Die Pipeline ist aus politischen Gründen praktisch wertlos.

Bruder, hast auch nur die geringste Ahnung von Geopolitik? Diese Pipeline war das einzige politische Mittel mit dem Russland die Bundesrepublik beeinflussen konnte. Deutschland war zu dem Zeitpunkt des Angriffs basically komplett von russischem Gas abhängig und du erzählst mir hier allen ernstes, dass die Pipeline keinen politischen Effekt hatte? Es wird ja noch besser, jetzt haben die Russen auch noch ihre eigene Pipeline, die von Russland finanziert, von Russland unterhalten und von russischen Firmen befürwortet wurde und dem russischen Staat riesige Exporteinahmen bescherte, gesprengt, weil Gazprom Versicherungsleistungen erhalten würde (Was Gazprom btw aktuell nicht tut, Stichwort Sanktionen)?

Mir fehlen wirklich die Worte, wie realitätsentfremdet kann man durch die Gegend wandeln?

...zur Antwort

Mit Mitteilungsbedürfnis hat das wenig zu tun, die meisten Leute wollen eher so viele Informationen vermitteln wie irgendwie möglich. Je nach Thema kann das dann schon extrem lange werden. Du behandelst das ganze, als wäre das ne große Ego Show aber wenn ich mir n 2,5h Video über die japanische Töpferkunst auf Okinawa angucke, existiert dieses Video weil ich es mir angucken möchte. Der dude müsste sich nicht 2,5h Stunden vor die Kamera setzten und reden, der kennt das Thema ja bereits. Genau das ist eben das gute an YT, zu verschiedenen Themen gibt es verschiedene Aufarbeitungen die von verschiedenen Leuten verschieden Lange gestaltet werden. Und wenn es jmd ganz genau erläutern möchte, kommt halt ne Menge Informationen zusammen, AGBs sind schließlich auch lang...

...zur Antwort

Hängt von der Erkrankung. In so einem Fall wäre jmd "nicht zurechnungsfähig" und würde nicht per STGB bestraft werden. Allerdings wird das Gericht eine Zwangsbehandlung in einer (Kriminal-) Psychiatrie anordnen, sollte dies der Fall sein. Das gilt übrigens nicht für Depressionen, diese Krankheit schränkt deine Emotionen und Gefühle ein, damit bist du voll zurechnungsfähig.

...zur Antwort

Nen "Standartfall" gibts da leider nicht. Wenn du noch vor dem Dammbruch rausgezogen hast, ist das Risiko zwar gering aber eben trotzdem noch da, theoretisch reicht schon eine bloße Berührung. Wenn die Periode ausbleibt eben los und einen Schwangerschaftstest besorgen, dann weitersehen.

...zur Antwort

Der Verwaltungsapparat der Ukraine ist quasi schon seit der Gründung des Staates extrem Korrupt gewesen. Dieses Problem hat sich seit den 2010ern etwas gebessert, aber es ist trotzdem noch extrem präsent. Menschen werden hautpsächlich Korrupt um eigene Interessen mit Hilfe der staatlichen Verwaltungsmöglichkeiten zu erreichen, meistens geht es um persönlichen Reichtum oder Machtausbau. Man unterschlägt z.B. Teile von Geldflüssen, die wenig verwendet werden und steckt sich diese Geld in die eigenen Tasche. Oder man pflegt gute Kontakte zur ukrainischen Oligarchenlandschaft und lässt sich dafür von diesen entlohnen. Korruption ist auch meistens da sehr verbreitet, wo der Staat über wenig Kontrolle verfügt oder wo der Lebensstandart extrem niedrig ist.

Gibt es in Deutschland auch, aber hier wird das "Lobbyismus" genannt. Ist n bisschen wie wenn man "Lügen" in "Flunkern" umframed...

...zur Antwort
Andere

Ich würde mir da ehrlich gesagt nicht anmaßen, diese Person zu verteufeln. Ich gehe persönlich immer davon aus, dass Menschen Gründe haben, warum sie für oder gegen etwas sind. Ich würde mir die Position erstmal anhören und darüber diskutieren, ob eine Meinung gerechtfertigt ist oder nicht.

