Individuell sein in einer Gesellschaft wo Anpassung ein beliebtes Mittel zum entspannten und unaufwendigerem miteinander leben ist, ist nie einfach.
Doch wenn du dich nicht in angemessenem(!) Maße dafür einsetzt, dann wird sich nichts ändern.
Gerade in nicht hippiesken Umgebungen ist es super eine Würze Freiheit mal drauf zu streuen, wir brauchen Leute wie dich! Und viele Menschen suchen einfach nur nach nem Rahmen ihre Freiheiten auszuleben, so würde ich zumindest das Party-, Festival- etc. -leben interpretieren. D.h. du bist da nicht unbedingt allein, aber evtl. allein damit in deinem Umfeld den ersten Schritt zu wagen! Darüber tausch dich mal mit ähnlich gepolten Menschen aus, egal wie weit weg sie wohnen, das tut wirklich gut :)

Passt nur so semi zum Thema, hat mich aber wieder sehr inspiriert und meinen Horizont soweit erweitert dass es mir nun auch wieder einfacher fällt meine Freiheitsbedürfnisse auszuleben

https://www.youtube.com/watch?v=AuRghTL9pvY&feature=youtu.be

Eins noch: Bei der Umsetzung solcher Bedürfnisse machst du es dir oft einfacher, wenn du dich thematisch damit beschäftigst, vielleicht auch mal so was ganz grob die Richtung GFK und so.

Alles Gute wünsch ich dir!
basilikum

...zur Antwort

Youtube, Internet und so, damit kann mensch sich gut berieseln lassen. Doch was passiert wenn man diese Ablenkung mal weg lässt? Mal nur mit sich allein ist?

Ich würde dir raten gehe mal in die Natur, am besten in den Wald oder so, und wenn das nichts für dich ist, dann mache einen Tag mal wirklich gar nichts, also weder Internet, noch Fernsehen, lesen oder sonst irgendeine beschäftigung, schau mal was passiert.

...zur Antwort

mach vllt. mal wechselduschen mit den füßen, fördert die Durchblutung, aber ich bin kein Arzt!! Wenn du sie jetzt belastest, könnte es sein, dass du sie nicht richtig bewegen kannst und deswegen umknickst und dir was brichst oder so. Ich wäre noch für sehr achsames langsames barfuß gehen oder zehenakrobatik(spreizen und so), doch wie gesagt ich bin kein Arzt

...zur Antwort

aloha,

ja, sowas geht! Manchmal sudden sie in der erde sogar 1,5m lange tunnel, sind ziemlich fleißig! Dass sie aber auf rasen buddeln halte ich für unwahrscheinlich. Wir gewähren unseren auf nem hof den freilauf und um die blumenbeete zu schützen mussten wir neben neben den absperrgittern lange stäbe in den boden Stecken. Im sommer auf dem gras ist das nicht nötig. Achte auf darauf, dass drug gehege hoch genug ist, ggf mit netz(auch da könnten sie löchern reinknabbern, wenn sie dran kommen ;)

viel glück!! :D

...zur Antwort
Warum mache ich mich selber fertig?

Hallo ich habe das Problem, dass ich selber mein grösster Feind bin. Ich bin ständig bedrückt und mit den Gedanken irgendwo anders, an mir selber am herumstudieren, statt einfach das Leben zu geniessen und mich auf die Zukunft zu fokussieren.

Früher war ich der Klassenclown und wurde für meinen Humor geschätzt, statt mich herunterdrücken zu lassen habe ich einen Spruch fallen gelassen, der alles aufgeheitert hat. Das hat mir selber auch Spass gemacht und ich konnte viel Energie darausziehen.

Seit ich aus der Schule gekommen bin vor 4 Jahren bin ich nicht mehr der Selbe. Mir fehlt auch das starke Gemeinschaftsgefühl, das ich damals hatte.

Von den Leuten, die mich neu kennengelernt habe, würde mich wohl kaum noch jemand als locker und humorvoll bezeichnen. Ich kritisiere mich ständig selbst, lege jedes Wort auf die Goldwaage und sage daher auch fast nichts mehr. Ich denke immer, ich komme nicht an oder sehe schlecht aus.

Wenn ich mich in diesen Momenten im Spiegel sehe, sehe ich tatsächlich scheusslich aus, aber nur durch die Verzweiflung, die ich selber immer auslöse.

