Wohl eher ne andere Krankheit(zufall?)

Geh zum Arzt. Der wird schauen, was es ist.

...zur Antwort

Natürlich. Vertragsfreiheit nennt sich das.

...zur Antwort
Kennt ihr ein paar arbeitslose Flüchtlinge, warum finden Sie keine Arbeit?

Hallo,

ich kenne seit einiger Zeit ein paar arbeitslose Flüchtlinge. Ich habe mit den Flüchtlingen persönlich gesprochen und gefragt, warum Sie keine Arbeit finden.

Zwei haben mir erzählt, dass ihnen das Jobcenter immer wieder Jobangebote zuschickt. Dabei haben beide gesagt, dass sie diese Arbeiten nicht machen wollen.

Ein dritter hat gesagt, dass er gerne arbeiten will, aber sein deutsch sei zu schlecht. Ich habe mir ein paar Bewerbungen von den drei Herren angeschaut, da Sie anscheinend immer mal wieder Kopien von ihren Bewerbung für einen job an das Jobcenter schicken müssen, damit Sie Geld bekommen.

Jeder der denkt, die wollen doch alle wieso nicht arbeiten, der liegt falsch. Ich kenne aber auch zwei Flüchtlinge die in eine Ausbildung sind und absolut zuverlässig, ehrgeizig und voller Respekt jeden Tag arbeiten gehen.

Die Bewerbungen die ich von den beiden gesehen habe waren wirklich so schlecht geschrieben, dass man niemals jemanden mit so einer Bewerbung einstellen würde.

Ich sehe auch, dass einige Flüchtlinge überhaupt nichts für ihre Weiterbildung tun. Es wird in der Freizeit kein deutsch gelernt, des Weiteren gewöhnen sich einige am den Alltag mit Hartz 4.

Das mag jetzt wirklich krank klingen, aber ich erlebe das. Mittlerweile kann ich die Flüchtlinge die ich kennengelernt habe in drei Gruppen einordnen.

1) Extrem fleißig und ehrgeizige.

2) Depressionen und falsche Freunde (Drogensucht)

3) Faul und irgendwie nicht wirklich willig was zu ändern.

Ich bin absolut gegen jede Diskriminierung und wähle die Grünen. Ich setze mich auch für andere Flüchtlinge ein und helfe ab und zu bei Bewerbung schreiben. Ich bin gegen die AFD!!!

Ist das nicht falsch die Menschen in Hartz 4 zu drücken und sie dann einfach im Stich zu lassen?

Wie könnte man die Situation für die Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt verbessern?

Danke im Voraus.

...zum Beitrag

Gruppe 3: Einstellung sämtlicher Leistungen bis Arbeitsangebot angenommen und durchgeführt wird.

...zur Antwort

Nicht reagieren. Die machen Dir Angst, um an Dein Geld zu kommen!

...zur Antwort

Verpass ihm doch mal eine kräftige Maulschelle, dann begreift er es vielleicht.

...zur Antwort
Kann ich neben der Erwerbsminderungs- und Arbeitsmarktrente noch arbeiten?

Hallo,

ich bekomme seit 2015 eine volle Erwerbsminderungsrente, wovon die Hälfte deswegen bezahlt wird, da ich auf dem Arbeitsmarkt nicht mehr vermittelt werden kann und zu 50 % schwerbehindert bin.

Diese Rente ist befristet und wurde auch schon einmal verlängert bis Ende 2020, da bin ich dann 57 Jahre alt.

Da mich die Situation sowohl seelisch, wie auch finanziell sehr belastet, möchte ich gerne etwas auf 450,-- Basis dazuverdienen. Ich habe jetzt endlich eine Stelle gefunden, bei der ich 2 x wöchentlich für 2 Stunden arbeiten kann, dass war echt schwer die zu finden. Der Hinzuverdienst wäre ca. 200,-- €.

Ich war früher in der Buchhaltung tätig und die Aushilfstätigkeit wäre ebenfalls im kaufmännischen Bereich, sprich die Vorbereitung der Rechnungen.

Jetzt wurde mir aber von einem Sozialarbeiter gesagt, ich kann nicht eine ähnliche Tätigkeit wie früher ausführen.

Ausserdem wäre es überhaupt nicht empfehlenswert etwas hinzuzuverdienen, da mir sonst die Arbeitsmarktrente genommen werden kann. Er hätte diese Erfahrung schon mehrfach gemacht.

Ich müsste dann wieder zu den Gutachtern, damit die nochmals meine Arbeits-fähigkeit prüfen können, ob ich nicht doch nochmal in Teilzeit arbeiten kann.

Diese Aussage verunsichert mich jetzt total.

Die von der DRV sagen, ja ich kann 450,-- € dazuverdienen, aber die würden mich dann doch im zweifelsfall begutachten lassen.

Ich bin jetzt total verunsichert und habe Angst einen Fehler zu machen.

Deswegen hoffe ich auf euren fachkundigen Rat. Danke

...zum Beitrag

Bei Arbeitsmarktrente würde ich aufpassen. Nicht das die DRV meint, der Teilzeitmarkt sei doch nicht verschlossen. Dann gibt es nur noch eine Teil-Rente, die bei Bedarf mit Hartz4 aufgestockt werden muss. Also Obacht!

...zur Antwort