Im Gegensatz zu Deutschland oder den USA gibt es in Rom sehr wenige Möglichkeiten kostenlos WLAN zu finden. Normalerweise kann man sich mit etwas Glück ins WLAN von Restaurants einloggen, jedoch muss man dafür natürlich auch dort essen. Ich könnte mir vorstellen, dass man z.B. in Mc Donald´s kostenloses WLAN hat. Jedoch gibt von den großen Fast Food Ketten in Rom sehr wenige, da diese eher für Touristen sind. Ich weiß natürlich nicht welchen Netzwerkbetreiber du hast/ ob du einen Vertrag hast aber seit Juni 2017 dürfen Netzwerkbetreiber an sich im Ausland nicht mehr Geld verlangen. Ich z.B. habe einen Vertrag und seit nun 1 Jahr muss ich in Italien (vergesse nicht "Roaming Daten" auf aktiv zu stellen) keinen Cent mehr bezahlen und habe die gleichen Konditionen, wie auch hier in Deutschland. (http://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/handy-zusatzkosten-in-der-eu-keine-roaming-gebuehren-mehr-fast-immer-15061846.html) Da solltest du dich aber unbedingt selbst nochmal erkundigen, da es dort sicherlich auch Ausnahmen gibt.
Hallo!
Also zuallererst: nicht jeder Italiener kann das r rollen. Ich bin Italienerin und wurde mit bereits 3 Jahren zum Logopäden geschickt, da ich das r nicht rollen konnte. Meine Logopädin in Italien hat meinen Eltern anschliessend erklärt, dass nicht alle das r rollen können. Es ist tatsächlich genetisch bedingt. Es gibt viele Italiener die das r nicht rollen können und das hat absolut nichts mit der Sprachkompetenz zu tun.
Ich erinnere mich jedoch an eine Übung, die du mal ausprobieren könntest:
Du könntest mal versuchen ganz oft und schnell "bedötchen" zu wiederholen, da deine Zunge zwischen "bed" vorne an den Zähnen ist, ist dies bereits die richtige Position für das gerollte r. Durch das schnelle wiederholen von "bed" wird es einfacher, dann das r zu rollen. Ansonsten könnte ich dir Logopäden oder auch Gesangslehrer empfehlen.
Aber wie bereits erwähnt, ist das Erlernen des gerollten r im Italienischen zweitrangig und in einigen Fällen einfach nicht möglich.
Als Außenstehender kann man natürlich nicht genau sagen, woran das liegt. Einerseits könnte es daran liegen, dass das Pferd noch nicht durchlässig ist und nicht korrekt durch das Genick geht. Ich weiß nicht inwiefern du dich mit der Reitlehre schon befasst hast. Jedoch ist es sehr schwer ein Pferd zu sitzen, welches nicht ordentlich über den Rücken schwingt. Daher könnte dies ein Grund sein. Frag mal deinen Reitlehrer inwiefern dein Pony die Hinterhand bereits aktiviert und wie ausgeprägt seine Muskeln sind. Für eine E-Dressur sollte wenigstens schon der Takt, die Losgelassenheit, und Anlehnung vorhanden sein. Wen dir diese Begriffe nichts sagen, dann solltest du mal deine Reitlehrer drauf ansprechen und ihn fragen oder dies selber in den Lehrbüchern der FN nachlesen. Auf die ganze Ausbildungsskala jetzt einzugehen würde definitiv den Rahmen sprengen.
Andererseits, hast du ja geschrieben, dass du den Trab anscheinend aussitzen kannst, daher kann es tatsächlich auch an deinem Sitz liegen. Ich würde dir raten dich mal für den Galopp an die Longe nehmen zu lassen, da die Longe optimal ist, wenn man den Sitz verbessern möchte egal wie lange man schon reitet. Halte dich dann eventuell am Sattel oder Angstriemen fest und lerne das Pferd unter dir richtig zu spüren. Dafür kannst du auch einfach mal die Augen zu machen. Wichtig ist, dass du eine Grundspannung behältst und deine Beckenbodenmuskulatur leicht anspannst. Manche Reitlehrer sagen dazu "Kreuz anspannen" (Setz dich an einen Stuhlrand und kippe nur anhand deines Beckens den Stuhl nach vorne ohne die Hände dabei zu benutzen. Dies ist die Bewegung die du beim sogenannten Kreuz anspannen impulsartig auf dem Pferd geben musst.)
