 2D-Fassung) im limitierten Steelbook sowie natürlich auch die 4K UHD Blu-ray (inkl. 2D Blu-ray) ist am 18.09.2018.

😀

...zur Antwort

Ohne „Schwarzmalerei“:
Ich finde die Ängste durchaus berechtigt.

Der Verfasser/Die Verfasserin schreibt doch deutlich, WAS ihm/ihr Angst macht. Lesen wir nicht das Selbe ?

Ich deute die Sorgen so, dass sich der Verfasser/die Verfasserin durchaus etwas fragt.
Und zwar: Wie/Woran soll ich denn (noch) sparen ?

Man(n) kann ja vielleicht auch „zwischen den Zeilen lesen“.
Vielleicht liege ich ja falsch, aber so las ich persönlich das.

...zur Antwort

Ich reise viel.
Es gibt -laut meiner Erfahrung- hier und da weltweit auch andere Länder, wo es mitunter teilweise bürokratisch zugehen kann.
Aber ich kenne tatsächlich wohl kein anderes Land, dass Bürokratie so lebt und pflegt wie Deutschland.
Bis heute.

...zur Antwort

Na ja, „Umsatz“ ist so eine Sache.
Davon kann man eigentlich nicht sprechen, da „Prison Break“ ja kein Kinofilm war/ist, sondern eine TV-Serie.

Man kann aber durchaus das folgende über die „Prison Break“-Staffeln sagen, die höchst unterschiedlich aufgenommen wurden.

Season 1:
Ein sehr grosser Erfolg, insbesondere deswegen, weil im Zuge des Erfolges der TV-Serie „24“ (mit Kiefer Sutherland) der „Hunger“ nach mehr „Thriller“-orientiertrn Serien beim US-Publikum bestand.

Season 2:
Die in meinen Augen beste Season.
Mega-spannend und mitreissend.
Die Staffel konnte vereinzelt die Zuschauerzahlen der ersten Season noch toppen.

Season 3:
Vielleicht in mancher Hinsicht ein Rückschritt, aber dennoch unterhaltsam. Aufgrund des damaligen Streiks der US-Drehbuchautoren leider eine sehr kurze Staffel.

Season 4:
Besser als ihr Ruf. Brachte aber nichts, denn die US-Zuschauerzahlen sanken. Der TV-Film „Prison Break: The Final Break“ (gibt‘s als DVD und/oder Blu/ray) brachte die Serie zu einem (vorläufigen) Ende.

Season 5:
Hiermit wurde die TV-Serie wieder vom Sender FOX aufgenommen, allerdings im Format einer Mini-TV-Serie (daher nicht wirklich eine „Voll-Staffel“ oder gar „Season 5“, auch wenn die Storyline natürlich an „The Final Break“ ansetzt.
Diese Neuausrichtung als Mini-TV-Serie nach längerer Abwesenheit bescherte der Serie nicht nur einen Aufschwung, sondern auch viele neue Zuschauerschichten.

Season 6:
Eine Fortführung des „Prison Break“-Comebacks als Mini-TV-Serie bei „Staffel 5“ war so erfolgreich, dass man bei FOX eine weitere Staffel beschlossen hat. Der Hauptcast durch Dominic Purcell und Wentworth Miller soll wieder zurückkehren.

Weitere Informationen zu der neuen „Prison Break“-Mini TV Serien Staffel kann ich leider noch nicht geben.
Bin aber selber gespannt wie‘s weiter geht...
😀

Ich hoffe, ich konnte Dir vielleicht mit der Antwort etwas weiter helfen.

...zur Antwort

Ausschlaggebend ist dein Netflix-Tarif.
Hast du den Netflix-Tarif, der auch eine UltraHD-Wiedergabe (also 4K-Wiedergabe) unterstützt, kannst du Netflix auf bis zu vier Geräten nutzen.
Und sogar zeitgleich.

Ich nutze diesen Tarif.
Wünsche Dir viel Spass damit 😀

...zur Antwort

Habe sehr gute Erfahrungen mit dem Probemonat gesammelt. Man kann innerhalb des Probemonats jederzeit kündigen.

Die Angabe einer Zahlungsart (Bankeinzug, Paypal oder Kreditkarte) ist jedoch zwingender Bestandteil des Probemonat-Angebots.

...zur Antwort

Solange du bei Netflix das Abo gewählt hast, welches 4 Geräte (TV, iPad, Tablet, Smartphone, etc.) unterstützt, ist auch die ZEITGLEICHE Wiedergabe möglich.
Viel Spass 😀

...zur Antwort

Ja, die Voraussetzungen stimmen.

Es ist nur so, dass 4K UHD Blu-rays MIT HDR (das wohl immer stärker bei vielen Filmstudios und 4K Discs zum festen Standart wird) zumeist einen besseren Schwarzwert und bessere Bildtiefen mitbringen.

