Hey.

Mir ist genau dasselbe passiert. Ich würde ihn einfach mal drauf ansprechen und fragen was los ist. Habe ich auch gemacht. Dann siehst du ja was dabei rauskommt. Ich denke auch dass er sich vielleicht nicht mehr sicher ist da du ihm ja kein Herz zurückgesendet hast. Wie gesagt einfach mal drauf ansprechen.

Lg

...zur Antwort

Ich würde sie einfach reden lassen. Du kannst ihnen und den anderen klar machen wie du es siehst und wie deine Empfindungen für den Jungen sind oder eben nicht sind. Trotzdem würde ich dies nicht zu oft tun und ihnen einfach aus dem Weg gehen. Zeigst du kein Interesse an ihrem Geschwätz wird es ihnen irgendwann langweilig werden da sie einsehen müssen, dass sie dich nicht damit ärgern können und hören früher oder später damit auf.

...zur Antwort

Anfangs ist das ganz normal. Du wirst die ersten 1-2 Wochen immer wieder Schmerzen und Zwischenblutungen haben, da sich dein Körper erst noch daran gewöhnen muss. Auf die 100% Wirkung der Pille würde ich Anfangs noch nicht vertrauen und deshalb vielleicht entweder Kondome benutzen oder noch 1 Monat ca. warten bis sich der Körper daran gewöhnt hat.

...zur Antwort

Ich denke dass jeder dieses Stück anders empfindet. Warum du dieses Stück nicht verstehst und es anders als "besser" empfindest kann ich dir nicht sagen, da jeder die Musik anders aufnimmt. Auch die Message vom Komponisten an den Hörer ist für jeden anders und jeder interpretiert etwas anderes hinein. In Youtube gibt es bestimmt viele verschiedene Versionen von diesem Stück und andere spielen es vielleicht weicher und gebundener. Sieh einfach nach und hör es dir nochmal an und überlege dir vielleicht deine beste Version des Stücks und was der Komponist aus deiner Sicht mit diesem Stück sagen will.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen.
Lg

...zur Antwort

Grundsätzlich kannst du fast jedes Instrument studieren, darunter auch Cembalo und Orgel. Jedoch musst du dich an den verschiedenen Hochschulen oder Konservatorien informieren, welche Studiengänge dort angeboten werden, denn es kann durchaus sein, dass man an einer bestimmten Hochschule dieses Instrument nicht studieren kann. Außerdem musst du meines Wissens nach Gesang oder Klavier oder vielleicht auch klassische Gitarre als Nebenfach wählen.

Nicht zu vergessen sind auch die Aufnahmeprüfungen die man absolvieren muss, auf die man sich gut vorbereiten sollte.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Lg

...zur Antwort

Kiss the Rain - Yiruma

Love me - Yiruma

Ich würde dir generell Yiruma sehr empfehlen weil er wunderschöne Stücke komponiert die auch nicht zu schwer sind :)

...zur Antwort

Hey :) Also, ich selbst spiele seit 7 Jahren Querflöte und habe heuer auch die D3 Prüfung in Bayern gemacht. Wenn du dich darauf sowieso vorbereitest, wäre es eine Verschwendung kein Musikadditum zu machen ;) Bei uns am Gymnasium kann man den Musiklehrern vorspielen wenn man will und die entscheiden dann ob man dafür geeignet wäre. Vielleicht fragst du einfach mal nach ob du mal vorspielen kannst.

Und schon im voraus viel Glück bei der D3 Prüfung ich wäre fast gestorben vor Aufregung ;D

...zur Antwort

Also ich persönlich schaffe locker eine Oktave :D

Aber mal eine Frage an dich, du möchtest damit sagen dass du nicht weiter als eine Quarte kommst oder?

...zur Antwort

Wenn du beispielsweise keine Vorzeichen hast, bzw. diese nicht erkennen kannst, dann schau einfach auf den letzten Ton.

Ein Lied oder ein Stück hört nämlich zu 90% mit dem Ton der Tonart auf, in der das Stück geschrieben ist. Ob es Moll oder Dur ist hörst du dann am Klang. Moll klingt beispielsweise traurig und Dur etwas fröhlicher.

Wenn du dann noch die Tonarten rausfinden möchtest, kannst du dir Sprüche für die jeweiligen Tonarten ausdenken.

z.B. b: Frische Brötchen Essen Asse desGesangs.                                             #: Geh du Alter Esel Hol Fische.

Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen. :) Lg

...zur Antwort

fortepiano= laut und sofort leise werden

...zur Antwort

Versuche es am Anfang auf jeden Fall nicht ohne Hilfe. Mach kleine Schritte und nimm am Anfang nur ein wenig Schwung, sodass deine Füße nicht überkippen, aber auch nur kurz in der Luft sind. Probier das ein paar mal aus und wenn du dir dabei sicher bist, stell dich vor eine Wand und versuche nun etwas mehr Schwung zu nehmen, sodass deine Füße etwas höher kommen als zuvor. Frag vielleicht Freunde ob sie dir dabei helfen können und dir deine Füße an die Wand drücken und dich stützen, damit du nicht zusammenbrichst.

Wichtig ist auf jeden Fall Körperspannung. Halte deine Arme die ganze Zeit gestreckt und knicke sie nicht ein, denn dann kann es zu Verletzungen kommen.Auf jeden Fall nie Angst davor haben, zu viel Schwung zu nehmen.

Lg

...zur Antwort

Ein einfaches Lied besteht aus einer sogenannten "einfachen Kadenz". Das heißt aber nicht dass alle Lieder aus einer einfachen Kadenz bestehen. Es ist nur eine grobe Vorgabe. Man fängt meistens mit dem Akkord der jeweiligen Tonart an und hört damit auch wieder auf. Dazwischen können verschiedene Akkorde folgen, da es beispielsweise zu jeder Dur-Tonleiter auch eine paralle Moll-Tonleiter gibt, deshalb kann das Lied auch einen Teil in Moll haben und sich nach ein paar Takte wieder auflösen und in Dur auflösen.

Ein typisches Beispiel für Tonartwechsel in einem Stück sind bayerisch-böhmische Lieder. Die bestehen meistens aus 3 Teilen und alle Teile sind in 3 verschiedenen Tonlagen aufgeführt. In den jeweiligen Teilen gibt es aber auch Akkorde, die eigentlich nicht zu dieser Tonart passen, aber deswegen da sind um beispielsweise kurz vor dem Schluss einen "schönen" Übergang zum Schlussakkord zu haben. (Beispiel G7=Dominantseptakkord auf C)

...zur Antwort

Hey, ein weiterer Komponist wäre Jules Mouquet. Er war zwar nicht allzu bekannt hat aber schöne Stücke komponiert. Unter anderem La flute de pan. Außerdem waren Taffanel und Gaubert zwei bedeutende Flötisten und haben u.a. ein Übungsheft für Querflöte geschrieben.

...zur Antwort

Hey, probier's mal mit Impromptu op. 90-2 von F.P. Schubert. Dieses Stück spiele ich gerade selbst auf dem Klavier. Man kann dabei viel lernen und es hat außerdem eine schöne Melodie.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. LG

...zur Antwort