hilfreich bei durchfall ist immer der gute alte zwieback - getoastetes weißbrot oder wenigstens trockene kekse kann man meistens vertragen. ein riegel dunkle schokolade auch ok. leg dir für ähnliche fälle einen notfallvorrat von sowas an.

ungesüßter (kräuter/pfefferminz)tee immer zu empfehlen.

auch wenns inzwischen wieder besser ist - nicht gleich wieder was fettiges, schweres versuchen.

...zur Antwort
Wir unterscheiden uns (gravierend)

bin die älteste von 4 kindern, inzw. alle ´ü60. alle haben dieselben eltern. sind unterschiedlich im aussehen und vor allem im charakter. versch. berufe, interessen und hobbys, leben in versch. städten. es gibt für unsere 86jährige mutter hieraus insgesamt 8 enkel und bisher 6 urenkel.

...zur Antwort

ja, das ist bei mir auch so und habe es von meiner mutter geerbt - blut abnehmen = immer schon katastrophe, weil es natürlich nicht geglaubt wird und jede/r sich gern im stochern und rumprobieren übt... eigtl. gibts nur mit glück was an unterarmen/händen. es muss auch eine winzige nadel genommen werden. riesenblutergüsse natürlich.

man kann da nix machen, am besten eine bewährte stelle merken und zeigen, aber selten hört jemand drauf und zb. warmes wasser über die arme laufen lassen oder treppe hoch- und runterrennen war auch nie hilfreich...

...zur Antwort

ja, es geht nicht ohne arzt... bin mal mit meinem sohn auf dem arm umgeknickt und hatte mir eine sehne angerissen. höllische schmerzen. es dauerte tatsächlich fast ein dreiviertel jahr, bis ich den fuß wieder normal schmerzfrei belasten konnte. gute besserung!

...zur Antwort

auf jeden fall werden die beiden alten spieldosen zum aufziehen aufgestellt. auf einer fährt dann eine minieisenbahn im kreis und die andere dreht sich einfach um sich selbst - winterlandschaft. der enkel findet es toll, die dinger aufzuziehen.

...zur Antwort

viel glück bei der suche nach einem anderen hausarzt, hier ist das sogut wie unmöglich, niemand nimmt neue patienten an, mehrere ärzte haben altersmäßig dicht gemacht, neue gibt es nicht. der zustand ist seit jahren so. termine werden ebenfalls seit jahren nicht mehr vergeben. morgens rechtzeitig kommen, um evtl. dranzukommen. böse zustände.

...zur Antwort
Leben ohne Gallenblase - hat sich das für euch sehr verändert?

Ich war gestern wegen einer Gallenkolik im Krankenhaus und eigentlich wollte man mich da behalten und operieren. Habe mich dagegen entschieden, weil mir das alles in dem Moment zu viel war und ich nicht einschätzen konnte, was diese Entscheidung für mich und mein weiteres Leben bedeuten würde.

Ich würde daher gern von allen ohne Gallenblase wissen, ob sie sich beeinträchtigt fühlen und was genau sich im Leben ändert, wenn man sich für eine OP entscheidet.

Meine Steine sind laut Arzt ca 1,5cm groß. Ich verstehe nicht richtig, wie die meinen Gallengang verstopfen können, wenn dieser nur 3-4mm Durchmesser hat.

Bisher hatte ich wissentlich drei Gallenkoliken. Einmal im April 2020, einmal im Februar 2022 und nun im Februar 2023. Ich war deswegen auch schon im Krankenhaus in der Notaufnahme, habe dort aber so elend lange warten müssen, dass während der Warterei die Kolik besser wurde. Da tat es der Arzt aber als Magen-Darm Virus ab, oder als Periodenschmerz. Ich sagte ihm zwar, dass ich lang genug die Tage hab um zu wissen wie sich das anfühlt, und dass ich mich nicht krank fühle, aber er blieb dabei. Somit wurde ich wieder heim geschickt.

Dieses Mal wurde dann sofort Ultraschall gemacht, Venenzugang gelegt... Ich dachte ich bin im falschen Film, weil plötzlich so ein Aufriss gemacht wurde.

Naja, Gallenkolik ist jetzt also bestätigt. Und mir wird sowohl von den Ärzten im KH als auch von meinem Hausarzt geraten, die Gallenblase zu entfernen. Aber wie lebt es sich danach?

...zum Beitrag

meine Gallenblase wurde 1985 entfernt (noch mit großem Bauchschnitt, DDR), davor war es nicht mehr zum Aushalten, regelmäßige Abstände mit Koliken. Ein Stein hatte die gesamte Gallenblase ausgefüllt. Ich war damals 26 und wurde 2 Jahre danach schwanger. Für die Diagnose war ich vorher langwierig bei mehreren Ärzten, als unser Betriebsarzt eine Vertretung aus dem örtl. Krankenhaus hatte, erkannte der die Galle als Ursache sofort, dann eine Woche später schon Op.

Einige Sachen kann ich nicht mehr so gut vertragen, zb. Paprika. Ansonsten hat mir die Op also sehr geholfen. Das ist ja heut längst nicht mehr so aufwändig und langwierig in der Heilung. Diätplan in der ersten Zeit einhalten. Die Gallengänge übernehmen die Funktion der Speicherung der Gallensäfte, wofür vorher die Blase zuständig war.

Ich wünsche dir alles gute für die Op und hinterher eine bessere Lebensqualität.

...zur Antwort

als ich im Kindergarten gearbeitet habe, ging dort Scharlach um und ich habe mich mit ende 40 angesteckt. Der Name der Krankheit sagt es aus: der Rachen ist dann meist scharlachrot, also schon auffällig. Den betroffenen Kindern ging es längst nicht so schlimm wie mir, hatte lange mit zu tun und konnte dann auch die Medikamente dazu nicht vertragen, erinnere mich an ganz böse Hustenanfälle nachts. von meinen Leuten in der family hab ich aber niemanden angesteckt. Arztbesuch empfohlen, gute Besserung.

...zur Antwort
Nein weil

hört sich leider total motivationslos an, was soll ein Chef denn dann künftig von dir erwarten? Der fragt sich, warum du dich überhaupt bewirbst und wird sich anderen Kandidaten zuwenden.

...zur Antwort

es gibt definitiv immer etwas schönes, an das man sich halten kann. ich kann nicht sehen, wie alt du bist und weiß nicht, was du evtl. schlimmes in der vergangenheit erlebt hast. aber lass dich davon (oder von anderen) nicht runterziehen, sondern versuche, die kleinen glücksmomente im alltag zu bemerken, zb. hübsche natur in winziger blüte oder das lieblingslied hören oder mit jemandem kuscheln, vertraute nähe. fotografieren, lesen und kochen finde ich schön.

ein eigenes baby und das wunder der geburt sind wohl das allerschönste überhaupt. lange her bei mir, aber unvergesslich. am schönsten für mich zur zeit, wenn ich meinen enkel sehe.

...zur Antwort