Eure Erfahrung mit der Krankheit Megaösophagus beim Hund?

Ich habe einen 4 Monate alten Welpen bei den vor ungefähr 2 Monaten die Krankheit Megaösophagus diagnostiziert wurde ( angeboren). Angefangen hat das ganze indem uns aufgefallen ist, dass er immer plötzlich also aus den nichts ,,erbrochen“ hat. An einen Abend war es so schlimm da ist 5-6 mal im 1-2 Minuten Abstand sein Futter wieder hochgekommen. Generell vor der Diagnose war es wirklich viel schlimmer als mittlerweile da hat er teilweise 9-10 mal täglich ,,erbrochen“ und auch sehr viel von seinen Futter (Trockenfutter).Als ich dann beim Tierarzt war wurde eben eine erweiterte Speiseröhre festgestellt. Der Tierarzt meinte bei ihm wäre es zwar nicht so stark erweitert. Er hatte nämlich schon ganz andere Fälle gehabt da war die Speiseröhre viel größer erweitert. Seit der Diagnose frisst er also erhöhter und auch nur noch Nassfutter und das vertragt er ganz gut. Eine Alternative zu ,,normalen“ Leckerlies haben wir auch gefunden, da bekommt er immer eine Leberpastete für Hunde zum schlecken. Seit ungefähr paar Wochen wird das ganze immer weniger mit den ,,erbrechen“. An manchen Tagen ,,erbricht“ er sogar gar nicht mehr und an manchen Tagen höchsten 1-3x und auch wenn nicht sein komplettes Futter, sondern nur wenn überhaupt sehr wenig Futter also paar Stücke davon sozusagen, dass im Vergleich zum Anfang wirklich gut ist. Momentan geht es ihn auch nicht schlecht im Gegenteil er verhält sich eben wie ein ganz normaler Welpe spielt sehr viel, hat wirklich viel Energie und Appetit und nimmt auch normal zu. Vom Aussehen her würde man ihn gar nicht ansehen das er eigentlich so eine schwere Krankheit hat. Ich bin wirklich froh, dass es bei meinen Kleinen nicht so schlimm ist und hoffe das ganze verschlechtert sich nicht noch. Habe mir dann auch sehr viele Berichte durchgelesen in denen es vorgekommen ist, dass sich der bei Welpen zurückgebildet hat beziehungsweise herausgewachsen ist. Es ist zwar sehr selten, aber mit ganz viel Glück könnte es möglich sein , dass sich der angeborene Megaösophagus bei ihm zurückbildet . Deshalb wollte ich andere Hundebesitzer mal fragen die ebenfalls einen Hund mit der Krankheit haben/hatten wie eure Erfahrungen mit Megaösophagus sind und wie es euch ergangen ist ? Wie alt wurde euer Hund mit dieser Diagnose? Hat jemand auch Erfahrung bei dennen sich die Krankheit bei einem Welpen auch noch zurückgebildet hat?

...zum Beitrag

Meine deutsche Pinscher Hündin hat ebenfalls einen angeborenen Mega Ösophagus.

Operieren kann man das leider nicht.

Sie sollte eingeschläfert werden mit 3 Monaten, da bei der Züchterin die (berechtigte) Angst bestand, das jemand mit ihr züchten könnte.

Von dieser, recht selten gewordenen Rasse, gibt es nämlich jährlich nur ca. 350 Welpen pro Jahr in DE.

Also habe ich sie übernommen und sie ist, abgesehen von dem Megaösophagus, ein rundum gesunder, glücklicher junger Hund von mittlerweile fast 2 Jahren und auch nicht mehr zu dünn. Die Prognose zur Lebenserwartung lag bei einem Jahr.

Sie ist natürlich um einiges kleiner, als ihre Wurfgeschwister, da sie in der Zeit der größten Wachstumsphase als Welpe nicht genügend Futter aufnehmen konnte. Anfangs hat sie auch sehr gerne Kot gefressen, besonders ihren eigenen....🤢

Und sie hat lange Zeit versucht alles zu fressen, und ich meine wirklich alles.

Darum hatte sie längere Zeit bei Spaziergängen eine Maulschlaufe, da sie immer schneller war, als ich.

Weil sie zu hibbelig für einen speziellen Stuhl ist, habe ich ihr einen zweistufigen Hocker beim großen Schwedenshop gekauft und das klappt super.

Wichtig ist, immer wieder zu experimentieren, was sie gut verträgt, und was eben nicht.

Bei uns ist es Pferd pur als Trockenfutter (kleine Pellets) dass eingeweicht und grob püriert wird, mit etwas Lamm pur aus der Dose.

