Ja. Und an der Person gibts nichts zu mögen.
Was bitte hat Döner mit Religion zu tun.... Nichts. Natürlich darf man einen essen als Christ. Ich tu es nicht, weil er ir nicht schmeckt.
Nicht jeden Tag, aber häufig.
Nein, außer es ist medizinisch notwendig. Und Eltern die ihrem kp 12Jährigem Kind ne Lampers anziehen sollten sich mal untersuchen lassen, also sofern das nicht medizinisch notwendig ist. Das ist einfach demütigend für das Kind. Ob sich nun ein Teenager oder Erwachsener, der Sauber ist, aus fetisch mal eime anzieht, das ja den sein Bier. Aber allgemein nein. Windeln sind für Babys und Kleinkinder und vllt noch für alte Leute im Altenheim oder wenn es medizinisch nötig ist.
Die Frage selbst ist zwar schon etwas her, aber vllt interessiert es andere Leute ja. Die Haut der Entenbrust vorsichtig einritzen, Achrung nicht ins Fleisch schneiden. Anschließend in einer Pfanne mit der Hautseite nach unten anbraten. Kein Öl, keine Butter, kein Schmalz, nix. Am besten in die kalte Pfanne legen und mit Hitze behutsam hochgehen. Dann nix machen. Die Ente brät im eigenen Fett was usläuft,dadjrch wird die Haut schön knusperig. An schließend nochmal ca 8-10 min in den Ofen und fertig garen. Danach ruhen lassen damit kein Fleischsaft ausläuft.
Lebkuchen etc gibts bei uns erst nach Totensonntag. Aber das muss jeder selbst wissen.
Naja ganz klassisch wäre natürlich sowas wie Rotkohl und Knödel oder Kroketten. Alternativ folgende Vorschläge:
- Grünkohl und Knödel
- Kürbis-Gemüse und Gnocchi
In der Kirche, dem Haus Gottes hat man sich anständig anzuziehen und zu benehmen. Selbst wenn man vllt nicht gläubig ist, ist ne Sache des Respekts gegenüber den Gläubigen und der jeweiligen Religion. Gilt ja auch für andere Sachen. Ich mein wenn Du bei nem Empfang des Staatspräsidenten der Tschechischen Republik wärst kommste ja auch nicht im T-Shirt. Zum konkreten Fall: Anzug ist natürlich sehr förmlich und sehr gut. Aber ich finde es kein muss. Kann auch legerer sein. Gutes Hemd und vernünftige Hose oder im Herbst/Winter anständiger Pullover. Solange Du zu Hause wohnst sollteste aber die Wünsche Deiner Eltern respektieren.
Paar mal gabs was, aber nicht oft und Jahre her.
Klingt jetzt vllt spießig, aber Deine Eltern handeln sehr vernünftig. In dem alter hast Du allein bzw ohne Aufsicht eines Erziehungsberechtigten draußen nichts verloren. Sie meinen das auch nicht böse sondern zu Deinem besten. Und nur weil andere es dürfen, heißt es nicht das es gut ist. Abgrsehen mal davon das auch viel erzählt wird. Und 21 Uhr ist für das Alter noch ser human.
Tatsächlich nie. Familiärer Nachzügler.
Ich war bisher dreimal auf Mallorca. Einmal typische Abifahrt, zweimal so Urlaub. Ich glaube es gibt drei verschiedene Reise-/Urlaubsgruppen mit eigenen Argumenten:
1. Ballermann-Partyurlauber: Der fährt hin wegen dem Partyangebot, dem Ruf vom Ballermann und da es ein bissl wie 17. Bundesland mit Sonne ist. Deutsches Essen, jeder spricht mehr oder weniger Deutsch, überall Deutsche.
2. Strandurlauber etc: Mallorca hat wunderschöne Strände und schöne Hotels. Es gibt ne super Touriinfrastruktur, usw.
3. Kultur und Landschaft: Mallorca ist wunderschön und viel zu bieten.
Falls man sich übrigens wegen Ballermann Sorgen macht. Erstmal ist da mehr Klischee als Wahrheit dran. So wie in dem Film ist es nicht. Es gibt unten anner Playa nen Abschnitt wo Abends der Bärsteppt und dort und Richtung Arenal sollte man vllt nicht gerade die Hotels nehmen wenn man seine Ruhe haben möchte. Aber schon paar Ecken weiter kriegt man selbst an der Playa wenig bis gar nix davon mit. Und notfalls gibts ja auch noch viele kleine Orte. Wer ne gute Infrastruktur, große Promenade, Freizeitmöglichkeiten, weiten Strand und schnelle Anbindung nach Palma und zum Flughafen möchte sollte an die Playa. So Balenario 8-10 ist ne ganz gute Ecke. Gerade auch wenn man als Familie reist. Gibt auchn schönes Aquarium dort. Wer es eher ruhiger will kann nen anderen Ort nehmen, da ist dann aber halt weniger los.
