Jetzt wo ich in der Oberstufe bin, 14-15 Punkte. Sieht aber leider nicht in allen Fächern so aus. Also jeder hat da seine Stärken und Schwächen
Guten Tag,
du schreibst "Mobbing", was meinst du damit? Wird dir Mobbing verheimlicht oder ist das Verheimlichen Mobbing. Und was denkst du, was dir verheimlicht wird, etwas aus deiner Kindheit?
Zu der Frage wie du damit umgehen solltest, wenn andere mehr wissen als man selbst, ist es ein Zeichen dafür, dass du nicht zum ersten mal dissioziierst. Hast du Lücken in deiner Erinnerung oder ein seltsames Gefühl, wenn du an deine Kindheit denkst?
Also wenn das erste Kind geschlagen wird, passiert das dann bei den nächsten nicht? Wenn die Eltern GLÄUBIG sind und das erste Kind dadurch negativ beeinflussen, passiert das bei den nächsten nicht? Du sagst doch selber gläubig und wenn sie glauben, wird sich doch nichts bei dem zweiten Kind ändern. Sie werden doch noch immer ihre Vorstellungen und ihren "Glauben" weiter ausüben.
Das, was du hier beschriebst (Gewalt, etc.) sind keine schlechten Eltern, es sind schlechte Menschen und in der Schule lernt man zwar nicht ein gutes Elternteil zu sein, doch dafür ein guter Mensch, welche alle Eigenschaften eines vorbildlichen Elternteils umfasst.
Verstehe auch nicht, warum du denkst, dass solche Eltern aus ihren Fehlern lernen und das nächste Kind "fehlerfrei" erziehen und somit ein Kurs helfen würde.
Was soll in dem Kurs besprochen werden "Hey, schlagen sie bitte ihre Kinder nicht."? Ich denke also schon, dass Eltern nicht aus Ahnungslosigkeit das erste Kind verblöden. Denn das man mit Gewalt und etc. nicht viel erreicht, lernt man auch in der Schule.
b) würde ich wahrscheinlich sagen
Bei deinem geschriebenen Text sieht es ja auch nicht schlecht aus. Hast du es in eine Rechtschreibprüfung getan? Das hilft wirklich enorm, auch bei anderen grammatikalischen Fehlern. Immer wenn du ein Text abtippst, kannst du es da reintun und nach deinen Fehler schauen, so habe ich es gelernt. Habe mir nie irgendwelch Regeln oder so angeschaut, doch dadurch bekommt man nach einer Zeit ein gutes Gefühl für.
Ich empfehle dir die Rechtschreibprüfung von Duden.
LG
Hallo Prille30,
es kommt auf den Grund an? Was erschöpft dich denn an deinem Job so sehr? Arbeitest du in einer Branche, wo Körperkraft gefragt ist und du merkst, dass das dein Körper nicht mehr mitmacht oder machst du mehr was mit dem Kopf und steuerst in ein Burn-out zu. Du solltest dir aber zuerst Gedanken machen, was an deinem Job so erschöpfend ist, bevor du alles hinschmeißt. Vielleicht sind es nämlich auch nur die Extra-Schichten, die du freundlicherweise übernimmst, oder das extra Angaschmo, welches du zeigst. In dem Fall solltest du dich vielleicht in deinem Arbeitsplatz umsehen, wie viel die anderen wirklich machen und dich zu einem Gesunden Niveau runterstufen.
Und wenn gar nichts funktioniert, suchst du dir halt einen neuen Job. Ist schließlich auch nur da, um dich mit dem Geld am Leben zu halten, aber wenn es gleichzeitig dein Leben mit dem Stress ungenießbar macht ist nicht zweckerfüllend.
LG
Es kommt auf die Angst und die Art drauf an wie du dich damit auseinander setzt. Leute, die zum Beispiel schon im frühen Alter viel Kontakt zu etwas haben und es bei ihnen zum Alltag gehört, es Normalität ist, entwickeln im späterem Leben deutlich weniger Ängste zu den Bezügen. Beispiel, Aufzüge: Wenn du ein Leben lang mit Aufzügen gefahren bist, wirst du nicht plötzlich eine Angst entwickeln. Wenn du es jedoch noch nie gemacht hast und dir vor dem ersten Mal mit Filmen, Dokus, etc. Angst machst, fürchtest du dich natürlich davor.
Und wenn du ersteinmal eine Angst hast, sagen wir Spinnen, kann es hilfreich sein sich mehr damit zu beschäftigen und sich der Angst zu stellen, um zu merken, dass die Sorgen unbegründet sind. Daher beschäftigen sich ja auch Menschen in Therapien mit ihren Ängsten, statt sich davon weiter zu entfernen.
Wenn du aber wie wahrscheinlich in deinem Fall über negative Sachen ließt wirkt das eher kontra produktiv.
Liebe Grüße
Hallo Ghettopfanne,
ich bin zwar etwas zu spät, dennoch würde ich gerne eine Antwort hinterlassen, um Leuten zu helfen, welche es ebenfalls wissen wollen.