Wenn man heute Nachrichten guckt bekommt man schnell das Bild, dass der russische Angriffskrieg ungerechtfertigt ist. Wenn man die Comments unter dem ukrainischen Insta Account ließt könnte man meinen die Ukraine bestehe nur aus Nazis und Faschisten. Kombiniert mit einer algorythmisch kreierten Bubble die dich eben nur mit 1er diese beiden Seite konfrontiert entstehen da schnell falsche Bilder von der Realität, besonders bei Menschen die keine Erfahrung mit social media haben.

...zur Antwort

Nach dem Abschluss der Petition müsstest du dich damit an die jeweiligen Schulministerien der Länder wenden, irgend ein Hirnverbrannter hat sich mal gedacht, dass das Ländersache sein soll. Allerdings wird so eine Petition sinnlos sein, wenn diese nur bei einem Bundesland eingeht, da die Maximalstufe der schulischen Bildung das Abitur ist, was wiederum Bundesweit vereinheitlicht ist. Soll heißen, dass ein einziges Bundesland da leider keinen Alleingang machen kann.

...zur Antwort
Antisemitismus gefährdet aber nicht nur Jüd:innen sondern besonders stark auch Muslim:innen.

Antisemitismus bezeichnet ausschließlich Rassismus gegen Menschen jündischen Glaubens und nichts anderes. Er ist eine "spezielle" Form von Rassismus, nur der Name gilt als Alleinstellungsmerkmal. Bitte erstmal die facts abchecken.

In der "Autoritarismus-Studie" der Universität Leipzig 2020 stimmen 10,2 Prozent der Befragten der Aussage zu "Auch heute noch ist der Einfluss der Juden zu groß.", 24,6 Prozent der Befragten bejahten diese Aussage teils/teils. Der Aussage "Durch die israelische Politik werden mir die Juden immer unsympathischer." stimmten 13,5 der Befragten voll zu, 29,7 Prozent der Befragten teils/teils.Quelle

Das Ergebnis dieser Studie ist faktisch kein Antisemitismus. Der jüdische Zentralrat, um ein Beispiel zu nennen, ist einer der größten Lobbyvereine der es sich selbst zur Aufgabe gemacht hat, jeden Tag nach Aussagen von Prominenten oder Politikern zu suchen, die man irgendwie als problematisch darstellen könnte. Unter dem Vorwand der "historischen Schuld" finanziert Deutschland große Teile des israelischen Militärs, darunter auch Atomwaffen, und des Staatsapparates. Israel sieht sich von allem und jeden permanent Bedroht, stattet die Innenstädte mit Gesichtsüberwachungstechnik aus und betreibt racial profiling an jedem Verkehrsflughafen des Landes. Des weiteren werden muslimische Minderheiten innerhalb Israels aktiv unterdrückt, teils Monate ohne Gerichtsverfahren in Haft genommen, in unaufgeklärten Fällen erschossen, Zwangsumgesiedelt und vom Ausreisen abgehalten.

Und viele Menschen ignorieren den Unterschied zwischen Israelkritik und Antisemitismus ganz bewusst, denn nur so kann man sich in die Opferrolle stellen. Nur weil man Israels segregative und rassistische Politik kritisiert, stellt man nicht Israels Existenzrecht in Frage...

...zur Antwort

Also Momentan würde ich da weder russischen, noch ukrainischen Quellen glauben. Propaganda ist da leider inzwischen so stark verbreitet, dass man am besten gar nichts mehr annehmen oder glauben sollte.

Kann sein, dass das Ergebnis gefälscht wurde um die Krim als russisches Staatsgebiet anzuerkennen, kann auch sein, dass die Menschen der Krim sich eher als Russen sehen und deswegen zu Russland gehören wollen (In UN Umfragen waren von 2014 bis 2022 ein überwiegender Großteil der Krimbevölkerung Beführworter Russlands. Es wurde viel in die Krim investiert und Gebaut (Autobahnen, Flughäfen, etc) und die Krim ist heute das größte Tourismus Russlands).

Jetzt hängt es davon ab, wie mit dem Referendum umgegangen wird, bspw ob ein Gutachten angefertigt wird oder nicht. Laut UN Charta haben die Bürger eines Staates ein Abspaltungsrecht bei entsprechender Mehrheit, allerdings steht die staatliche Integrität ebenfalls hoch in der Prioritätenliste.

...zur Antwort

Von deinem Gerät aus, gibt es da keine Möglichkeit. Die Aufnahme wird da bewusst zensiert, um das Urheberrecht zu schützen.

