Die kurze Antwort darauf: Ja, alles sehr gut gelöst.

Wenn ich sehr sehr sehr (!!) pingelig sein würde, dann könnte man bemängeln, dass du oben beim Anwenden der Produktregel in beiden Termen u und v verwendest, wodurch in der dritten Zeile (wenn man es ganz genau nimmt) nicht klar ist welches u bzw. v gemeint ist. Du benutzt quasi für zwei unterschiedliche Terme die gleiche Variable. (Es sollte trotzdem jedem "Kontrolleur" klar sein was du da machst) Und wenn das jetzt eine Klausur wäre, würde ein Kontrolleur sich auch sehr darüber freuen, wenn du noch irgendwo anmerkst, dass sin(pi)=0 und cos(pi)=-1 ist, damit die -pi/5 in der letzten Zeile nicht so ganz vom Himmel fallen.

Aber ja, die Rechnung an sich ist sehr sauber gelöst.

...zur Antwort

Naja, deine H0 Hypothese ist ja, dass sich nichts verändert hat. Solltest du diese ablehnen (also ist eine Verbesserung eingetreten), so darf, wie du das ja schon festgestellt hast, höchstens 1 Gepäckstück verloren gehen.

Wir lehnen also für alle Werte bis höchstens 1 die H0 Hypothese ab, und für alle ab 2 nehmen wir die H0 Hypothese an.

Jetzt gibt's da so 2 akzeptierte Arten dies aufzuschreiben. Entweder

oder

Je nachdem wie ihr das kennengelernt habt.

...zur Antwort

Wenn ihr auf eine Nachkommastelle runden sollt und dann mit den Ergebnissen weiterrechnen dürft ist das fast alles richtig so.

Alles bis auf, dass du oben ha statt h in der Volumenformel geschrieben hast (was du da schon korrekterweise festgestellt hast), und dass du in deinem Ergebnis auf einmal 21,3 statt den ausgerechneten 21,9 schreibst.

...zur Antwort

Der Teil, in dem du die beiden Gleichungen von einander abziehst ist soweit richtig.

In dem Moment wo du :(2t-5) rechnest müsstest du eigentlich noch den Sonderfall betrachten, was passiert wenn t=5/2 ist, da du ja sonst hier durch 0 teilst.

Im letzten Moment hat sich bei der Berechnung von r allerdings noch ein ärgerlicher Fehler eingeschlichen: Als du :4 gerechnet hast hast du nur den Bruch auf der rechten Seite durch 4 geteilt, aber leider nicht die 1 davor, welche auch zu 1/4 werden muss.

Ich geh mal davon aus, dass du darunter dann r und s in III eingesetzt hast? Dann kann man das alles generell so machen, ja.

...zur Antwort

1.= ) Einsetzen der Definition des Bin.koeff.

2.= ) Hab ich hier mal ein bisschen ausgeführt durch einen Zwischenschritt, hoffe das ist verständlich.

Bild zum Beitrag

n! kann man (sofern n groß genug ist) auch als schreiben. Die rot markierten Terme kann man rauskürzen, das Grünmarkierte ist nur eine 0, also bleibt oben n*(n-1) stehen und unten 2!=2*1=2

3.= ) 1/2 kann man als Faktor vor die Summe ziehen, somit fällt der Nenner weg, im Zähler wird die Klammer nur ausmultipliziert.

Weiter wird dann das Summenzeichen durch Einsetzen explizites Aufschreiben der Summe aufgelöst. Der Rest ist Ausrechnen des Terms.

...zur Antwort

Zum Oberen: Ist so korrekt, einzig ein kleiner Rechenfehler wo du die Vektoren von einander abziehst. In der x-Koordinate steht 0-5 und bei dir wird daraus eine -4.

Zum Unteren: Um deine Skizze zu erfüllen hast du die richtigen Schritte gemacht, also generell funktioniert die Rechnung so, ja. Allerdings ist der Rechenaufwand ein wenig unnötig. Der erste Vektor, also der Stützvektor, einer Parameterform der Ebene, hat als einzige Anforderung, dass er auf einen Punkt zeigt, der sich in der Ebene befindet. Dein Reflex ist nun den Schnittpunkt der beiden Geraden auszurechnen und diesen als Stützvektor zu benutzen funktioniert sicherlich, allerdings befinden sich (so wie du es ja gerade konstruierst) beide Geraden komplett in der Ebene. Also anders: Jeder Punkt, der sich auf den Geraden befindet, befindet sich danach auch in der Ebene. Du kannst also nicht nur die beiden Richtungsvektoren der Geraden für deine Richtungsvektoren der Ebene benutzen, sondern auch einen der beiden Stützvektoren der Geraden als Stützvektor für deine Ebene und musst diesen nicht noch zusätzlich berechnen.