Am besten ist einweichen in kochendem Wasser, Lamm rein, durchführen und abkühlen lassen.

Seitdem wir das füttern, spuckt sie nur noch selten und wenn es mal nicht runtergeht, dann kommt sie zu mir und ich massiere ihre Speiseröhre und klopfe, wie bei einem Baby. Wenn der Rülpser kommt, kannst du hören, wie das Futter in den Magen gurgelt.

Darauf gekommen bin ich, weil meine Dackelhündin allergisch auf fast jedes Futter reagiert und ich hab gedacht, ich probiere es auch mal bei der Großen 😜

Trotzdem nutze ich immer wieder auch den Pürierstab, allerdings nur noch grob, nicht zu fein püriert.

Und, wenn ich ins Büro muss, gibt es inzwischen auch das Trockenfutter pur, ohne einweichen. Auch das klappt meistens prima.

Wichtig sind auch mehrere kleine Mahlzeiten, besonders am Anfang, weil diese Hunde immer sehr verzweifelt sind und schlingen.

Und verzichte bitte auf z.B. weiche Brötchen, dabei ist meine mir mal fast erstickt. Nicht alles, was weich ist, ist auch gut. Öl ist auch so eine schlechte Idee, also bitte niemals ins Futter mischen.

Eingeweichter Leinsamen im Futter ist sehr hilfreich, aber bitte nicht zuviel.

Steinharte, alte Brötchen sind dagegen super zum schreddern, schließlich will sie manchmal einfach was nagen.

Als Leckerchen gibt es Leberwurst aus der Tube und ab und zu gerne auch mal, mit körnigem Frischkäse vermengt, auf dem Leckbrett, das sorgt für extra Kalorien.

Ab und zu bilden sich Entzündungen in der Speiseröhre, durch Nahrungsreste, und sorgen für schlechten Atem. Das kann man also wirklich riechen. Dann solltest du wieder die Konsistenz des Futters ein bisschen ändern, z.B durch längere Einweichzeiten (über Nacht im Kühlschrank).

Insgesamt kann man damit sehr gut leben, sowohl Hund, als auch Halter. Auch die Hunde lernen, damit umzugehen. Und wie lange meine Hündin damit lebt, kann niemand wirklich voraussagen.

Aber, sie hat ein schönes Hundeleben und wird geliebt, das ist jede Mühe wert.

Kurzum, es ist ein Lernprozess für euch beide, aber wenn man durchhält, ist die Belohnung ein trotz allem glückliches Zusammenleben.

...zur Antwort

Vodafone benutzt eine andere Technik als 1&1, also ist es ein Neuanschluss.

Ein Wechsel ist es nur dann, wenn du den Provider von einem bestehenden Anschluss wechselst.

...zur Antwort
jobcenter tricks?

Hallo Leute, mein Name ist Markus und ich erzähl euch heute wie man vom Informatik studenten zum HartzIV Empfänger wird. Ich hoffe ihr könnt mir sagen wie ich meine Situation verbessern kann. Bin für alles offen.

Ich habe bis Juni 2015 noch Informatik an der FH Kempten studiert. Da ich ADHS habe (seit über 11 Jahren in Behandlung, mit genug psychologischen Befunden) muss ich jeden morgen mein Medikament Ritalin nehmen. Dieses steht in Deutschland unter BtmG. Bisher hat das aber noch nie Probleme verursacht. Man zeigt seine Befunde, der Arzt sieht AHA der is wirklich krank und man bekommt sein Rezept. Da Kempten scheinbar eine Drogenstadt sein soll (hab ich auch erst dort erfahren), wo viele Drogen aus dem Ausland importiert werden, wollte man mir deshlab dort mein Ritalin nicht verschreiben. lange rede kurzer sinn.. wegen DEM sch*** musst ichs studium nach dem 2. Semester abbrechen. Studium abbruch, bedeutet kein Bafög mehr, bedeutet kein Geld mehr für Wohnung.. musste wieder zu meinem Vater nach München ziehen. Ich hab kein gutes Verhältnis zu meinem Vater. ein Zimmer gekriegt aber ansonsten ham wir nie viel geredet, er hat mir kein Geld gegeben (hat wie sich später herausstellte sogar mein Kindergeld für sich behalten). Wie man das halt so macht, geh ich am anfang zum Jobcenter und beantrage ALG2 da mir meine KV schon im Nacken saß und verlangte dass ich selbst 300€ im monat zahle (obowhl ich garnix verdiene).. jobcenter beruft sich auf "Bis zum 25 lebensjahr haben eltern für dich zu sorgen" (welches kind bleibt denn bis 25 zu hause? oO).. Mein dad.. kellner, haufen schulden aus 2 fehlgeschlagenen Versuchen ein Selbstständiges restaurant zu führen, hat selber kaum geld für sich selbst. soll aber für MICH aufkommen.. Am ende wurden mir 100 euro bewilligt!! reicht nichtmal für essen kaufen im Monat. jz komm die bestimmt mit "such dir halt nen Job".. das hab ich natürlich nebenbei gemacht.. hab dann auch 6 Monate bei 2 Zeitarbeitsfirmen gearbeitet.. Denkst dir aber nach 6 Jahren IT Ausbildung und angefangenem Studium kannst doch nicht dein ganzes Leben für ZA firmen arbeiten oO

