Hey,

das kommt darauf an, wie viel du bereit kannst.

Mein Englisch hat sich zum Beispiel enorm durch das Schauen von englischen Serien/Filmen und dem Lesen englischer Bücher verbessert :)

Ansonsten einfach erst einmal dein Vokabular erweitern (durch zb. Lernapps).

Viel Erfolg!
Bella

...zur Antwort
Kann man Meine Geschichte auf Wattpad lesen?

Hello :)

und zwar schreibe ich zurzeit auf Wattpad an einem Buch, es ist ziemlich „einzigartig” weil es um alles mögliche geht. Von Mord, schuld, Raub, Verfolgung, Entführungen und verbotene liebe. Deswegen wollte ich mal fragen was ihr davon hält?

Inhaltsangabe:

Cathy wird beschuldigt ihre Eltern erstochen zu haben und flieht nun vor dem eigentlichen Mörder und der Polizei. Cathy kann nur lesen und schreiben, sie ist noch nie Auto gefahren. Auf der Flucht fährt sie zum ersten Mal Auto und fühlte sich lebendig, bis sie einen jungen Mann in Lederjacke fast überfährt. Sein Name ist Angelo und er verliebt sich Hals über Kopf in Cathy und hat ihr geschworen sie zu beschützen, zu retten und sie vor dem tot zu bewahren. 

Ein kurzer Abschnitt aus der Geschichte:

Wir fuhren nicht lange Auto, mindestens nur 10 Minuten. Ich bemerkte, dass er zu dem Parkplatz fuhr, wo ich das Auto geklaut hatte. Ich bekam Panik, meine Augen sahen alles und ich versuchte die Männer zu erkennen und ob sie noch da waren. „Scheise wieso sind sie hier?!" fluchte der Junge Mann in seiner Lederjacke und dann bemerkte ich die zwei Männer die mich verfolgten. Mittlerweile waren sie nicht mehr zu zweit sondern zu dritt, zwei von denen hatten mit einer Glock 19, eine halbautomatische Pistole im Kaliber 9 × 19 mm. auf den Wagen gerichtet. 

es ist noch Luft nach oben, aber ich werde mich bemühen besser zu werden :)

Es geht auch in dieser Geschichte nicht nur um die Liebe eines Jungen und des Mädchen sondern auch etwas sexuelle Spannung zwischen zwei Mädchen, nur mal vorab als kleiner Hinweis :)

...zum Beitrag

Hey,

Zur Inhaltsangabe:

Cathy kann nur lesen und schreiben, sie ist noch nie Auto gefahren.

Ich weiß nicht ganz, was dieses Wissen mir nützen soll, denn im nächsten Satz schreibst du schon, das sie zum ersten Mal Auto fährt, dementsprechend kannst du diesen Satz weglassen.
Der aller erste Satz gefällt mir ganz gut und dann wird es etwas… ich weiß grad das Wort nicht dafür.

Vielleicht setzt du noch Füllwörter und Adjektive in deine Sätze? Das würde das ganze deutlich bildlicher und spannender machen.

Und zum Ende könntest du vielleicht noch die Frage aufwerfen, ob er es wirklich schafft sein Versprechen zu halten.

Zum Beispiel :

“Doch manchmal sollte man vorsichtig damit sein, was man versprach, vor allem wenn man keine Ahnung hatte auf welche Gefahr man sich einließ“

Denn der Leser braucht schließlich einen Grund, warum er die Geschichte lesen soll und wenn er weiß, dass Angelo Cathy rettet, muss er sie ja nicht lesen :)

Zum Abschnitt der Geschichte:

Hat dieser so viel Auswirkung auf die Geschichte, dass du ihn umbedingt im Klappentext bringen musst? Wenn nicht, lass ihn vielleicht einfach weg oder ersetze ihn durch einen anderen, denn meines Erachtens [vobei man beachten muss, dass ich keine Ahnung von deinem Plot habe] ist das jetzt nicht umbedingt die spannendste Stelle :)

So nun weiter zur Textstelle.

Wir fuhren nicht lange Auto, mindestens nur 10 Minuten.

In diesem Fall, schreibt man „höchstens“ nicht „mindestens nur“.
Mindestens bedeutet in deinem Satz 10 min oder mehr und höchstens bedeutet hier 10 min oder weniger :)

Ich bemerkte, dass er zu dem Parkplatz fuhr, wo ich das Auto geklaut hatte. Ich bekam Panik

Schau mal, hier benutzt du zweimal ich als Satzanfang, das ist einerseits nicht sonderlich schön zu lesen und andererseits nimmst du dir da den Raum um Spannung aufzubauen.

