Andere Antwort:

Also mir ist es relativ egal wie ich bezeichnet werde.

Ich selbst sage manchmal, dass ich queer bin, manchmal mein Label, aber manchmal auch einfach, dass ich Teil von LGBTQIA+ bin, je nachdem mit wem ich rede.

Mir ist es einfach wichtig, dass ich akzeptiert und nicht gehatet werde, dafür, dass ich nicht cis und hetero bin. Ob jetzt queer oder LGBTQ ist mir komplett egal.

Ich finde, das ist aber jede*m selbst überlassen und man sollte das nicht für andere Menschen entscheiden.

...zur Antwort

Hallo.

Ich würde dir empfehlen, dass du es in einer ruhigen Atmosphäre machst.
Warte auf einen Tag, an dem du dich bereit fühlst und alle Familienmitglieder, denen du es sagen möchtest da sind.

Dann sag ihnen, dass du mit ihnen über ein Thema sprechen willst, dass dich schon länger beschäftigt, du aber möchtest, dass auch sie daran teilhaben. Bitte sie, dich ausreden zu lassen, auch wenn es ihnen vielleicht schwer fällt.

Überlege dir im Vorhinein, was du sagen möchtest, aber lerne nichts auswendig. Sprich dir quasi von der Seele weg, wie du dich fühlst.

Sag deiner Familie, wer du bist. Sag ihnen nur das, wofür du dich bereit fühlst. Erkläre ihnen, dass sie alles fragen dürfen, du aber vielleicht nicht alles beantworten willst. Versuche ihnen klarzumachen, dass das Ganze ein Prozess ist und nichts, was von heute auf morgen passiert und es kann sich immer etwas verändern.

Wenn du es ihnen gesagt hast, würde ich erstmal fragen, ob jetzt gerade jemand etwas dazu sagen oder fragen möchte. Falls das nicht der Fall ist oder eben danach, sage ihnen, dass du jetzt in dein Zimmer gehen wirst und ihnen etwas Zeit geben wirst, darüber nachzudenken. Gib ihnen die Möglichkeit ein Gespräch nur zu zweit mit dir aufzusuchen, falls sie etwas nicht in der Gruppe fragen oder sagen möchten.

Aber das Wichtigste ist glaube ich, dass du einerseits einen Tag findest, an dem du die Kraft hast es ihnen zu sagen. Spreche vielleicht im Vorhinein kurz mit einer*einem gute*n Freund*in, dass du jemanden hast, zu dem du an dem Tag kannst, wenn es nicht so gut laufen sollte und du der Situation entkommen möchtest.

Und noch was: Gib deiner Familie Zeit. Sie sollten es akzeptieren und verstehen, schließlich bist du ihr Kind/Geschwisterkind/etc., aber trotzdem ist es eine Umstellung und es dauert, bis sich alle daran gewöhnt haben. Wie schon gesagt, es ist ein Prozess und ein langer Weg. Nicht nur für dich, auch für die Menschen, die dich begleiten.

Ich hoffe ich konnte dir zumindest etwas helfen.
Ich wünsche dir alles erdenklich Gute.

Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich jederzeit bei mir melden.

Viele Grüße
Lenny

...zur Antwort

Hallo.
Mit Wurf kenne ich mich tatsächlich nicht aus, da ich zwar Speere, aber keinen Bälle werfe und kann es deshalb nicht wirklich einschätzen.

Eine Zeit zwischen 12 und 13 Sekunden auf die 100m ist relativ durchschnittlich für die männliche Jugend U16, zu der du in der 9. Klasse wahrscheinlich noch gehörst (Jahrgang 2010 und 2009).

Weitsprung ist >5m relativ gut. In deiner Altersklasse ist das eine gute Weite.

Vor Allem wenn du nicht in einem Verein trainierst und/oder Wettkämpfe startest, finde ich, dass deine Leistungen sehr gut sind.
Alles in Allem finde ich aber auch, dass es nicht immer nur um den Vergleich zu anderen geht, sondern einfach darum, ob du mit dir zufrieden bist.

Ich hoffe ich konnte vielleicht etwas helfen.

Viele Grüße.