Versuche das Pferd richtig zu erfühlen und versuche die Unterschiede zu spüren, damit du dich an das Pony besser gewöhnen kannst.
Sobald du dann langsam ein Gefühl hast solltest du es auch ohne festhalten schaffen. Außerdem darfst du deine Absätze nicht zwanghaft nach unten drücken, dadurch verspannst du dich nur. Du musst lernen deine Muskulatur anzuspannen aber nicht zu verspannen.
Ich hoffe ich konnte dir wenigstens etwas helfen, da man dir wenige Tipps geben kann, sofern man dich nicht reiten sieht.
Hallo! Dein Tex klingt teilweise sehr erschreckend, bitte hole dir professionelle Hilfe, wenn du darunter so leidest. Eine Therapie könnte dir eventuell helfen und dir zeigen, dass du dein Leben nicht hassen darfst. Du bist erst 15 Jahre alt. Du bist noch so jung. Du hast noch nichts verpasst und noch vieles vor dir. Außerdem, fühlen sich viele in deinem Alter so. Du hast doch schon vieles geschafft. Du hattest Asperger und es hat sich deutlich gebessert. Du hast einen Schulabschluss und fängst eine Lehre an. Sei stolz auf dich!
Du behauptest, dass du nicht viele Freunde hast. Das ist überhaupt nicht schlimm. Viele deiner Mitschüler werden auch kaum richtige Freunde haben, aber du wirst es als Außenstehender gar nicht bemerken. Glaubst du wirklich, dass die paar Leute mit denen sie wöchentlich feiern richtige Freunde sind? Wirklich wahre Freunde sind sehr selten im Leben. Man kann sich glücklich sprechen, wenn man 1 oder 2 wahre Freunde hat.
Mit 15 Jahren noch keine Beziehung zu haben ist doch auch vollkommen normal, du darfst dich nicht von den anderen beeinflussen lassen. Ich hatte meinen ersten Freund erst mit 17 und wenn ich jetzt zurückblicke war dies immer noch zu früh. Lass dir Zeit und warte bis du die Richtige gefunden hast. Ich kenne sehr viele Jungs die noch mit 18/20 Jungfrau sind. Das ist wirklich keine Seltenheit.
Und fange unbedingt in deinem Tischtennisclub an. Dort kannst du bestimmt nette Kontakte knüpfen und da sich dein Autismus ziemlich gebessert hat, wird es dir jetzt sicherlich auch leichter fallen.
Hallo! :) Ist der Helm
dir in den 2 Jahren manchmal auch aus der Hand gefallen? Das passiert ja
normalerweise jedem Reiter mal gelegentlich und dadurch können die Reithelme auch kaputt gehen.
Ich persönlich rate dir wieder einen neuen Helm zu kaufen, wenn du wieder in einem Reitgeschäft bist. Demensprechend, musst du jetzt nicht sofort losrennen und panisch den nächstbesten Reithelm kaufen. Du kannst dich ja auch schonmal informieren welche neuen Modelle es gibt und welche am Besten abgeschnitten haben.
Wir können natürlich nicht wissen, ob ein neuer Reithelm wirklich nötig ist aber ich denke mir lieber: Lieber einmal zu früh einen neuen Helm kaufen, als es dann zu merken wenn es schon zu spät ist. Ich kaufe mir auch immer neue Reithelme wenn ich so 4/5 x gestürzt bin, da viele Helme dann innen kleine Risse haben, die man aber äußerlich nicht sehen kann. Die Sicherheit geht nunmal vor und das Geld ist gut investiert!