Also bin ich vor 1 Monat nach Hamburg zu meiner Mutter gezogen. vorrübergehend versteht sich. Meine Mutter hat vor 2 Jahren geheiratet, ist jetzt Hausfrau, verdient selber nix. (musste ihren Bankjob bei Hypovereinsbank aufgeben und kriegt oben nurnoch so mindestlohn jobs angeboten, kann sie gut verstehen). Oben geh ich zum Jobcenter ALG2 beantragen.. wieder der gleiche Mist "Bedarfsgemeinschaft. mit Mutter UND Stiefvater".. wieso zum Teufel gehört der Stiefdad mit in die BG? Meine Situation hat sich nicht geändert. ich krieg ein Zimmer und das wars. Die Leute haben alle Ihre eigenen Schulden, jz werden sie bestraft dass sie ihre Kinder nicht auf der Straße verrotten lassen. Seit 4 wochen leb ich von 200 € (aktuell -47€ aufm konto), noch kein job in aussicht, JC macht Hinauszögertaktik.

Wäre ich Asylant würd ich ne Sozialwohnung und 400 € mtl. aus MITLEID kriegen-.-

...zum Beitrag
  1. Eine Übernahme der Kosten für eine eigene Wohnung wäre definitiv mit dem Hinweis auf ADHS und evtl. vorhandene Spannungen ( Depression) zwischen dir und deinem Vater/Mutter möglich gewesen.
    Das Attest eines Arztes hätte dafür gereicht.
  2. Dein Stiefvater muss nicht für dich aufkommen, es sei denn, du lebst mit ihm und deiner Mutter in einer BG. Dann werden die entstehenden Kosten geteilt und aufgerechnet.
  3. Du verlangst....aufgrund welcher Tatsachen? Weil du ein abgebrochenes Studium hast, und noch nicht mal das Grundstudium überlebt hast?
  4. Ich hab in Call Centern schon zwischen Juristen ( fertig!) und Germanisten oder Sozialwisschenschaftern gesessen. Das ist nicht so selten, wie du vielleicht glaubst. Ich habe ebenfalls 2 Ausbildungen gemacht und bin für die meisten Jobs überqualifiziert. Ich mach sie trotzdem und passe meine Lebensläufe eben den jeweiligen Anforderungen an. Papier ist geduldig...
  5. Ich habe 3 Jobs, 2 in Teilzeit und einen Nebenjob. Ich bin 50, alleinerziehend mit 3 jetzt fast erwachsenen Jugendlichen. Mein ältester ist autistisch und schwerbehindert, macht trotzdem eine Ausbildung in einem Weltkonzern. Und warum tue ich das alles, trotz meines Alters und schwerer Krankheit? Damit ich nicht von diesem unwürdigen System abhängig bin.
  6. Es macht dich weder besser noch sympathischer, wenn du auf diese wehleidige Art über andere herziehst. Und es verbessert auch nicht deine Situation. Es geht auch nicht darum, was andere bekommen oder warum. Fakt ist, so wie es jetzt ist, steht dir nichts zu.
  7. Also....Kopf aus dem Arsch ziehen und selber aktiv werden. Such dir eine Ausbildung oder setzt dein Studium in Hamburg fort. Es wird nur besser, wenn du selbst daran arbeitest, anstatt rumzujammern.

...zur Antwort
Verliebt in eine Frau, welche sich in Klinik befindet, was kann ich tun, um den Kontakt zu ihr aufrecht zu erhalten und nicht im Liebeskummer zu versinken ?