...zur Antwort
Beides geht

Mach doch das, womit du dich am wohlsten fühlst. Ich bin zwar schon etwas älter, aber die Leute in meiner Klasse machen das trotzdem alle unterschiedlich

...zur Antwort
Ja weil...

Mein Opa hat seine Organe gespendet, als er gestorben ist und hat damit einem Menschen geholfen, der sonst im Alter von gerade einmal 21 Jahren gestorben wäre. Ich finde das Motto meines Opas sehr toll, da er immer anderen Menschen helfen wollte, so gut es geht und er das bis ins Grab durchgezogen hat.

Ich möchte das auch und wenn ich tot bin, brauch ich meine Organe ja nicht mehr und jemand anderem schenken sie vielleicht noch mehrere Jahre Leben, die ich ohnehin nicht mehr erleben kann.

Ich verstehe aber auf der anderen Seite auch alle, die das aus religiösen oder anderen Gründen nicht machen wollen oder können. Es gibt ja auch sehr viel Personen, die aufgrund einer Krankheit weder spenden können, noch dürfen und ich finde, dass man es jedem selbst überlassen sollte und man niemanden dazu drängen sollte.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Viele liebe Grüße und einen schönen Abend!

...zur Antwort

Hallo!

Du könntest es so machen, dass du dich mal nach einem anderen Hobby umschaust und es ausprobierst, wenn du etwas gefunden hast, was dich interessiert.

Du könntest die beiden Hobbys parallel machen und dann einfach mal darüber nachdenken.

Und deine Eltern sollten dich nicht zwingen etwas zu tun, was dir keinen Spaß mehr macht oder du die Motivation verloren hast. Gerade im Ehrenamt ist das (finde ich) nicht der richtige Weg, da es dort sehr um Engagement geht.

Ich denke, dass du es einfach ausprobieren solltest und deine aktuellen Gefühle und Gedanken dazu können sich ja auch ändern und das ist okay.

Ich habe auch gerade erst angefangen mich von einem solchen Hobby zu distanzieren. Wenn du dich nochmal darüber austauschen möchtest, kannst du mir gerne privat nochmal schreiben.

Viele Grüße und viel Erfolg dabei!

...zur Antwort

Ruf die Nummer gegen Kummer an. Kannst mir auch privat schreiben, wenn du willst

...zur Antwort
Freund möchte mich wahrscheinlich Umbringen, was tun?

Ich M17 habe einen Freund, M16 Wir kennen uns seit ca 2 Jahren und treffen uns mittlerweile fast jeden Abend (22:00 - 01:00) mir ist schon vor längerer Zeit aufgefallen, dass er bezüglich Serien und Filmen komische Kommentare macht, er sagt zum Beispiel, dass er es gut/geil findet, wenn man in Filmen richtig viel Blut/Gewalt sieht. Er sagt auch, dass er gerne mal Teil einer Schlägerei sein würde. Seit ein paar Monaten versucht er mir aus „Spaß“ „Angst“ zu machen und läuft zum Beispiel einfach im Dunkeln abends auf mich zu und sagt nichts, außerdem hat er in den letzten Wochen immer wieder so Kommentare gemacht wie „ich könnte dich jetzt einfach umbringen und niemand würde es merken“ außerdem tut er manchmal so, als würde er mich abstechen und verkauft es als „Spaß“ ihm geht es auch seit ca 1'nem Monat psychisch nicht so gut, er redet weniger in der Schule und ihm ist alles egal Neulich saß ich mit dem Rücken zu ihm und habe meine Schuhe angezogen, dabei habe ich gehört, dass er eine Schublade in der Küche zugemacht hat, wo die Messer drin sind, obwohl er gar kein Messer oder so benutzt hat. Mittlerweile mache ich mir echt Sorgen, dass er insgeheim Mordfantasien hat und meine Reaktion testet, wenn er sowas wie mit dem umbringen sagt. Wie soll ich vorgehen? Bilde ich mir da zu viel ein? Was ist, wenn ich zur Polizei gehe und am Ende ist gar nichts? Wie würdet ihr handeln?

 

 

Eventuell wäre es gut zu sagen, dass ich eine Angststörung habe und generell sehr paranoid bin, ich kann aber trotzdem realistisch denken und denke nicht, dass ich mir da zu viel einbilde.