Wenn ich mich dann wieder gesammelt habe und ruhig bin frage ich mich dann: Wieso mache ich mich dauernd schlecht und verkaufe mich unter meinem Wert? Grundsätzlich bin ich eigentlich zufrieden mit meinem Aussehen.

Ich werde von vielen auch als leichtes Opfer angesehen, was Provokationen angeht und um sich über jemanden lustig zu machen.

Sogar von fremden Leuten auf der Strasse fühle ich mich schlecht und verhalte mich merkwürdig, weil ich immer eine schlechte Reaktion erwarte (im Unterbewusstsein).

Daher bin ich ständig verkrampft in der Öffentlichkeit und habe einen erhöhten Puls.

Falls sich jemand die Zeit genommen hat, das zu lesen, vielen Dank. Ich würde gerne eure Tipps und Erfahrungen lesen.

Lg

...zum Beitrag

Aloha wertes Mitwesen,

Vermindertes Selbstwertgefühl ist gewiss ein Problem, welches die meisten Menschen mit sich rumtragen und jene die es nicht in ihrem Koffer dabei haben, führen oft stattdessen ein viel zu übertriebenes mit sich, auch keine wirkliche Lösung.

Mein Ratschlag an dich wäre es mit ner Erfahrungs-Strategie zu versuchen. Versuche positive Erlebnisse in der Gesellschaft wieder zu sammeln und verinnerliche dieses Gefühl und übertrag es dann auch auf andere Situationen wo du nicht so viel Hilfe von außen bekommst. Ist natürlich die Frage wo du soetwas tust, am besten folgst du da deinen Interessen und begibst dich in solche Kreise. Auch hat die alternative Szene da einiges zu bieten, so a bissl 'Hippie-' & Gemeinschaftskram, wie z.b. Ohne geld projekte, gemeinschaftsgärten etc. Ein bisschen grundbegeisterung für soetwas sollte man schon mitbringen. Ich denke wenn du öfters von außen das Gefühl bekommst etwas wert zu sein kannst du es natürlich mit nem guten Stück Bemühung recht gut in die selbst kultivieren. Leicht wird das nicht und es wird auf und abs geben, da du aber schon sehr viel reflektierst, so scheint es zumindest, hast du schonmal einen großen ersten schritt getan. Generell ist dies eine sehr schöne eigenschaft, nur leider schade, dass diese manchmal in einer übertriebenen selbstkritik ausartet und sich so auch wieder von der Realität entfernt.

ich finde es schwierig auf die frage ordentlich zu antworten da es ja im prinzip 2 monologe sind, dafür ist es ein zu komplexes Thema. Wenn du magst schick mir einfach ne Freundschaftsanfrage und wir quatschen noch a bissl per on weiter, ich könnte mir vorstellen, dass wir beide ganz gut von unseren Erfahrungen gegenseitig profitieren können. Ich hab mich schon in einigen verschieden Gesellschaftskreisen rumgetrieben, kann dir also vllt behilflich sein bei der such nach nem ort zum 'kraft schöpfen.

ich denke mal dass du eher nen extrovertiertes Wesen bist, im Sinne Davon, dass du deine kraft von außen schöpfst. Wenn du bereit bist genügend zeit darin zu investieren, könnte es dir laut meiner wahrnehmung gut tun auch deine introvertierte seite kennen zu lernen und zu nutzen in dem sinne dass du lernst kraft auch von innen zu schöpfen. Und das funktioniert! Früher war ich eher der introvertierte und heute mehr extrovertiert und gerade hab ich nen 'projekt' am laufen um auch wieder meine introvertierte seite zu kultivieren und dank meiner tendenziell eher launischen natur konnte ich da schon einige schöne tage mit mehr selbstakzeptanz und manchmal auch gesunder selbstliebe erleben. Obwohl natürlich intro-/extrivertiert und selbstliebe/-akzeptanz etc. Zwei paar schuhe sind.

das Sind so meine leider etwas ungeordneten gedanken dazu. Vllt hilft es dir ja was, ich würde mich freuen von dir zu hören.

ich wünsche dir alles gute! :)

...zur Antwort

Lies mal von erich fromm 'die kunst des liebens'.

ich kann dich verstehen, wer sehnt sich nicht danach geliebt zu werden? Doch wäre es nicht erst einmal wichtig selbst zu lieben, bzw ist Liebe nicht vielmehr das lieben selbst als das geliebt werden wollen?

