Gta 6 wahrscheinlich. Die Ps4 würde explodieren wenn man versuchen würde das darauf zu spielen

...zur Antwort

Das macht Xbox seit ner gewissen Zeit so damit "jeder seinen Wunschnamen haben kann" anstatt dass da steht, dass der Name nicht verfügbar ist, was ich aber behindert finde weil ich z.B. einen Namen habe der sonst nirgendwo vergeben ist, Xbox aber trotzdem noch unnötig die 4 Zahlen dahinter klatschen muss damit es nicht mehr gut aussieht

...zur Antwort

Ja als ich damals mein neues Handy bekommen habe, hab ich einfach meine Email Adresse geändert und alle Konten darauf verlegt, die alte Email und das Konto (die mit Family Link verknüpft sind) benutz ich nicht mehr und sind also basically gelöscht. Dann wollten wir bei meinem Bruder auch sein Family Link entfernen aber das war extrem kompliziert also hat er es immer noch drauf aber meine Eltern haben einfach jegliche Beschränkungen und Überwachung ausgeschaltet. Es gibt bestimmt auch Wege es ganz zu entfernen aber nach meiner Erfahrung sind die extrem kompliziert und laufen in der Praxis nicht so ab, wie sie in Internetartikeln oder Anleitungen beschrieben sind, weil ich mir das natürlich damals auch durchgelesen habe, allerdings nichts so wirklich davon funktioniert hat

...zur Antwort

Bro hat ne Affäre und Frau gleichzeitig

...zur Antwort
Er schadet sich und seinem Land.

Die USA wird dadurch nicht untergehen aber die hat sich einen großen Reichtum durch ihren Import aufgebaut, wenn dieser nun wegfällt werden durch die Zölle massiv die Preise steigen, die USA ist zwar ein riesiger Markt aber trotzdem nicht groß genug um viele große Unternehmen dazu zu zwingen, ihre Produktion dorthin zu verlagern, da das mehr kosten würde als die Zölle selbst. 39% für EU Produkte ist einfach viel zu viel, nur um sein Handelsdefizit auszugleichen was Trump als Nachteil sieht. Ich sehe es nicht so wie andere Nutzer hier, dass die Unternehmen zum Verhandlungstisch gezogen werden, da Europa ein größerer Markt als die USA sind und viele Unternehmen zeitweise (4 Jahre Amtszeit) einfach auf die USA als Markt verzichten können, indem sie ihre Preise dem Zoll anpassen. Wenn nun die Preise auf fast alle Produkte steigen wird das dem Image von Trump sehr schaden. Außerdem ist der US Dollar eine sehr gewünschte Währung für viele Länder und deren Sparvorhaben und der Wert wird durch den regen Handel mit dem Ausland stabil gehalten, wenn dieser Handel nun fast wegfällt, weil Trump auf die innerländliche Wirtschafts setzt, wird das die Währung schwächen. Und mit einer schwächeren Währung teurere Preise zu bezahlen klingt nicht gemütlich für die Amerikaner. Außerdem werden selbst viele amerikanische Unternehmen wie Apple, die in Asien produzieren, darauf reagieren müssen, da die Zölle ja auch dann für sie gelten.

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Ich fang an mit 4.

a) die Elektronen bewegen sich bis zum Magnetfeld natürlich geradlinig bis zu diesem eintrittsloch, da sie von der kondensatorplatte angezogen werden. Danach benutzt du die linke Hand Regel (da elektonen -> physikalische Stromrichtung)

Bewegungsrichtung Elektron (Daumen) nach rechts

Magnetfeldrichtung (Zeigefinger) nach "hinten" ins Blatt hinein (da das Kreuz so aussieht als würdest du einen Pfeil von hinten beobachten, der Pfeil fliegt also in die Ebene hinein)

Lorentzkraft ist der angewinkelte Mittelfinger und voila, der zeigt nach unten also wird das Elektron nach unten abgelenkt, sobald es in das Magnetfeld eintritt und wenn du nun den Daumen deiner linken Hand (Bewegungsrichtung Elektron) immer weiter nach unten drehst (mit dem Rest der Hand) da das Elektron ja da lang abgelenkt wird siehst du wie die Lorentzkraft anfängt nach links zu zeigen also eine (halb)Kreisbahn entsteht im Magnetfeld

b) du hast ja eine Kreisbahn, die durch die Lorentzkraft, die ja zum Mittelpunkt der Kreisbahn zeigt, woraus eine Radialkraft resultiert (wenn du eine Kreisbahn hast, hast du die immer) die ja dann genauso groß wie die Lorentzkraft sein muss damit die Kreisbahn stabil ist also:

F(radial)=F(Lorentz)

(Formeln aus dem Tafelwerk einsetzen: )

(m*v²)/r = Q*v*B wir wollen nach r (radius) umstellen also:

(m*v²)/r = Q*v*B | *r

m*v² = r*Q*v*B | ÷ (Q*v*B)