“Das freie Wort“ würde ich persönlich als Personifikation betiteln. Da ein Wort nicht „frei“ sein kann und daher ein Vergleich zu etwas menschlichem hergestellt wurde.
Falls dir dieses Stillmittel unbekannt sein sollte: „Die Personifikation ist ein Stilmittel, mit dem Tiere, Naturerscheinungen (z. B. Pflanzen und das Wetter), Gegenstände und abstrakte Begriffe wie Gerechtigkeit vermenschlicht werden.“
Quelle: https://www.scribbr.de/wissenschaftliches-schreiben/personifikation/
Liebe Grüße
Ehre wird durch Taten und Verhalten verdient und nicht durch etwas, das einfach behauptet wird. Stolz ist Selbstachtung und ein Gefühl der Zufriedenheit, das eine Person mit ihren Leistungen hat. Es wird durch hohe Leistung oder Anerkennung von anderen verdient
Quelle: https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwj5sMiA3vL9AhXESvEDHVfsD2oQFnoECAgQAw&url=https%3A%2F%2Fde.quora.com%2FWas-ist-der-Unterschied-zwischen-Ehre-und-Stolz&usg=AOvVaw3vo8-lkmnSDssO2AjAI9_g
Sehr helle und lange Haare, graue oder farbige Augen, abstehende Ohren, schlanke Körperstatur und vielleicht etwas größer.
LG
Hallo, ich würde es als Zeitstrahl bezeichnen.
LG
Leg ein Teppich drüber, funktioniert bei mir jedes Mal
LG
Hallo, mach dir wegen so was wirklich keinen Kopf. Jungs in dem alter haben immer das Bedürfnis, etwas kommentieren zu müssen, um einen Lacher zu bekommen. Es kam auch bei uns vor, dass sich Jungs über Sachen witzig gemacht haben, die so nicht stimmten. Meine Klasse war da aber cool genug, um nicht mit zu lachen und ihm den Lacher zu gönnen. Mach dir also wirklich nichts draus.
LG
Vereinbare ein Termin mit deinem Lehrer für deine Mutter. Die Sorgen von ihr können berechtigt sein, aber ein fürsorglicher Lehrer sollte es besser wissen. Daher ist es die beste Option, wenn sie sich zusammensetzen.
LG
Hallo, zuerst einmal ich zeichne, seid ungefähr über einem Jahr digital auf meinem iPad. Ich benutze die App ,,Ibis Paint" was kostenlos ist. Ich weiß aber, dass die meisten digitalen Zeichner mit Procreate oder so arbeiten.
Ich würde dir dazu raten, dich einwenig mit dem Programm, wenn du dich entschieden hast, vertraut zu machen und durch simple Zeichnungen ein Gefühl dafür zu bekommen. Gehe nicht sofort damit ran, ein Meisterwerk erschaffen zu wollen.
LG
Eine KI beantwortet dir genauso wie eine Suchmaschine Fragen, zu den es bereits Antworten gibt. Also eher im sachlichen Bereich. Chat GBT ist aber beispielsweise nicht in der Lage, komplett neue Ideen zu finden oder höchst kreativ zu denken. Daher sind die Ergebnisse meist im mittleren Bereich. Und Gute-Frage ist ja nicht dazu da, Fragen zu beantworten, die du ja auch recherchieren könntest. Klar, es gibt sehr viele faule Menschen, die hier Fragen statt selber zu recherchieren, aber ich sehe diese Plattform eher als Austausch, Inspiration und eine gute Möglichkeit, von den Meinungen und Sichten anderer zu erfahren. Daher denke ich nicht, dass zum Beispiel eine solche künstliche Intelligenz GuteFrage ersetzen könnte.
LG
Frage ihn, wer ihr überhaupt seid? Wenn er verlangt, von euch zu wissen, warum ihr so seid, wie ihr seid, muss er erst mal sagen können, wer ihr überhaupt seid und wie viele. Und egal was er sagt, du kannst sagen, es sei falsch oder nicht konkret oder die komplette Antwort. Die Frage ist von Richard David Precht: ,,Wer bin ich und wenn ja, wie viele?"
Würde mich wirklich sehr freuen, wenn du uns schreiben wurdest, was dein Lehrer heute sagt.
LG
Ich glaube, es war Menon, der genau auf der Weise, wie du Sokrates fragte, ob gut sein lehrbar, einüber oder keins von beiden sei. Sokrates antwortete mit einer Gegenfrage. Er fragte ihn, was Gutsein denn überhaupt sei, denn wie sollte er wissen, ob man gutsein üben kann, wenn er so weit davon entfernt war, dass er nicht einmal wusste, was gutsein überhaupt sei.
LG
Hallo, bei machen Menschen ist das Zwinkern eine normale Geste, die sie rüberbringen. Ich kenne auch ein paar Leute, die mir oder anderen zu zwinkern und dabei keinesfalls einen flirtenden Hintergedanken haben und es nur nett meinen.
Doch wenn du ihn ganz nett findest, kann ich dich damit ermutigen, dass er dich teils beobachtet oder eher gesagt auf dich achtet und ganz nett zu sein scheint.
LG
Unwahrscheinlich