Einzige Alternative ist der alte Weg, mit einem anderen Gerät den Bildschirm abfilmen (per Kamera), worunter dann natürlich auch die Bild- und Soundqaulität leiden werden.

...zur Antwort

Also so pauschal würde ich tatsächlich nein sagen, jedenfalls nach dem was ich so mit der Situation erfahren habe. Ich habe bei einigen Veranstaltungen mitgemacht, die geflüchteten aus der Ukraine zu Gute kommen sollten, bspw Tafeln, Infoveranstaltungen etc, bei denen sowohl geflüchtete Ukrainer als auch geflüchtete Russen anwesend waren. Bis auf wenige Ausnahmen, haben sich die Ukrainer und die Russen bisher immer prächtig verstanden. Die Begründung ist da meistens, dass sie beide ja irgendwie doch im selben Boot sitzen.

Natürlich wird’s auf beiden Seiten auch welche geben, die gerne rassistische und nationalistische Aussagen zum besten geben (Die jeweiligen Comments unter ukrainischen und russischen Fanpages sind da sehr aufschlussreich), aber so nach dem was ich gesehen hab, haben es grade vor allem nicht-Ukrainer auf Russen abgesehen. Vor allem die baltischen Länder, Polen und Tschechien versenken grade im Rassismus…

...zur Antwort

Darfst du theoretisch schon, solltest du aus diversen Gründen aber nicht tun. Ganz davon abgesehen, dass der Rhein nicht der sauberste Fluss der Welt ist, ist er inzwischen berühmt dafür, selbst erfahrenen Schwimmern das Leben zu kosten. Der Rhein ist (ähnlich wie die Ruhr) voll von gefährlichen Strömungen und Strudeln, die dich gnadenlos auf den Flussboden ziehen können. Das gefährlich dabei ist, dass man sie selbst nicht sehen kann, wenn man im Wasser ist, das merkst du erst wenn du quasi schon drin bist.

...zur Antwort

Da gibt es tatsächlich Websites für, auf denen du Land erwerben kannst. Established Titles hier wahrscheinlich als prominentestes Beispiel, das auf dem Bodenrecht des schottischen Adelsrechts aufbaut. Amtlich gesehen, darfst du dich dann "Lord" oder "Lady" nennen und dir bei Vorlage der Ernennungsurkunde, den Titel sogar in den Personalausweis schreiben lassen, wenn man es unbedingt will. Dir "gehört" dann ein Stück Land irgendwo im Nirgendwo, allerdings hast du keine Wirkungsgewalt über dieses Land (lässt die Verfassung nicht zu). Bedeutet, wenn jetzt die schottische Regierung kommt und eine Autobahn über dein Land bauen will, darf sie das einfach so tun. Lediglich kannst du einen Anspruch auf Entschädigung geltend machen.

...zur Antwort

Also die aktuelle Lage sieht so aus:

Wenn es die russische Armee schafft, die Gebiete, die sie bis jetzt besetzt hat, zu halten, wird Putin sein Kriegsziel auf biegen und brechen erreichen. Der Ukraine geht wortwörtlich das Geld aus, 30-40% des BIP gehen aktuell nicht mehr in die Staatskasse ein (Vor allem Steuern und ausländische Investitionen). Wenn dieser Trend ungehindert weitergeht, wird die Ukraine noch vor 2023 in den Staatsbankrott fallen, daran können auch Geldhilfen der EU und anderen Staaten wenig ändern. Schon im Friedenszustand hatte die Ukraine Schwierigkeiten, alle staatlichen Ausgaben zu tätigen die Notwendig waren. Nun kommen allerdings noch Gebietsverluste und Steuereinbußen, gestoppte Exporte, zerstörte Industrie und massive Militärausgaben hinzu, was dem Finanzfluss früher oder später das Genick brechen wird.

Dieser Grund wird wahrscheinlich auch der Antrieb hinter der aktuellen Offensive sein. Wenn die Ukraine jetzt keine nennenswerten Bodengewinne macht, wird man Putin nicht in eine Verhandlungslage zwingen können, die spätestens Ende diesen Jahres eintreten muss. Sonst bleibt nur noch die (dann vermutlich) bedingungslose Kapitulation der Ukraine, sobald die Staatskassen erschöpft sind.

...zur Antwort