HDR = High Dynamic Range

Von daher sollte beim Kauf eines 4K TVs schon -wenn möglich- auf HDR als zusätzliches Feature geachtet werden. Leider liefert dein Samsung TV dies noch nicht mit.

...zur Antwort

Das Kabel muss mitspielen 😀

4K TV und 4K UHD BD Player benötigen kein „normales“ und geläufiges HDMI-Kabel, sondern ein HDMI 2.0 Highspeed Kabel.
Man sollte bei dem Kabel auf eine gute Abschirmung achten.

...zur Antwort

Wird als wiedergebende Quelle ein normaler Blu-ray Classic Player verwendet, rechnet der TV das Bild innerhalb der Möglichkeiten (HD zu 4K-TV) hoch.

Das ist zumeist schon ein sehr knackiges Bilderlebnis.
Noch authentischer wird es jedoch, wenn beide Quellen 4K-tauglich sind.
Also sowohl der TV als AUCH als abspielende (!) Quelle der 4K UHD Blu-ray Player.
😀

...zur Antwort

Ich glaube, dass man Netflix und Amazon Prime Video nicht mit „Besser“ und/oder „schlechter“ beurteilen kann. Beide Streaming-Dienste haben ihre Vor- und Nachteile. 
Das grosse Aushängeschild beider Anbieter sind sicherlich die hauseigenen, selbst produzierten Serien. Für mich persönlich kommen die Kinofilme fremden Studios (Warner, Sony, MGM, Universal, Paramount, etc.) erst danach, obwohl ich auf diese auch gerne zurück greife.
Mein persönlicher Eindruck ist, dass Amazon Prime Video eher zum „stöbern“ einlädt und „ruhiger“ erscheint, während mich Netflix auf meinem SONY-(4K-)TV schon mit kleinen Previews (Vorschauen/Mini-Teasern) zu einer Entscheidung drängen will, was ich persönlich jetzt nicht so mag (es lässt sich leider auch nicht abstellen).
Relativ neu ist der Punkt der selbstproduzierten Filme/Spielfilme, die -wie im Falle von „Bright“ (mit Will Smith) von Netflix- schon geradezu „kinotauglich“ sind. Hier dürfte in Zukunft noch viel Raum nach oben sein. Aber auch die Amazon Studios produzieren schon Kinofilme. 
Ich kann daher hier keine abschliessende Beurteilung vornehmen, wer tatsächlich besser bzw. schlechter ist. Geschmackssache, so würde ich sagen....
😀

...zur Antwort

Ich glaube, dass man Netflix und Amazon Prime Video nicht mit „Besser“ und/oder „schlechter“ beurteilen kann. Beide Streaming-Dienste haben ihre Vor- und Nachteile.
Das grosse Aushängeschild beider Anbieter sind sicherlich die hauseigenen, selbst produzierten Serien. Für mich persönlich kommen die Kinofilme fremden Studios (Warner, Sony, MGM, Universal, Paramount, etc.) erst danach, obwohl ich auf diese auch gerne zurück greife.

Mein persönlicher Eindruck ist, dass Amazon Prime Video eher zum „stöbern“ einlädt und „ruhiger“ erscheint, während mich Netflix auf meinem SONY-(4K-)TV schon mit kleinen Previews (Vorschauen/Mini-Teasern) zu einer Entscheidung drängen will, was ich persönlich jetzt nicht so mag (es lässt sich leider auch nicht abstellen).

Relativ neu ist der Punkt der selbstproduzierten Filme/Spielfilme, die -wie im Falle von „Bright“ (mit Will Smith) von Netflix- schon geradezu „kinotauglich“ sind. Hier dürfte in Zukunft noch viel Raum nach oben sein. Aber auch die Amazon Studios produzieren schon Kinofilme.
Ich kann daher hier keine abschliessende Beurteilung vornehmen, wer tatsächlich besser bzw. schlechter ist. Geschmackssache, so würde ich sagen....

😀

...zur Antwort

Ich glaube, dass die beste Lösung in diesem Fall ein vernünftiges und ruhiges Gespräch mit deinem Chef/Arbeitgeber ist. Du solltest ihm ehrlich sagen, was du beabsichtigst.
Ich bin mir sicher, dass so beide Seiten zu einer vernünftigen Lösung gelangen.

...zur Antwort

Man bekommt alle 5 Filme der Reihe auf sehr guten Blu-rays (Warner Bros.).
Nur der erste „Final Destination“ ist vom Label STUDIOCANAL und inzwischen schwerer zu bekommen bzw. stark in Sammler-Kreisen im Preis gestiegen.

...zur Antwort