Reinige dein Gesicht jeden Tag, am besten morgens und abends. Verwende dafür ein mildes Reinigungsmittel, das speziell für fettige Haut geeignet ist. Verwende außerdem einen Toner, der kann helfen die Poren zu verkleinern und das Öl auf deiner Haut zu reduzieren. Aber achte darauf, dass dein Toner alkoholfrei ist. Wichtig ist auch, dass du vermeidest dein Gesicht zu berühren vorallem mit schmutzigen Händen. Und obwohl du ja mit fettiger Haut struggelst solltest du trotzdem eine Feuchtigkeitscreme verwenden, aber eine ölfreie. Zuletzt achte auch auf deine Ernährung.

...zur Antwort

Wir hatten:

Soll die Wehrpflicht wieder eingeführt werden?

Soll der Religionsunterricht durch einen Ethikunterricht für alle Schüler ersetzt werden?

Sollen Drogentests in der Schule eingeführt werden?

Soll auf Lebensmitteln statt dem mindestens haltbar bis Datum nur noch das höchstens haltbar bis Datum stehen?

Soll es Genderneutrale Toiletten geben?

Sollen ungesunde Lebensmittel stärker besteuert werden?

...zur Antwort

Also eine Szenenanalyse und eine Szeneninterpretation sind eigentlich nicht dasselbe, haben aber einige Gemeinsamkeiten. Bei einer Szenenanalyse untersuchst du die verschiedenen Elemente einer Szene, wie zum Beispiel die Dialoge, die Handlung, die Charaktere und die Inszenierung. Du analysierst diese und vermittelst die Bedeutung der Szene.

Bei einer Szeneninterpretation aber versuchst du, die tiefere Bedeutung der Szene zu verstehen und zu interpretieren. Du analysierst nicht nur die äußeren Elemente, sondern auch die symbolische Bedeutung, die möglicherweise hinter den Handlungen und Dialogen steckt. Und da du interpretierst spielen deine Eindrücke auch mit ein.

...zur Antwort

Ich bin mir ziemlich sicher, dass du diese nachschreiben müsstest. Du kannst ja mal deine Lehrer fragen oder warten bis sie dich darauf ansprechen.

...zur Antwort

Also es kommt darauf an ob die beiden Test gleich zählen.

Wenn die fünf doppelt zählt hättest du einen Schnitt von 3.6, dass wäre eine 4+

Wenn alles gleich zählt hättest du einen Schnitt von 3,25, dass ist ein 3

Und wenn die 2 doppelt zählt, dann hättest du einen Schnitt von 2,93, also auch eine 3

Ich habe das + bei der fünf dazu gezählt, wenn dein Lehrer dies nicht macht hättest du halt 3,75/3,33/3,00 also auch 4/3/3

...zur Antwort

Also in Geschichte lerne ich zwar auch auswendig, aber es gibt schon Dinge die man zusätzlich beachten muss.

1. Du musst natürlich verstehen was du auswendig gelernt hast, vorallem Fachbegriffe. Zeitlicher Kontext und Ablauf ist auch wichtig.

2. Außerdem lerne nicht zu viel eine echt schlaue Freundin von mir hat für einen Geschichtsgrundwissenstest 4 Tage gefühlt alle Seiten im Buch auswendig gelernt während ich 15min nur das wichtigste und was die Lehrerin wollte auswendig gelernt habe. Sie hatte zwar auch eine gute Note aber für die 1 hat es nicht gereicht.

Dann in Deutsch sagen viele ja dafür lerne ich nicht kann man nicht lernen. Natürlich kommt es am Ende immer darauf an ob es den Geschmack des Lehrers trifft aber seitdem ich wenigstens etwas für Deutsch lerne habe ich 2er statt 3er.

1. Übungsaufsätze ernst nehmen. Strenge dich so an wie für eine Schulaufgabe weil dann sind deine Fehler und deine Tendenznote wirklich eine Spiegelung deiner Fähigkeiten. Und dann kannst du die Fehler die du hast dir merken und darauf achten es im wirklichen Test zu vermeiden und den Ubungsaufsatz immer verbessern und dem Lehrer geben dann bekommst du nochmal Feedback ob es ohne diese Fehler besser und vielleicht sogar eine 1 wäre.

