Der Tod ist das Ende von Allem

Es ist total irrational, sich Wiedersehensfreuden in einem Jenseits auszumalen. Es ist törichtes Wunschdenken.

Ohne Körper kann man gar nichts. Sich nicht bewegen, nicht in den Weltraum fliegen, nicht sehen, nicht reden, nicht denken. Man ist wie ein Stück Balken.

Es ist unsinnig, zu sagen, "man weiß es nicht".

Man weiß es!

...zur Antwort

https://de.wikipedia.org/wiki/Zeugen_Jehovas

Es ist ein ziemlich verschrobener Religionsclub, den schlicht heute niemand braucht.

Es ist närrisch, die Bibel als Zentrum seines Lebens zu betrachten.

Anhänger werden immer zum Missionieren verpflichtet und es wird viel Geld von unten nach oben geschafft.

...zur Antwort
Gibt es eigentlich Atheisten? Und woher kommt der Begriff Atheismus?

Ich meine damit , das wir alle doch den Glauben haben wir existieren, nimand auf der welt kan zu 100% sagen das alles Realität ist oder nicht. es gibt z.b die Theorie Das Gehirn im Tank (englisch brain in a vat) wo es darum geht das ein gehin in einem Tank am Leben gehalten wird, und das bewußt sein auf einen PC wiedergegeben, also woher sollen wir zu 100% wissen das alles simuliert ist oder nicht, wir glaube wir leben daher können wir nicht nicht glauben.

Und Atheisten lehnen so weit ich weiß den Glauben an übernatürliches ab, doch alles was uns übernatürlich erscheint, muss trozden funktionieren können und existiert genau so wie wir selbst, egal was es ist , alles was man sich vorstellen kann kan auch gebaut werden ob es aliens oder laser Schwerter sind, wie kan man Atheist sein wen alles übernatürliche direkt etwas das schon mal gesehen wurde und wir es so wie wir es uns vorstellen, gedacht oder gesehen wurde, egal ob Buddha, Anubis, Zeus, Jesus Allah oder Hinduismus , alle glauben an an eine Macht von Glück die zur Hoffnung führt,

Und alle haben übernatürliches wie das einschlagen von blitzen auf Kommando oder das wiederbeleben von Lebewesen, was nichs übernatürliches ist den es ist was komplett normales,

Ich glaube jeden ahteisten den ich fragen würde ob er an Gott glaube würde nein sagen, doch wen er um Glück und Verständnis bittet, hoffe ich z.b automatisch auf Gott, obwol ich selbst sage ich glaube nicht an Gott, man glaubt an etwas was die Situation verbessern könnte, und geht nicht nochmal durch warum man glaubt, und wen nur für 10min. Im Endeffekt glaubt man wen man sagt ich glaube nicht an Gott glaubt muss man ja trozdem an einen gott glauben, weil Gott als alles angesehen werden kan, Gott kan ein Wesen sein und gleich die Welt, Gott kan nur als alles angesehen werden, man spricht dan nicht mehr von einer Person sondern von einem Wesen was das Leben aller leben fürt, wie ein pilz der aus 100billion Myzelien, also aus kleinen Zellen besteht, und er den Zellen den Glauben gibt das sie nachnarung suchen müssen.

Wie die Seele, um ein Bewusstsein auf zubauen muss z.b das Mensche Gehirn wissen was es braucht und das von erster Sekunde, der Körper braucht den Glauben das er Nahrung braucht , ein Kind im Bauch arbeitet von erster Sekunde selbständig das Gehirn weiß was es brauch und findet heraus wie es sich versorgen kan,

Der Schlammpilz zählt nicht unbedingt zu den Pilzen weil seine Zellen ein eigenes Leben führen sie reagieren vom wird aus aber immer noch eigentlich, sie bestehen aus tausend Zellen die alle ein eigenes leben führen, und trozdem so arbeiten wir Armeisen oder Bienen und binen überaus intelligent sie berechnen flug dauer und Wind rechnug zum nächsten gelegeden nest oder Futter stelle und geben das an alle Bienen mit einen Tanz

Ps ich lese momentan von Richard David Precht , und ohne heute gäbe es morgen kein gestern.

Gedankenexperimente Danke fürs Lesen ^^

...zum Beitrag

Es gibt hervorragende Bücher, die dich den Atheismus sachlicher sehen lassen.

https://www.amazon.de/s?k=gotteswahn&i=stripbooks&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1IESJUHY7RMRN&sprefix=gotteswahn%2Cstripbooks%2C75&ref=nb_sb_noss_2

...zur Antwort

"Pubertät ist, wenn die Eltern schwierig werden".

Sorry, ich habe kein Verständnis für dich. Jugendliche müssen nun mal erzogen werden und das ist leider Schwerarbeit. Die Kraftproben, von denen du schreibst, zeigen, dass die Eltern ganz schön ihre Not mit dir haben.

In einem Haushalt, der nicht schwer reich ist, ist es selbstverständlich, dass Jugendliche mit anpacken. Die Eltern tun, indem sie sich im Beruf verschleißen, schon sehr viel. Ich wollte mich auch nicht groß mit dir abgeben, wenn du chronisch bockig bist. Das Ganze nennt sich Eskalation. Es führt dazu, dass das Verhältnis immer unerträglicher wird. Zockverbot spricht auch dafür, dass deine Schulleistungen sehr bescheiden sind.

