Aufwärmphase, Arbeitsphase, trocken reiten (oder Abreitphase 😂)
Hallo, ich verstehe die Frage nicht ganz. Warum bringt scheren irgendwann nichts mehr ? Ganz davon abgesehen, dass ich es für grundsätzlich unnötig halte. Aber die Aussage keine Zeit zum Schritt reiten..... Entweder nimmt man sich die Zeit und plant entsprechend, oder man lässt komplett es sein.
Mittlerweile glaube ich, dass ich das falsch formuliert habe. Das Pferd einer Freundin hat zwei Sättel. Einen englischen, da sie auch springt und einen Westernsattel. Beide Sättel sind angepasst und drücken nirgends. Regelmäßige Kontrolle durch einen sattler. Mit dem Westernsattel läuft ihr Pferd aber besser. Meine Frage wäre gewesen, ob so etwas auch mit einer Trense sein kann. Es ist sehr nett, dass auf die Verschnallung hingewiesen wird und das Problem da liegt. Wäre es so simpel, hätte ich nicht gefragt. Wollte nur wissen, ob jemand schon mal so eine Erfahrung gemacht hat. Aber danke 😊
Spätestens wenn das Pferd mal in die Klinik muss wegen ner Kolik und danach noch paar Tage oder Wochen dort bleiben muss, was in dem Fall keine abwägige Vorstellung ist, sind die Kosten dafür enorm. Wenn man schon für den Kaufpreis lange hat sparen müssen, sind die rücklagen eher auch nicht so hoch.
Ich kann den Wunsch wirklich verstehen, denke aber nicht das du dir und deinem Geldbeutel damit einen Gefallen tust. Würde das Pferd nicht kaufen.
Ich würde aufhören, allerdings noch um ein Gespräch bitten und da klar formulieren, dass so eine Tierhaltung nicht ok ist. Evtl sogar sagen, dass ich das dem Tierschutz bzw Veterinäramt melde. Dann erst gehen. Eine rb ist nicht hauptverantwortlich. So wie sich das anhört ist die Haltung tierquälerei.
Haben wollen eigentlich schon immer. Hab dann zwei Jahre gerechnet, überlegt, Haltungen verglichen, nach Tierärzten und Hufpflegern in der Umgebung geschaut, mit Pferdebesitzern gesprochen und mich Anfang des Jahres mit Hilfe von Verstärkung nach einem umgeschaut. Im April hats dann gefunkt 😉 bereut bisher kein einziges Mal. Viel Arbeit, viel Verantwortung aber alle Mühe und jeden Cent wert 💚
Wichtig vorher finde ich nur, Schulabschluss, Ausbildung / Studium und einen festen Job. Das ist die Grundvoraussetzung
Ich versteh es leider auch nicht so ganz was deine Frage ist. Zum Thema wenig Arbeit wenn das Pferd nicht in einem reitstall steht.... Mein Pferd steht in einem privaten kleinen Offenstall. Das es da wenig Arbeit gibt, kann ich so nicht sagen. Zäune frei schneiden, Sand auffüllen, heu+Stroh Lieferung, Platten neu legen, mist fahren, Abäppeln, Koppel umstecken, giftpflanzen Kontrolle, Wasserbehälter füllen, den trail in Ordnung halten, Umbau, Instandhaltung usw.
Also wir sind 7 Leute und dauernd am rödeln. Dabei ist noch nicht die Zeit beinhaltet, die man für sein Pferd braucht. Und halt alles neben dem vollzeit Job. Und ich bin nicht mal Besitzer des Geländes. Die haben noch weit mehr zu tun und organisieren. Nur ab und zu mal aushelfen lässt einen nicht erkennen wieviel Arbeit dahinter steckt. Dabei spielt die Anzahl der Tiere nur bedingt eine Rolle.....
Nein. Auf keinen Fall.
Meiner war auch anfangs so. Was benutzt du denn für eine Ausrüstung?
Nimm einfach ein paar Stunden bei einem Trainer oder bitte jemand im Stall, der das kann dir zu helfen. Wahrscheinlich sind deine Körperhaltung und deine Forderungen an das Pferd aus pferdesicht gegensätzlich. Kunststücke sind abgesehen davon, dass ich da persönlich nichts von halte, meist auch alles andere als nützlich. Wenn du gescheit longieren kannst, könnte auch dein Gelände Problem behoben werden. Im Moment wirst du auf gut deutsch, verarscht.... Und das mit viel Erfolg. Fang vielleicht klein an. Richtig führen z.b Suche dir auf Dauer Hilfe oder eine neue rb. Auf Dauer kann das eine gefährliche Mischung geben bei euch.
Hallo, also die Kriterien finde ich persönlich sehr seltsam. Oft bringen gewisse Zuchtlinien oder Rassen bestimmte Eigenschaften mit, aber gezielt nach nicht richtig ausgebildeten Mixen zu suchen....?
Such doch einfach nach einem Pferd, egal was, dass deinen Wünschen entspricht und versteife dich nicht so auf optische Merkmale. Danach kauft man kein Pferd. Ich mag keine Schimmel... Rate was bei mir im Stall steht. 😉 meiner Erfahrung nach, gibt es aber tatsächlich auch Pferdehändler, bei denen man guten Gewissens kaufen kann, da werden auch mal Mixe angeboten. Trotzdem, wie gehabt, finde ich seltsam...