Also was ich dir vorschlagen würde: Sei du selbst, höre auf dein Herz und mache dir nicht zu viele Gedanken, da dich dies nur nervös machen wird. Wenn die Chemie passt werden sich ganz automatisch Gesprächsthemen ergeben.
Aber ich verstehe dich. Du möchtest Themen parat haben, damit du weniger nervös bist, wenn du ihn ansprichst. Du könntest ihn ja auch mal fragen was er momentan so macht- da du ja geschrieben hattest, dass er schon lange mit der Schule fertig sei- und dann kannst du ja von deinen Plänen nach der Schule erzählen. Dies war bei meinem Abiball sowie den Abibällen meiner Freunde ein gängiges und natürliches Gesprächsthema und eventuell entdeckst du ja bereits Gemeinsamkeiten.
Also zuallerst brauchst du den Basispass oder Reitabzeichen 6 und 7 aber wenn du jetzt schon A/L springst; macht das kein Sinn diese leichten Reitabzeichen zu machen. Wenn du dein Basispass (meistens gleichzeitig mit RA5) hast musst du Reitabzeichen (RA) 5 machen ( E- Dressur und E Springen); damit kannst du A dressur/Springen starten, da du dann LK 6 hast. Für L- Springen/ L Dressur auf Trense brauchst du dann noch zusätzlich RA 4 (reiten einer A-Dressur und A Springen) um LK 5 zu erreichen. Da das ganze Reitabzeichensystem 2014 erneuert wurde wirst du beim googeln eventuell widersprüchige Aussagen finden, da die früher alle anders hießen RA 5 war z.B. "Kleines Reitabzeichen/ Deutsches Reitabzeichen Klasse 4". Nun kannst du auch schon beim RA 5 Springspezifische machen.
Ohne Leistungsklasse (LK) kannst du fast nur Turniere starten die nach WBO ausgeschrieben sind; vereinzelt gibt es auch A/L Dressur/Springen aber ab dem Niveau A sind diese WBO Turniere selten, also wenn du Turniere starten willst solltest du dich mit der LPO auseinandersetzen.Mit LK 0 kannst du auch LPO E Dressuren/Wettberwerbe starten die für LK 0 ausgeschrieben sind.
Ich habe mein Reitabzeichen 5 (damals noch das kleine Reitabzeichen) 2012 gemacht und das RA4 Ostern 2014 gemachten. Also falls du noch Fragen hast kannst du mich gerne fragen. Und unter dem folgenden Link kannst du noch weitere Infos finden zu den spezifischen Abzeichen.
http://www.pferdesportverband-mv.de/Reitabzeichensystem_2014.pdf
Also das vordere Drittel des Pferdes wird als "Vorhand" bezeichnet (Schulter;Brust Vordergliedmaßen); dann gibt es noch die Mittelhand (vom Rücken bis hin zu den Hüften) und ab da fängt dann die Hinterhand an (Hüfte,Kruppe,Hinterbeine, Schweif).
Und die Pferde haben durch deren Exterieur prinzipiell immer mehr Gewicht auf der Vorhand; durch korrektes Reiten erreicht man dann aber, dass das Pferd die Hinterhand mehr aktiviert; den Rücken wölbt, durchlässig von hinten nach vorne läuft etc. aber das ist wieder ein Thema für sich ich hoffe ich konnte dir helfen :)
(http://www.tipps-zum-pferd.de/lexikon-vorhand_tipp_347.html)
Also ich habe dieses Jahr mein Abi gemacht (auch NRW). Zuerst einmal- besuchst du ein reguläres Gymnasium/ eine reguläre Gesamtschule? Mich wundert es etwas, dass du dein Abi nach den Sommerferien machst. Normalerweise finden die zentralen Abiturprüfungen in NRW immer im Frühling statt. Gymnasien und Gesamtschulen haben z.B. auch nochmal andere Anforderungen als ein Berufskolleg, bei dem man auch die allgemeine Hochschulreife erlangen kann. Außerdem hast du Mathe LK oder Mathe GK? Ich würde dir auf jeden Fall raten dir die Standardsicherung anzugucken. Ich musste für mein Mathe GK die Themen: Vektorrechung (inklusive Ebenen, Matrix) und den kompletten Analysisbereich (e- Funktionen, Funktionenscharen, Steckbriefaufgaben, Extremwertprobleme, Kurvenuntersuchung, Integrale) beherrschen. Dann gibt es auch noch Stochastik (Wahrscheinlichkeitsrechnung etc.) welches wir jedoch nicht besprochen haben, da das individuell von der Schule entschieden werden kann. Also kurz gefasst- man muss alles können, was in der 11. und 12. Klasse drangekommen ist.
