Der Täter schickte gefälschte Unterlagen von der Bank - sah originial aus wie von der Bank. Wir sollen unseren account ändern, es wird etwas umgestellt. Dabei Phising von Daten.

Außerdem Anruf mit der Telefonnummer der örtlichen Bank.

...zur Antwort

Boah, wie frech von der Verkäuferin. Das geht gar nicht!

Natürlich hast Du das Recht zu erfahren, was in den Backwaren enthalten ist.

Bäckerei zukünftig meiden !!! Oder den Chef informieren über das absolute Fehlverhalten der Verkäuferin.

Bäckereien sind zur Auskunft verpflichtet !!!

Gruß

Beauschi

...zur Antwort

Aber ganz sicher!

Wenn Du noch nie so sportlich ambitioniert warst, würde ich mich untersuchen lassen, entweder vom Arzt oder von einem Sportmediziner. Vielleicht hast Du die Möglichkeit Dich einem Lauftreff anzuschließen. Wenn nicht, schau doch einfach mal im Internet nach Trainingsplänen für einen Marathon. Ansonsten würde ich erst mal mit einem Halbmarathon anfangen und dann steigern. Ein Jahr ist mehr als genug vorbereitung. Dein Alter ist sogar perfekt zum Anfangen.

Viel Erfolg

PS; Das schwierige ist nicht das Erreichen des Ziels sondern des Starts.

...zur Antwort

vroniquinn hat eine super Antwort.

Ich kann mich nur anschließen. Nicht jedermann liebt Sport. Versuche etwas positives daraus zu gewinnen .....

...zur Antwort

Ich würde besonders betonen, dass Du am Wochenende arbeiten kannst.

Also lass das "ich kann nur am ..... arbeiten" weglassen und dafür schreiben.

"Gerade am Wochenende könnte ich Sie unterstützen....." .....

Es ist so, dass nämlich am Wochenende die Arbeitskräfte benötigt werden.......

...zur Antwort

Ich kann Dir vielleicht helfen, einen Eingang in dein Seminar zu finden. Wie wäre es mit einem Zitat und dann erst die Begrüßung? Die meisten beginnen mit der Begrüßung und das ist immer das Gleiche.

Ein schickes Zitat aus Dublin wäre gut, oder?

...zur Antwort

Also, bei uns im Lebensmittelbereich hört man nur einen Vortrag an und sieht einen Film. Da wird keiner untersucht oder abgefragt.Beim Landratsamt/Veterinäramt kann man nachfragen und Termine ausmachen.GrußBeauschi

...zur Antwort

Wie wäre es, wenn Du den Stoff der Unterrichtsfächer am Vorabend noch einem kurz durchgehst? Also, bei Fächern, die man nur 1 x in der Woche hat, vergisst man doch viel ... So bist Du schon besser für den Unterricht vorbereitet. Ich hab mal gelesen, dass 4 x melden pro Stunde absolut aussreicht. Also Qualität über Quantität. Und wenn Du Dir dann (im geheimen) pro Fach eine Strichliste machst, ist das auch ein Erfolg und eine Motivation. Vielleicht fängst Du mit Antworten an, die kurz sind (nur ein Wort oder ein paar Worte) und steigerst Dich dann auf Antworten, welche ganze Sätze oder Romane benötigen. So wirst Du auch selbstbewusster und weißt durch Deine kurze Antworten am Anfang, dass Du es kannst.

Viel Erfolg !!

Beauschi

...zur Antwort

Keiner darf die Backwaren mitnehmen. Da hat das Finanzamt ein Wörtchen mitzureden!

...zur Antwort

Mein Gott, wenn ich die meisten Antworten hier lese, rollt es mir die Nägel hoch . Grausam

Gehe mal in ebay und gebe Lambacher Schweizer 4 Baden-Württemberg Lösungen ein. Ist es das mit den Fischen auf dem Titelblatt? In den Lösungsheften ist in der Regel nur die Lösung, nicht der Rechenweg, angegeben.Aber ich finde, es ist schon super, wenn man die Lösung hat. So findet man selber den Lösungsweg und macht seine Hausaufgaben doch noch selbst, ohne nur abzuschreiben.

Viel Erfolg Beauschi

...zur Antwort
Übernahme des elterlichen Betriebs - Tipps und Ratschläge

Hallo zusammen,

zum 01.04.2015 übernimmt mein Freund den elterlichen Betrieb. Seit 25 Jahren leiten seine Eltern in 3. Generation eine Bäckerei. Vieles ist eingefahren, unverändert, altmodisch usw. Der Betrieb mit den umliegenden Filialen läuft sehr gut.

Ich übernehme die gesamte Buchhaltung und weiß in manchen Dingen nicht, wie ich es weiterhin händeln soll. Ich weiß nur, dass ich einiges abändern muss. Mit dem PC wird kaum gearbeitet, außer Rechnungen schreiben. Tabellen, Dienstpläne usw. werden noch mit dem Lineal gezogen etc. -.-

Als erstes meine Frage: Unsere Kassenbelege müssen ja aufgehoben werden. Da wir Thermopapier haben, müssen die Zettel erstmal kopiert werden, damit sie in 5 Jahren och lesbar sind. Bisher wurde jeder Beleg in kleinen Plastikschachteln einzeln aufgehoben.