du hast so ne menge zeit für dich selbst, manche sehnen sich danach. Vielleicht kannst du diese gelegenheit mehr nutzen.

und sonst suche dir neue freunde, echte freunde. Was sind denn deine interessen? Es gibt da gewiss möglichkeiten darüber neue bekanntschaften zu machen :)

...zur Antwort

ich bin kein arzt. Medikamente beeinflussen dich und deine psyche genau wie auch drogen, auch alkohol, die pille. Ist die frage was du möchtest. Wenn es unerträglich ohne ist, würde ich drüber nachdenken. Leider wurden viele mir bekannte leute die psychisch erkrankt sind mit sowas eher ruhig gestellt. Es wird vermutlich schwieriger sein letztlich den zugang zu dir selbst zu finden, wenn du erst einmal sowas konsumiert.

was genau hast du für zwangsgedanken? Hast du dich schonmal auf sie suche nach der ursache gemacht?

...zur Antwort

Hallo,

Um dich an deinen Vorsatz zu halten, müsstet du auf alle tierischen Produkte verzichten, also alle Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Eier und auch Honig. Dazu musst du nicht auf eine vegetarische Ausschilderung, sondern auf eine vegane achten. 

Noch ein paar Tipps:

-"Kann Spuren von...(z.B. Milch) enthalten" bedeutet, dass in dem Betrieb wo das Produkt hergestellt wird auch unvegane Produkte hergestellt werden und somit da umheimlich kleine Teile von diesen drin sein können. Die meisten betrachten dies aber als vegan :)

- Wenn du nach Süßigkeiten suchst, recherchiere erstmal im Internet, dann brauchst du nicht so lange im Supermarkt lesen(Oreos, Manaschnitten, Salzstangen, Marzipan- & 50%schokolade von RitterSport, einige Zartbitterschokoladen,...); Bienenwachsüberzug--> nicht vegan!

Wenn du sonst nach etwas bestimmten suchst, nach einem Ersatz für etw. etc. oder sonstige Fragen hast, kannst du mich auch gerne fragen :) Hab 2 Jahre Erfahrung und  auch mich mit unterschiedlichen Formen der veganen Ernährung(Ersatzprodukte, gesund, highcarb, ...) auseinandergesetzt :) 

...zur Antwort

Es kommt daraus an, wie genau und wie gut du dich ernähren möchtest und was dir schmeckt.

Fürs Frühstück

- Müsli: Haferflocken/Müsli(mit Trockenfrüchten drin) und Pflanzenmilch(vllt. noch eine zerquetsche Banane mit rein ;) )

- Brot: irgendeine Brotsorte(Pumpernickel hält sich lange) und diverse vegane Aufstriche(gibts bei Lidl, Penny, Rewe, Alnatura...). Evtl. auch süßen Aufstrich, z.B. erdnussbutter, marmelade, zartbitterauftrich(rossmann, ...)

- Smoothie: Obst!(v.a. Bananen und Äpfel halten sich lange, denn im smoothie schmeckt auch noch eine braune Banane und reif sind sie ja eh erst wenn sie braune Punkte haben) und Tiefkühlobst(mit Beeren kannst du jeden Smoothie geschmacklich retten), Körner & Nüsse(Sonnenblumenkerne, Weizenkleie, Weizenkeime, Mandeln, Hanfsamen,...) und damit es auch satt mach Flocken(haferflocken, dinkelflocken, 5-korn-flocken...)

Mittag

- Getreide & Bohnensoße:  Reis, Weizenli(Weizenreis, gibts bei Rewe für unter 2 € das Kilo und du brauchst nur 60g pro Mahlzeit ;) soviel zum Thema: vegan ist teuer^^), Hirse oder ... & Bohnen(Kidneybohnen, Kichererbsen!, weiße Bohnen,...) püriert mit wasser und gewürzen&kräuter lässt sich ein schnelles und leckeres Essen zaubern. Dazu vllt. noch Zwiebel anbraten oder mit wasser dünsten(gesunde variante) und noch Gemüse dazu wenn du Lust hast(zum Lagern eignet sich Tiefkühlgemüse, z.B. Erbsen)

http://www.chefkoch.de/rezepte/1451711250073938/Suesse-Pfannkuchen-vegan.html

Abendessen

- Brot siehe Frühstück

- Rest vom Mittagsessen

- eine dose "Baked Beans" wenns schnell gehen muss ;)

