Beethoven 5. Sinfonie ,3. Klavierkonzert, Klaviersonaten Pathetique, Appassionata oder andere ; Mozat d Moll Klavierkonzert, ggf eine der g Moll Sinfonien oder das Finale der Jupitersinfonie, Rachmaninov 2,3 und 4. Klavierkonzert und ggf was melodisches von Prokofiev oder so, zb. dance of the Knights, etc.

für Einsteiger sind oft Klavierstücke gut geeignet (weil sie nicht so "komplex" wie Orchester stücke sind und sie leichter zu hören sind oder sehr melodische stücke

...zur Antwort

Im Internet gemachte IQ-Tests sind leider nicht sehr aussagekräftig. Noch erbärmliche ist es aber, wenn man mit einem geschwollenen (und dazu wirklich schlechtem) Stil und mit dem Bekanntgeben eines angeblichen IQ s zu imponieren versucht.  Würde dein IQ wirklich in diesem Bereich liegen, würdest du erstens nicht so gewollt schreiben, zweites nicht mit deinem IQ angeben und drittens nicht auf so pubertäreweise auf Selbstbestätigung hoffen. 

Was gehört denn so zu deinen Präferenzen innerhalb der klassischen Musik? 

Und um dir eine Antwort zu geben: es gibt zumindest einen statistischen Zusammenhang. 

Mit freundlichen Grüßen 

...zur Antwort

Nein, sonst würden sie es nicht tun. Auch Suizid befriedigt, sonst würde man sich nicht umbringen; alles was man tut, tut man, da es befriedigend ist. 

Mit freundlichen Grüßen 

...zur Antwort

Neben bereits empfohlenem kann ich dir noch zu folgendem raten: 

- diverse Bach Preludes bspw. 1) für violincello No. 1 G-dur (BWV 1007) 2) selbstverständlich auch das C dur Präludium 

- die Arie aus Bach´s Goldbäergvariationen BWV 988; Bach Klavierkonzert d soll die Gitarrenversion des Adagio BWV 974/2 

- aus der Klassik natürlich sämtliche Klaviersonaten von Mozart und Beethoven (Bei Beethoven gefällt mir am besten die Sonata Pathetique; bei Mozart die beiden C dur K330 und K454 und die F dur) 

- diverse Klavierkonzerte und Serenaden von Mozart 

- aus der Romantik sämtliche Chopin Nocturnes und Schumann Impromptus, wenn es nicht fürs Klavier sein soll selbstverständlich das 1. Klavierkonzert von Tschaikowsky oder diverse Mahler Sinfonien (wenn es etwas wuchtiger sein soll; natürlich gehen auch Beethoven Sinfonien) 

Übrigens, solltest du dir einige der genannte Stücke auf youtube anhören, werden die vom typ her ähnliche empfohlen werden; so kannst du noch ein wenig selber stöbern;-)

Gruss 

...zur Antwort

Liszt - Totentanz !

...zur Antwort
Welche Berufe sind ethisch akzeptabel?

Manchmal denke ich darüber nach, welche Berufe man überhaupt ausführen oder haben kann, ohne dabei anderen zu Schaden, bzw. nur auf Profit aus zu sein, etc. Gibt es Berufe, die überhaupt 100% gut sind?

Klar, wenn man ganz schwarz-weiß unterteilen will, ist ein Job bei Nestlé, der indirekt den Wasserklau etc. unterstützt "falsch", genauso wie ausbeutendes Verwalten von Hedgefonds, etc. und ein ehrenamtlicher Job bei der Tafel oder so ist ethisch akzeptabel. Aber es gibt ja noch viel dazwischen.

Werde ich z.B. Arzt, tue ich das ja v.a. aus der Intention heraus, anderen Menschen zu helfen, aber was ist, wenn ich nachher gezwungen bin, große Pharmakonzerne zu unterstützen oder Tierversuche in meinem Studium durchführen müsste? Wäre das noch ethisch akzeptabel? Oder wenn ich Lehrerin werden sollte und meinen Schülern später die Dinge beibringen muss, die der Staat/das Ministerium vorgibt, die aber vielleicht gar nicht korrekt sind?

