Hey,
ich komme ab Montag in die 10. Klasse eines Gymnasiums. Da ich vorher an einer Realschule war, weiß ich nicht so recht, was mich explizit erwartet. In den Ferien habe ich zwar gelernt, allerdings ohne richtigen Plan und relativ unorganisiert. Allerdings habe ich einige Sachen in den Ferien gelernt, die ich vorher an der Realschule nie gelernt habe, z.B in Chemie stöchiometrische Berechnungen, Ein bisschen über Säuren/Basen, Trennverfahren ...
Leider konnte ich mich überhaupt nicht motivieren Französisch zu lernen ... es macht mich sehr wütend, da Französisch mein Angstfach ist, da ich da am wenigsten weiß, was mich erwartet. Ich habe in der 10. Klasse in Französisch an der Realschule meine A2 Delfprüfung abgelegt. Die fand ich eigentlich relativ leicht. Schriftlich war leichter als Mündlich. Wir haben außerdem Passe Composé und Imparfait gelernt, sowie das Future Simple mit aller. Mehr weiß ich in der Grammatik nicht. Über politische Geschehen kann ich mich auch nicht unterhalten und französische Filme verstehe ich zu 90% nicht.
Meint ihr ich kriege mit diesen Kenntnissen wenigstens eine 4?
Ich würde mich sehr über Tipps freuen, wie ich während des Schuljahres Grundkenntnisse und Vokabeln auffrischen kann und gleichzeitig den neuen Stoff des Unterrichts zu kompensieren.
In den Ferien wurde das einfach nichts. Französisch lernen war für mich nie eine Freude, ich habe es auch nur noch in der 10. Klasse. Aber trotzdem will ich mich durchbeißen. Über Tipps zu guten Lernmethoden und was mich stofflich so in Französisch erwartet, würde ich mich sehr freuen.