Wenn Dein Goldie aus einer Zucht kommt, hat er schon einen Namen. Vielleicht ist der ja ganz niedlich?

Ich würde, je nachdem wo es ist, einen Patch drüber nähen (lassen). Gibt sehr schöne mit einem Outdoor-Motiv oder irgendein anderes Label - sieht dann so aus, als müsste es so sein.
Google ist Dein Freund: https://de.wikipedia.org/wiki/Kodak_Retinette
Die Filmpatrone passt nur in einer Richtung richtig rein, einlegen und den Film über die flache Mitte ziehen und hinten in die andere Walze einfädeln. Bisschen mit der Hand weiter drehen, Deckel schließen und 1-2 Bilder machen (die werden nix, weil Licht draufgekommen ist) - und die Kamera ist bereit. Viel Spaß beim Bilder machen!
Wenn der Film voll ist, spult er normalerweise von selbst zurück.
Auf der linken Seite stellst Du die Lichtempfindlichkeit ein ASA - steht auf der Filmpatrone. Und die Zahlen rechts sind die Blendenzeiten - da musst Du dich durchfriemeln... Lernen, wie die Verhältnisse von Blendenzeit, Brennweite und Verschlussgeschwindigkeiten etc. zueinander sind. Und dann Scharfstellen und los gehts. Boah, das ist so lange her - ich mach das eigentlich intuitiv...
Es gibt speziell Ladengestalter und auch Architekten, die nur Verkaufsflächen gestalten. Und das ist auch richtig so. Eine Ladenverkaufsfläche zu gestalten ist eine völlig andere Sache und geschieht nach ganz anderen Regeln als z.B. ein "normaler" Innenraum, eine Wohnfläche, ein Messestand und andere "gestaltbare" Flächen. Für die Gestaltung eines Gartens nimmt man ja auch jemand anderen als für z.B. eine Küche oder ein Bad. Also sieh zu, dass Du einen Fachmann "erwischst"...
Europäisch Kurzhaar
Kommt drauf an, ob Du selbständig bist oder angestellt - kommt auf die Auftragslage und die Projekte an - wir hatten Jahre (!), wo wir als Selbständige 7 Tage die Woche 20 Stunden am Tag gearbeitet haben. Aber wie schon Tommyleinchen59 sagt, ist es wahrscheinlich wirklich der "perfekte" Job für Dich, wenn Du nur nach dem Stress fragst ***Ironie aus***....
Zupp, zupp: "Deckelchen" mit den Kontakten ab und weg ist sie...
Landsknechte ermorden den Vater (vorne links), verführen die Tochter (hinten rechts) und der Großvater (vorne links im Hintergrund) muss zusehen und verzweifelt daran - kurz gesagt....
Kalte Butter und Nutella, so dass man beim Reinbeißen die Zahnabdrücke in einer hellen und einer dunklen Schicht sieht - NUR SO GEHT'S!!!!
Klingt komisch, ist aber schon nicht falsch - mach Du Dir mal nicht zu viel Gedanken....
lila und rosa
Bisschen neutrales Öl und Butter in den Topf, heiss werden lassen, 1 Esslöffel Mehl dazu, "anschwitzen" lassen (Du machst jetzt eine Mehlschwitze oder Bechamel-Sauce). Anschwitzen bedeutet ein bisschen anbraten bis es leicht gelblich wird. Dann KALTES Wasser oder Gemüsebrühe - aber kalt! - (erst mal so 150 ml) dazu und schnell rühren, rühren, rühren (sonst kriegst du Klümpchen). Wird schnell dicklich, soviel Flüssigkeit dazu, bis die Soße die Konsistenz hat, die Du möchtest. Temperatur auf der Kochplatte kannst Du jetzt runterschalten auf klein. Und jetzt würzt Du mit bisschen (!) Knoblauch, Pfeffer, Salz (die Gemüsebrühe hat auch Salz also Vorsicht). Kannst auch ein bisschen Sahne dazu machen, Zitronensaft (oder Weisswein) wäre schön und eine Prise Zucker und kurz vorm Servieren viel frische Petersilie.
