Die letzte Nicht-Abo-Version ist die 6.14. Diese gibt es aktuell für ca. 120,00.-€ zu kaufen. Schau mal bei geizhals.de nach. Du musst allerdings schauen, ab Deine Kamera von der 6.14er Version unterstützt wird.
Hallo LenLo!
Die letzte Nicht-Abo-Version von Lightroom ist die 6er (Version 6.14 vom 19.12.2017). z.B. bei Amazon: https://www.amazon.de/Adobe-Photoshop-Lightroom-deutsch-Download/dp/B00W5VWYVU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1524141049&sr=8-1&keywords=Adobe+Lightroom+6
Sie kostet ca. 120,00.-€
Ab Lightroom 7 gibt es leider nur noch die Abo-Version.
Wenn Deine Kamera in Lightroom 6 enthalten ist, spricht nichts gegen einen Kauf der 6er Version. Habe ich mit meiner Canon 80D auch gemacht. Es gibt allerdings keine neuen Verbesserungen mehr.
Gruß ArnLay67
Die Webseite von Phase One ist im Moment nicht zu erreichen. Ich habe es gerade mit Firefox und Internet Explorer versucht. Bei beiden kommt die Fehlermeldung "Provider name cannot be null or empty."
Versuche es später noch mal, dann sollte es wieder funktionieren.
Hallo kampymike!
Du hast die Kaufversion von Lightroom, richtig? Die Canon EOS 750D wird leider erst von Lightroom 6 unterstützt. Hier ein Link zur Adobe-Seite mit den unterstützten Kameras: https://helpx.adobe.com/de/camera-raw/kb/camera-raw-plug-supported-cameras.html
MfG ArnLay67
Schau Dir mal die Canon EOS 80D an. Sie beherrscht Foto- und
Videoaufnahmen, und das sehr ordentlich. Mit dem - auch im Kit
erhältlichen - Canon EF-S 18-135mm IS USM fokussiert sie extrem schnell,
sicher und nahezu lautlos. Für dieses Objektiv gibt es sogar einen
Zoom-Motor-Antrieb (https://www.canon.de/press-centre/press-releases/2016/02/unlock-creative-potential/) für ruckfreies zoomen. Leider nimmt die 80D nur in Full-HD auf und nicht in 4K. Der Preis für die Kamera mit Objektiv und dem Power-Zoom-Adapter liegt bei ca. 1500.-€. Suche mal auf YouTube, dort gibt einige gute Beispiele für die gute Videoqualität dieser Kamera-Objektiv-Kombination.
Schau Dir mal die Canon EOS 80D an. Sie beherrscht Foto- und Videoaufnahmen, und das sehr ordentlich. Mit dem - auch im Kit erhältlichen - Canon EF-S 18-135mm IS USM fokussiert sie extrem schnell, sicher und nahezu lautlos. Für dieses Objektiv gibt es sogar einen Zoom-Motor-Antrieb (https://www.canon.de/press-centre/press-releases/2016/02/unlock-creative-potential/) für ruckfreies zoomen. Leider nimmt die 80D nur in Full-HD auf und nicht in 4K. Der Preis für die Kamera mit Objektiv und dem Power-Zoom-Adapter liegt bei ca. 1500.-€. Suche mal auf YouTube, dort gibt einige gute Beispiele für die gute Videoqualität dieser Kamera-Objektiv-Kombination.
Du könntest das auch mit Adobe Bridge erledigen. Es wird nicht mehr direkt mit Photoshop CC installiert, es ist aber kostenlos über die Adobe Creative Cloud erhältlich.
"Menü"-Taste drücken -> Menüpunkt "Systemmenü" (Schraubenschlüsselsymbol) auswählen -> 2. Seite - 2. Menüpunkt von oben (z.B. "Language" bei Englisch) auswählen -> auf Deutsch einstellen.
Schau Dir mal die Canon EOS 80D an. Sie beherrscht Foto- und Videoaufnahmen, und das sehr ordentlich.
Mit dem - auch im Kit erhältlichen - Canon EF-S 18-135mm IS USM fokussiert sie extrem schnell und sicher.
Für diese Objektiv gibt es sogar einen Zoom-Motor-Antrieb (https://www.canon.de/press-centre/press-releases/2016/02/unlock-creative-potential/) für ruckfreies zoomen. Leider nimmt die 80D nur in Full-HD auf und nicht in 4K.
Das Kit liegt leider ein wenig über Deinem Limit. Beim günstigsten Anbieter zur Zeit 1349.-€ (https://geizhals.de/canon-eos-80d-schwarz-mit-objektiv-ef-s-18-135mm-3-5-5-6-is-usm-1263c042-a1396160.html)
Versuche es doch mal über die Bildagenturen Fotolia.com, Shutterstock.com, Panthermedia.net oder einer anderen Bildagentur.
