Wieso bestimmst du am Ende, ob ihr eine Feier macht oder nicht? Es spielt doch keine Rolle, dass die Ehefrauen mit der verstorbenen Frau befreundet waren. Nach 35 Jahren Ehe ist das doch völlig logisch. Ich frage mich eher: Warum kennst du diese Leute selbst noch nicht, wenn sie zum Freundeskreis gehören?
Das liest sich halt absolut hölzern und steif. Wie würdest du dich in der Realität einer fremden Person vorstellen? Lass ein wenig mehr Leichtigkeit und Persönlichkeit einfließen.
Keine Ahnung, wann deine junge Zeit war, aber die Zeiten von vor 10, 20, 30, 40 Jahren sind vorbei. Wer damals nicht die Chance hatte (weil er noch zu jung oder gar nicht auf der Welt war), aufgrund von guten Bausparverträgen, hohen Zinsen und Investitionen zu profitieren, hat es in der heutigen Zeit um einiges schwerer.
Jede Generation wächst mit unterschiedlichen wirtschaftlichen, technischen, politischen und sozialen Gegebenheiten auf.
Ein guter Job reicht für viele heutzutage weder aus, um sich Träume zu erfüllen (Eigenheim, Reisen, Altersvorsorge, Familie, Auto), noch um ein sorgenfreieres Leben zu führen. Wir leben in Zeiten, in denen Influencer "vorleben", wie man augenscheinlich mit vergleichsweise wenig Aufwand viel Geld bekommt.
Karriere lässt sich nach Beruf nicht wirklich finanziell aufbauen. Wenn ich als Verkäuferin oder Pflegefachkraft arbeite, dann bin ich froh, wenn ich am Ende des Monats vielleicht auf meinen Mindesturlaub komme und von meinem Gehalt die Miete zahlen kann.
Ich verdiene, im Vergleich zu anderen, nicht schlecht. Über die Summe in meinen regelmäßigen Rentenschreiben kann ich jedoch nur lachen.
Der GenZ wird vieles nachgesagt .... in manchen Punkten können ältere oder andere Generationen jedoch noch einiges von ihnen lernen.
Wir wissen nicht, wann du deine Anträge abgegeben hast. Aber jeder Antrag hat eine gewisse Bearbeitungszeit. Wie hoch die ist, wissen wir nicht. Entweder benötigt dein Antrag also noch etwas mehr Zeit, die Unterlagen werden gerade geprüft oder es ist vielleicht noch etwas fehlerhaft oder unvollständig
Welche Gründe vorliegen, wissen wir nicht
Für 45 Minuten erscheint mir dies etwas wenig Text, vor allem weil im Grunde das Urteil lediglich an der Oberfläche kratzt. Es ist in dem Sinne auch kein Urteilsspruch, sondern eine informative Nacherzählung ohne viele Begründungen und Belege. Maximal die Note 4, wenn ich nett wäre.
Im U-Form-Verlag gibt es die letzten Prüfungen zu kaufen. Zusätzlich gibt es zahreiche Prüfungstrainer unterschiedlichster Verlage, die sich an den Prüfungsaufgaben orientieren.
Eine Schule, die 5 Jahre dauert? Was ist das für eine? Auch in den gängigen Ausbildungen hast du die Berufsschule zu besuchen. Was würde dies für einen Unterschied machen?
Gar nichts und das werden sie auch nicht. Es ist durchaus legitim, sich in dieser Form auf eine Arbeit vorzubereiten und mal ganz davon abgesehen, zeugt es u. U. sogar von einer bestimmten Pfiffigkeit.
Kannst du machen. Dann verzichte am Ende auch auf alle Leistungen, die dir der Staat in diesem Falle zahlen würde.
Mehr Bilder, bessere Verteilung über das gesamte Plakat, thematische Anordnung, weg von einer Tabelle mit bloßen Infos hin zu einem Inhalt, den man sich ohne viel durchzulesen fast automatisch erschließen kann.
Und vor allem: Mehr Zeit investieren. Dein Vater untertreibt mit seiner Einschätzung noch.
Eine Krankschreibung beantragt man nicht. Entweder ist man arbeitsunfähig oder nicht.
EIn Deckblatt ist in der Regel bei keiner Bewerbung Pflicht und maximal schmückendes Beiwerk... vorausgesetzt, es sieht nicht furchtbar aus.
Die Lehrgänge hat du bei der Kammer absolviert? Spätestens diese müsste die jeweiligen Nachweis noch haben und sie ist am Ende ja auch dafür zuständig, dass du zugelassen wirst.
Du bist Kauffrau und bearbeitest z. B. eher abrechnungstechnische Dinge in einem Krankenhaus. Weder arbeitest du am noch mit den Menschen.
Romeo?
https://www.youtube.com/watch?v=WYgNYlkmy_g
Als Kaufmann im Einzelhandel bekommst du keinen Gesellenbrief. Mit Bekanntgabe der Ergebnisse endet deine Ausbildung.
Entweder bist du arbeitsunfähig und kannst nicht arbeiten. Oder du bist es nicht und kannst es. Irgendwas dazwischen gibt es kaum.
... die Frage sollte eher sein: Wie kann das passieren und warum wirkt man als Land, Landkreis, Stadt etc. nicht dagegen?
Eher utopisch. Dokumente müssen erstellt werden, ggf. ein Betriebsrat angehört werden.
Bei ordentlicher Pflege dürfte es keine oder nur kaum Probleme geben. Das Problem dürfte häufig eher sein, dass die Leute zu eher zweifelhaften unprofessionellen Piercern gehen, um Geld zu sparen, falsche Pflegetipps erhalten, falsches Piercingsmaterial bekommen oder Pflegetipps einfach völlig ignorieren.
Meines war nach ca. 7 Monaten abgeheilt und noch nie entzündet.