Habe folgende Frage:
Habe eine alte Scheune vor einiger Zeit erworben. An dieser steht im Außenbereich ein etwa 130cm großer Stromkasten von EON angebracht. Ich fragte den Vorbesitzer, warum dieser da steht und was er denn versorge? Dieser sagte mir, sein verstorbener Vater habe vor etwa 18 Jahren die Anfrage von EON, diesen Stromkasten dort anzubringen und zu dulden, zugelassen, mit der Auflage, dass er jederzeit wieder entfernt werden muss, wenn die Besitzer das Fordern. Das aber mündlich. Es gibt auch keine schriftlichen Vertrag darüber. Angeblich sei dieser nur deshalb angebracht, um an Weihnachten den Christbaum im Dorf zu beleuchten.
Nun hat aber der letzte Sturm einiges an der Scheune zerstört und diese muss nun wieder großflächig repariert werden. Nun steht aber der Stromkasten im Weg und die Stromleitung ist an dem Holz der Scheune angebracht, das ausgewechselt werden muss. Zudem möchte ich keinen solchen Stromkasten an der Scheune haben..
Nun habe ich EON gebeten, diesen Stromkasten zu beseitigen, aber diese bewegen sich nicht. Stellen sich stur, einer sagte, "der muss da bleiben".
Ich weiß, das ist hier kein Juraforum, aber vielleicht hat ja doch jemand einen juristischen guten Tipp, wie ich vorgehen soll und welche Rechte ich habe, bevor ich einen RA aufsuche.
Danke.