Vielleicht könnt ihr euch auch Gezeitentabellen ansehen und dann sehen, dass Ebbe und Flut jeweils etwa zweimal am Tag sind, was ja Sinn macht, wenn der Mond einen Tag um die Erde braucht und immer Flut ist, wenn der Mond auf der Seite bzw. der gegenüberliegenden Seite ist.
die mir immer den Rücken freihalten. Meine Freunde unterstützen mich zwar auch. Aber Freunde wechseln auch noch mal.
Ich muss sagen ich finde es auch gut wenn man ein bisschen was zu tun hat im Leben. In der Welt müsste man ja nichts tun. Essen gibt es überall und Kleidung auch. Ich neige zwar manchmal zu Faulheit, aber das wäre mir definitiv zu viel des Guten. Außerdem war mein Lieblingsgericht eh nicht dabei 😂.
Ich würde da einziehen. Ich finde es sieht schön und auch etwas speziell aus und vor allem wirkt es sehr ruhig und entspannend
Ich persönlich hab manchmal das Gefühl, dass viele von denen im Inneren anders sind. Ich glaube, dass viele das Gefühl haben sonst nicht akzeptiert zu werden. Außerdem ist da auch viel der Einfluss von Influencern, die einem immer sagen, wie sein Leben aussehen sollte. Viele halten dem nicht so stand und verstellen sich dann so, was echt schade ist. Wahrscheinlich fehlt vielen auch einfach ein richtiges Hobby oder etwas wofür sie sich interessieren können.
Vielleicht ist akademischer Erfolg einfach nicht eines deiner Lebensziele und daher auch nichts extra erstrebenswertes. Oder der akademische Erfolg fühlt sich für dich einfach nicht nach Erfolg an, weil er dich nicht glücklich macht
Ich finde nicht ganz. Erstens sind Wirkungen von Corona immernoch in der Wirtschaft zu spüren, auch wenn es nicht mehr nur Corona ist. Und außerdem finde ich haben sich viele Menschen in gewisser Weise verändert. Ich habe das Gefühl, dass viele Menschen gelernt haben alleine ohne andere menschen klar zu kommen. Außerdem merke ich selbst, dass große Menschenmengen mich seitdem manchmal eher stressen. Zudem finde ich es seit Corona super unangenehm irgendwo zu husten, niesen oder sowas.
Ich wäre dafür, dass jeder Schüler einen Mentor hat mit dem man die ganze Schulzeit über immer wieder Treffen hat und Ziele und Probleme besprechen kann. Zudem gerne kleinere Klassen und eventuell zwischen festen Unterrichtseinheiten Stunden in denen man eigenständig arbeitet, vorausgesetzt man ist dazu in der Lage. Außerdem fänd ich es schön, wenn die Schulen individueller auf ihre Schüler eingehen würden. Und zwar nicht nur auf die Schwächeren sondern auch auf Leistungsstarke Schüler. Ich habe meinen Physiklehrer in der 5. Klasse etwas gefragt, weil ich dazu etwas gelassen habe und er meinte lediglich, dass das erst in der Oberstufe kommt. Ich finde hier sollte man Motivation nutzen. Außerdem sollte man klar machen, dass jeder etwas kann und, dass auch sehr gute Noten nicht gleich bedeuten ein Streber zu sein. Außerdem sollte man Gruppenarbeiten höchstens machen, wenn vorher genau aufgeteilt wird wer was macht. Ich finde auch arbeiten nach Projekte eine interessante Idee. Hier könnte jeder auf seinem Niveau ein Thema durcharbeiten. Das würde dann einfach dafür sorgen, dass jeder auf seinem Niveau lernen kann und man dennoch zusammen zu einem Thema arbeitet.
Ich würde Zinksalbe und ein Pflaster drauf machen. Durch die Zinksalbe sollte das gut heilen und unter dem Pflaster kann sich Wundsekret sammeln und so die Stelle feucht halten, damit sie besser heilt.
Bestimmt, dass ich irgendwie was verrücktes gemacht habe oder auf irgendein Gelände gegangen bin, wo ich nicht hindurfte.