2. Ich nehme mir immer vor selber noch Übungsaufsätze zu schreiben, aber selbst wenn ich das nicht mache überlege ich mir immer eine Einleitungs und Schlussstruktur die ich auf jedes Thema was drankommen könnte übernehmen kann. Allgemein schöne Formulierung lernen kann auch helfen.

In Englisch empfiehlt es sich viel Serien/Filme/Musik zu schauen und hören weil man dadurch sein Vokabular und Aussprache verbessert und außerdem sich Grammatikformen passiv merkt. Für einen Test würde ich:

1. Immer Zeitformen und die gerade wichtige Grammatik lernen die kommen immer dran. Aber auch immer Übungen dazu machen weil die Regel merkt man sich schnell aber Anwendung und Ausnahmen lernt man durch üben.

2. Oft schreibt man ja Texte also kannst du dir schon vorher Formulierung etc. ausdenken.

3. Die neuesten Vokabeln lernen oft sind diese dann genau die die im Test verwendet werden (müssen)

...zur Antwort

Also falls es dir so wichtig ist das du bzw. deine Eltern dafür Geld ausgeben würden empfehle ich Phase 6 ( eine App wo alle Vokabeln aus vielen Schulbüchern schon gespeichert sind und man effizient lernen kann ) oder du machst dir deine eigenen Karteikarten online. Dann kannst du natürlich auch ganz normal mit Vokabelheft lernen, schreibe aber nie erst alle zb Englischen und dann alle Deutschen Wörter ab sondern erst zb das Englische und dann gleich daneben die Deutsche Bedeutung. Wenn du das gemacht hast frage dich ein paar mal in beide Richtungen ( Deutsch - Englisch, Englisch - Deutsch ) ab und dann vielleicht am nächsten Tag, nächste Woche ... nochmal ( Feynman Technik heißt das glaub ) Manchmal empfiehlt es sich, sich irgendwelche Eselsbrücken auszudenken aber nicht bei jedem Wort sonst raubt es dir Zeit. Am besten ist es auch wenn du dir gleich auch anhörst wie man es ausspricht und deine eigene Lautsprache daneben schreibst. Für die Zukunft kannst du dir auch die für dich schwierigen Wörter markieren. Du kannst manche auch im Kontext lernen also in einem Satz sodass du gleich weißt wie man es wann verwenden kann.

...zur Antwort

1. Arbeite an einem ordentlichen Arbeitsplatz

2. Du kannst dir, damit du nicht durcheinander kommst eine To-Do-Liste oder einen Lernplan erstellen

3. Nutze zum Beispiel die Pomodoro Technik und wenn du Probleme mit Motivation hast belohne dich selbst, immer wenn du zb 25min lernen schaffst.

4. Probiere mehrere Lernmethoden aus, wie zum Beispiel das Erstellen von Karteikarten oder das Erklären des Gelernten an jemand anderen.

5. Handy am besten aus, weit weg legen weil es schon oft vorkommt, dass man dann dadurch abgelenkt wird

Ich persönlich mache mir immer erst eine Zusammenfassung, frage mich dann im Kopf selber ab, mache dann viele Übungen und merke + verbessere meine Fehler. Auf YouTube oder Tiktok findet man außerdem auch ganz viele Lerntipps sogar zu bestimmten Fächern.

...zur Antwort

Same. Und natürlich kannst du deine Augenbrauen zupfen, aber ich persönlich finde die sind schon echt perfekt. Und allgemein wirkst du so als ob du schon wie das ,,Idealbild,, aussiehst. Mach was du willst und safe wirst du irgendwann so aussehen wie du es dir erhoffst, weil wenn man daran glaubt und nicht aufgibt ist alles möglich.

...zur Antwort

Ja ich bin mir ziemlich sicher mich erinnern zu können das Will schwul ist und in Mike verliebt ist. Außerdem hab ich auf einem Poster für Staffel 5 gesehen wie Eleven vorne steht und dahinter in klein Mike und Will glaube ich Händchen halten.

