Die Zahl der Schüler, die Latein lernen nimmt stark ab und das nicht ohne Grund. Bei Spanisch nehmen sie im selben Zeitraum zu. Latein nutzt einem nur dann etwas, wenn man Geschichte, Theologie, Romanistik studieren möchte und ein Latinum nachweisen muss oder man sich wirklich für antike Kulturen interessiert.

Selbst die sprachlichen Unterschiede zwischen Latein und Französisch sind so hoch, dass man nicht wirklich viele Vorteile daraus ziehen kann (bis auf ähnlich klingende Wörter).

...zur Antwort

Nennt sich grenzenlose Selbstüberschätzung.. :-)

...zur Antwort

Dasselbe Buch gibt es für Spanisch. Heißt "Palabras en contexto".

...zur Antwort

Du kannst deine Hausaufgaben auch alleine machen.

...zur Antwort
Einführungsphase Französisch - Was erwartet mich?

Hey,

ich komme ab Montag in die 10. Klasse eines Gymnasiums. Da ich vorher an einer Realschule war, weiß ich nicht so recht, was mich explizit erwartet. In den Ferien habe ich zwar gelernt, allerdings ohne richtigen Plan und relativ unorganisiert. Allerdings habe ich einige Sachen in den Ferien gelernt, die ich vorher an der Realschule nie gelernt habe, z.B in Chemie stöchiometrische Berechnungen, Ein bisschen über Säuren/Basen, Trennverfahren ...

Leider konnte ich mich überhaupt nicht motivieren Französisch zu lernen ... es macht mich sehr wütend, da Französisch mein Angstfach ist, da ich da am wenigsten weiß, was mich erwartet. Ich habe in der 10. Klasse in Französisch an der Realschule meine A2 Delfprüfung abgelegt. Die fand ich eigentlich relativ leicht. Schriftlich war leichter als Mündlich. Wir haben außerdem Passe Composé und Imparfait gelernt, sowie das Future Simple mit aller. Mehr weiß ich in der Grammatik nicht. Über politische Geschehen kann ich mich auch nicht unterhalten und französische Filme verstehe ich zu 90% nicht.

Meint ihr ich kriege mit diesen Kenntnissen wenigstens eine 4?

Ich würde mich sehr über Tipps freuen, wie ich während des Schuljahres Grundkenntnisse und Vokabeln auffrischen kann und gleichzeitig den neuen Stoff des Unterrichts zu kompensieren.

In den Ferien wurde das einfach nichts. Französisch lernen war für mich nie eine Freude, ich habe es auch nur noch in der 10. Klasse. Aber trotzdem will ich mich durchbeißen. Über Tipps zu guten Lernmethoden und was mich stofflich so in Französisch erwartet, würde ich mich sehr freuen.

...zum Beitrag

Wir reden von der 10. Klasse, was glaubst du wie gut Gymnasiasten in der 10. Klasse Französisch können? Ich sage es dir, kein Stück.

Da bist du, wenn du Verben konjugieren kannst, besser dran als der Durchschnitt in der 10. Klasse auf dem Gymnasium.

"Über politisches Geschehen unterhalten kann ich nicht.", keine Sorge, können Abiturienten nicht.. hatte im Zuge des Abiturs eine mündliche Paarprüfung.. meine Partnerin musste den Präsentationsteil (Name, Hobby, Berufswunsch.. etc.) auswendig lernen und hatte Schwierigkeiten.. unser Thema war "Handysucht.".. hätte auch mit der Wand sprechen können, weil sie nichts verstanden hat.

Du wirst in der Klasse 10 weitermachen, wie bisher.. Verbformen/Grammatik auswendig lernen, in Klassenarbeiten Lücken ausfüllen.. etc.


Ne t'en fais pas ! (Mach dir keine Sorgen!)

...zur Antwort

War noch nicht in Kanada, aber der Dialekt ist so behindert, dass ich ihn mir nicht anhören kann ohne zu lachen, genau so schlimm wie Schweizerdeutsch.

...zur Antwort

Hey, hab dir eine Nachricht geschickt, kannst mich bei Skype adden, falls du Hilfe brauchst, egal ob bei Fragen/Hausaufgaben oder sonstigem Kram. :-)

...zur Antwort

Lebst du in Deutschland?
Auf welcher deutschen Schule muss man bitte 4 Fremdsprachen lernen?

...zur Antwort

Mach dir einfach keinen Kopf.
Du bist 16, keiner erwartet, dass du perfektes Französisch mitbringst zur Nachhilfe, du wirst vermutlich auch viele Fehler machen.. les dich einfach gut in die Themen der Schülerin ein.

...zur Antwort