Ich tippe mal darauf, dass der Antrag nicht rechtzeitig abgeschickt wurde. Ob das stimmt, weißt aber nur du (und das Amt) und es ändert auch nichts an deiner Situation.
Was du aktuell machen könntest, wäre auf jeden Fall arbeiten. Gerade zu dieser Jahreszeit findet die ein oder andere Inventur statt und du kannst dir da mit ein paar Stunden Arbeit schon ein gutes Stück dazu verdienen. Auch andere Jobs kommen natürlich in Frage.
Es gibt auch Studienkredite, allerdings kenne ich mich da nicht mit der Laufzeit und dem Auszahlungszeitpunkt aus, also vielleicht bringt dir das gar nichts.
Über deine familiäre Situation habe ich schon gelesen, allerdings frage ich mich, ob es nicht auch langfristig besser wäre deinen Vater ausfindig zu machen und ihn auf Unterhalt zu verklagen. Wenn er seit zehn Jahren "verschwunden" ist, müsste er doch bestimmt noch Nachzahlungen machen und davon würde ja auch deine Mutter profitieren. Deine Eltern sind verpflichtet dich zu unterstützen - in Deutschland meines Wissens sogar die Großeltern, falls deine Eltern nicht zahlen können. Wie sieht es denn dort aus? Oder wie sieht es mit Geburtstagsgeschenken/Weihnachtsgeschenken im Verwandschafts- und Freundeskreis aus? Vielleicht kannst du ja fragen, ob du da etwas vorgestreckt bekommt?
Und noch etwas zu dem Thema "Freundeskreis": Ganz ehrlich, was hast du denn bitte für Freunde?! Die haben doch sicher nicht den letzten Cent für ihre Reisen ausgegeben. Wenn jeder von denen da ein bisschen was beisteuert, was sie ja von dir auch wieder bekommen würden, wäre dir doch schon geholfen. Du hast dir da ja echt tolle Leute angelacht...
Und so blöd es jetzt vielleicht auch klingen mag: Vielleicht hast du ja alte Sachen/Kleidung, die du einfach auf ebay Kleinanzeigen und Kleiderkreisel verkaufen kannst? Ich hab da mal bei mir angefangen etwas auszumisten und schon einiges eingenommen. Kleinvieh macht auch Mist ;)
Und vielleicht kannst du dir auch Gedanken machen, ob Pendeln nicht möglich wäre. Kenne ja deinen Standort und den Wohnort deiner Mutter nicht, aber bei uns kostet ein Semesterticket etwa 200€ und in der Unistadt ist man schon froh, wenn man ein Zimmer für 450€ im Monat in einer WG findet. Klar, dann wäre deine Wohnung zwar weg, aber du würdest jetzt nicht auf der Straße landen. Wie gesagt, kenne deine Situation aber nicht, also vielleicht ist das auch gar nicht möglich.
Last but not least: Mit dem Vermieter reden. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass er wirklich hilfsbereit ist, aber wenn du ihm die Unterlagen vom Bafög zeigst, könnte das etwas bringen. Einen Versuch ist es wert. Würde ich aber nur als letzte Möglichkeit machen, da es einen schlechten Eindruck macht.