...zur Antwort

Also du kannst natürlich einfach Google Übersetzer nutzen, aber da werden nur kürzere Texte auch vorgelesen. Es gibt aber auch eine Website "Forvo", auf der du nach englischen Wörtern suchen und die korrekte Aussprache anhören kannst. Vielleicht findest du auch andere Apps indem du "Englisch Aussprache App" im App Store oder Google Play suchst, die dir bei der Aussprache helfen können. Allgemein Was mir geholfen hat keinen Akzent mehr zu haben war viel zu konsumieren und random nachzusprechen.

...zur Antwort

Du kannst vorher eine duftneutrale Lotion oder Vaseline auf die Stellen wo du Parfüm sprühen möchtest auftragen um die Duftmoleküle zu binden. Geeignete Stellen sind Nacken,Dekolleté, hinter den Ohren ... Außerdem kannst du zusätzlich ähnliches Haarparfüm und ähnliches Waschmittel kaufen.

...zur Antwort

Du kannst schon jetzt mit der Bewerbung anfangen. Also jetzt erstmal dein letztes Zeugnis oder gar keins abschicken und später, wenn du dein Zeugnis hast, kannst du es einfach nachreichen.

...zur Antwort

Also grob gesagt die Goldenen Zwanziger waren eine Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs und des kulturellen Wandels.

Denn 1. es gab einen wirtschaftlichen Aufschwung: ( nach dem Ende des 1. Weltkriegs ) Die Industrie blühte, es gab neue Technologien und eine wachsende Mittelschicht.

2. Kultur und Kunst blühte auf: In den 1920ern entstanden auch neue Kunstbewegungen wie der Expressionismus und die Neue Sachlichkeit. Die Mode wurde außerdem freizügiger und es gab eine wachsende Filmindustrie.

3. Tanz und Musik wurden wichtig: In den Goldenen Zwanzigern entstanden auch neue Tanzstile wie der Charleston und der Foxtrott. Zusätzlich wurde der Jazz bekannter und Tanzlokale wurden beliebte Treffpunkte.

4. Mehr Frauenrechte: Die 1920er Jahre waren eine Zeit des Fortschritts für Frauen. Denn Frauen erhielten endlich das Wahlrecht und viele von ihnen traten dann auch in das Arbeitsleben ein.

5. Politische Instabilität: Obwohl es ja wie gesagt einen wirtschaftlichen Aufschwung gab, gab es auch politische Instabilität. Die Weimarer Republik hatte mit politischen Spannungen und sozialer Unruhe zu kämpfen.

Außerdem:

Sport,Vergnügen wurde ein Thema

Sozialer Wohnungsbau (kubischer Architekturstil, Walter Gropius)

Auch in der Forschung gab es Entwicklungen und Fortschritte

Allgemein bessere Stimmung

Ära Stresemann: wirtschaftliche Erholung, außenpolitische Erfolge, Währungsreform, 8 Stundentag, Arbeitslosenversicherung, Regelung Reperaturzahlungen : Hilfe durch amerikanische Kredite, außenpolitische Isolation durch Verträge beendet

...zur Antwort

Also viele Schauspieler schauen sich ihre eigenen zb Filme nicht an, weil sie es unangenehm finden sich zu sehen/zu hören. Aber sich selbst mega hässlich zu finden ist trotzdem nicht unbedingt gut. Hab mich aber früher auch gehasst und hässlich gefühlt da kannst du auch wieder rauskommen.

...zur Antwort

Wenn jemand als arbeitsunfähig diagnostiziert wird, kann derjenige soweit ich weiß Frührente beantragen. Dies und auch der Betrag hängt aber von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel Land/Gesetze.

...zur Antwort

Die genauen Regelungen sind in jeder Schule unterschiedlich aber es ist nicht wirklich üblich. Ist glaube ich grundsätzlich auch nicht erlaubt, weil es zu Problemen/Beschwerden kommen könnte. Es könnte unfair sein aber habe irgendwo mal gehört, dass ein Lehrer seinen Sohn in der Klasse hatte und von ihm sogar mehr erwartet hat und strenger zu ihm war.

...zur Antwort