Ja das geht

...zur Antwort

Um Gottes willen.... Bleib zu hause und geh ZUM Arzt..... Arbeit ist nicht alles Gesundheit ist viel wichtiger.

...zur Antwort

Ma klar geht das, erst abkochen und dann kanns losgehen.

...zur Antwort

Ich hatte das Problem auch mir wurde gesagt dazu gut Trinken und tada keine Beschwerden mehr.

...zur Antwort

Erst mal tut es mir leid das dein FA dich so in der Luft hängen lässt.

Es kann aber manchmal vorkommen das man keine Herztöne Hört warscheinlich liegt er/ sie nur doof.

Viel Glück

...zur Antwort

Wenn der Schmerz nicht weg geht ja.

...zur Antwort
Welche Alternativen zur Pille gibt es?

Hallo ihr lieben. Da immer wieder das Risiko der "neuen" Pillen diskutiert wird, bin ich mir sehr unsicher und wende mich hier nun an euch.

Hier meine "Pillenvergangenheit":

  1. Herbst 2013: zu mir damals: 18 Jahre alt, Nichtraucherin; Beginn der Einnahme der Femikadin 20. Diese abgesetzt nach einem Zyklus aufgrund von starken Stimmungsschwankungen (war mürrisch und zickig) und starker Verschlechterung der Haut

  2. Frühjahr 2014: Stimmungsschwankungen unter der femikadin 20 von der fä zurückgeführt auf den niedrigen östrogenanteil in dieser Pille, daher verschrieben bekommen: BELLISSIMA (auch um eine bessere Haut zu erzielen), in der zwischenzeit habe ich angefangen zu rauchen (ich weiß, nicht die schlauste entscheidung meines lebens, daher bitte keine vorträge darüber)

  3. Dezember 2015: obwohl ich keine probleme hatte mit der bellissima und auch keine nebenwirkungen feststellen konnte, wollte ich gern die pille wechseln um das thromboserisiko zu senken. meine fä errechnete mein potenzielles risiko (20 Jahre alt, ca. 10-15 zigaretten/tag, ein bekannter thrombosefall in der familie (großvater) und mein papa hatte zwei kleinere und einen "großen" schlaganfall in zusammenhang mit einer verstopften ader/ vene (wie auch immer man das nennen mag)). das risiko hielt sie für tragbar, kam aber meiner bitte nach und verschrieb mir die KLEODINA (weniger östrogene) zum testen. Die Kleodina nahm ich etwa sieben tage ein bevor ich sie auf anraten meines hausarztes absetzte, da ich sehr heftge depressive verstimmungen bekam, die man wohl ziemlich eindeutig mit der neuen pille in verbindung bringen konnte. ich hatte heulanfälle, panikattacken und konnte nichtmal zur arbeit gehen. nach absetzen der pille wurde es schleichend besser, ab und an mal wieder ein kleiner rückschlag und generell war ich nicht wieder in meiner alten form, aber es wurde besser.

Ende Januar 2016: Termin bei der Fä. Die depressiven Verstimmungen führte sie wieder auf den niedrigen Östrogenanteil zurück, deshalb wollte sie auch nicht, wie eigentlich geplant noch weiter in die richtung "weniger östrogene= geringeres Risiko" (z.B. JUBRELE) gehen, sie meinte das hätte gar keinen zweck, sondern verschrieb mir wieder die Bellissima. Diese nehme ich jetzt seit gut einem monat wieder ein, mir geht es wieder sehr gut, fast so wie vor dem testversuch mit der kleodina, aber das Thromboserisiko beschäftigt mich doch....

ich werde mir einen termin bei einem anderen fa machen, um eine zweite meinung einzuholen, generell aber meine frage was ihr dazu denkt? hat jemand z.B. ähnliche erfahrungen gemacht bezüglich depressionen/stimmungsschwankungen bei fehlendem östrogen? Gibt es nicht eine pille, die zwar einen hohen östrogenanteil hat aber ein relativ geringes thromboserisiko? Vielleicht auch ein paar Infos zu alternativen Verhütungsmethoden?

Danke im Voraus und entschuldigt den ewig langen Text...

...zum Beitrag

Spirale
3 Monats spritze
Vaginal Ring
Kondom

...zur Antwort

Wenn er selbst gemacht ist warum nicht.

...zur Antwort

Ja Backpulver sorgt nur dafür das der kucken aufgeht.

...zur Antwort