...zur Antwort

Wenn die Dreiecke flächengleich sein sollen und die Seiten AB=BC=10cm fest sind, dann reicht es, dass die Winkel in den Dreiecken jeweils gleichgroß sind, dann sind die Dreiecke automatisch auch kongruent/haben die gleiche Fläche.

Wenn du dir die Strecke BD einzeichnest und die Zeichnung an ihr spiegelst bekommst du automatisch zwei kongruente Dreiecke ABF und BCF. Mit Hilfe des Sinussatz fällt dann aus dem Dreieck ABF direkt die Länge der Strecke AF heraus.

Probier' es gerne nochmal selber, ansonsten gibt's hier die fixe Paint-Lösung:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Es gibt einige Leute die können 300 Kisten hintereinander aufmachen und nichts gescheites ziehen. Keine Knifes sind schon durchaus normal, bei deinen ~40 Kisten kann das auch durchaus sein, dass du nichts Rotes gezogen hast.

Denk dran, alles Glücksspiel. Wenn du einen bestimmten Skin haben willst, dann egh auf den Markt und kauf ihn dir. Falls du damit nur Profit machen willst, dann lass die Finger davon und achte lieber auf deine Geld.

...zur Antwort

Die Server spielen oft einfach nicht mit. Das Problem ist schon länger bekannt. Probier mal:

1. Keine weitere Demo gleichzeitig runterladen; manchmal brechen dann beide Downloads ab.

2. Einfach ne gewisse Zeit warten; vielleicht gehts dann wieder.

...zur Antwort

Moin,

du hast da grundsätzlich zwei einfache Möglichkeiten:

Die erste ist, dass du das, was du bereits weißt, in die nächste Gleichung einsetzen kannst. Bedeutet, da du weißt, dass c=0 ist, kannst du es in die zweite Gleichung einsetzen. Dann steht da noch:

100a+10b=10

Das kannst du nun zu b umstellen (zu a funktioniert übrigens auch..)

10b=10-100a | :10
b=1-10a

Das erfahrene kannst du nun wiederum in die nächste einsetzen:

400a+20*(1-10a)=0 | c ist ja =0

Das kannst du nun zu a auflösen:

400a+(20-200a)=0
200a+20=0 | -20
200a=-20 | :200
a=-1/10

Das kannst du jetzt wieder in b=1-10a einsetzen, sodass du erfährst, dass b=2 ist.

Die andere Methode ist, dass du, vorausgesetzt c=0 ist bereits eingesetzt, die zweite Gleichung so oft von der dritten subtrahierst, dass eine Unbekannte wegfällt. Dabei die linke von der linken Seite, sowie die rechte von der rechten Seite abziehen. Beispielweise also:

( 400a + 20b = 0 ) - ( 100a+10b=10 ) => 300a+10b=-10
( 300a+10b=-10 ) - ( 100a+10b=10 ) => 200a=-20


Der Rest sollte dann wieder klar sein.

MfG,
BattleEdition

...zur Antwort

Hallo,

wenn mich jetzt nicht alles täuscht, ist Sims 4 immer noch ein Spiel für Origin. Heißt also, das wenn das Spiel schon mit deinem Konto verbunden ist, du das Spiel nicht nochmal neu aktivieren musst. Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, warum er dir sagt, dass der Productcode schon verwendet wird. Du solltest mal in deine Bibliothek gehen und mal gucken ob du da Sims 4 findest. Dort müsstest du es entweder runterladen, oder spielen können.

Wenn du den Productkey normal gekauft hast, sollte es eigentlich nicht passieren, dass er irgendwie doppelt verwendet wird. Und wenn er dann mit deinem Account verbunden ist, dann bleibt das auch.

MfG

BattleEdition

...zur Antwort

Hallo,

versuche es doch mal mit dem Ansatz, dass 4=2² ist. Vielleicht kannst du dann etwas mit deinen Rechengesetzen anfangen ;)

MfG

BattleEdition

...zur Antwort

Hallo,

alles richtig erkannt und auch mit limes ausdrückbar. Wäre dann wie auf dem Bild aufzuschreiben.