Wie sind eure Erfahrungen? Kopieren und die Originalen Bon's an die Kopie hängen und das ganze im A5 Format abheften?

Dann werden alle Einnahmen und alle Ausgaben in eine Tabelle (mit Stift eingetragen, mit Lineal gezogen...) eingetragen. Wie behaltet ihr hier die Übersicht, was ihr an reinem Gewinn übrig habt, was man auf die Bank schaffen kann?

Aktuell wird Einnahme minus Aussgabe mit dem Taschenrechner subtrahiert. Wie sind eure Erfahrungen? Was macht ihr anders?

Es sind so unendlich viele Kleinigkeiten, die mich in dem Alteingefahrenen so stören, was so umständlich ist.

Habt ihr sonst Ratschläge, auf was man achten sollte, was einem Arbeit erleichtert? Wie ihr euch Dinge im Büro so aneignet, dass ihr damit bisher gut gefahren seid?

Vielen Dank für eure Antworten :)

...zum Beitrag

Hallo,

es gibt eine Super Homepage nur für Bäcker und Konditoren. Natürlich auch für die Verkäufer und die Büroangestellten. Kurzum alles für Bäcker und da ist die komplette Kompetenz Deutschlands vertreten. Diese heißt: www.wir-baecker.de Da ich auch ins Bäckerhandwerk geschlittert bin, weiß ich von was ich rede und mir wird immer geholfen. Da kannst du fragen, bekommst Antworten, kannst Dich austauschen usw. Dort kannst du auch in Suchfunktionen Bäckerprogramm eingeben und du bekommst jede Menge Vorschläge.

Viel Erfolg Beauschi

...zur Antwort

Boah, was für eine Einstellung! Was frühstückt denn Dein Vater ???? ich gehe mal von Brot und Brötchen aus. Es ist immer noch tausendmal besser in einer Bäckerei zu arbeiten, als in einer Kneipe und keinen geregelten Feierabend zu haben. Beim Bäcker ist das ja noch einigermaßen geregelt. ich selber arbeite auch in einer Bäckerei und wir haben immer Schülerinnen... die finden das toll ein paar Euro zu verdienen. Und dabei lernt man ganz viel ... den Umgang mit schwierigen Kunden und vieles mehr .... Außerdem kommt ab Dezember eine neue Regelung in den Bäckereien.... die Allergenverordnung. Da musst du sagen können, welche allergenen Stoffe in allen Euren Bäckerprodukten sind. Und das ist richtig viel Wissen, welches Du dier aneignen musst. Ich kann über die Einstellung nur den Kopf schütteln. Tstt

...zur Antwort

Nein, deine Aussichten sind nicht schlecht. Geh zu Firmen und mach Praktiken und beweiss, dass Noten nicht Alles sind. Ueberlege Dir, was du sagst, warum deinZeugnis so ist. Das Handwerk ist toll. hier zählt Das Zeugnis nicht so sehr, sondern vielmehr wie du interessiert bist am Beruf und wie Du dich anstellst.

Alles Gute

...zur Antwort

Tagesbericht

Am Freitag, den 15. November war der letzte Tag von meinem Praktikum. Wie immer kam ich in Arbeitskleidung an meinen Arbeitsplatz in der Bäckerei um 04:00. Das Herstellen der Brezeln dauerte heute bis 05:30. Anschließend haben wir eine halbe Stunde Berliner hergestellt. Dazu wird ein süßer Teig fritiert und mit Marmelade gefüllt. Wenn er abgekühlt ist, kann er mit Puderzucker bestäubt werden. Von 06:00 bis 07:15 half ich am Ofen. Danach verbrachte ich 45 Minuten mit dem Spülen des Geschirrs. Die Pause war von 08:00 bis 08:20. Wir dürfen uns hier etwas aus den Backwaren heraussuchen und uns ebenfalls mit Getränken versorgen. Bis 09:30 habe ich folgende Arbeiten verrichtet: Spülmaschine ein- und ausräumen, Reinigungsarbeiten in den Produktionsräumen, sowie Aufräumarbeiten. Als nächsten stand das Herstellen von Pizza auf dem Programm. In dieser Bäckerei gibt es zwei verschiedene Sorten: Pizza Margerita und Pizza Salami mit Pilzen. Von 10:00 bis 11:15 habe ich zusammen mit den anderen Mitarbeitern für die Sauberkeit der Backstube gesorgt. Mein letzter Arbeitstag während meinem 5 tägigen Praktikum ging um 11:30 zu Ende. Ich verabschiedete und bedankte mich, dass mir ein Einblick in diese Bäckerei ermöglicht wurde.

...zur Antwort