Alternativ falls Du dich fürchtest: Weisswein oder nur Brühe aufkochen lasssen, im Töpfchen in etwas kaltem Wasser einen Esslöffel Mehl auflösen und in die kochende Flüssigkeit einrühren - Rest wie oben. Hier gibt es keine Klümpchengefahr, Mehlschwitze schmeckt aber besser.
Also ich denke, das Kleben ist bei Sushireis wichtig. Sonst halten die "Päckchen" oder Rollen nicht und die Rollen kann auch nicht durchschneiden. Ich habe übrigens schon sehr häufig Asiaten im Supermarkt beobachtet, die MILCHREIS gekauft haben. Seitdem mache ich das auch und funktioniert wunderbar. Davon mache ich zum Teil auch immer ein bisschen in den normalen Reis - wir mögen es gerne ein bisschen klebrig!
Was, bitte, ist ein "LUXUS"-Gemälde????
Wenn der Kleine gefressen hat - sofort anschließend raus mit ihm zum Pinkeln.
Wenn der Kleine geschlafen hat und aufgewacht ist - sofort anschließend raus mit ihm zum Pinkeln.
Wenn der Kleine gespielt hat - sofort anschließend raus mit ihm zum Pinkeln.
Wenn er gepinkelt hat, ihn loben und dann aber nicht direkt wieder rein. Er merkt sich: ich habe gepinkelt und dann geht es sofort wieder ein und wird langweilig. Nicht mit ihm länger spielen oder andere tolle Sachen machen und aufs Pipimachen warten - irgendwann will er nur die tollen Sachen machen und wartet solange mit dem Pipimachen. Und macht dann Pipi, wenn er es nicht soll... Und dann kommt irgendwann die großartige Zeit, wenn er meldet, dass er mal muss. Dann sofort mit ihm raus und ihn für's Pipimachen loben. Nie in Verbindung mit Pipimachen schimpfen! Und irgendwann ist dass alles nicht mehr nötig und er ist stubenrein!
Deine Doku hat Dir nicht die Wahrheit vermittelt. Hallux Valgus kommt nicht durch falsches Schuhwerk sondern ist eine genetische Veranlagung. Ich habe beide Füße deshalb operieren lassen und nun ist es weg.
Ortopädisches Schuhwerk hilft insofern, als dass es die ganze Sache verzögert und hinausschiebt. Früher oder später wirst Du, solltest Du wirklich Hallux haben, Probleme und Schmerzen bekommen - nicht zu sprechen von Arthrose. Sorry, dass ich Dir nichts Besseres erzählen kann - aber in diesem speziellen Gebiet bin ich tatsächlich mittlerweile ein echter Experte. Der Hessische Rundfunk/Fernsehen hat über mich damals sogar eine Reportage gedreht für Servus:Gesundheit...
Nö, das würde ich nicht erwähnen. Und Du bist auch nicht dazu verpflichtet.
Manche Firmen haben es nicht gern, wenn Partner dort zusammen arbeiten.
In den PayBack-Vertragsläden (bei uns DM, Penny, Rewe etc.) stehen Terminals, da kann man sich die Punkte ab einer bestimmten Höhe als Guthaben auf die PayBack-Karte laden lassen und dann an der Kasse mit dem Wert bezahlen.
Also, bei einem Minijob musst Du nicht noch Steuern bezahlen. Du bezahlst Deine Krankenversicherung ja auch selbst und kriegst für alle geleisteten Arbeiten Deinen vereinbarten Stundenlohn. Jedoch hast Du je nach Job und Stundenlohn gar keine Chance auf die vollen 450 € zu kommen - bei manchen Jobs wirst Du oft nicht für alle Dienste eingeteilt usw. also keine Garantie auf 450 € - die sind nur die Obergrenze.