Marvel's The Avengers

Avengers: Age of Ultron

Ant-Man

X-Men

Captain America The First Avenger

Captain America Winter Soldier

Captain America Civil War

Iron Man 1

Iron Man 2

Iron Man 3

Ziemlich Beste Freunde

Hänsel und Gretel: Hexenjäger

Hobbit Eine unerwartete Reise

Hobbit Smaugs Einöde

Hobbit Die Schlacht der fünft Heere

Tribute von Panem

Ich hoffe, diese Filme reichen erst einmal. Es gehen natürlich auch:

Fack ju Göhte 1

Fack ju Göhte 2

Pitch Perfect 1

Pitch Perfect 2

Ich habe diese Filme nicht zu den Filmen oben geschrieben, da ich persönlich kein großer Fan von diesen bin, aber jeder das seine, nicht?

...zur Antwort
Hawkeye

Meiner Meinung nach ist Hawkeye / Clint Barton ganz sicher auf dem ersten Platz. Er ist für mich der "Menschlichste" aus dem Team. Dies kommt besonders durch Avengers Age of Ultron hervor. Dazu finde ich Bogenschießen toll...

Den zweiten Platz teilen sich bei mir Loki und Tony Stak / Iron Man.

Drittens: Thor

Viertens: Hulk (nicht Banner!!!)

Fünftens: Scarlett Johansson

(Sechstens: Banner)

Siebtens: Captain Amerika

...zur Antwort

1.Welche verschiedenen Elben-Sorten gibt es?

Vanyar: Die erste und kleinste Art der Eldar. Geführt von Ingwe, waren die Vanyar die Ersten, die sich auf die Große Wanderung machten und die Gestade des Belegaer erreichten.
Noldor: Auf der Großen Wanderung waren die Noldor die zweiten, nach den Vanyar, aber vor den Teleri. Sie kamen mit den Vanyar auf der ersten Fahrt der schwimmenden Insel nach Aman. In Eldamar wohnten die Noldor in Tirion, wo Finwe über sie herrschte, doch ihr Durst nach Wissen trieb sie dazu, ganz Aman zu erkunden.
Teleri: Das dritte und größte der Drei Arten der Eldar. Sie gingen als Letzte auf die Große Wanderung und blieben hinter den anderen zurück, da sie zauderten, ob sie aus der Dämmerung in das Licht von Aman ziehen sollten. Ihre Anführer waren Elwe und Olwe, doch im Anduintal verließ eine Gruppe von Teleri unter Führung von Lenwes die anderen und zog nach Süden; sie wurden die Nandor genannt.
Avari: ( Qu: Verweigerer) Diejenigen Elben, die die Einladung der Valar ablehnten und sich nicht auf die Große Wanderung machten. Auch die Unwilligen und die Wilden Elben genannt.
Falmari: Es bedeutet übersetzt „Wellenvolk“. Sie stammen von den Teleri ab.
Sindar: (Qu. „Graue“ „Grau-Elben“) Der Name, den die verbannten Noldor den Teleri gaben, die in Beleriand lebten und die Große Wanderung nicht vollendeten. Die ursprünglichen Sindar waren Gefolgsleute Elwes, die auf ihn warteten, während er in Nan Elmoth verschollen war, und die Falathrim, die von Osse überredet worden waren, in den Hinnenlanden zu bleiben. Später wurden auch die Laiquendi und die anderen Nandor, die nach Beleriand kamen, oft unter die Sindar gezählt.
Nandor: (Qu. „Die sich abwenden“) Die Gruppe der Teleri, die, angeführt von Lenwe, die Große Wanderung aus Furcht vor dem Nebelgebirge aufgaben.
Waldelben: Die Stämme der Elben, die nicht zu den Eldar gezählt wurden, wobei sie weit zahlreicher waren als diese. Die Waldelben lebten in Wäldern oder Bergen, und im Dritten Zeitalter lebten die meisten von ihnen in verschiedenen Königreichen wie Lorien und dem Waldkönigreich, die von Eldar regiert wurden, wenngleich einige auch in der Wildnis der östlichen Mittelerde umherwanderten. Auf Sindarin Tawarwaith genannt. Auch als Ostelben bezeichnet.