- Salat

Sonstiges

- Trockenfrüchte: Aus Dattel kannst du zusammen mit Wasser und evtl. noch vanille(mark/zucker) einen Daterate machen, einfach alles in Mixer und fertig ;) Schneller und gesunde Variante für eine Mahlzeit, sonst für zwischendurch Trockenpflaumen etc. was du halt magst

- Nüsse: Cashews liebe ich z.B. ;) Aber wenn du dich gesund ernähren möchtes, solltest du davon nicht zuviel essen

Wenn du noch mehr Tipps brauchst, dann frag ruhig! Ich bin recht gut informiert, egal ob Ersatzproduktbetonte(Tofu, Sojajoghurt, vegane Burger etc.) Ernährung, ob HighCarb(80-10-10) oder einfach so ein mittelding zwischen den beiden aber trotzdem gesunde Ernährung und wie du einen gesunden veganen Burger machst :D

...zur Antwort

Naja, was heißt denn modern? ;) An sich "Requiem for a dream", "Ohne dich"(Rammstein), "Stirb nicht vor mir/Don't die before I do"(auch was für Leute, die kein Rammstein mögen ;) ), "sleeping sun"(nightwish, sehr traurig :'( und v.a. schön! :) ), "lonely day"(sytem of a down, und ebenfalls auch für leute die s.o.a.d. nicht mögen^^), "kuolema tekee taiteiljan"(musst du dir am besten mit der englischen übersetzung dazu anhören, sonst ist es nämlich weniger traurig ;) ) Viel spaß beim hören :D

...zur Antwort

Vllt. solltet ihr euch in eurer Theatergruppe auch mal mit der Theorie beschäftigen, dass kann manchmal auch sehr hilfreich sein, um die Praxis besser gestalten zu können.

Hier kann Strasberg und Stanislawski eine Hilfe sein: dies ist denke ich gut um erstmal eine Grundlage zu haben: "Der Schauspieler solle sich vier Fragen über seine Figur und ihre gegenwärtige Situation stellen. 1. Wer sie ist. 2. Wo sie ist. 3. Was sie dort tut (Handlung und Absicht). 4. Was geschehen ist, bevor sie dorthin kam (gegebene Umstände)."

Und direkter bezogen auf deine Frage: Da wird dir "affective Memory" weiterhelfen: Dabei erinnert man sich dan bereits empfundene Gefühle, wobei diese vielmehr unmittelbar empfunden werden, als dass man sich an sie erinnert. Versuche dich also an eine Situation zu erinnern, in der d geweint hast, stell sie dir genau vor mit so vielen Details wie möglich, mit den deinen Gedanken, vllt. noch mit einer V orgschichte und jetzt denk an das Gefühl, empfinde es nach, fühle die innere Zerissenheit! Dazu kannst du Hilfen verwenden, wie Gerüche, Gegenstände etc. die dich an solch eine Situation erinnern. Vllt. hilft dir beim üben auch traurige Musik oder welche, die dich an trauriges erinnert. Desweiteren solltest du an das Glauben was du spielst, anstatt es einfach nur zu "spielen". Fühle dich ein in die Person und sei in dem Moment genau diese Person. Das klingt etwas komisch, ich weiß, aber es ist erstaunlich wie sehr man sich selbst manipulieren kann, indem man sch etwas einredet bzw. wirklich an etwas glaubt und so bessere Resultate erzielt.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich habe mal eine Doku gesehen, die glaube ich "Das Artensterben der Frösche" oder so ähnlich hieß. Dort wurde berichtet, dass eine Krallenfroschart in Amerika in Gewässen lebt, welche durch Pestizide verseucht sind, die aufgrund der enermornen Verwendung ins Grundwasser gelangt sind. Dadurch kam es zu einer Geschlechter-Mutation und einst männliche Krallenfrösche wurden weiblich und konnte sich sogar mit männlichen Expemplaren vermehren, wie Versuche zeigten. Das beunruhigende ist, dass wenn ich mich recht erinnere die 5-fache Menge an Pestizide etc. von dem was bei den Fröschen zu Mutationen geführt hat dort im Grundwasser erlaubt ist. lg

