Ich würde sagen, die Frage ist falsch gestellt. Es müßte richtig heißen: der Rufname ist zu unterstreichen. Oder aber: Die betonte(n) Silbe(n) des Vornamens ist/sind zu unterstreichen. Wo steht denn diese Frage?

...zur Antwort

Ich würde ein extra Blatt nehmen und eine kurze Bewerbung formulieren: Vielleicht so :--- Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit bewerbe ich mich für die Praktikumsstelle in Ihrer Ergotherapiepraxis/Einrichtung, da ich mich sehr für den Beruf der Ergotherapeutin interessiere. Ich habe Freude an der Arbeit mit Menschen und kann gut auf andere eingehen. Deshalb halte ich die Arbeit im sozialen Bereich für mich geeignet. Gerne möchte ich Menschen, die zum Beispiel durch einen Unfall in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind, helfen, ihr Leben wieder möglichst selbständig zu bestreiten.

Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichem Gruß,...

Anmerkung: Wahrscheinlich brauchen die das für Ihre Unterlagen. Auch wenn Du schon die Zusage hast, kannst Du es so formulieren. Vergiß nicht oben beim Anschreiben Deine Adresse und Tel.nr., die Anschrift der Praktikumstelle, das Datum(kannst auch das heutige Datum nehmen) und den Betreff (Bewerbung um einen Praktikumsplatz) anzugeben, wie halt bei einem normalen Briefkopf. Und unten solltest Du dann unterschreiben. ----------------------------------Natürlich solltest Du auch Deinen Lebenslauf auf einem anderen Blatt mitschicken. Hoffe, ich konnte Dir helfen. Viele Grüße.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.