Als bei mir beginnt der Unterricht um 7:55, wobei das seit ich in der Oberstufe bin gefühlt nur noch die Hälfte beherzigt. Jedenfalls stehe ich meist um 6:50 auf, da ich etwa 5 Minuten mit dem Fahrrad zur Schule brauche und auch eigentlich voll der Langschläfer bin.
Also ich sehe das generell nicht als problem mit Husten zur Schule zu gehen. Seit corona ist das zwar meistens etwas komisch, aber meistens ist man ja eh nicht der Einzige der erkältet ist. Ich würde dann Hustenbonbons und Halsschmerztabletten mitnehmen. Falls du dann das gefühl hast einen Hustenanfall zu bekommen kann man meistens ganz gut gegensteuren
Ich kann verstehen, dass man sowas nicht absagen möchte und mache sowas auch ungern. Wenn du das Gefühl hast nicht klar denken zu können würde ich davon abraten. Ansonsten habe ich auch schon viel Prüfungen ziemlich krank geschrieben und dennoch sehr gut abgeschnitten.
Eigentlich sollte das Sperma beim Händewaschen nicht überlebt haben. Von daher ist die Wahrscheinlichkeit durch Händewaschen und die Zeit die dann ja auch vergeht gegen null. Als eigentlich super unwahrscheinlich, dass dort was passieren kann
Also bin in der 11. auf einem Gymnasium in Niedersachsen und habe dieses Jahr die Erfahrung gemacht, dass die Schüler die von der Realschule kamen zum Teil um einiges schlechter geworden sind, weil wir z.T. in Fächern weiter waren. Wenn man dann nicht lernt kann man schnell bei den Noten abrutschen. Wobei man auch generell sagen muss, dass bei uns die Bewertung zur Oberstufe generell etwas strenger geworden ist. Vor allem Klausuren fallen schlechter aus. Aber ich denke, wenn du dir die Themen einfach mal ansiehst und im Unterricht aufpasst und eventuell Fragen stellst, wenn du etwas noch nicht kennst, kannst du das Gymnasium auch leicht schaffen. Die meisten Lehrer helfen dir vor allem in den ersten Wochen sehr gerne.
… sie grundsätzlich die Gesellschaft differenzieren. Natürlich müssen einige in unserem Bildungssystem zurückstecken und ich glaube schon, dass es einen Wandel braucht. Es zeigt aber auch generell das können bzw. die Motivation für bestimmte Bereiche und bietet damit eine Grundlage, um Können und Motivation einschätzen zu können, auch wenn das natürlich nicht zu überbewerten ist.
Das hört sich nicht so schön an. Aber das wird bestimmt. Du musst das so sehen, dass dir neue Schüler auch eine neue Chance bieten und vor allem Neue werden ähnliche Angst haben wie du, dass sie in der neuen Klasse nicht klar kommen. Bei den Lehrern solltest du einfach dran denken, dass die auch mal Schüler waren und in ähnlichen Situationen waren. Außerdem bist du jetzt ein Jahr älter und um so älter man wird um so entspannter werden viele Lehrer meiner Meinung nach. Wenn es um Noten geht solltest du einfach nicht so viel nachdenken. Ich kenn das selbst manchmal bei mir ist es aber eher vor Präsentationen schlimm. Dann muss man probieren einfach durchzuatmen auch wenn das echt schwer ist und sich klar machen, dass die Anderen sich anscheinend ja auch nicht so viele Gedanken machen. Ich bin mir sicher das du das hinbekommst. Probier es einfach auf dich zukommen zu lassen.
Das einzige was hilft ist Selbstkontrolle. Ich glaube das fällt jedem mal schwer, aber ich probier einfach immer einmal durchzuatmen und mit klar zumachen, dass das der falsche Weg ist. Wenn es aber schon passiert ist würde ich es mit einer ehrlichen Entschuldigung tun. Wenn du sagst du das nicht wolltest und dein Temperament mit dir durch gegangen ist, werden das glaub ich viele verstehen.
Klar. Mobbing hindert einen ja nicht daran nichts zu lernen oder intelligent zu sein. Man sollte sich natürlich wohlfühlen in der Klasse bzw. dem Kurs, damit man entspannter in die Klausur gehen kann, aber generell hat das ja nichts mit deiner Leistung zu tun.
mit 14