2. Wo wohnen die verschiedenen Elben?

Bruchtal: Elben-Zuflucht in einem verborgenen, steilwandigen Tal am Oberlauf des Bruinen, gegründet im Jahr 1697 von Elrond, als er mit dem Rest der Gwaith-i-Mirdain der Verwüstung von Eregion entfloh. Die meisten Elben von Bruchtal waren Eldar, einschließlich der großen Fürsten Gildor und Glorfindel.
Waldland-Reich: Das Reich Thranduils im nördlichen Düsterwald, gegründet früh im Zweiten Zeitalter.
Eregion: Noldorisches Reich in Eriador zwischen den Flüssen Glanduin und Bruinen, um 750 Z.Z. von Galadriel und Celeborn gegründet, in enger Verbindung mit Khazad-dum. Eregion wurde 1697 im Krieg der Elben mit Sauron verwüstet.
Lorien/Lothlorien:Elbenreich westlich des Anduin, am Zusammenfluss von Celebrant und Anduin gelegen, regiert von Celeborn und Galadriel. Lorien wurde im Zweiten Zeitalter von Galadriel gegründet und nach dem Vorbild von Doriath gestaltet. Die Elben Lothloriens waren als die Galadhrim bekannt.
Doriath: Das große Sindarin-Königreich von Beleriand, errichtet früh im Ersten Zeitalter von Thingol und Melian. Übersetzt heißt es "Land des Zauns"
Lindon: Übersetzt bedeutet es "Land der Lindar" oder "Land der Musik". Im Ersten Zeitalter der Name, den die Noldor Ossiriand gaben wegen des Gesangs der Laiquendi, die dort wohnten.
Eldamar: Die Lande der Eldar im Westen, einschließlich Calacirian, dem Küstengebiet östlich der Pelori und Tol Eressea. Im Buch „Hobbit“ Elbenland genannt. Die Westron-Bezeichnung war Elbenheim, auch Elende genannt.

3. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den verschiedenen Elben-
Arten?

Vanyar: Sie besitzen helle Haut und blondes Haar. Der Name bedeutet „die Hellen“ und werden auch die Blond-Elben oder die Lichtelben genannt.
Noldor: Außer dem goldhaarigen Hause Finarfin, ein Erbe der Vanyar, mit denen sie versippt waren, hatten die Noldor dunkles Haar und graue Augen. Es bedeutet „Wissende“ und werden auf Westron Tief-Elben und auf Sindarin Golodhrim oder Gelydh genannt.
Teleri: Die Teleri waren die besten Sänger der Eldar; sie waren von Ulmo in der Musik unterwiesen worden, der ihnen unter den Valar am nächsten stand. Sie nannten sich selbst Lindar, die Sänger. Auch Falmari, die Gischtreiter, und die See-Elben genannt. Wörtlich übersetzt heißt es „die Letzten, die Hintersten“.

4. Welche Sprachen sprechen die verschiedenen Elben-Arten?

Quenya: Diese Sprache wird in der Zeit von Herr der Ringe schon lange nicht mehr als Umgangssprache verwendet. Sie wird für Inschriften, rituelle Zwecke, Gesang und Poesie verwendet. Außerdem ist sie die alte Sprache der Weisen.
Sindarin: Sindarin ist in gewisser Maßen die Umgangssprache der Elben. Sindarin wurde auch von den Menschen gelernt, die mit den Elben in der Vergangenheit Umgang pflegten, und unter den Dunedain wurde es fast so etwas wie eine zweite Muttersprache.

5. Zu welcher Elben-Art gehört Legolas?

Legolas gehört zu den Sindarin-Elben.

Zusätzliche Informationen:

