Eine Sprache befinden sich immer in der Entwicklung und Veränderung, d.h. was bisher laut Lehrgrammatik eindeutig falsch ist, kann trotzdem in der Umgangssprache mehr und mehr benutzt werden und je häufiger es benutzt wird, irgendwann so zur Gewohnheit werden, dass es dann nicht mehr als falsch empfunden wird.
Diese Sprachentwicklung können wir zurzeit an den kausalen Nebensätzen mit "weil" beobachten.
Jeder lernt: in Nebensätzen mit weil steht das konjugierte Verb am Ende.
Beispiel. Ich kann jetzt nicht kommen, weil ich einen Termin beim Arzt habe.
Immer mehr Leute sagen aber heute:
Ich kann jetzt nicht kommen, weil ich habe einen Termin beim Arzt.
Grammatisch ist das eigentlich falsch und würde vom Deutschlehrer als Fehler angestrichen werden. Aber inzwischen hört man sogar schon im Fernsehen Künstler, Moderatoren oder Politiker diese Form benutzen und ich befürchte, dass es bald schon als richtig gewertet wird.
Im Moment ist diese Form aber noch falsch, Du solltest daher so sprechen, wie du es in Deiner Grammatik gelernt hast, auch wenn die andere Form bequemer ist.