P.S.: Du hast Glück, die Doku läuft demnächst :) http://www.klack.de/programmsuche.html?search=1&title=

...zur Antwort

Interessante Beobachtung, werde ich demnächst mal drauf achten ;) Till Lindemann ist ein wahrer Meister-Dichter, finde ich, seine Gedichte wie auch Liedtexte sind sehr berührend. Doch in seinen meisten Werken lässt er viel Interpretationsfreiheit, sodass sich im Prinzip jeder selbst etwas dazu denken kann. Ich denke, dass das Wort "Gesicht" sehr vielfältig ist und auch sehr gut als Metapher verwendet werden kann und Till Lindemann benutzt sehr viele Metaphern. Außerdem ist das Gesicht ein sehr wichtiger und krafvoller Bestandteil des Körpers: Fast alle Emtionen sind hier wiederzufinden und auch viele Sinne(Hör, Schmeck, Riech, Seh). Deswegen würde ich das Gesicht als emotionalsten Körperort bezeichen. Auch erkennt man Personen meist an ihrem Gesicht, es ist die Identität. Deshalb eignet es sich auch super für Till Lindemanns Lyrik.

Ich hab mal einige Beispiele rausgesucht: - Haifisch (..Und die laufen vom Gesicht)--> Das hat natürlich eine starke Wirkung und beruht ja auch noch auf dem Ursprungstext (Und der Haifisch der hat Zähne und die trägt er im GESICHT) - Bück dich (... Dein GESICHT ist mir egal) hier wird das Wort synonym zur Identittät benutz, auch eine Art Metapher - Ich tu dir weh (...Ich seh im Spiegel dein Gesicht) da eigent sich das Wort natürlich am Besten. Man könnte natürlich auch sagen "Ich seh im Spiegel mich", aber das klingt erstens deutlich schlechter und hat bei weitem nicht so eine Wirkung, es ist hier zwar keine richtige Metapher, aber erst beim genauen Hinhören erkennt man, was da vor sich geht - Morgenstern (...Scheint ihr von unten ins Gesicht) das erzeugt finde ich eine ziemlich unheimliches, düsteres Bild, als würde sich jemand die Taschenlampe unters Gesicht halten. Auch bin ich der Ansicht, dass das Gesicht auch weitläufig Betrachtet eine Methaper für Seele ist. - Hilf mir (... Springt mir mit Krallen ins Gesicht) Ich finde hier hat es einfach die extremste Wirkung! Wie schon erwähnt, betrachte ich das Wort als Metapher für die Seele und somit bedeutet dies, dass sich das Feuer ins die Seele krallt und die vernichtet, auch das Feuer sehe ich u.a. als Metapher für das Selbst. Es hilf ihm, doch letztenendes krallt sich der Selbsthass in die Seele...

Letzten Endes bleibt jedem überlassen wie er all das auffasst aufgrund der Interpretationsfreiheit. Meine Deutungen, sind nur meine Meinung, also nehme das nciht als 100% richtig an, denn es gibt nichts 100% richtiges. Das Wirt Gesicht ist einfach vielfältig und erzielt eine besonders starke Wirkung als Methaper für die Seele

Danke für den Denkansatz! lg

...zur Antwort

Ich denke mal, du kannst sie durch Dehnen verbessern. Also ich würde sagen 3-4mal pro Woche intensiv dehen. Im Internet findest du dazu bestimmt einige Übungen oder sonst auch in Sport-Bücher. Aber ganz wichtig: Vorher gut aufwärmen!!! Sonst könntest du dir etwas zerren o.Ä. und es würde auch nicht allzuviel bringen.