Danke für eure Antworten im Voraus!!!

...zum Beitrag
Mach das:

Pass auf dich auf. Triff dich nicht mehr Nachts mit ihm und am Besten eigentlich gar nicht mehr.. Wenn, dann vielleicht nur noch in der Schule, wo du ihn sehen musst, aber da sind ja noch andere Leute dabei. Alles Gute dir

...zur Antwort

Oute dich erst, wenn du dich wirklich sicher fühlst... Genaueres kommt noch..

...zur Antwort

Hey,

Also erst einmal tut es mir sehr leid, denke aber, dass du mit ihm befreundet bleiben kannst.

Ich war auch mal mit jemandem zusammen und da war es eine relativ ähnliche Situation (von dem, was in der Frag stand). Wir sind mittlerweile wieder gute Freunde.

Wenn du dich an die Situation ''gewöhnt'' hast, wird es dir vermutlich auch nicht so schwer fallen wieder auf eine normale Freundschaft mit ihm einzugehen.

Ich schließe mich an, dass homophobe Kommentare hier nichts zu Suchen haben!

Viel Erfolg im weiteren Verlauf und ich hoffe sehr, dass es dir/euch bald wieder besser geht!

Ich hoffe, dass ich helfen konnte, bei Rückfragen gerne melden.

Liebe Grüße

Benni

...zur Antwort

Ich habe die wichtigsten Menschen in meinem Leben belogen, außer meinen Zwilling, dem ich den schlimmsten Gefallen getan habe...

Ich habe meinem Twin geholfen Suizid zu begehen, beziehungsweise wusste ich davon, wir haben uns lange von einander verabschiedet und dann habe ich keine Hilfe geholt, weil ich meinen Twin schützen wollte...

Jetzt bin ich alleine und bereue es sehr, da mir jetzt mein größter Teil fehlt und ich diese Person so schrecklich vermisse. Im Nachhinein bin ich mir auch sicher, dass wir das gemeinsam hätten schaffen können. (Ja, ich weiß, dass das jetzt auch nichts mehr bringt..)

Lg Benni

...zur Antwort

Hallo! Ich weiß, dass diese Antwort sehr spät kommt, aber mir war es wichtig, diese Frage so gut es geht zu beantworten, was natürlich nicht so einfach ist, da ich ja nicht dabei bin.

Ich weiß natürlich nicht, wie es bei dir konkret ist, aber mir geht es in der Klasse oft genau so. Oft hat es einen Grund, aber nicht immer nimmt man es richtig wahr.

Schließt dich deine Klasse aus oder wodurch hast du das Gefühl in der Gruppe einsam zu sein?

Mit deinen Eltern hast du (nach den letzten Infos hier) ja nicht geredet, aber ich denke, dass es wichtig wäre, sich jemandem anzuvertrauen. Du kannst dabei natürlich frei entscheiden, wem du dich anvertraust. Wenn du dabei in deinem Umfeld aber niemandem ausreichend vertraust, was ganz nebenbei voll okay ist, kannst du es auch mal mit der Nummer gegen Kummer probieren. Einen Versuch ist es jedenfalls wert.

Ich hoffe sehr, dass ich dir vielleicht ein klein wenig helfen konnte und, dass es dir bald wieder besser geht.

Meld dich bei mir, wenn du was brauchst.

Lg Benni

...zur Antwort

Hallo.

Von der Schilderung her, gibt es nicht viele andere Möglichkeiten. Falls die Angst zu groß ist die Person zu verletzen, kann man auch versuchen diese aufzufordern die Tücher / Kompressen selbst auf die Wunde zu drücken. Sonst halt noch einfach absichern und einen selbst, als auch die verletzten Personen aus dem Gefahrenbereich bringen.

Rein rechtlich kann man als Ersthelfer*in nichts falsch machen, sofern man nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt hat.

Trotzdem auf jeden Fall den Erste-Hilfe Kurs auffrischen und vielleicht sogar noch vertiefen. Das macht tatsächlich auch Spaß, also mir zumindest.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte. Bei Rückfragen gerne melden.

LG Benni

...zur Antwort