Hallo,
Ich arbeite seit 1 Jahr in einem Produktionsbetrieb in der Metallindustrie, welche Karossiereteile für Autos herstellt. Mein Arbeitsplatz ist eine Maschine, welche für das Biegen der Metallteile zuständig ist (meistens arbeite ich an dieser Maschine).
In diesem Jahr ist schon 2 mal passiert, das diese Maschine kaputt ging. Beim ersten mal war es meine Schuld, da ich leider nicht aufgepasst habe (Reperaturkosten: über 10000€).
Letzte Woche ist die Maschine wieder kaputt gegangen und zwar ohne erklärlichen Gründen. Ich habe damit ganz normal gearbeitet und war viel aufmerksamer als beim ersten mal, damit dieser Fehler nicht nochmal passiert. Diesmal gab es einen großen Schaden an der Platine.
Da ich der einzige bin der mit dieser Maschine arbeitet wurde ich beschuldigt, das ich diesmal wieder Schuld dran wäre, das die Maschine wieder kaputt ist. Das Problem ist das jetzt die Produktion komplett stillsteht, da dies die einzige Maschine bei uns ist und es einige Zeit dauert bis Ersatz kommt.
Morgen habe ich deswegen ein Gespräch mit meinem Chef. Ich habe meinem Vorgesetzten auch schon das Problem geschildert, doch dieser meinte ich muss beweisen können das ich nicht dran Schuld bin das die Maschine kaputt ist. Der Sachschaden beträgt jetzt wieder über 10000 €.
Ich fühle mich total elend und habe morgen schon Angst zur Arbeit zu gehen, da jetzt alle glauben ich habe die Maschine kaputt gemacht, da ich sie immer bediene. Wie soll ich mich morgen verhalten und wie kann ich es am besten beweisen? Will keine Abmahnung oder Kündigung bekommen.
LG