...zur Antwort

Hallo fruit4, Ich hatte/habe auch oft solche Gedanken, bin auch in deinem Alter, aber ich vermute mal, dass das in diesem Alter mehr oder weniger normal ist. Also ich weiß ja nicht wie weit deine Gedanken gehen, aber ich hab auch schon unzählige Male daran gedacht, wie es wäre einfach weg zu sein, für immer. Aber dies ist schon ein sehr, sehr großer Schritt. Dieser Schritt würde dein Leben komplett verändern, nämlich beenden. Möchtest du das wirklich? Ein Grund, der mich oftmals von diesem Schritt abgehalten hat ist die Möglichkeit, dass ich es bereuen könnte. Oftmals habe ich mir vorgestellt, wie ich mich umbringen könnte: Ich könnte vom Hochhaus springen. Aber was wäre, wenn ich kurz vor dem Aufprall bemerke, dass das Leben doch nicht so schlecht war? Dieser Gedanke wäre unerträglich, weil ich dann weiß, dass es zu spät ist und ich nichts mehr ändern kann. Im Leben gibt es soviele Hürden, die man überwinden muss. Aber denke mal zurück: Hast du innerhalb der letzten 3 Monate einmal gelacht, gelächelt oder dich glücklich gefühlt? Ich sage zu mir selbst immer, dass ich mich erst umbringen sollte, wenn ich mindestens 3 Monate keine Freude empfunden habe. Also absolut gar nichts, aber ehrlich gesagt, ist dieser Zeitraum auch etwas kurz. besser wären 6 Monate oder auch ein Jahr. Letztenendes ist es deine Entscheidung, aber ich hoffe, dass du noch länger bei uns bleibst. lg

...zur Antwort

Hallo fruit4, Wie alt ist deine Beste Freundin denn? Weil ich vermute mal, dass sie gerade in der Pubertät ist. Ich zum Beispiel bin ebenfalls extrem launisch, das liegt zum einen daran, dass ich ein launischer Mensch bin, wird auch och durch die Tatsache, dasss ich gerade in der Pubertät bin verstärkt. Also ich würde deine Freundin auf alle Fälle darauf ansprechen, vermutlich hat sie es selber schon gemerkt. Aber wirklich etwas machen kannst du da nicht. Du kannst sie ja mal vllt. fragen, ob sie eine Idee hat, was du da machen kannst. Oder du beobachtest einfach mal, was Auslöser dafür sind, dass sie wieder eine gute Stimmung hat. Aber letzten Endes musst du für dich entscheiden, wie wichtig sie dir ist, und wie weit du diese Launen ertragen kannst. Sonst suche manchmal einfach etwas Abstand oder versuche etwas an den Launen zu ändern. Aber erst mal sie darauf ansprechen. lg

...zur Antwort

Es ist ablsotut nicht peinlich...Der Vater von einem 16-jährigen Freund von mir ist letztens gestorben. Auch deine Eltern könnten bald sterben, vllt. leben sie aber auch noch 30 oder auch 40 Jahre, aber ich denke, wenn man die Gelegenheit hat, sollte man sie nutzen und etwas mit ihnen unternehmen. Sonst kann es passieren, dass wenn sie einmal nicht mehr sind, dass man selber psychisch zu Grunde geht, da man nichts mit ihnen unternommen hat. Aufgrund der (vermeintlichen) Peinlichkeit. Also ich finde, man muss ja nicht 24 Stunden am Tag etwas mit Ihnen machen, das wäre auf die Dauer schon peinlich, doch sonst eher nicht :) lg

...zur Antwort

Hallo, Immer aufmerksam sein und mitarbeiten. Du solltest versuchen dich so oft wie möglich zu melden. Und natürlich auch die Hausaufgaben immer machen. Und wenn du noch mehr Zeit investieren möchtest, würde ich mir jeden Tag die Mappen der Fächer vom nächsten Tag ansehen, damit du immer gut vorbereitet bist. Wenn du etwas nicht verstehst, solltest du deinen LehrerIn oder MitschülerIn fragen und dies ggf. nacharbeiten. lg

...zur Antwort

Hallo, Ich bin auch ein wenig, oder auch sehr stark anders :D Ich höre auch Rammstein und dann noch Nightwish und soetwas halt. Auch ich kleide mich ganz anders etc. Bleib auf alle Fälle so wie du bist, ich hab auch mal versucht mich anzupassen, mit z.B. einem T-shirt, was gerade "in" war. Viele haben mir ein Kompliment gemacht, deshalb trug ich es öfters, doch es war einfach nicht meins... Vor ein paar Monaten hat mir eine aus meiner Klasse ein Kompliment gemacht, weil ich halt so einen relativ eigen Kleidungsstyl hab und mich gefragt, wo her ich das eigentlich alles habe :) Das war toll, und ich denke du solltest einfach so bleiben :) Überleg doch mal,was dir sonst noch so Spaß macht und mach vllt. noch mal ein Hobby oder einen Kurs oder soetwas, da lernst du bestimmt auch Leute kennen :) lg

...zur Antwort