radio.de
phonostar.de
radio.de
phonostar.de
https://www.emsvechtewelle.de/wp-content/plugins/ems-vechte-welle/player.html
Ems-Vechte-Welle
es steht sehr wahrscheinlich auf der Webseite des Veranstaltungsortes oder des Veranstalters.
Grundsätzlich NEIN. Es sei denn, es handelt sich um einen der dich kennt. Eric Clapton hat auf seiner letzten Deutschland/Euro Tour eine noch unbekannte deutsche Blues Band aus Münster eingeladen im Vorprogramm zu spielen, The Bluesanovas.
Chris Kramer, ein in Blues Kreisen bekannter Harmonika Spieler durfte im Vorprogramm einer Peter Maffay Tour auftreten, er wurde eingeladen.
So funktioniert es, man wird eingeladen.
da ich u.a. eine umfangreiche Sammlung an "Oldies" habe oder genauer Musik von 1950 bis heute könnte ich dir tausende aufzählen.
Es gibt viele, sehr viele Kompilationen die entweder die 70ger, 80ger oder 90er umfassen oder eben Hits aus 30, 40 oder 50 Jahren Rock und Pop Musik.
Ich kann dir eine Zusammenstellung als mp3 zusenden.
Ich kenne mich mit den LS die du anführst nicht aus und kann mir kein Urteil erlauben. Vor 2010 hatte ich Canton LS, dann habe ich mir die B&W 803 D gegönnt und seitdem nicht wieder gewechselt. Sie
sind ein Traum.
https://www.allaboutjazz.com/a-brief-history-of-the-blues-by-ed-kopp.php
Das du nicht damit einverstanden bist ist sehr wichtig für die Meinungsbildung unserer Kanzlerin, danke dafür von meiner Seite. Ich bin auch mit einigen Dingen nicht einverstanden, z.B. mit Demos gegen die Pandemiebekämpfung, Impfgegnern, Covid19 Leugnern und Nazi Demos sind mir ein Greuel. Das sieht unsere Kanzlerin übrigens genauso. Falls du doch zu einer Demo gehen solltest, halte Abstand, schütze dich und deine Mitmenschen vor Ansteckung mit diesem tödlichen Virus und trage einen Mund-Nasenschutz. Halte die Hygienevorschriften ein.
ps: hoffentlich findest du keine Demo.
Die Trinkkultur im 18.Jhrhundert hat sich bis heute natürlich verändert. Im 18 JH wurde in den unteren Schichten vorallem Bier getrunken, neben Wasser, so gab es auch einfache Limonaden. Punch war weit verbreitet.
Bauern tranken fast täglich ihr Bier.
Bei Tisch trank man Wein und auch Schaumweine.
Stark Alkoholhaltige Getränke gab es auch, je nach Gegend gab es diverse Liköre, Branntweine, Wodka und Grog. Eierlikör war sehr beliebt.
Gin und billigen Branntwein konnten sich auch die ganz normalen Bürger leisten.
zu diesem Thema gibt es einen sehr guten Bericht im Spiegel. Genau so kenne ich es. Es ist eine Legende.
https://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-deutsch-als-amtssprache-der-usa-a-295157.html
auf dieser Seite findest du alles was du zu diesem Thema wissen solltest
https://www.usa-reisetipps.net/auto-verkehr
Chaos und eine Uferlose Pandemie ohne Aussicht auf Besserung wäre das Ergebnis. Es fehlt die Erfahrung die ein Leben mit sich bringt. Nur viele Kinder in die Welt setzten zeugt nicht von Weitsicht oder andere Eigenschaften die das Leben im laufe der Jahre nit sich bringt. Angela Merkel wollte schon im September/Oktober einen Lockdown nach ihren strengen Vorgaben aber unsere 16 kleinen Könige aus den Bundesländern hatten jeder eine andere Idee. Danach hatten wir den Schlamassel. Da waren durchaus auch jüngere MP darunter.
Baden kann man fast überall an den vielen Stränden. Gesehen haben sollte man Dubrovnik (Altstadt), Split (Altstadt) und unbedingt die Plitvicier Seen besuchen.
Die Küste von Opatija bis Pula ist sehr schön.
In Deutschand gibt es Erdölvorkommen hautsächlich im Nordwesten (Emsland &Graf.Bentheim) aber auch im Rheingraben, in der nähe des Bodensees, OBB und in der Nordsee (Cuxhafen, Mittelplate). Erdgasvorkommen in Niedersachsen (Emsland, Oldenburgerland, Lüneburger Heide usw) aber auch in MVP, Bayern, Rheingraben.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/182309/umfrage/erdoelreserven-in-deutschland-nach-bundeslaendern/
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36696/umfrage/erdoelfoerderung-nach-bundesland-in-2008/
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/154262/umfrage/einfuhr-von-rohoel-nach-deutschland-seit-2008/
so entsteht Erdöl
https://www.planet-schule.de/sf/multimedia-zeitreisen-detail.php?projekt=entstehung_von_erdoel
und hier noch ein Blick auf die Welt des Erdöls
https://de.wikipedia.org/wiki/Erd%C3%B6l/Tabellen_und_Grafiken
Blues and nothing but the Blues.
99% der Musik die ich auch heute höre ist: BLUES mit all seinen Fazetten und Stilrichtungen.
Politisch: JA
Geschichtlich: Nein
aus Sicht eines Südtirolers: bestimmt nicht
Sie ist die meistgelesene italienischsprachige Zeitung in Südtirol. Sie wendet sich in erster Linie an die Südtiroler die als erstsprache Italienisch sprechen und politisch eher Italiener sind.
ich wohne dort, bin Deutscher. Meine Nachbarn kommen aus der Schweiz. Die Südtiroler würden sich selber nicht als Italiener bezeichnen sondern eben als Südtiroler. Politisch sind sie natürlich Intaliener aber das kommt denen nur sehr schwer über die Zunge.
wegen Palmöl, Zucker und den anderen Wunderbaren Zutaten würde ich es ganz schnell im Mülleimer entsorgen.
https://www.yelp.com/search?find_desc=places+to+swim&find_loc=Dallas%2C+TX
Dallas, Southfork Ranch aus der TV Serie
John F.Kennedy Memorial
Stone Street Gardens, Essen, Trinken
Perot Museum