Hallo!
Ich habe seit 25 Jahren Hunde und bin als Hundetrainerin tätig, habe also viel Erfahrung mit Hunden.
Da ich micht selbst schon einmal für diese Rasse interessiert habe ein paar sinnvolle Tipps.
Im VDH werde Mopshunde gezüchtet, die lt. Standart kaum mehr eine Nase haben. Zitat aus dem Rassestandart: "Die Nase soll in einer Falte verborgen liegen!" Das hat zur Folge,dass diese Hunde nicht mehr richtig atmen können und täglich unter Erstickungsansgt leiden.
Nebe dem Atemproblem, kommen Patellaluxation (lose Kniescheibe) und Hüftdysplasie häufoiger vor und Herzerkrankungen.
Nun haben sich einige Züchter zu einen Verein zusammengeatn, dem Mops-Pekinese-Retro-Verein genannt MPRV.
Wenn du das bei Google eingibst, findest du das.
Dort sind Züchter, die sich für den sog. "alten" Mopstyp einsetzen.
Sie achten besonders auf den sportlichen, hochbeinigeren Körpertyp und gesundes Wesen des Hundes.
Ich habe mit einer sehr netten Züchterin aus Flensburg gesprochen. Diese sollest du nach Züchtern in deiner Gegend fragen, da sie schon lange diese Rasse Mops züchter und sich in der Szene gut auskennt und wirklich ehrlich ist.
Ein solcher gesunder Mops kostet ca 1000,-€, war für eine Hund ein fairer Preis ist, denn ein Mops lebt bis zu 16 Jahre,
WARNUNG: Es gibt im Internet auch noch den sog. Retro-Mops. Dies ist aber gar kein Mops, sondern ein Mix aus Jack-Russel-Terrier (die Mutter) und Mops (der Vater). Diese Hunde werden auch mit 1000,-€ gehandelt, sind keine Rasse, haben keine Papiere und da der Mops selbst schon sehr lebhaft ist, mag ich mir das mit einem Jacki gar nicht vorstellen. Ich selbst bin auf solch einen Züchter heringefallen und habe nachden ich innerhalb von 4 Tagen vom Kaufvertrag zurückgetreten bin, meine Anzahlung von 500,-€ nicht zurückbekommen. Also vorsich, bei unseriösen Züchtern.
Der Mops ist als Welpe sehr wild und braucht viel Beschäftigung. Er spiel 24 std am Tag und erst wenn man ihn in eine kleine Transpüortbox steckt, fällt er vor Müdigkeit um.
Das Fell vom Mops ist kurz, dich und haar ganzjährig, es ist immer gleicht fettig.
Man muss ihn also mit viel Konsequenz erziehne und sich nicht von dem niedlichen Mondgesicht einwickels lassen.
Mir ist er zu wild. Deshalb habe ich heute eine Kind-Charles-Spaniel (KEINEN Cavalier-King-Charles, da auch dieser zuviele Erkrankheiten hat).
Der King-Charles Spaniel ist klein und nus lieb. Er ist nicht so schlau wie der Mops, waas es sehr einfach mit ihm macht, da er keine eigenen Ideen entwickelt. Ich kann meine kleine einfach überall hinsetzen und da bleibt sie dasnn sitzen. Da war auch die Aufgabe des KCS. bei Königen und ihren Damen auf dem Schoß sitzen und kuschekn und schlafen. Das macht meiner auch prima.
Das Fell ist seidig, weich, etwas länger und riecht gar nicht. Es gibt sie in 4 Farben Black + tan (schwarz mit braunen Abzeichen, wie beim Dobermann), weiß + blaune Flecke (Blenheim), einfarbig rot (Ruby) und Dreifarbig (weiß + schwarz+ braun, nennt sich dann King-Charles und ist sehr selten).
Evtl ist das die Alternative zum Mops.
Falls noch Fragen sind , schreib gerne eine E-Mail. Anubis-Windhunde@gmx.de