Du musst die Bilder dort einreichen und sie werden dann bewertet. Mehr wie ablehnen können sie die Bilder ja nicht. Sie sagen Dir meistens auch, was nicht richtig ist und was zu verbessern wäre.
Ich habe dort auch schon einige Bilder verkauft. Man wird nicht reich damit, aber es ist doch schon, wenn Andere Geld für die eigenen Bilder ausgeben.
Schau Dir mal die Canon EOS 80D an. Sie beherrscht Foto- und
Videoaufnahmen, und das sehr ordentlich. Mit dem - auch im Kit
erhältlichen - Canon EF-S 18-135mm IS USM fokussiert sie extrem schnell
und sicher. Für diese Objektiv gibt es sogar einen Zoom-Motor-Antrieb (https://www.canon.de/press-centre/press-releases/2016/02/unlock-creative-potential) für ruckfreies zoomen. Leider nimmt die 80D nur in Full-HD auf und nicht in 4K.
Ich hatte bis vor Kurzem auch nur Nikon DSLRs und bin dann zu Canon gewechselt.
Ich habe mir eine Canon EOS 80D zugelegt zusammen mit dem auch zum filmen geeigneten EF-S 18-135 IS USM (gibt es auch zusammen als Kit).
Es gibt zu dieser Kombi auch den Power-Zoom-Adapter PZ E1 zum ruckfreien zoomen bei Videoaufnahmen.
Ja, Lightroom kann man kaufen und es nennt sich Adobe Lightroom 6.0.
Hier ein Link zu geizhals.de: https://geizhals.de/adobe-photoshop-lightroom-6-0-deutsch-pc-mac-65237586-a1177245.html
Ich selbst habe es bei Amazon gekauft. Der Funktionsumfang ist gegenüber der CC-Version leicht eingeschränkt. Es fehlt z.B. die "Dunst-Entfernen-Funktion". Diese lässt sich aber "nachrüsten" (einfach mal googeln).
Im Prinzip gibt es die App "Canon Camera Connect" im Google Play Store für genau diesen Zweck. Die App kann mit JPG-Dateien, aber auch mit CR2-Dateien umgehen. Aber leider steht die 700D nicht in der Liste der unterstützten Kameras. Vielleicht testest Du es mal. Mit meiner 80D klappt es sehr gut.
Es ist das Kraftwerk Traunleiten / Breitenbach in der Nähe der Stadt Wels.
Hier der Link zu Google Maps:
https://www.google.com/maps/d/u/0/viewer?mid=1uCo8K4Z8JTpjg70PbvZ4RCLr_Tc&ll=48.121702445219086%2C13.971400271945868&z=17
Man sieht in Maps die kleine Flussinsel hinter dem Kraftwerk.
Du könntest es mal mit dem Programm SmartDeblur versuchen. Ob es etwas bringt, weiß ich nicht. Aber einen Versuch ist es wert. Hier der Link zur Homepage: http://yuzhikov.com/index.html
Ja, die 80D beherrscht die AF-Feinabstimmung. Sie hat sich nur im Custom-Menü versteckt. Hier ist eine Anleitung: http://www.dkamera.de/news/autofokus-feinabstimmung-am-beispiel-der-canon-eos-80d .
Schau Dir mal die Canon EOS 80D an. Sie beherrscht Foto- und Videoaufnahmen, und das sehr ordentlich. Mit dem - auch im Kit erhältlichen - Canon EF-S 18-135mm IS USM fokussiert sie extrem schnell und sicher. Für diese Objektiv gibt es sogar einen Zoom-Motor-Antrieb ( http://www.canon.de/press-centre/press-releases/2016/02/unlock-creative-potential ) für ruckfreies zoomen. Leider nimmt die 80D nur in Full-HD auf und nicht in 4K.
Schau Dir mal das Programm Daminion an ( http://www.daminion-software.de ). Für 15000 Bilder pro Katalog ist das Programm sogar kostenlos, und das bei vollem Funktionsumfang.
Die Anfrage ist zwar schon ein paar Tage alt, aber
vielleicht hilft die Antwort noch jemandem.
Das Problem hatte ich mit meiner Canon EOS 80D auch. Bin
dann auf das "FastPictureViewer Codec Pack" gestoßen. Es kostet zwar
9,99.- USD, funktioniert aber einwandfrei. Die Bilder werden im Explorer
angezeigt. Auch andere Programme, wie das von mir zur Eingabe von IPTC-Daten
verwendete iTag, zeigen die Bilder nun an.
Hier der Link: http://www.fastpictureviewer.com/codecs/.
Der Codec reicht aus. Das Hauptprogramm FastPictureViewer
wird nicht benötigt.
Der Codec läuft unter Windows XP SP3, Vista, 7, 8.0, 8.1 und 10 in 32bit und 64bit.