MfG

BattleEdition

...zur Antwort

Hallo,

bei der Benutzung des Dienstes "Google" wärst du zu folgenden Definitionen gelangt:

Trapez: Definition: Unter einem Trapez versteht man ein Viereck, das ein Paar paralleler Gegenseiten besitzt.

Drache: Definition: Ein (schräges) Drachen(viereck)ist ein ebenes Viereck in dem eine der Diagonalen durch die andere halbiert wird. Stehen die beiden Diagonalen dann auch noch senkrecht aufeinander, spricht man von einem symmetrischen oder geraden Drachen(auch Deltoid, Trapezoid oder Pseudorhombus). Jedes Parallelogramm ist daher ein nicht-symmetrischer Drachen.

Beides ist zu finden bei: www.mathe.tu-freiberg.de

Mal ganz nebenbei redest du hier natürlich auch von Figuren und nicht von Körpern. Der Unterschied zwischen 2D und 3D! ;)

MfG

BattleEdition

...zur Antwort

Hallo,

Das wird vermutlich nicht an der Map liegen. Das hört sich eher danach an, als dass dem Server zu wenig Arbeitsspeicher zugewiesen wurde, oder die Verbindung zu deinem Freund sehr miserabel ist.

Daher würde ich vorschlagen, dass du mal erstmal hamachi beiseite legst. Das ist nämlich eindeutig nicht mehr nötig um einen Minecraft Server aufsetzen. Das geht inzwischen viel einfacher, wenn nicht sogar schneller, wenn ihr einfach Bukkit benutzt.

Dafür suchst du einfach bitte mal danach, wie du einstellen kannst, mit wieviel Arbeitsspeicher dein Server gestartet werden soll. Bitte beachte dabei natürlich, dass für dein Spiel selber auch noch RAM zur Verfügung stehen muss.

Die restlichen wichtigen Sachen kannst du in den Kommentaren zu dieser Frage noch einmal durchlesen. dann sollten dein Freund und du das Spiel sauber spielen können:

https://www.gutefrage.net/frage/freund-kann-nicht-auf-meinen-minecraft-server?foundIn=answer-listing#answer140970581

Viel Spass beim spielen!

MfG

BattleEdition

...zur Antwort

Hallo,

da du vermutlich mit "h:" sagen möchtest, dass Folgendes die Gleichung/Gerade h ist, würde ich dir erst mal raten, der Übersicht halber, in einer neuen Zeile mit "h:" weiter zu schreiben.

Da "h:" somit auch nicht direkt zur Gleichung gehört, wird auch deutlich, dass du h nicht durch - 8x teilen willst, sondern - 8x der komplette linke Term ist.

Und dadurch dass der Doppelpunkt kein mathematischer Operator ist, musst du hier auch keine Klammern setzen.

Anders wäre es natürlich wenn dies ein Operator wäre. Dann wäre klar, dass ein Minus nicht direkt hinter "mal" oder "teilen" stehen darf.

MfG

BattleEdition

...zur Antwort

Hallo,

Das liegt ja nicht nur an dem monatlichen Volumen, das du da hast, sondern auch an der Bandbreite die dir zur Verfügung steht. Von daher könnte es durchaus so sein, dass dieser Download sehr lange dauert, da du einfach nicht die nötige Bandbreite für einen schnelleren Download zur Verfügung hast.

Du könntest ja mal herausfinden, wie deine Bandbreite ist. Ebenso wäre natürlich auch interessant, wie lange der Download dauert.

Dann könnte man in etwa errechnen, ob die Zeit die du brauchst normal ist, oder tatsächlich zu lang und eben einfach nur einen Server von denen oder irgendwo etwas anderes einfach spinnt.

Du kannst übrigens auch in den Einstellungen, wie gut deine Verbindungsqualität ist.

MfG

BattleEdition

...zur Antwort

Hallo,

wennich das jetzt richtig verstanden habe, möchtest du deinen PC und deine Playstation gleichzeitig mit dem Monitor verbinden. Wenn du keine zwei Anschlüsse hast, müsstest du das HDMI Kabel umstecken, oder dir einen switch besorgen.

Ich denke aber mal, dass er zwei Anschlüsse hat. Von daher solltest du theoretisch den Eingang am Monitor selber umschalten können, damit du zwischen Playstation und Computer hin und her wechseln kannst.

PC selber solltest du nicht machen müssen.

MfG

BattleEdition

...zur Antwort