AM 30.06.2016 bin ich in eine Fachklinik für Psychiatrie gegangen, auf die Akutstation. Ich habe dann während der Zeit dort eine sehr hübsche Frau - Anke - kennengelernt, welche leider an Schizophrenie leidet. Ich selbst habe ein Depressives Krankheitsbild. Es gibt dort eine halbgeschlossene Station und eine ganz geschlossene Intensivstation, welche aber im selben Gebäude liegen. Als nicht so schwerer Fall wurde ich auf die halboffene Station gelegt. Anke lag auf der ganz geschlossenen Station. Dadurch, dass wir oft im geschlossenen Garten sein durften, sind wir uns näher gekommen. Wir sind viel gelaufen, haben Tischtennis gespielt und uns viel unterhalten. Jeden Tag bekam ich Besuch von einem meiner Elternteile und sie ebenfalls von ihrer Mutter, ihrem Vater,...! Oft durften wir dann gemeinsam raus ins Klinikgelände gehen und mit der Zeit sind sowohl Anke und ich, als auch ihre und meine Eltern gute Bekannte geworden. Wir haben draußen auch kleinere Wanderungen gemacht, uns fotografiert und zusammen Spaß gehabt. Meistens so für 1-2 Stunden pro Tag. Als es Anke mal einige Zeit nicht so gut ging, sie konnte / durfte kaum raus, habe ich Suizidgedanken vorgespielt und bin zu ihr in die Intensiv-Station für eine Woche gekommen. Dies war noch schöner, denn jetzt konnten wir zusammen Essen, Spiele spielen und uns noch intensiver kennenlernen. Als ich dann wieder auf die halbgeschlossene Station kam, habe ich jeden Tag bei Anke geklopft und den diensthabenden Pfleger gefragt, ob Anke rauskommen darf mit in den geschlossenen Garten zum Tischtennis spielen oder laufen. Hat auch geklappt. Mein Zustand hat sich dank Anke gut gebessert. Bald wollte man mich auf eine offene Therapiestation legen. Dort ging es mir logischerweise wieder schlechter, so dass dies Station für mich nicht mehr in Frage gekommen ist. Man wollte mich letztendlich auf eine Station legen, die gar nicht meinem Krankheitsbild entsprach. Da dort aber noch kein Bett frei war sollte ich für 2 Nächte nochmal auf die Akutstation wechseln.So gut, so schön. In der Nacht habe ich aber wieder mal Schlaftabletten genommen, welche sich ungünstig auf meinen Schlaf ausgewirkt haben. Diese Tabletten hat die Nachtschwester gefunden und gleich auch noch meine Digitalkamera einkassiert. Nun hat die Nachtschwester alle Bilder auf der Kamera durchgesehen und es gab mächtigen Ärger. Am nächsten Tag wurden alle meine Sachen durchsucht. Es wurden noch ausgedruckte Bilder von Anke gefunden und vor Ort vernichtet. Die Bilder auf der Kamera wurden gelöscht. Begründung, es dürfen auf der Station keine Bilder gemacht werden. Ich wurde aus der Klinik entlassen und habe Stations- und Kontaktverbot zu Anke. Begründung, es dürfen auf Station keine Freundschaftlichen Beziehungen gegnüpft werden. Nun geht es mir ganz schlecht. Ich habe mehrmal versucht, auch über Anke´s Eltern Kontakt zu Anke zu bekommen. Leider sind alle nun negativ auf mich eingestellt. BITTE HELFT MIR ! WAS KANN ICH NUN NOCH TUN ???

...zum Beitrag

Du hast also völlig ernsthaft versucht eine Beziehung mit einer nicht geschäftsfähigen Person auf einer Akustation einzugehen und du wunderst dich noch?

Deine „Anke" darf sich momentan nicht mal ein Kaugummi selber kaufen, geschweige denn eine Beziehung eingehen. Machst du dich trotzdem an sie ran, dann ist das Missbrauch, denn sie selbst kann das im Augenblick nicht richtig einschätzen und ist unmündig, egal ob volljährig oder nicht. Deshalb ist sie ja in der Psychiatrie, und die haben den Auftrag ihre Patientin zu schützen.

Du hast dich mit Lügen auf die Station geschummelt und bist aufgeflogen. Da liegt ein Missbrauchsverdacht nahe. Und die Fotos.... na ja, da spekulier ich mal, dass die auch nicht so ganz astrein waren.

Wenn dir an ihr also wirklich was liegt, dann nimmst du Kontakt zu den Eltern auf und hinterlässt deine Kontaktdaten. Und sagst den Eltern, dass wenn es ihrer Tochter besser geht und sie dann immer noch Kontakt zu dir haben will, dann soll sie sich bei dir melden und das du ihre Situation nicht ausnutzen möchtest, sondern sie als Person dir am Herzen liegt.