Wie wäre es stattdessen mit:

“Da bemerkte ich [plötzlich], dass er [genau] zu dem Parkplatz fuhr, auf dem ich das Auto geklaut hatte.“

Und im nächsten Satz, würde ich dir raten es zu umschreiben. Woran merkt sie, dass sie in Panik geriet? Was dachte sie dabei?

So was wie: „Das konnte doch nicht wahr sein. Ich bekam mit wie ich unruhig wurde und auf den Sitz hin und her rutschte. Langsam aber sicher stieg Panik in mir auf“

Auch der Abschnitt mit „meine Augen sahen alles“ ist vielleicht ein bisschen blöd ausgedrückt, natürlich können ihre Augen sehen, aber viel interessanter ist doch was sie sehen :)

So also zum Abschluss noch was ich von deiner Inhaltsangabe halte:

Sie ist nicht schlecht, aber das allein reicht manchmal nicht um einen Leser für die Geschichte zu gewinnen. Versuche durch Füllwörter, Adjektive und das Umschreiben von manchen Situationen das ganze etwas spannender zu machen. Vielleicht liest du auch noch mal drüber und verbesserst den ein oder anderen Rechtschreibfehler ^^

Das ist jetzt überhaupt nicht böse gemeint, aber so wie ich das verstanden habe, wolltest du Feedback

es ist noch Luft nach oben, aber ich werde mich bemühen besser zu werden

um dich zu verbessern :)

Viel Spaß beim Schreiben deiner Geschichte ^^

Bella

...zur Antwort

Hey,

Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, denn es ist einfach ne Weile her seit dem ich diese Staffel geschaut habe, aber ich schätze, das ist einfach die Willenskraft. Ich könnte das jetzt mit ner Stelle aus der letzten Staffel vergleichen, aber da du da noch nicht bist, macht das kein Sinn :)

-> im Internet steht das in etwa so

Doch Bill hat sich durch konsequente Gedankenkontrolle selber so trainiert, dass er nicht mehr auf Manipulationen reagiert

Da wird auch nicht weiter drauf eingegangen.

LG Bella

...zur Antwort

Hey,

Der Unfall passierte als Elenas Eltern sie von einer Party abholten (auf der Jeremy nicht war).

LG Bella

...zur Antwort

Hey,

Wie wäre es mit…

• Einem Serienkiller der seine Opfer alle so hinrichtet, wie es auf dem Bild aussieht

• Einer Fantasy Geschichte, wo es Wesen gibt, welche so aussehen

• Einer Protagonistin, welche dieses Bild malt

LG Bella

...zur Antwort

Hey

Wie wäre es mit Synonymen für Konstant?

dauernd
immerzu
permanent
stets
stetsfort
kontinuierlich

-> Quelle Google 'Synonyme konstant'

LG Bella

...zur Antwort

Hey,

Das ist jedem selbst überlassen. Wenn sie der Meinung sind, es gesehen etc. zu haben, dann lass sie bei ihrem Glauben. Du kannst ihnen ruhig sagen, was du davon hältst, aber bleibe respektvoll ihnen gegenüber. Jeder hat eine andere Sicht auf Dinge und die muss nicht umbedingt falsch sein, selbst wenn sie in Augen anderer unrealistisch ist :)

Aber noch mal zurück zur Frage:

Soll man solchen Leuten glauben über Aliens, Geiste, Dämonen etc?

Das ist dir überlassen. Entweder tust du es oder nicht, beides ist nicht verwerflich

LG Bella

...zur Antwort

Hey,

Wie wärs mit…

• Wasser und Schiff (Das Schiff ist auf das Wasser angewiesen, Du lebst auf Gottes Schöpfung, das Schiff auf dem Wasser)

• Blume und Sonne ( Sonne hilft der Blume zu wachsen-> Gott hilft dem Mensch dabei)

• einem Apfel ( Gott ist der Kern, du der Rest -> Mensch wurde von Gott 'erschaffen')

LG Bella

...zur Antwort

Hey,

Die Idee erstmal finde ich echt gut, Respekt :)

Lese am besten noch eins zwei mal drüber.Hier und da hat etwas mit der Groß- und Kleinschreibung nicht gestimmt. Ansonsten würde ich die Sachen noch etwas genauer schildern— Wie hören sich die Schreie an? Was lässt all das so gruselig wirken? Woran erkennt sie, dass ihr Freund tot ist?