Große Wanderung: Der Zug der Eldar nach Eldamar früh im Ersten Zeitalter. Die Reise dauerte viele Jahre, denn die Eldar, verlockt von der Schönheit Mittelerdes, verweilten oft, trotz des Drängens Oromes und ihrer Anführer Ingwe, Finwe, Elwe und Olwe.
Ingwe: (Qu. „Herrscher“) Vanyarin-Elb, einer der Elben, die bei Cuivienen erwachten, und einer der drei Botschafter, die von Orome erwählt wurden, Valinor zu besuchen und die Eldar zur Großen Wanderung zu bewegen.
Aman: (Qu. Segenreich) Der große, westliche Kontinent zwischen Belegaer und Ekkaia.
Belegaer: (S. Großes Meer) Das Meer, das Mittelerde von Aman trennte.
Tirion: (Qu. Großer Wachtturm) Die Stadt der Elben von Eldamar, erbaut in der Calacirya auf dem Hügel Tuna.
Finwe: Noldorin-Elb, einer der Elben, die bei Cuivienen erwachten, und einer der drei Botschafter, die von Orome erwählt wurden, Valinor zu besuchen.
Elwe: Telerin-Elb, einer der größten der Elbenfürsten.
Olwe: Elda von den Teleri, Bruder von Elwe und zusammen mit ihm Anführer ihrer Gruppe auf der Großen Wanderung.
Anduintal: (auch Täler des Anduin) Das Gebiet zu beiden Seiten des Anduin, genauer der Bereich oberhalb des Rauros.
Lenwe: (Qu. Reise-Person) Telerin-Elb
Valar: Die vierzehn Größten der Ainur, die sich entschieden, in Ea einzutreten, um das Gesicht Iluvatars zu erfüllen.
Beleriand: (S. Balar-Land) Gebiet von Mittelerde im Ersten Zeitalter.
Nan Elmoth: (S. Tal des Sternendämmers) Wald in Ost-Beleriand am Ostufer des Celon oberhalb von Estolad.
Osse: (Qu. Der Schäumende) Ainu, einer der Maiar Ulmos.
Hinnenlande: Bezeichnung für Mittelerde bei den Eldar.
Bruinen: (S. Lautwasser) Fluss in Eriador
Gwaith-i-Mirdain: (S. Volk der Juwelenschmiede) Die Noldor von Eregion, die kunstreichsten Schmiede ihrer Zeit.
Gildor: Elb vom Hause Finrod. Zur Zeit des Ringkriegs lebte er in Bruchtal.
Glorfindel: (S. Goldenhaar) Noldorin-Elb von Gondolin, einer der Hauptleute Turgons.
Eriador: (S. Einsames Land) Gebiet zwischen dem Nebelgebirge und den Ered Luin.
Thingol: siehe Elwe
Melian: (Qu./S. Liebesgeschenk) Maia.
Ossiriand: (S. Sieben-Flüsse-Land) Gebiet in Beleriand
Finarfin: Noldorin-Elb, dritter Sohn Finwes
Ulmo: (Qu. Genießer, Regner) Ainu, zweitgrößter der Fürsten der Valar.

Quellen:


-Das große Mittelerde Lexikon (von Robert Foster)
-Das große Elbisch Buch (von Helmut W. Pesch)

...zur Antwort

Heii! Ich empfehle auf jeden Fall:

Illuminati - Ein Kernforscher wird in seinem Schweizer Labor ermordet aufgefunden. Auf seiner Brust finden sich
merkwürdige Symbole eingraviert, Symbole, die nur der Harvardprofessor
Robert Langdon zu entziffern vermag. Was er dabei entdeckt, erschreckt
ihn zutiefst: Die Symbole gehören zu der legendären Geheimgesellschaft
der "Illuminati". Diese Gemeinschaft scheint wieder zum Leben erweckt zu
sein, und sie verfolgt einen finsteren Plan, denn aus dem Labor des
ermordeten Kernforschers wurde Antimaterie entwendet.

Das
Buch ist ab der ersten Seite spannend. Vor allem enden die Kapitel
spannend und danach wird auch noch ein Sichtwechsel eingeleitet, sodass
man immer weiterlesen möchte. Dies zählt auch für die folgenden Bücher:

Sakrileg -
Robert Langdon, Symbolologe aus Harvard, befindet sich aus beruflichen
Gründen in Paris, als er einen merkwürdigen Anruf erhält: Der
Chefkurator des Louvre wurde mitten in der Nacht vor dem Gemälde der
Mona Lisa ermordet aufgefunden. Langdon begibt sich zum Tatort und
erkennt schon bald, dass der Tote durch eine Reihe von versteckten
Hinweisen auf die Werke Leonardo da Vincis aufmerksam machen wollte -
Hinweise, die seinen gewaltsamen Tod erklären und auf eine finstere
Verschwörung deuten. Bei seiner Suche nach den Hintergründen der Tat
wird Robert Langdon von Sophie Neveu unterstützt, einer Kryptologin der
Pariser Polizei und Tochter des ermordeten Kurators. Von ihr erfährt er
auch, dass der Kurator der geheimnisumwitterten Sions-Bruderschaft
angehörte - ebenso wie Leonardo da Vinci, Victor Hugo und Isaac Newton.
Bei ihren Recherchen stoßen Robert und Sophie immer wieder auf
verborgene Zeichen und Symbole in den Werken Leonardo da Vincis, die
zum einen auf den Heiligen Gral hindeuten, zum anderen die These
stützen, dass Jesus Christus und Maria Magdalena einen gemeinsamen Sohn
hatten. Beides würde die Grundfesten der Kirche erschüttern. Erschwert
wird die Suche der Wissenschaftler durch das Eingreifen der mysteriösen
Organisation Opus Dei, die Roberts und Sophies Erkenntnisse unter allen
Umständen unter Verschluss halten möchte - und dabei auch nicht vor
Mord zurückschreckt.

