Danke an diejenigen, die so schnell geantwortet haben.

Gestern kam mir wieder so ein Tierchen entgegengeschwommen. Ich habe es vorsichtig aus dem Wasser gefischt um es mal näher anzusehen. Bei der Gelegenheit habe ich dann auch direkt Fotos gemacht.

Das Exemplar ist ca. 7-8 mm lang. Am Körperende ist etwas dunkles, das eine Atemöffnung sein könnte.

Ich bin nun ziemlich sicher, dass es sich um die von antnschnobe genannte (und im Link beschriebene) Larve der Schmetterlingsmücke handelt.

Hin und wieder habe ich im Badezimmer kleine dunkle, fliegende Insekten, die sich gerne in der Badewanne und am Abfluss aufhalten, die nur kurz auffliegen und sich dann wieder setzen. Ich dachte immer, dass sind Fliegen.

Nach der Beschreibung denke ich, dass es sich um die Schmetterlingsmotten (Gullyfliege) handelt. Sie sind nach kurzer Zeit wieder verschwunden. Deshalb habe ich das nie als Problem angesehen.

Die kleinen Motten in der Badewanne und die Larven im WC. Das passt zusammen.

Also kein Grund zur Sorge. Keine Parasiten !

...zur Antwort

@JoGerman: vielen Dank für den technischen Tip mit dem Scart-Stecker. Zu deiner Frage zum Gerät: es handelt sich um ein Sony KDL 26 V4500. Fernseher haben - meines Wissens nach - generell keine 5V. Antenneneinspeisung. Eine Einschleus-Weiche war zwar bei meiner Stabantenne dabei, aber kein Netzteil. Es einzeln zu kaufen lohnt sich m.E. nicht. Leider habe ich hier ohne die Verstärkung keinen DVB-T Empfang. @Alex: Warum Problem ? Ich verwende den Receiver jetzt nur noch als Recorder. Ich möchte das Gerät nicht einschalten (müssen), wenn ich es nicht wirklich benötige. Den TV zuerst einschalten ? Das geht nicht, weil er keinen Empfang hat, wenn der Receiver nicht eingeschaltet ist.

...zur Antwort

Meines Wissens ist es Teil des Gemeinschafts-Eigentums (i.Ggs. zur eigentlichen Wohnung, die als Sondereigentum bezeichnet wird). Wenn dem Vermieter das ganze Haus gehört, gehört der Dachboden quasi ihm; wenn es in einem Mehrfamilien-Haus mehrere Eigentümer gibt, ist es Gemeinschafts-Eigentum. Die Nutzung sollte dann in der sog. Teilungserklärung festgelegt sein. Also: den Vermieter (Eigentümer) nach den Nutzungsmöglichkeiten fragen !

...zur Antwort

Wir haben keinen Kompost und keine Bio-Tonne. Und - wie gesagt - für die Mülltonne ist es mir zuviel. Gibt es entsprechende Annahmestellen ? Was machen die Händler denn mit ihren Sachen ?

...zur Antwort

2-3 Liter Flüssigkeit benötigt der Körper pro Tag, das wird oft gesagt. Aber richtig ist, dass man normalerweise nur die Hälfte davon durch trinken aufnehmen muss, die andere Hälfte ist in der Nahrung enthalten und wird durch den Stoffwechsel freigesetzt. Diese 1,5 l. lassen sich über den Tag verteilt dann gut trinken, ohne sich selbst dazu zwingen zu müssen. PS: Ich trinke (leider) während des Tages auch nicht immer genug.

...zur Antwort

An einen Wert-Zuwachs glaube ich eigentlich auch nicht. Aber die Münzen haben eine sehr detailreiche Prägung und sind schon deshalb ungewöhnlich. Wenn die Münzen längere Zeit in Umlauf sind, werden sie genauso aussehen, wie alle anderen auch.

...zur Antwort

Danke an alle für die Antworten. Das Wasser wurde noch aufgeheizt, also ist ein defekter Heiz-Stab als Ursache weitgehend auszuschließen. Ich habe das Gerät abmontiert und auf erkennbare Defekte und Verschmutzungen geprüft, aber nichts entdecken können. Dann wieder angeschlossen. Bei der Mischarmatur konnte ich nur den Hebel abmontieren. Ins Innere konnte ich wegen der festsitzenden Verschraubung nicht schauen. Aber hinterher hatte ich wieder warmes Wasser. Möglicherweise hat sich durch das Hantieren mit den Komponenten eine Verstopfung gelöst. Glück gehabt.

...zur Antwort

Es gibt eine einfache Software namens "Clickster", über die man irgendwo in Netz legal und kostenlos zum Download angebotene MP3-Titel finden und herunterladen kann. Die Betreiber greifen dabei auf eine Datenbank zu, die laufend aktualisiert wird. Man gibt nur den Namen des Interpreten an, der einen interessiert.