Also ich würde noch ein paar Adjektive einbauen um mehr Gefühle bei dem Leser zu wecken und den Ort etwas gruseliger beschreiben ^^

LG Bella

...zur Antwort

Hey,

Wie wäre es damit:

• Der Junge hat zudem noch eine Kraft die die anderen nicht haben (bspw. kann er wie der Drache Feuer spucken) Die anderen finden ihn gefährlich/ wollen rausbekommen wieso etc.

Oder damit:

• Sein Drache hat eine seltene Krankheit und wenn er das Heilmittel, oder was auch immer, nicht findet, sterben beide

Mehr fällt mir gerade nicht ein :)

LG

Bella

...zur Antwort
Dunkle Schokolade (ab 70 %) (Weiblich)

Hey,

Weiße Schokolade kann ich gar nicht leiden und Vollmilchschokolade esse ich nur sehr selten.
Beide mag ich vom Geschmack einfach nicht, die meisten sind mir viel zu süß.

Aber Zartbitter liebe ich ^^

LG

...zur Antwort

Hey,

Wie wärs mit:

  1. Vanessa, Anne/ Anna, Lisa
  2. Marcel, Christian, Phillip
  3. Julia und Jan, Maria und Markus, Sarah und Sebstian

Ansonsten schau mal hier https://gfds.de/vornamen/beliebteste-vornamen/

Da stehen die beliebtesten Vornamen von den bestimmten Jahren und auch von 1991 bzw. noch früher.

LG Bella

...zur Antwort
Sonstiges, und zwar…

Einen Nebencharakter von mir erkennt man vor allem an der Haltung/ dem Auftreten und an den Schuhen. Denn sie trägt durchgehend Turnschuhe, auch wenn es nicht angebracht ist.

Mein Hauptcharakter selbst hat nicht wirklich ein äußerliches Merkmal und benötigt auch keins. Sie hat genügend Sachen die sie ausmachen, wenn ich ihr noch eine Narbe oder dergleichen geben würde, wäre es schlicht und einfach zu viel.

Aber ansonsten geben ich meinen Hauptfiguren am liebsten eine Kette, also ein Schmuckstück. Denn wenn sie nervös sind, können sie damit rumspielen. Oder es gibt Probleme, weil sie sich weigern sie auszuziehen etc.

...zur Antwort
Der Neue, weil…

Naja, wenn er diesen Namen bekommt, sollte er auch so genannt werden… Ich würde eher schreiben, dass er sich darüber ärgert und auf seinen Namen besteht.

LG

...zur Antwort

Hey,

Ich zieh mir die Messlatte immer hoch. Für mich selbst empfinde ich eine 1 als gut, eine 2 ok und abwärts bin ich dann von mir enttäuscht.

Aber allgemein empfinde ich eine 1-3 gut und ab einer 4 nicht mehr wirklich, ist aber auch kein Weltuntergang.

Also für mich selbst ist ein Einser Schnitt gut, der Rest grenzwertig.

Aber allgemein einen Schnitt von 1-2,5

LG

...zur Antwort

Wie wäre es mit

Lücke 1

  • die einzige, die sowohl deren als auch ihre Sprache spricht
  • die einzige, die Venus und Co sehen kann
  • die einzige, die eine Gabe hat welche für Lücke 2 wichtig ist

Lücke 2

  • die Bedrohung von noch einer anderen Welt
  • die Bedrohung von ein paar Revolutionären
  • die Bedrohung einer Krankheit
  • das Venus oder einer der 9 ein Elternteil von ihr ist

Joa, das fällt mir jetzt auf die Schnelle ein. Vielleicht hilft es ja ^^

LG

Bella

...zur Antwort

Was andere zu wenige haben, haben andere zu viel. So ist das in unserer Gesellschaft, aber ich befürchte ändern lässt sich das nicht. Klar geht es nicht immer mit rechten Dingen zu. Was aber nicht heißt, dass alle Reichen Diebe sind! Ich würde Menschen niemals mit so einem Vorurteil gegenüber treten, das ist nicht korrekt. Es gibt solche und solche Menschen und sich hier den Kopf darüber zu zerbrechen hilft leider nicht weiter :)

...zur Antwort