Alles andere ist moralisch verwerflich und glaub mir, wäre ich die Mutter des Mädchens, ich hätte dir die Hölle schonmal vorgewärmt. 

...zur Antwort

Kosten der Unterkunft = KdU Stadt XY, wir wissen ja nicht,wo du wohnst. Da stehen dann auch immer die kalten Nebenkosten, da musst du ganz bis zum Ende oft durchscrollen, meist ca. 1.60 € - 1,80 € pro qm angemessener Wohnfläche. Die Heizkosten gehören nicht dazu, da gibt es in jeder Gemeinde einen Heizkostenspiegel, der dir sagt, was angemessen ist in deiner Gegend. Heizkosten, sofern angemessen, werden übrigens immer komplett von den Argen übernommen.

Dann rechnest du alles zusammen, also Bruttokaltmiete + kalte Nebenkosten + Heizkosten = angemessene KdU

Beispiel: Wohnung 1 Person, 50 qm. Bruttokaltmiete = 4,20 € x 50 qm = 210 € + kalte Nebenkosten 50qm x 1,80 € = 90 €, Heizkosten (z.B. Öl)= 50 qm x 1,50 € =  75 €

Gesamt: 210 € + 90 € + 75 € = 375 € warm pro Monat angemessene Miete bei diesem Beispiel

...zur Antwort

Weil sich viele Menschen, die z.B. von den Jobcentern erpresst werden, nicht die Mühe machen herauszufinden, ob es 1. eine entsprechende Stelle im Unternehmen gibt und 2. wer der korrekte Ansprechpartner ist.

Das geht frei nach den Prinzipien „viel hilft viel" und „die Hoffnung stirbt zuletzt".                                        

...zur Antwort

Der Förderunterricht an Grundschulen ist verpflichtend. Bei mehrmaligem Fehlen, insbesondere unentschuldigtem, kann das Lehrpersonal einen Nachweis verlangen, bzw. sogar Atteste in Frage stellen und überprüfen lassen. Grundlage ist die allgemeine Schulpflicht. Der müssen nicht nur deine Kinder, sondern auch die Erziehungsberechtigten nachkommen. Sonst drohen heftige und sehr teure Strafen. Es liegt also in deiner Verantwortung. Google mal das Kultusministerium deines Bundeslandes, da steht dann auch die allgemeine Schulordnung, da kannst du das nachlesen.

...zur Antwort

Versuch erst mal runterzukommen und geh solange zu Freunden. Dann überlegst du mal in Ruhe, warum der Streit so eskaliert ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dein Vater dich einfach so rausgeworfen hat. Danach gehst du zu deinen Eltern und versuchst das ruhig und vernünftigt zu klären und entschuldigst dich eventuell. Ich habe auch 2 mehr als volljährige Pubertiere zu Hause und ich kann dir sagen, da gehts manchmal richtig rund, wenn Meinungen aufeinander prallen. Langfristig hilft da aber tatsächlich nur  Einsicht oder Auszug. Kopf hoch, ich bin mir sicher, deine Eltern lieben dich. Sonst wärs ihnen nämlich egal was du machst...

...zur Antwort

Das hört sich nach Schilddrüse oder Problemen mit dem Blutdruck an. Damit musst du auf jeden Fall zum Arzt, um das abklären zu lassen.                         Du selbst kannst aber auch was tun, indem du dir einen Vibrationswecker für Hörgeschädigt anschaffst. Das sind kleine Geräte, die unter das Kopfkissen gelegt werden und glaub mir, das jagt dich fast mit einem Infarkt aus dem Bett.           

Wenn du nämlich 3 Stunden lang deinen Wecker klingeln lässt, dann unterbrichst du jedesmal deine Tiefschlafphasen und die braucht der Körper um sich richtig erholen zu können.

Und Regelmäßigkeit hilft auch, muss man leider auch am Wochenende durchziehen, bis der Körper sich dran gewöhnt hat.

...zur Antwort

Mach die Nacht durch, nachdem du gut ausgeschlafen hast und bleib dann anschließend wach, anstatt morgens um 3 oder 4 ins Bett zu kippen. Bist dann zwar am Tag müde und unkonzentriert, aber na ja... Abends gehst du dann gegen ca. 21.00 ins Bett.Du wirst dich wundern, wie schnell das klappt.Ich hab 30 Jahre in 3-Schichten gearbeitet....     

Und das mit der elektronischen Ablenkung stimmt leider, es sorgt dafür, dass du über den natürlichen Punkt der Müdigkeit hinauskommst und dann erst recht nicht einschlafen kannst.             


...zur Antwort