Das verlorene Symbol -
Washington, D.C.: In der amerikanischen Hauptstadt liegt ein sorgsam
gehütetes Geheimnis verborgen, und ein Mann ist bereit, dafür zu töten.
Aber dazu benötigt er die Unterstützung eines Menschen, der ihm
freiwillig niemals helfen würde: Robert Langdon, Harvard-Professor und
Experte für die Entschlüsselung und Deutung mysteriöser Symbole. Nur
ein finsterer Plan ermöglicht es, Robert Langdon in die Geschichte
hineinzuziehen. Fortan jagt der Professor über die berühmten Schauplätze
der Hauptstadt. Doch er jagt nicht nur - er wird selbst zum Gejagten.
Denn das Rätsel, das nur er zu lösen vermag, ist für viele Kreise von
größter Bedeutung - im Guten wie im Bösen. Danach wird die Welt, die wir
kennen, eine andere sein.

Inferno -
Bei seinem vierten Abenteuer verschlägt es den Symbologen Robert Langdon
nach Florenz. Gemeinsam mit der jungen Ärztin Sienna Brooks begibt er
sich auf die Suche nach der Lösung eines jahrhundertealten Rätsels:
einer versteckten Botschaft in Dante Aleghieris "Inferno", einem Teil
seiner "Göttlichen Komödie". Den ersten Schlüssel dazu soll ihnen die
Totenmaske des berühmten Poeten liefern, doch diese wurde aus dem
Palazzio Vecchio gestohlen. Die Jagd nach der verschwundenen Maske ist
der Auftakt zu einer abenteuerlichen Reise durch Europa, bei der Langdon
sich mehr als einmal fragen muss, wem er trauen kann und wem nicht.

Von
Illuminati und Sakrileg gibt es bereits eine Verfilmung. Die von
Inferno wird dieses Jahr im Oktober erscheinen. Alle vier Bücher fallen
unter die Kategorie Thriller.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

Viele Grüße CaptainHannibal

...zur Antwort
Pokémon X/Y

Heii!

Ich würde auf jeden Fall Pokemon XY nehmen, weil

-die Grafik wirklich fantastisch ist.

-die Story des Spieles sehr gut durchdacht ist

-die Starterpokemon ziemlich stark sind

-man die Zuneigung der Pokemon pflegen kann, indem man sie mit Poffles füttert oder mit ihnen spielt.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen! Viele Grüße CaptainHannibal XD!

...zur Antwort

Das present perfect drückt aus, dass etwas IRGENDWANN geschehen ist.

Daher findest du oft Adverbien der unbestimmten Zeit in present perfect-Sätzen:

z.B.

already - schon, bereits

always - (schon) immer

just - gerade (eben), soeben

never - (noch) nie

not...yet - noch nicht

often (schon) oft

ever? - jemals? / schon mal?

yet? - schon

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Viele Grüße CaptainHannibal

...zur Antwort

Heii! Ich finde es sehr gut, dass du dich für den Jungen einsetzt! Nicht viele würden dies machen.

Ich würde mich zwischen zwei Sachen entscheiden:

1. Hast du schon versucht, mit deinem/deiner Sportlehrer/in zu sprechen? Vielleicht hat er/sie ja schon ein Auge auf die Situation geworfen und wartet auf jemanden, der dies anspricht. (Ich kenne viele von dieser Sorte :P)

2. Das du mit dem Jungen Kontakt aufgenommen hast war schon mal der erste Schritt. Es ist gut, wenn die geärgerte und ausgelachte Person weiß, dass jemand auf dessen Seite ist. Beschäftige dich etwas mit ihm und gebe ihm Mut. Falls dies tatsächlich eine Art von Mobbing sein sollte, braucht er Personen, die zu ihm stehen. Allerdings habe ich auch schon persönlich schlechte Erfahrungen damit gemacht, da ich plötzlich ebenfalls mit in dieser Sache steckte. Also wenn du dich für diese riskante Möglichkeit entscheidest, gehe vorsichtig vor. Spreche mit deinen Freunden und frage sie unauffällig, was sie von dem Jungen halten. Sprich darüber, dass du es nicht in Ordnung findest, dass er im Sportunterricht ausgelacht wird. Wenn du einige Freunde überzeugt hast, bist du auf der sicheren Seite. Denn ich habe noch nie etwas von Mobbing-Fällen gehört, wo größere Gruppen geärgert wurden. Besten Falls geben die "Mobber" auf und lassen den Jungen in Ruhe.