Ich war selber während der 10. im Ausland, jedoch war ich nur ein halbes Jahr weg und somit musste ich auch keine Stufe wiederholen. Alle anderen die ein ganzes Jahr weg waren mussten die jeweilige Stufe "wiederholen". Ich würde dir auch nicht raten ein ganzes Jahr weg zu bleiben und direkt in die nächste Stufe zu gehen, auch wenn du gut bist in der Schule wäre das zusätzlich noch extremer Stress, da du wirklich viel Stoff wiederholen müsstest. Ich war selbst eine gute Schülerin und meine Noten haben sich auch nicht geändert nach dem halben Jahr. Außerdem musst du bedenken, dass dank G8 der ganze Stoff schon sehr zusammengedrückt wird und die Oberstufe war bei uns komplett anders als die Mittel- und Oberstufe. Die 10. Klasse ist sozusagen ein "kleiner Einstieg" in die Oberstufe, um sich an alles zu gewöhnen. Wenn du das ganze Jahr über nicht da wärest, wird es für dich noch schwieriger sein zu entscheiden, welche Fächer du als Leistungskurse haben möchtest, welche Fächer du für die Q1/Q2 abwählen möchtet und das ganze neue System ab der 10. und 11. Klasse zu verstehen und dann auch wirklich die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Ich bin mittlerweile Abiturientin und habe es nie bereut im Ausland gewesen zu sein. Das halbe Jahr kommt einem zwar relativ kurz vor, jedoch weiß ich, dass es die richtige Entscheidung war, da ich somit kein Jahr wiederholen musste und der Stoff weiterhin kein Problem für mich war. Also mein Vorschlag wäre, einfach kürzer im Ausland zu bleiben, da man auch in der Zeit unfassbar viele neue Erfahrungen sammeln kann und du trotzdem nicht das Jahr "wiederholen" müsstest.
Ja natürlich gibt es eine Theorieprüfung. Also seit 2014 gibt es das ehemalige "kleine" und "große" Reitabzeichen nicht mehr, sondern sie werden jetzt "Reitabzeichen 5" bzw. "Reitabzeichen 4" gennant und die Anforderung in der Theorie sind meiner Meinung nach etwas komplizierter geworden. Ich habe vor der Neuerung mein kleines Reitabzeichen gemacht und 2014 dann das "RA 4" (also das ehemalige große). Wir hatten mehrere Stationen- die erste war total einfach, da wir nur ein Pferd satteln; putzen; alle möglichen Ausrüstungsgegenstände sowie Futter erklären mussten; die nächste war glaube ic über die Fitness des Reiters, was auch nicht sonderlich schwer war dann in der letzten Station wurde es schwerer, da wir nach den beiden Ritten unsere komplette A- Dressur bewerten mussten, inklusive aller Hilfengebungen und Fehler/ gute Reaktionen von uns, sowie das A*- Springen...wo dann daraufhin auch recht spezifische Sachen gefragt wurden. Da würde ich dir auf jeden Fall raten, dass jemand den Ritt filmt, wenn man Glück hat hat man vor der Theorie Zeit sich das Video schnell anzugucken und von Zuschauern ein paar wertvolle Hinweise bekommen könnte, die man während der Theorie dann erwähnt.