So oder so sollte man aber mal die Insel erkunden, Palma besichtigen und mit der Orangenbahn fahren. Was man dann sonst macht ist jedem selber überlassen.
Unterschiedlich, ohne jetzt ims individuelle Detail einzelner Staaten zu gehen:
1. Republik (das meinste mit Demokratie vermutlich): Durch die Verfassung und freie Wahlen.
2. Parl.-Konst. Monarchie (auch Demokratien): Die Krone an sich ist durch die Verfassung legitimiert. Das Parlament wird wie in einer Republik gewählt und ist auch durch die Verfassung legitimiert.
3. Absolute Monarchie: Gottesgnadentum und ähnliches, keine Verfassung, höchstens beratende Versammlung (gewählt oder ernannt)
4. Diktatur: "Volkswillen", Gewalt, keine Verfassung, kein Parlament, keine Wahlen oder Scheinparlament.
Preußen war ein deutscher Staat. Wie Du vllt weißt besteht Deutschland ja noch heute aus mehreren Bundesländern. Früher hießen diese "Länder" teilweise mal anders und hatten auch entsprechend andere Territorien. Preußen war bis 1946 das größte Land in Deutschland und wurde dann aufgelöst, da zu groß, etc.
Zu den Ursprüngen: Das eigentliche Preußen entsteht im frühen 16. Jahrhundert aus den Resten des Gebietes des Deutschen Ordens im Baltikum. Dort wo heute die russische Enklave Kaliningrad ist. Kaliningrad hieß bis 1945 Königsberg und war die Ursprüngliche Hauptstadt Preußens, später Provinzhauptstadt Ostpreußens. Das Herzogtum (ab 1701 Königreich).Preußen wurde ab dem 17. Jahrhundert von den Kurfürsten von Brandenburg regiert und verschmolz quasi mehr und mehr mit diesem (Brandenburg-Preußen). Im laufe der Zeit wurde Preußen immer größer und mächtiger. Dank seiner Armee und dank einer klugen Politik im Inneren sowie diverser Reformen. Im späten 19. Jahrhundert wurden die Deutschen Staaten, Deutschland war bis dahin ein Flickenteppich selbstständiger Staaten die lose verbunden waren, durch Preußen geeint und der König von Preußen Deutscher Kaiser. 1918 wurde die Monarchie dann abgeschafft und Preußen wurde wie Deutschland selbst eine Republik (Freistaat Preußen).
Für mich ist heute zuallererst Reformationstag, ein Tag mit Kirchengeschichtlicher Bedeutung aber auch Bedeutung für die Deutsche Nationalgeschichte. Gegen Halloween hab ich aber nix. Bissl Halloweenschnöki, Gruselfilmabends. Feiern tu ich nicht, weil ich kein Feiertyp bin. Letztlich soll aber jeder so due Zeit verbringen wie er möchte, solange er die anderen respektiert. Egal ob Halloween, Reformationstag oder morgen Allerheiligen. Ei den Katholiken.
Danke für die Frage. Unabhängig davon das ich für eine Konst. Monarchie auf demokratisch-rechtsstaatlicher Grundlage bin, also so wie bspw in Dänemark, Großbritannien oder Spanien, haben sowohl Republik wie auch Monarchie ihre Berechtigung. Für was man dann ist ist auch ne Wertorientierte Sache und für beide gibt es Argumente. Einige Argumente für eine Konst. Monarchie wurden ja bereits genannt. Wobei auch klar sein muss was man betrachtet. Monarchie ist nicht gleich Monarchie. Ist ein Unterschied ob es eine autokratisch-absolute Monarchie wie bspw in Saudi-Arabien ist oder eine Parlamentarisch-konstitutionelle wie bspw in Norwegen.
Vergleicht man nun z.B. Norwegen und Deutschland wo ist der Unterschied? Beides freiheitlich-rechtsstaatliche Demokratien. Der Unterschied ist wir haben nen Bundespräsidenten und due Norweger nen König. Beide haben vorallem repräsentative und moderierende Aufgaben. Die Tagespolitik macht das Parlament. Was man nun besser findet sei jedem selber überlassen.
Ich bevorzuge Slips, aber wichtig ist das man sich wohlfühlt.
Im Po, da am genauestens.