(m*v²)/(Q*v*B) = r

Und da du oben im Zähler im v² ein v hast und unten im Nenner ein v hast kürzt sich v²/v = v raus weil v² = v*v und v*v/v

v/v ist 1 also v*1 also v

Also (m*v)/(Q*B) = r fertig

m(elektron)= 9,11 x 10^(-31) Kilogramm (kg)

Q(elekton)=Ladung=e = 1,602*10^-19 Coulomb

v= gegeben = 3,25*10⁷ m/s

B=20 microTesla = 2*10^-5 T

Setze alle Werte ein und du kommst auf

r=9,24 m (Meter)

c) masse oder Ladung des Elektrons sind unveränderbar, also r ≈ v/B also wenn r jetzt kleiner werden soll muss das Verhältnis von v/B kleiner werden, entweder indem man die Geschwindigkeit verringert, mit dem die Elektronen ins Feld eintreten oder indem man die magnetische Flussdichte B (wie eng die Kreuze in der Zeichnung aneinander sind) vergrößert

2. Blatt

1.) Also erstens haben wir ein elektrisches Feld um das Elektron zu beschleunigen, damit haben wir die Energie des elektrischen Feldes und die ist abhängig von U (Spannung) und Q (Ladung), weil umso größer die Spannung umso "mehr" will das Elektron sich bewegen und umso größer die Ladung also umso negativer das Teilchen z.B. umso mehr wird es also von einem positiven Pol angezogen und von einem negativen abgestoßen. Also da E≈{U;Q} folgt:

E=U*Q

Und da das Elektron beschleunigt wird erhält es eine Geschwindigkeit und damit eine kinetische Energie (Bewegungsenergie, da es sich ja bewegt)

E=½*m*v² = (m*v²)/2 (Tafelwerk)

Beide Energien müssen gleich sein, da die Bewegungsenergie ja durch die elektrische Energie "entsteht", weil das elektrische Feld (auch Linearbeschleuniger genannt, echt fies dass euer Lehrer nicht gleich elektrisches Feld sagt) das Teilchen auf seine kinetische Energie beschleunigt

Also E(elektrisch)= E(kinetisch/Bewegung)

Q*U=(m*v²)/2 wir wollen nach v umstellen also

Q*U=(m*v²)/2 | *2

2*Q*U=m*v² | ÷m

(2*Q*U)/m = v² und die Umkehrung von ² ist die Wurzel also

v= Wurzel von (2*Q*U/m) fertig

2.) U=6kV = 6 Kilovolt (so wie ein Kilometer 1000 Meter sind ist ein Kilovolt 1000 Volt)

Also U=6000 V

m und e( = Q also die Ladung, man sagt nur e beim Elektron dazu) stehen oben

Setzt du ein:

v=4,6*10^7 m/s (vergiss nie die Einheiten aufzuschreiben)

3. Millikan Versuch (Kurzfassung)

Ziel: Elementarladung e vom Elektrons bestimmen

Wie? Gleichgewicht zwischen Gravitationskraft, die einfach oder wenig fach negativ geladene Öltropfchen nach unten zieht und elektrische Kraft, die dagegen wirkt und sie wie ein Magnet nach oben zieht bis Gleichgewicht erreicht ist.

Messen: die Messwerte haben einen größten gemeinsamen Teiler, da die Öltröpfchen ja mal durch ein Elektron, mal 2 bis 3 Elektronen negativ geladen sind ist der Teiler die elementarladung (siehst du in einem Messwertgraphen dann)

Korrektur: so nen Typ, hab den Namen vergessen, hat noch Auftriebs und Reibungskraft als Korrekturgrößen mit rein gebracht wodurch es genauer wurde

4. Die Lorentzkraft:

1) linke Hand Regel, wirkt nach rechts unten, 90° Winkel zur Bewegungsrichtung des Elektrons

2) wirkt nach unten

3) Winkel zwischen Bewegung und Magnetfeldrichtung ist 0° also keine Lorentzkraft

Ich hoffe ich komm nicht zu spät und konnte helfen, frag wenn noch Fragen da sind

...zur Antwort

An sich spielt die Lorentzkraft im Elektronenstrahlrohr keine Rolle, da die Elektronen nur durch elektrische Felder abgelenkt werden. Aber Fcoulomb=Felektrisch ist der Ansatz für einen Wien'schen Filter der ein Gleichgewicht zwischen beiden Kräften herstellt, das der gewünschten Geschwindigkeit entspricht. Ist die Geschwindigkeit des Elektrons größer als die gewünschte Geschwindigkeit wird es vom elektrischen Feld abgelenkt und gelangt nicht in die Elektronenröhre. Ist sie kleiner als v(gewünscht) wird sie von der Lorentzkraft abgelenkt und nicht hineingelassen. Aber da die Elektronen in der Elektronenstrahlröhre durch Glühemission entstehen weiß ich nicht, wo da ein wienscher Filter notwendig ist. Aber ich kann mich auch täuschen

...zur Antwort
Weiß nich

Unter der Regierung von Viktor Orbán blockierte Ungarn verschiedene EU-Entscheidungen, z.B. Sanktionen gegen Russland, Finanzhilfen für die Ukraine oder Maßnahmen zur Rechtsstaatlichkeit. Die profitieren auch zu stark von EU-Geldern. Da es ein Transit Land zwischen Ost und West (z.B. für Öl) ist wäre ein Ausschluss an sich nicht das beste, aber Ihnen das Veto Recht zu entziehen und die bereits getätigten EU Gelderkürzungen zu erweitern wäre angebracht.

