Also mein 1,40 pony hat schon WB also ich denke da brauchst du wahrscheinlich eher was Größeres🤔

...zur Antwort

Wildpferde werden ja auch nicht geritten oder anderweitig geabeitet. Gymnastizieren bedeuted einfach das pferd fit, locker und beweglich zu halten. Ja man kann schon auch mit pad und sidepull gymnastizieren aber dauerhaft ist es dafür nicht geeignet, eher mal für zwischendurch

...zur Antwort
Hengst

Ich habe lieber hengste und Wallache. Stuten sind meistens so gar nicht meins, aber kommt natürlich immer aufs einzelne pferd an! Wallache sind am aller unkompliziertesten, hengste sind natürlich nicht immer ganz einfach wenns um stuten geht aber mit meinem und mit denen ich zu tun hab komm ich gut klar und wenn sie gut erzogen sind ist es auch kein problem aber sie testen natürlich etwas häufiger als wallache. Stuten sind manchmal ein bisschen hinterhältig finde ich:D Hengste sagen was sache ist, stuten tun mal im einen moment auf lamm und dann wenn du mal nicht richtig aufpasst machen sie was blödes:D und auch allgemein sind stuten meistens einfach nicht mein ding.

...zur Antwort

man kann schon am stallhalfter longieren. Es kommt aufs pferd an. Meinen kann ich mit SH longieren weil er an der lockeren longe läuft. Bei pferden die noch „halt“ brauchen und die longe immer unter spannung ist würde ich es aber nicht machen weil es leicht ins auge rutschen kann. Und richtig gymnastizieren kann man mit dem stallhalfter natürlich auch nicht.

...zur Antwort

Meiner ist auch Rehepferd und darf nicht grasen. Ich kann mit ihm mittlerweile mit halsring ins gelände ohne das er frisst. Man muss es einfach konsequent verbieten.

...zur Antwort

Im Klassisch englischen legst du deinen äußeren schenkel etwas zurück treibst damit aber nicht wirklich. Angaloppieren machst du mit sitz dann eher und mit dem inneren schenkel gibst du die hilfe. Meinem pony hab ich beigebracht auf küsschen geben anzugallopieren, so finde ich das viel entspannter:)

...zur Antwort

das problem hatte ich auch ganz lange! Also erstmal sollte deine reithose nicht allzu rutschig sein weil das pferdefell ja auch rutschig ist und da geht das dann nicht wirklich😂 ansonsten erstmal mit reitpad üben richtig zu sitzen ohne sattel dann klappt das irgentwann

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Täglich mähne und schweif gründlich durchbürsten und vorher mähnenspray drauf machen. So hat meiner eine schöne Lange mähne bekommen, es ist aber natürlich auch viel veranlagung. Er ist ein PRE also hat von natur aus schönes dickes Langhaar. Durch das tägliche bürsten ist es immer schön durch und es fällt nix raus. Ich hab mal ein bild mit rein gepackt, und er ist erst 2 also da kommt noch ordentlich was an mähne

...zur Antwort

Bei decathlon gibt es so schwarze mit handytaschen an der seite die finde ich richtig gut, oder von EST die reitleggins. Von kingsland hab ich auch eine leggins mit gripbesatz die ich liebe aber die hat keider keine Handytasche.

...zur Antwort

Das ist null böse gemeint aber mit 130 sollte man ans reiten noch nicht denken. So blöd wie es ist aber man will dem pferd ja auch nicht schaden. Eine gute alternative wäre vielleicht kutsche fahren?:)

...zur Antwort

Ein Hufrehepferd bitte nicht reiten sobald es wieder gut läuft! Man muss warten bis der Huf 1 mal runtergewachsen ist also so ca 1 jahr bevor man ans reiten denken kann! Und auch davor nur leicht im schritt bewegen. Der huf ist sonst noch nicht stabil. Ich habe bei meinem Pony gewartet und das war genau richtig, seine rotation von 8 und 11 grad ist vollständig zurückgegangen und er ist seit seinem schub vor 2 jahren wieder voll reitbar und war nie wieder lahm. Ich kenne pferde die gleich als sie wieder gut gelaufen sind bewegt und auch geritten wurden und die lahmen bis heute immer noch hin und wieder! Also bitte warten wenn du ein gesundes Pferd ohne schmerzen haben willst!! Und lass Röntgenbilder machen falls das noch nicht passiert ist.

Viel Glück

...zur Antwort

auch das kommt aufs pferd an. Schwere rassen wie zb kaltblüter oder sehr kräftige ponys haben oft viel weniger ganaschenfreiheit, da ist an der senkrechten oft schon zu eng (mein pony fängt da zB das röcheln an und kann nicht mehr richtig abschlucken) da ist es eine handbreit vor der senkrechten perfekt. Ansonsten ist hinter der senkrechten immer zu eng wenn dauerhaft so geritten wird.

...zur Antwort

Genug heu, weide und meiner kriegt zusätzlich noch 500g hafer und 500g agrobs alpengrün müsli. So hat meiner gut zugenommen und er wird von dem hafer nicht hibbeliger oder so

...zur Antwort

Beides. Meistens mit gebiss, manchmal auch mit gebissloser zäumung oder auch mit halsring. Ich möchte das meine pferde vielseitig ausgebildet werden und wenn mann sanft mit dem gebiss umgeht ist es nichts schlimmes. Aber was man bei 90% der reiter sieht ist für mich nicht wirklich sanft...mein pony schäumt zum beispiel nur wenn man ganz fein mit dem Gebiss umgeht und den Zügel nur minimal anstehen lässt, es muss sich anfühlen als hätte man nichts in der hand, dann läuft er locker und zufrieden und hat auch immer einen schönen leichten schaumrand um die lippen. Wenn man zu hart reitet dann macht er sich nur fest und sein maul ist trocken. Er schäumt aber zB auch gebisslos oder mit halsring ganz leicht wenn man richtig reitet. man muss es auch vom pferd abhängig machen. Es gibt pferde die mögen keine gebisse und laufen gebisslos viel entspannter und andersrum gibt es welche die den druck auf dem nasenrücken nicht leiden können.

...zur Antwort

Ich würde mal versuchen ganz bewusst zu atmen und dich wirklich nur darauf konzentrieren, am besten an der Longe. Wenn es trotzdem kommt mal zum arzt gehen.

...zur Antwort

Ein zu dickes Pferd bekommt bei mir nur heu und vielleicht noch Mineralfutter ansonsten wirklich nix. Auch keine Weide egal wie kurz. Kraftfutter würde ich bei Leichtfuttrigen pferden sowieso weglassen

...zur Antwort