Die Theorieprüfung ist beim RA 4 natürlich anspruchsvoller als beim RA 5- aber ich würde dir raten nicht ohne zu lernen in die Prüfung zu gehen (sowohl beim 5er als auch beim 4er nicht - Bücher über Reitabzeichen gibt es von der FN sehr viele) und die Theorie nicht zu unterschätzten; aber sie ist selbstverständlich schaffbar. Und nein man fällt nicht sofort durch. Ich habe meine A Dressur aufgrund meiner Nervosität leider ziemlich verkackt, aber ich hab versucht ruhig zu bleiben und das beste rauszumachen, da man Pferd dann auch sehr unruhig wurde und einmal zur Seite gesprungen ist- die WN von Dressur war dann demenstprechend schlecht aber ich hab trotzdem bestanden ;) aber man muss beim RA 4 am Ende eine Durchschnittsnote von mindestens 6 haben und keine Einzelprüfung (Springen, Dressur, Theorie) darf unter 5,0 sein.
Für weitere Infos kanst du dich ja mal auf der Seite informieren: http://www.pferd-aktuell.de/reitabzeichen/abzeichen-im-ueberblick/abzeichen-im-ueberblick
Ich habe beide Abzeichen auf einem Reiterhof in Freckenhorst (Hof Schulze Niehues) gemacht; die Videos die von der FN von dort gemacht wurden erklären dass eigentlich auch ganz gut :)
Ich hoffe ich konte dir helfen natürlich kommt es aber auch drauf an wo du die Prüfung machst!
Ja du hast Recht, dass Pferd sollte nicht abkürzen und auf dem ersten Hufschlag laufen. Reitest du Schulpferde oder hast du ein eigenes? Es gibt verschiedene Ursachen, warum dein Pferd nach innen läuft.
1. Reiten hat nichts mit Kraft zu tun, sondern mit der korrekten Hilfengebung. Normalerweise muss du mit deinem Knie gar nichts machen - du treibst das Pferd nämlich nicht mit dem Knie sondern mit deinen Schenkeln, in dem du diese anlegst und etwas "reindrückst" sobald der Pferdebauch sich wölbt. Mein Reitlehrer erklärt mir das immer mit "Druck 1; Druck 2; Druck 3 " wobei das Pferd immer auf "Druck 1" reagieren sollte- also ganz leichtes treiben.Und wenn dein Pferd am inneren Schenkel reagiert, sollte es auch auf dem Hufschlag bleiben.
2. Bist du vielleicht in dir selber schief ohne, dass du das merkst? Mein Pferd läuft zum Beispiel auch manchmal nach innen, aber ich weiß auch, dass ich dann "schief" auf dem Pferd sitze und mein Becken nicht beide Seiten gleich belastet hat im Sattel.
3. Viele Reiter tendieren dazu, den äußeren Zügel durchhängen zu lassen und am inneren Zügel zu ziehen, dadurch fehlt die äußere Begrenzug und das Pferd wird in sich schief- manche Pferde laufen dann auch nach innen, da sie den Druck am inneren Zügel durch das Ziehen entgehen wollen.
Naja ich bin kein Reitprofi und es ist generell schwer zu beurteilen, was genau du falsch machst, vorallem weil ich nicht weiß, wie du reitest. Am Besten du fragst auch mal deinen Reitlehrer, der sollte dir da mehr helfen können , aber vielleicht konnte ich dir ja wenigstens etwas helfen! :)
Also ich würde dir den Hof Schulze Niehues in Warendorf empfehlen. Er ist leider etwas teurer als andere Reiterhöfe, aber ich persönlich finde, dass der Preis völlig gerechtfertigt ist bei dem was sie dort anbieten.