Denke nicht, dass das ausschließlich an der körperlichen Verfassung liegt. Hab meinen auch total lieb und gehorsam gekauft und jetzt wo er sich bei mir eingelebt hat, ist er ganz anders. Immer noch lieb aber etwas rüpelig und bei etwas Druck, reiten oder bodenarbeit buckelt er jetzt ab und zu. Hat er vorher nicht gemacht. Hufe auskratzen ist auch ein Thema an dem wir arbeiten. Denke wenn du von Anfang an konsequent bist und bestimmt dann wird er zumindest kein Arsch werden. Frech und testen wird er mit sicherheit, aber ich hab noch von keinem Pferd gehört (körperlich gesund) das grundlos gefährlich oder böse geworden ist. Wenn von anfang an, klare Regeln aufgestellt werden sollte es in der Richtung kein Problem geben. Viel Erfolg ☺️
Hallo, also ich würde paar mal einen Schritt Ausritt mit, im Idealfall, zwei weiteren Reitern machen. Auch anfangs immer die gleiche Strecke,am besten fernab von Straßen. Das baut Selbstvertrauen auf, beim Pferd und bei dir. Buckeln oder fies erschrecken im Gelände hinterlässt automatisch die Aussicht auf weitere Hüpfer. Oft reagiert auch nur dein Körper und das merkt das Pferd. Dann wird es nur blöd. Wenn ihr mehrfach erfolgreich eine kleine Runde gegangen seid, kann man durch neue Wege, Trab oder Galopp das Ganze ausbauen. Grade bei schreckhaften Pferden ist Geduld und Zeit wichtig. Gleichzeitig würde ich Übungen mit Plastiktüten planen etc machen. Das härtet ab 😉
Also ich kann verstehen, dass man sich in so einem Fall das Geld sparen möchte. Vor allem, wenn nicht absehbar ist, wann das Pferd wieder reitbar ist. Auch vom Besitzer ist das nicht in Ordnung, den selben Preis weiter zu verlangen. Das ist einfach falsch.
Allerdings kann ich den Besitzer auch ein Stück weit verstehen. Wenn ich eine rb hätte und mein Pferd aktuell nicht geritten werden kann und dann die rb aus diesem Grund aufhören will, wäre ich tatsächlich auch etwas angefressen. Auch bei einer rb soll es doch auch ums Tier gehen. Das erwirkt zu sehr den Anschein als ob es nicht um das Pferd geht sondern nur um das reiten. Pferde sind Arbeit. Nicht immer schön aber es gehört halt mehr dazu als reiten.
Vielleicht wenn man dem Besitzer erklärt, dass man das Pferd mag und bei der Genesung unterstützen möchte, aber die Zahlung so lange einstellt bis man wieder reiten kann? Mir als Besitzer wäre das viel wert, wenn ich merke die rb mag mein Pferd. Eine neue rb wird sich zu dem jetzigen Zeitpunkt eh nicht finden. Dann lieber kein Geld aber etwas Unterstützung. Ich würde noch mal versuchen mit dem Besitzer zu reden. Wenn sich jemand darauf nicht einlassen will, geht es nur ums Geld. So Leute sollte man nicht unterstützen. Die sehen in einer rb keine Hilfe, sondern eine zahlende Arbeitskraft. Das wird auf Dauer eh schief gehen.
Vg
Hab selber einen schimmel.... Oder piss pinto 😂 😂
Allerdings stören mich die Flecken nicht. Er hat auch fast nie welche. Bisher kam ich mit putzen gut hin. So einen putz Stein habe ich geschenkt bekommen. Hat leider nicht viel gebracht. Den kannst du dir sparen.
Schneid wann du willst. ☺️
Warum willst du denn scheren um anschließend eine Decke drauf zu machen? Du tauschst damit effektive, kostenlose und natürliche Isolation gegen was künstliches, gekauftes. Lass die Natur mal machen. Die kann das besser als die Industrie 😉
Einen Beruf wählt man nicht nach dem verdienst aus. Im Zweifel machst Du den ein Leben lang. Also ich würde mich nicht jeden Tag zur Arbeit quälen wollen, nur weil das Geld am Ende stimmt. Auch ein Pferd zum Feierabend ist da dann kein Lichtblick.
Das ist genauso dämlich wie zu sagen, ich heirate einen reichen Mann. Der Typ ist mir egal, Hauptsache er hat Geld.
Im Grunde kann man die Frage nicht mal ernst nehmen. Mach die Schule fertig, geh arbeiten und spare selbstständig an paar Ecken und kauf dir ein Pferd. Eine sehr unverschämte Forderung an deine Mutter! Außerdem hast du derzeit noch keinen Plan von Pferden. Mach das erst mal noch etliche Jahre.
Hallo, mit dem Dienstausweis kommst du eigentlich in alle deutschen Zoo s rein. Auch in Holland und in den Baseler Zoo bin ich so schon rein gekommen. Die Begleitung meist aber nicht. Das kann man aber an der Kasse fragen. Vg
Spätestens bei Vorstellungsgesprächen wird es dann enden. Reitkenntnisse sind erforderlich. Vielleicht bzw wahrscheinlich gibt es sogar ein vorreiten.
Pferdewirt ist für Sie vielleicht einfach noch nicht drin. Job suchen, Reitunterricht nehmen und weiter zur Schule gehen. Wenn der Wunsch so groß ist, kann sie mit 18/19 immer noch die Lehre anfangen. Das wäre ein realistisches Ziel. Viele Betriebe suchen eh oft eher ältere, da in der Regel ältere zuverlässiger und belastbarer sind (natürlich nicht alle) Heu abladen, mist Schichten.... da sind viele Knochen jobs dabei.
Die Natur hat sich da was total gutes bei gedacht.
Kalt - mehr Fell. Warum scheren um dann einzudecken. Hab ich persönlich noch nie verstanden. Lass dem Pferd sein Fell, da muss man halt mehr putzen, aber hat ja auch keiner gesagt, dass es kein anstrengendes Hobby ist 😉