Auf irgendeine Art und Weise schadet ja fast jeder Beruf indirekt auch jemanden, oder Leute lassen sich von Gier und Egoismus leiten, wenn sie in einer Machtposition landen. Vielleicht sehe ich das auch sehr extrem, ich denke z.B. auch, dass es eigentlich falsch ist im Marketing zu arbeiten, weil dessen Ziel hauptsächlich ist den Konsum anzukurbeln und Leuten Dinge zu verkaufen, die sie nicht brauchen, die die Umwelt belasten, für die Leute ausgenommen werden, etc etc..

Kann man das überhaupt sagen, welcher Beruf jetzt ethisch/ökologisch/.. nicht akzeptabel ist? Kann man da eine Grenze ziehen? Was sind für euch Berufe, die immer ethisch korrekt sind und welche, die für euch immer verwerflich scheinen?

Liebe Grüße, hoffe diese Frage wirkt nicht zu konfus. :)

...zum Beitrag

Hi, 

es kommt weniger auf den Beruf, als auf die Art der Ausführung des Berufes an...

Mit freundlichen Grüßen 

...zur Antwort

Nein du wirst nicht älter, außenstehende werden älter! 

...zur Antwort

Alle die hier mit hochphilosophischen Antworten kommen haben leider unrecht - wo kein Sinn liegt kann man keinen reininterpretieren.

Dieser "Spruch" ist schlicht sinnlos: Zunächst werden hier falsche Relationen aufgebaut - es existieren a) Menschen, die bspw. den Regen lieben. Es existieren b) Menschen die den Regen nicht lieben, oder stets einen Regenschirm benutzen. Innerhalb dieses Beispiels existieren demnach zwei verschiedenen Statements (a und b), die, trotz ihren Ungleichheit, miteinander Verbunden werden. Mathematisch ausgedrückt würde das wahrscheinlich so aussehen 1=0 / oder a=b. Jedoch müsste es korrekterweise (um den Sinn zu wahren) 1=1 oder a=a heißen. Sprich "Du liebst den regen, gehst ohne Regenschirm". 

Zunächst das. Des Weiteren wird, selbst wenn Fall a=a vorliegt pauschalisiert - den Regen zu lieben ist noch lange kein Grund, immer ohne Regenschirm rauszugehen - beispielsweise muss man auf seine Kleidung achten oder man ist krank - innerhalb dieser Situation kann man den Regen lieben, jedoch trotzdem ohne Schirm draußen sein - es ist eine Ausnahmesituation. 

Noch einen letzten Punkt will ich ansprechen - im letzen Absatz wird quasi personifiziert - die Liebe zu einem Gegenstand/ einer Gegebenheit, wird mit der Liebe zu einem Menschen gleichgesetzt, was ohne viele Worte zu machen Schwachsinn ist. 

All diese Punkte deuten für mich stark darauf hin, dass dieser "Spruch" von einem, in einer Pseudowelt lebenden pubertierenden Mädchen geschrieben wurde, das denkt etwas geleistet zu haben, was jedoch leider eine Illusion ist - also bitte, hört auf in dieses gekritzelt irgendetwas reinzuinterpretieren, oder einen nicht gegebenen Sinn zu finden/ suchen!

Mit freundlichen Grüßen 

...zur Antwort
Ist es Pflicht, die Handyordnung in der Schule zu unterschreiben?

Hallo, meine Tochter hat heute, am ersten Schultag nach den Sommerferien, eine "Ergänzung zur Hausordnung" in Form einer Handyordnung erhalten. Dort ist folgendes vermerkt:

"1.Handys sind während der gesamten Unterrichtszeit der Schülerinnen und Schüler in der Schule ausgeschaltet. Eine Stummschaltung reicht nicht aus. Das Handy ist in der Schultasche aufzubewahren und darf nicht offen auf der Bank liegen.

2.Ausnahmen gelten, wenn das Handy im Schulunterricht eingesetzt werden soll. In Notfällen besteht im Sekretariat die Möglichkeit, die Eltern telefonisch zu kontaktieren.

3.Verstößt eine Schülerinnen/ein Schüler dagegen, wird das Handy durch die Lehrkraft eingezogen und nach Kenntnisnahme durch einen Erziehungsberechtigten wieder ausgehändigt oder kann durch einen Erziehungsberechtigten abgeholt werden. Die Lehrkraft haftet für abgegebene Handys nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.