Die meisten Kinder/ Jugendliche sind zwischen 10 und 16 Jahre alt, wobei es selbstverständlich sowohl jüngere als auch ältere Feriengäste gibt. Man hat täglich 1 Dressurstunde, 1 Theoriestunde und eine Springstunde, wobei das Können der einzelnen Gruppen sehr variiert- vom Reiterwettbewerb/ Springen über kleine Cavalettis bis hin zu L Dressur/ L** Springen ist eigentlich alles vertreten. Außerdem kann man nach einem 2 wöchigem Lehrgang auch die unterschiedlichsten "Reitbazeichen" machen, ich habe dort sowohl mein RA der Klasse 5 (früher das "kleine Reitabzeichen") sowie das RA der Klasse 4 (das damalige "große Reitabzeichen") gemacht. Die Lehrpferde dort können eigentlich fast alle locker eine A Dressur (abgesehen von den Shettlandponys natürlich :) ) laufen und sind im Gegensatz zu vielen anderen Betrieben nicht verritten. Also ich war jetzt 6x für jeweils 2 Wochen dort und habe extrem viel gelernt.
Die Zimmer sind unterschiedlich groß- es gibt 2 (bin mir da aber nicht ganz sicher) Bettzimmer, 4 Bettzimmer, 6er Zimmer, 7-er Zimmer und ein 11-er Zimmer und jedes Zimmer hat ein eigenes Badezimmer mit Dusche. Sofern du unbedingt in ein bestimmtes Zimmer willst, solltest du dies bei der Anmeldung telefonisch abklären, damit sie es sich falls es möglich ist notieren können.
naja vielleicht kannst du dir ja tatsächlich vorstellen dort mal hinzufahren- wenn du willst kannst du mir auch eine PN schicken dann könnte ich dir gegebenfalls weitere Informationen zukommen lassen :)
Also ich war im Oktober 2013 in Abu Dhabi und es war immer noch extrem warm - aber alle öffentlichen Einrichtungen sind in Abu Dhabi extrem gekühlt, sodass man in den Geschäften etc. schon fast eine Jacke gebraucht hat und wenn jemand Brillenträger ist kann ich mir gut vorstellen, dass die Brillengläser anfangen zu beschlagen wenn man danach wieder nach draußen geht. Man kann dementsprechend in Moscheen etc. rein um sich diese anzugucken aber wirklich draußen abgesehen am Pool etc. ist es wirklich nicht mehr allzu angenehm. Aber dazu muss man auch erwähnen, dass durch die Hitze viele Sachen "Indoor" sind unter anderem ferrari World mit der schnellsten Achterbahn der Welt. Ich persönlich würde aber auf gar keinen Fall im August nach Abu Dhabi reisen, sondern eher in dem Wintermonaten.
Nein du brauchst RA 10 bis 6 nicht der Basispass würde reichen. Das ganze System der Reitabzeichen wurde ja vor einem Jahr geändert, seitdem kannst du das RA 5 auch machen, wenn du das RA 6 und RA 7 hast.
(Früher war es ja anders mit dem kleinen Reitabzeichen und den Motivationsabzeichen)
Ich finde es auch soweit gut :) Aber ich weiß jetzt nicht ob du das nur Tippfehler sind aber da sind ein paar Rechtschreibfehler und ein fehlerfreier Text zeigt ja auch, dass man sich Gedanken gemacht hat usw. und ich hab jetzt sprachlich ein paar Vorschläge gemacht, damit es noch besser wird :)
"ich reite bereits seit ..." und eventuell klingt es besser wenn du schreiben würdest "ich reite seit 5 Jahren, in denen ich regelmäßigen Reitunterricht hatte" - deine Variante geht natürlich auch
und bei "2 bis max. 3 mal" würde ich eventuell noch schreiben ob du auch innerhalb der Woche kannst, die meisten Besitzer können ja genau dann nicht und ich würde es eventuell etwas anders formulieren: " Ich hätte die Möglichkeit mich 2 bis max. 3 x mal (innerhalb der Woche/ am Wochenende?) um meine RB zu kümmern, mit der ich sehr gerne am Reitunterricht teilnehmen würde, um mein reiterliches Können zu verbessern"
und evtl. wäre es besser wenn du schreiben würdest: "An der Stallarbeit etc. würde ich mich (das mich fehlt bei deiner Formulierung übrigens) , soweit es schulisch möglich ist, beteiligen. Des Weiteren war ich noch auf keinen Turnieren und suche daher eher ein Freizeit Pferd"
Also ich bin kein Deutsch Profi aber naja vielleicht konnte ich dir ja trotzdem ein paar Tipps geben :)
Natürlich kann das sein...ich bin von der Schule aus bei 2 Fahrten am Wochende losgefahren. Ich denke nicht, dass das ein Unterschied macht ob sie auf eine Privatschulle ist oder auf einer öffentlichen. Da ich nicht auf einer Privatschule bin kann ich natürlich nicht sagen, ob es irgendwelche Sonderregelungen gibt.. aber wenn sie dir dass doch so sagst dann muss du ihr doch auch glauben - Vertrauen und Ehrlichkeit ist doch das wichtigste in einer Beziehung.