...zur Antwort

Gibt keinen freien Willen. Selbst zufällige Vorgänge wie radioaktiver Zerfall haben immer nur einen Ausgang, der sich nicht ändert, egal wie oft du in der Zeit zurückreist um das selbe Atom wieder zu beobachten. Erscheint nur frei, da das die Grundlage für unser Handeln, Moral und Rechtssystem ist und es auf unserer makrokopischen Ebene nicht vorhersagbar ist, welche Entscheidungen wir treffen (alles hier ist eine Annahme).

Freier Wille bedeutet frei zwischen mehreren Szenarien wählen zu können, aber kopiere unser Universum 1 zu 1 und deine Kopie wird genau die selbe Entscheidung treffen wie du, also ist die Entscheidung von Faktoren wie Atombewegungen, Reaktionen etc. abhängig und nicht frei. Aber bei der Skala ist eine Vorhersage technisch unmöglich und jede Entscheidung muss unter der Annahme des freien Willens getroffen und beurteilt werden, damit eine Austausch von Meinung und Konsequenz der Entscheidung möglich ist

...zur Antwort

Lass die einfach Spaß haben und steck die Stöpsel ins Ohr. Man muss nicht immer so deutsch sein. Wenn es übrhaupt nicht geht und die Lautstärke deine Gesundheit gefährdet kannst du ja dein Haus verlassen und rumlaufen um zu schauen wo es am lautesten ist, bis du die Party gefunden hast. Dann kommt die Polizei, entweder die treffen sich mit dir und du führst sie zur Unruhestelle oder du bestellst die Polizei direkt dorthin

...zur Antwort

Erstmal ist JTC keine wirklich gute Brand, also von der man qualitativ hochwertige Produkte erwarten kann. Außerdem vertauscht du einen 4k Fernseher mit einem 4k Monitor, da die 3840 mal 2160 Pixel sich ja auf eine viel größere Fläche verteilen und du somit weniger Pixel pro Quadratzoll hat. Das wirkt dann unscharf aber ein 4k Fernseher ist ja auch zum weit weg auf dem Sofa sitzen gedacht, wo der Effekt eigentlich nicht auffällt

...zur Antwort

Warte auf die Switch 2 oder hol dir nh PC. Sonst kann ich dir Minecraft empfehlen (ich weiß, es ist kein Only-Switch Spiel aber da hab ich auf meiner Switch mit Abstand die meiste Spielzeit), Mario Kart wenn du nicht oft spielst, Animal Crossing hab ich auch, ist cool, aber definitiv nicht das Spiel das man sich holen sollte wenn man nur ein Spiel haben will, Mario Odyssey ist gut, aber wie bei Animal Crossing eher so nen Nebenbei-Spiel.

Zelda Tears of Kingdoms ist sehr geil, wenn du auf Abenteuer "Fantasy" Spiele stehst, hab es selbst.

...zur Antwort

Er führt eine planlose ergebnisorientierte, aber Nebeneffekt-ignorierende Politik. Er sagte einst, er könne den Ukraine Krieg in einem Tag beenden. Das traue ich ihm auch zu (also in kurzer Zeit, vllt nicht ein Tag aber ein paar Tage bis wenige Wochen), aber wahrscheinlich würde er einfach der Ukraine den Geld- und Ressourcenhahn zudrehen, dann wird die Ukraine gezwungenermaßen in Waffenstillstandsverhandlungen gehen müssen, dominiert von Russland, und die Donbass Gebiete und die Krim abgeben müssen. Auch der Mass-Deportation-Act ist nur propagierende und ideologisierende undurchdachte Politik, zum Beispiel mit extremen Kosten und einer Überlastung des Justizsystems als Nebeneffekt. Aber da Menschen zu blöd sind um zu realisieren, dass es keine automatisch "schlechten" Menschen, nur wegen ihrer Herkunft oder wegen ihrer ethnischen Ausrichtung gibt, die laut Trump kein gerechtes Verfahren verdient hätten (hat er so nicht wörtlich gesagt, wird aber für seinen Mass-Dep. Act notwendig sein und das weiß er), nicken die Menschen natürlich dem großen tollen Trump einstimmig zu, wenn der das so sagt dann muss das natürlich auch funktionieren. Da er aus der Wirtschaft kam und wenig Ahnung von Politik hat (wahrscheinlich mehr Ahnung als alle von uns, trotzdem weniger als andere Politiker) sollten seine Entscheidungen von gleichgroßer revidierender Macht überprüft werden dürfen, aber da die meisten Leute, z.B. im obersten Gerichtshof, Republikaner sind, werden seine Entscheidungen einfach durchgewunken

...zur Antwort