4.Die Schülerinnen und Schüler verpflichten sich, keine jugendgefährdenden Bilder, Videos oder Texte auf das Handy zu laden, solche weiter zu versenden oder sonst wie zu verbreiten.

5.Besteht ein konkreter Verdacht, dass ich jugendgefährdende Bilder, Videos oder Texte auf dem Handy einer Schülerin oder eines Schülers befinden, ist die Lehrkraft berechtigt, das Handy einzuziehen. Es darf an die Schulleitung weitergegeben werden.

6.Bei Verstößen gegen die Handyordnung kann die Lehrkraft oder die Schulleitung einen Tadel aussprechen. Außerdem werden die Eltern informiert. In besonders schweren Fällen kann auch ein Schulverweis ausgesprochen werden. Besteht ein besonders schwerer Fall, leitet die Schulleitung alle erforderlichen Schritte ein. Insbesondere informiert Sie die Eltern, die Polizei und sonstigen Behörden wie z.B. Jugendamt. Sie empfiehlt der Polizei die Durchsuchung des Handys nach jugendgefährdenden Inhalten.

Ich/wir habe/n vom Inhalt der Handy Ordnung Kenntnis genommen."

Dieser Wisch soll von meiner Tochter und mir unterschrieben werden. Jedoch sind wir beide von diesem, teils lachhaftem Text, nicht begeistert. Ist es verpflichtend, das zu unterschreiben? Kann meine Tochter der Schule verwiesen werden, wenn wir das nicht machen? Bin da ein bisschen ratlos und hoffe auf eure Antworten.

PS: Bundesland ist Rheinland-Pfalz.

...zum Beitrag

Punkt 3, 4 und 5 sind der allergrößte Mist. 

Auch die Schule muss stets den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit wahren, welcher hier ganz sicher nicht gegeben ist! Würde es nicht unterschreiben, sondern mich mit der Schulleitung in Verbindung setzten. 

Bei uns gibt es auch so einen Müll, angeblich um die Eltern besser in den Schultag ihrer Kinder zu involvieren; jedoch wie gesagt, echter Müll!

...zur Antwort

Ich erkenne guten Geschmack! 

Wie wären andere Trarantino Filme wie beispieslweise Inglorious Bastards, Kill Bill oder Django? 

Sonst kann ich noch die Batman-Filme, Forrest Gump, Der Soldat James Ryan, Shutter Island (kennst du schon), 12 Years a slave, Herr der Ringe(?), Die Verurteilten, Das Schweigen der Lämmer, Der Pate, The Big Lebowski oder die Matrix Filme empfehlen. 

Mit freundlichen Grüßen 

...zur Antwort

Man kann mit Lichtgeschwindigkeit oder annähernder Lichtgeschwindigkeit in die Zukunft reisen, da Zeit relativ ist - relativ zum "Zeit-Erlebenden". 

In dieser hohen Geschwindigkeit vergeht für dich die Zeit quasi langsamer, als für deine Mitmenschen, somit vergehen beispielsweise in für dich 5 Minuten für sie 10 Minuten - ergo reist du quasi in der Zukunft. 

Mit freundlichen Grüßen 

...zur Antwort

auf jeden fall mit der ersten, die wirst du nämlich sowieso sehen, weil dir die anderen so gut gefallen!:D Also fang besser gleich von vorne an. 

...zur Antwort

Was ist Schönheit überhaupt? 

Wird Schönheit mit Effizienz gleichgesetzt, ist es sicherlich objektiv - zumal man das Maß der Effizienz nach einheitlichen Kriterien bewertet. 


Schönheit im Sinne von Hübsch ist sowohl subjektiv, kann jedoch auch objektiv sein, ebenfalls, wenn man die Kriterien zur Bewertung festlegt:

Heißt es beispielsweise schön, eine kleine Nase zu haben, ist jeder mit einer kleinen Nase schön - die Tatsache dass die Nase klein ist ist nämlich "objektiv".

Willst du hingegen aus dem Stand heraus entscheiden, ob jemand schön oder hässlich ist, ist Schönheit subjektiv, da du, der Beurteilende, deine eigenen (individuellen) Kriterien anlegst. 

Mit freundlichen Grüßen 

...zur Antwort