Im allgeimeinen gilt nicht 1 = 0.999999....

Diese Problemstellung ist jedoch in der Numerischen mathematik bekannt als Auslöschung, welches oft zu systemfehlern führt da es oft nicht berücksichtigt wird.

Bei Auslöschung handelt es sich um den Verlust an Präzision bei Subtraktionen. Zum beispiel würde die Software Matlab, welches nicht mit einer hohen numerischnen Präzision rechnet, für 1 - 0.9999999999... das Ergebnis 0 liefern, wobei andere Applikationen die analytisch richtige Lösung liefen würde.

Insgesamt fehlt also die Abstimmung für "Je nach Kontext" , (wie gesagt, numerisch oder analytisch)

...zur Antwort

durch 0 teilen ist nicht definiert, demnach kann es alles sein. hier ein beispiel:

0/0 = (100-100)/(100-100)

= (10^2 -1 0^2 ) / (10^2 - 10^2 )

= (10+10)*(10-10) /  (10+10)*(10-10)                 // 3. binomische formel

= (10+10) / (10+10)                                            //kürzen

= 20/20 = 1

...zur Antwort

Als konkrete Antwort auf deine Frage, ja es gibt ein Zusammenhang. Denn sobald ein Vektor ein Vielfaches von einem anderen Vektor ist, spricht man von linearer Abhängigkeit.

...zur Antwort

also ich habe einen gsync monitor von dell. ist ja ähnliche technologie, weiß zwar nicht wie gut amd das umgesetzt hat. Ich würde jedem diese technologie raten, weil das gameplay ist unfassbar flüssig. z.B. gta läuft ca 50 fps auf 1440p (viele graphic mods sind installiert), aber es fühlt sich genauso wie 90+fps an. Einfach göttlich. Hatte davor einen 144hz monitor ohne gsync und man merkt auf jeden fall einen Unterschied.

...zur Antwort

wenn dir möglich ist, die anzahl der tage zu berechnen zwischen heute oder sonst irgendein tag von dem du weißt welcher tag das war bis zu dem datum den du willst. kannst du modulo 7 rechnen. Der rest sagt dir aus welcher wochentag es ist. Beispiel:

heute ist freitag. was für tag ist in 30 tagen?

30 modulo 7 = 2 also ist man zwei wochentage weiter als freitag, also wäre das der sonntag.

...zur Antwort

habe jetzt auch 20 min rum probiert und jetzt ist mir wieder der grund klar geworden, wieso ich im 2. und 3. semester stochastik nicht leiden konnte. Komme auch nicht auf das Ergebnis. Evtl n Fehler in der Lösung?

...zur Antwort

ah bin im moment noch beim 2. mathe master semester, kann mich also nicht als experte bezeichnen und somit die aufgabe nicht beantworten, sorry


...zur Antwort

ich kann dir folgende seite empfehlen, die auch vieles mehr kann als ableiten. Rechenwege werden auch angezeigt.

https://www.wolframalpha.com/

...zur Antwort

mit maple kann man feldlinien ganz einfach darstellen. es gibt auch zahlreiche beispiele dazu. wenn du bisschen im netz grabst, findest du auch eine version wobei den preis den du zahlen musst gegen 0 konvergiert.

...zur Antwort

Der Begriff unbestimmt und bestimmt wird oft nicht richtig erklärt.

Unbestimmtes Integral: Du berechnest die Menge der Stammfunktionen, und lässt es so stehen

Bestimmtes Integral: Du berechnest die Menge der Stammfunktionen und setzt anschließend die obere und die untere grenze ein und ziehst es voneinander ab

Hoffe das hilft dir beim Verständnis

...zur Antwort

also ich habe schon immer

https://www.wolframalpha.com/

benutzt, und benutze es immer noch in meinem mathe studium :) hab damals die app aus dem store gekauft für paar euro, wodurch man alle funktionen nutzen kann.

Aber die webseite ohne account zeig einem auch schon ziemlich viel an, plot, max, min. Ob sur/inj auch angezeit wird in der kostenlosen version weiß ich nicht sicher

...zur Antwort

Also bei der Preis klasse würde ich dir die rx480 empfehlen, als cpu eine i5 6600k, als ssd die 120gb 750evo oder 850 jenachdem was noch übrig bleibt, ein 450 watt netzteil würde dir reichen und deine auflösung sollte bei 1080p sein, mehr kannst da nicht raus holen leider.

Hab dir jetzt nur die wesentlichen komponenten genannt, was für bei der preis klasse bekommen könntest. Folgende seite ist besser geeignet zum zusammenbauen, da es alle anbieter, preisverlauf und bewertungen anzeigt.

https://pcpartpicker.com/

...zur Antwort

also ich benutze immer von chrome remote destkop. geht ganz leicht, man muss lediglich chrome drauf haben und das addon installieren. fertig :)

...zur Antwort