Also, verhalte dich normaler, stell die Bockigkeit ab, du bist kein Prinz. Dann werden auch die Eltern freundlicher und allen geht es besser.

...zur Antwort
Ist nicht rassistisch (Begründung...)

Es ist leider der verrückte Lieblingssport von 1/3 der Deutschen geworden, jeden Hauch eines "Geschmäckchens" eines Wortes zu jagen.

Wir zensieren uns zu Tode.

Das unwürdige Theater wird kaum enden, solange es noch deutsche Wörter gibt.

...zur Antwort

Die für manche erschreckende Wahrheit ist, dass ALLE Religionen ganz schlimmer Blödsinn sind. Sie passen längst nicht mehr in die Gegenwart.

Daher sollten alle Hebel dafür arbeiten, vor allem in Schule und Politik, Religionen als überholt darzustellen. Dadurch sollen alle Menschen veranlaßt werden, Religion wenigstens locker zu sehen. Besser aber als dumm und peinlich.

...zur Antwort

Die Jugendlichen, 13 bis 22 sind die Einzigen, die zum Islam übertreten. Das liegt an ihrer Unerfahrenheit und oft sind Beziehungsgeschichten im HIntergrund.

In Deutschland ist es völlig unproblematisch, diese Jugendtorheit zu vergessen und dich wieder an den Eltern zu orientieren.

Deine Eltern haben völlig recht, den Islam völlig abzulehnen. Das Internet ist vollgestopft mit negativen Beurteilungen zum Islam. Also, mache einen Ruck in der Reife und brich das ab.

...zur Antwort

"Der Sieger schreibt die Geschichte"

...zur Antwort

Wenn du Vernunftantworten blockierst, kann niemand helfen.

Die Bibel ist völlig unmaßgeblich, was man essen soll. Denn kein Wort davon wurde von einem "Gott" geschrieben. Vielmehr stammt sie von einer Vielzahl antiker Frömmler, die nicht auf einer Schule waren. Entsprechend ist sie höchst widersprüchlich.

Die Schweinehaltung im alten Testament war eine total andere als heute. Die Tiere wurden ausschließlich mit Abfällen gefüttert und machten sich meist über Kothaufen am Rand der Zeltdörfer her. Die Prediger meinten auch, das es in Wüsten-Hungerzeiten besser ist, wenn der Mensch selbst Knollen und Samen ißt anstatt sie dem Schwein zu geben.

Heute sind total andere Zeiten. Schweine werden perfekt wissenschaftlich gefüttert und nahezu keimfrei gehalten.
Grundsätzlich ist gegen die deutschen Verzehrsgewohnheiten Rind-Schwein-Fisch-Geflügel NICHTS einzuwenden. Von gefährdeten Wildtieren sieht man natürlich ab.

...zur Antwort

Sogar viele Pfarrer sind heute deutlich moderner als manche Jugendliche.

Wie kommt man bloß dazu, im Jahr 2023 ein 2000 Jahre altes Märchenbuch oder einen 1400 Jahre alten Spinntext zu fragen, was man tun soll?

Als ich Schüler und Student war - es ist schon lange her - da wäre uns nicht im Traum eingefallen, Religionen zu fragen, was erlaubt ist.

...zur Antwort

Es gibt keinen Sündenzählergott und keinen Gutetatenzählergott.

Das wäre auch eine superteragigantische Arbeit bei 8 Milliarden Menschen. Mister Gott bräuchte dafür eine Technikhalle von der Erde bis zum Mond.

Weiterhin bräuchte es einen supergigantischen Orwell-Apparat, um jede Tat zu erkennen, auch wenn sie im Uboot in 1000 Meter Tiefe oder im Bergwerk stattfindet.

Und wie nun positives und negatives verrechnet wird - da würden selbst göttliche Richter verzweifeln, denn das ist äußerst schwierig einzustufen.

Und wie eine "Seele" zwischengelagert wird und in eine neue Eizelle vom Weltraum her implantiert wird, konnte auch keiner erklären. Man bräuche hunderte Wunder pro Person.

Also vergiß den ganzen Schmarrn.

...zur Antwort

Die ewige Theodizee-Frage...

Während sich Milliarden Menschen darüber den Kopf zerbrechen, ist die Antwort erschreckend kinderleicht.

Es gibt keinen liebenden Helfergott. Denn der ist nur eine listige Erfindung der Religionen um Anhänger zu gewinnen.

...zur Antwort

Ob man heiraten sollte, sagt einem am besten der Steuerberater.

Ansonsten bestehen große Unterschiede, je nachdem, ob man deutscher Berufstätiger ist oder sich den Aufenthalt über einen Schlepper erkauft hat.

Diejenigen, die auf Staatskosten leben, haben die Möglichkeit, schon ab 18j eine Kinderschar in die Welt zu setzen.

...zur Antwort

Zum größten Teil sind es Wirtschaftsflüchtlinge. Es ist ja auch ein ungeheurer Anreiz, hier reinzukommen und dann nie mehr arbeiten zu müssen.

...zur Antwort