Wenn dies alles nicht funktioniert, gehe zu weiteren Lehrern, hake immer weiter bei deiner Klassenlehrerin nach oder gehe tatsächlich zum Direktor. Manchmal sollte man dann vielleicht doch in größter Not den Chef dazu holen. Aber nur im Notfall!

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte. Viel Glück und viele, liebe Grüße

CaptainHannibal

...zur Antwort
Herr der ringe

Heii! Herr der Ringe ist eindeutich besser, weil die Filme einfach spannender sind und man sich die Filme einfach immer wieder ansehen kann.

Zudem kommt noch, dass Tolkin eine ganz eigene Welt erschaffen hat, mit der er sein ganzes Leben verbracht und mehrere Sprachen entwickelt hat. Sogar neue Wesen hat er erfunden. Dazu saß er Tage lang an einem Namen für einen Charakter aus Herr der Ringe.

Harry Potter mag auch sehr, sehr gut sein und auch die Filme sind spannend, aber man kann sie sich auf Dauer nicht mehr anschauen. Es wird einfach langweilig und bei Herr der Ringe ist dies nicht der Fall. Dort steckt viel mehr Arbeit und Mühe in der Geschichte.

Viele Grüße CaptainHannibal

...zur Antwort
Severus Snape

Heii! Snape ist eindeutig mein Favorite, weil er kalt und herzlos wirkt, aber später doch klar wird, dass er zu den Guten gehört. Die ganzen Filme über habe ich gehofft, er sei ein Guter.

Viele Grüße CaptainHannibal!

...zur Antwort
Legolas / Tauriel

Heii! Ich finde Legolas am besten. Aber Tauriel nicht!!! Mein persönlicher zweiter Platz ist Bilbo.

Legolas ist meiner Meinung nach am besten, da es keine bessere Kampfmaschine gibt (Er ist ja auch die einzige wirkliche Kampfmaschine :P)

Bilbo ist mein zweiter Favorit, weil er sich von einem verfressenen Hobbit, zu einem "Hobbitkrieger" (Ich nenne es einfach so) verändert.

Viele Grüße CaptainHannibal :P.

...zur Antwort
Legolas

Heii! Meiner Meinung nach ist Legolas ganz klar an erster Stelle. Denn es gibt keine bessere Kampfmaschiene! XD An zweiter Stelle steht Gollum und an Dritter Gimli.

...zur Antwort

Heii! Das sind wirklich sehr schöne Stücke und sie sind auch leicht zu spielen.

-Stella del Mattino - Ludovico Einaudi

-I giorni - Ludovico Einaudi

-Nefeli - Ludovico Einaudi

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Viele Grüße CaptainHannibal

...zur Antwort

Heii! Ich finde folgende Lieder/Stücke sehr schön:

-Schindler`s List Medley

-In Dreams - Howard Shore

-He´s A Pirate - Klaus Badelt

-Up is down - Hans Zimmer

-Experience - Ludovico Einaudi

-Memory - vom Musical "Cats"

-Eine kleine Nachtmusik - Wolfgang A. Mozart

-Symphony Nr.40 - Wolfgang A. Mozart

-Beethovens 5. Symphony - Ludwig van Beethoven

-Barbossa Is Hungry - Hans Zimmer

Es sind aber alles Stücke ohne Text (mit Ausnahme von Memory) XD.

Viele Grüße CaptainHannibal:)

...zur Antwort

Heii! Ich würde vermuten, dass es eine Sehnenscheidenentzündung ist. Das nicht gerade witztig. Dabei hilft nur:

Die Hand ruhig stellen. Wenn du Glück hast, ist es nur eine akute Entzündung. Dann dauert es höchstens zwei Wochen. Es gibt aber auch Sehnenscheidenentzündungen, die ein bis zwei Monate andauern.

Du erkennst es meist daran, dass das Handgelenk oder andere Stellen an der Hand gerötet sind oder dass es angeschwollen ist. Manchmal knirscht es auch bei Bewegungen... Nicht sehr angenehm. :(

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Wie gesagt, es ist aber auch nur eine Vermutung. XD

Viele Grüße CaptainHannibal

...zur Antwort
Severus Snape

Heii! Für mich ist eindeutig der Tod von Snape trauriger, da man spätestens an dieser Stelle merkt, dass er einer der Guten war. Auch wird sein Tod sehr lange hinausgezögert, da er nicht durch den Todesfluch starb, sondern durch die Schlange. Black fällt im Gegensatz einfach um (ziemlich hart gesagt...).

Liebe Grüße

CaptainHannibal

...zur Antwort