...zur Antwort

Bei "Frage beantworten", mit anschließendem Login war man in der alten Version direkt "in der Frage" (egal auf welcher Seite ich gerade bin). Bei der neuen Version komme ich zunächst wieder auf die erste Seite und muss dann nochmal von vorne blättern. Das stört sehr !!

...zur Antwort

Eventuell werden Namensteile genommen und mit zufälligen anderen Zeichen kombiniert. Vielleicht ist unter 100.000 Kombinationen (= versendete Mails) eine Adresse dabei, die auf einen existierenden Empfänger passt. Alle anderen landen im Nirwana. Bei 900.000 könnten es zufällig ja auch mal 2.000 sein. Wenn nur einer dann reagiert, hat es sich möglicherweise für den Absender schon gelohnt (man denke nur an das sog. PHISHING).

...zur Antwort

Ich frage mich immer, denkt denn keiner daran, dass bei fast jeder Transaktion auf dem Giro zusätzliche Gebühren anfallen. Das summiert sich doch auch. Bei mir sind nur ein paar Buchungen im Grundpreis inbegriffen.

...zur Antwort

Die Empfehlung einiger Mitglieder, Socken mit 60 Grad zu waschen ist nicht immer ratsam. Meist können sie nur mit max. 30 oder 40 Grad gewaschen werden. Die sog. Arzt-Socken können mit höheren Temperaturen gewaschen werden.

...zur Antwort

Fledermäuse sind doch sehr nützlich. Z.B. können sehr seltene Fledermäuse den Bau einer Brücke verhindern, wenn man sonst nichts anderes zur Hand hat (siehe Dresden). ;-)

...zur Antwort

Im Laufe der Evolution ist bei den Menschen der Kiefer immer kleiner geworden. Das lag auch an der "Verfeinerung" der Nahrung. Die Anzahl der Zähne hat sich jedoch nicht verändert. Jetzt haben wir für alle Zähne nicht mehr genügend Platz im Kiefer. Wenn das zu Problemen führt werden die W.Zähne gerne entfernt.

Warum die W.-Zähne evolutions-biologisch später durchkommen, als die anderen, weiss ich leider nicht.

Aber wenn dir mal 1 Zahn fehlt, wirst du den Nutzen eines ( /jedes !!) Zahnes schon merken.

...zur Antwort

Ich meine gehört / gelesen zu haben, dass Apfelmuss eine eher abführende Wirkung hat, während der normale Apfel (nur) eine verdauungsfördernde Wirkung hat.

...zur Antwort

Ich persönlich finde es schade, dass das Angebot an Pflegeprodukten für den Mann so klein ist.

Man(n) möchte doch auch etwas jünger und gepflegt aussehen. Also her mit DN-Anti-Age, Faltenglätter, Feuchtigkeitscreme, Aufbaucreme, etc, nur für die Männerhaut. Natürlich zu erschwinglichen Preisen.

Aber es ist schon wahr: erkennbare Kosmetik passt in unserer Zeit (noch) nicht zum Männerbild.

...zur Antwort

Gut dass wir gefragt haben !!

Also, ein privates Urlaubsvideo (z.B. schöner Sonnenuntergang) unterlegt mit "Biscaya" von James Last (weil es so schön passt) dürfte nach den Informationen der anderen Benutzer demnach nicht bei "YouTube" etc. eingestellt werden, weil die Musik urheberrechtlich geschützt ist. Zumindest müssten Gebühren an die GEMA entrichtet werden.

Vermutlich findet man bei "Youtube" viele solcher Fälle, die vielleicht wieder cleveren "Abmahnfirmen" zu Geld verhelfen.

Ohne Musik ist besagter - beispielhafter -Sonnenuntergang nur halb so schön, also muss ich eine andere (Musik-)Alternative wählen, oder die anderen Internetnutzer werden den Sonnenuntergang nie zu sehen bekommen.

...zur Antwort

Eventuell wird dem Stick intern ein Laufwerksbuchstabe wie D: oder E: zugewiesen, der aber bereits mit einem CD- oder DVD-Laufwerk verbunden ist.

Versuche folgendes: Über "Arbeitsplatz" (rechts-Klick) / "Verwalten" / "Computer-Verwaltung (lokal)" / "Datenspeicher" / "Datenträgerverwaltung" ist der USB-Stick erreichbar. (Oder über: "Start" / "Systemsteuerung" / "Verwaltung" ...)

Hier kann ihm ein anderer Laufwerksbuchstabe zugeordnet werden (sinvoll: "F" oder höher). Dann wird er auch im Explorer angezeigt.

...zur Antwort

Ich möchte vermeiden, dass ich falsch verstanden werde. An erster Stelle steht das Video (von mir selbst produziert). Die Musik soll nur der Untermalung dienen.

...zur Antwort