Ich hab das gerade mal für dich gegoogelt - ich gehe davon aus, dass du sie mit diesem Antrag bekommen solltest:
http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/buergerservice/dienstleistungen/aemter/Umweltschutz/reitkennzeichen.html
Klar, dass jemand hier fragt um das Gewinnspiel von Januar 2014 von der Pferdezeitschrift cava*** zu vervollständigen. Das Gewinnspiel hat ja eigentlich den Sinn, dass man die Zeitschrift regelmäßig liest. Außerdem steht es doch auch daneben, dass die Antwort in der Ausgabe von März 2013 steht. Ist es nicht unfair den Leuten gegenüber die hier nicht mal "eben" fragen sondern selber überlegen und die alte Zeitschrift evt. nochmal rauskramen? Das habe ich übrigens getan und die Antwort war auch leicht zu finden. Ich gebe dir mal drei Tipps, dadurch wirst du die Antwort leicht rausfinden :-) 1. Es ist natürlich nicht Zügel aus der Hand kauen lassen 2. das zweite wort ist schonmal "Zügelführung" (ü=ue) 3. google mal "cava*llo März 2013 Hilfe von oben" --> da findest du das erste wort sicherlich auch noch! LG
Bevor du anfängst zu springen, soltest du einigermaßen Dressurreiten können. Das was du meinst ist wahrscheinlich, der Innen- und Außengalopp. Laut der Fragestellung gehe ich davon aus, dass du nicht weiß , wie man dies erkennen kann und ändern kann, dies gehört jedoch zur Grundlage der Dressurausbildung.
Wenn du galoppiert muss die innere Schulter beim Pferd weiter nach vorne gehen (also das innere Vorderbein beim Pferd), dann bist du im Innengalopp (bzw. Handgalopp). Der Außengalopp ist vor allem beim Springen nicht so gerne gesehen und sollte vermieden werden Beim Zeitspringen gibt es keine Abzüge, aber durch den falschen Galopp würdest du viel Zeit verlieren und dadurch auch nicht auf die vorderen Plätze kommen. Im Stilspringen gibt es dafür Abzüge. Normalerweise spürt man nach einer Zeit, ob man im richtigen Galopp ist und erst dann sollte man anfangen zu springen! Du musst manchen Pferden schon vor dem Sprung sagen, dass es umspringen muss. Du musst sozusagen über dem Sprung einen fliegenden Galoppwechsel reiten. Dafür musst du das Pferd umstellen.
http://www.youtube.com/watch?v=AhKogdFHO-w In dem Video sieht du am Anfang, dass das Pferd im Innengalopp galoppiert ab 0:25, da die Reiterin durch die ganze Bahn wechselt und das Pferd nicht umspringen lässt, ist sie nun im Außengalopp (äußeres Vorderbein geht weiter nach vorne). Ab 0:41 ist es dann wieder Innengalopp usw.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen! LG