Am Besten du lädst dir einfach mal Google Lens runter, da kannst du dann einfach visuell nach deinen Bildern suchen und da wird dir dann in Google das jeweilige Gemälde inkl. dessen Wert angezeigt.

...zur Antwort

Hatte früher so ein ähnliches Fach. Bei uns hieß das allerdings AWT und stand für "Arbeit-Wirtschaft-Technik". In dem Fach lernt man dann größtenteils etwas über das Arbeitssystem also z.B. Rente, Hartz IV usw. Dann auch über die Berufsorientierung, also was will man persönlich später mal werden. Da spricht man dann über die verschieden Berufe, die es gibt. Und zum Schluss auch über den Staat im Wirtschaftsgeschehen und über die ganzen technischen Systeme (z.B. Information, Kommunikation,...)

...zur Antwort

Ich glaub am Besten ist es wenn du einfach bisschen rumprobierst. Das kommt ganz auf die Größe und Form des Logos und die Länge der Überschrift darauf an. Ich persönlich hätte die Überschrift direkt unter das Logo gesetzt und ebenfalls zentriert, aber da hätte ich auch erstmal hin und her probieren müssen. Allerdings sind Geschmäcker ja auch oft verschieden.

...zur Antwort

Ich glaube Zitate interpretiert jeder für sich selbst ganz unterschiedlich. Ich persönlich hätte für mich selbst gesagt, dass der Autor dieses Zitates versucht glücklich zu werden um psychischen und körperlichen Krankheiten zu vermeiden, die aufgrund durch zu viel Stress/dauerhaftes Unglücklichsein begünstigt werden. (Z.B. Depressionen, Krebs,...)

...zur Antwort

Ich hätte es so interpretiert, dass man durch eine Person, die man über alles liebt und die einem sehr nahesteht, auch die "schlechten" Dinge zu schätzen weiß und versucht seine Abneigungen gegenüber gewissen Themen nochmal zu überdenken, weil es dem anderen eben viel bedeutet. Ich finde, so eine Aussage ist ein Weg dem Gegenüber mitzuteilen, dass man ihn versucht zu verstehen und ihm zuhört, auch wenn man mal komplett anderer Meinung ist und hin und wieder auch dazu bereit ist nachzugeben.

Das "Gewitter" hätte ich da eher als Metapher gesehen, die für das Schlechte steht. Viele Menschen hassen ja Gewitter, weil man in der Zeit nicht nach draußen gehen kann, weil man Angst vor dem Donner/Blitz hat oder, weil man den Regen nicht ausstehen kann. Wenn man nun aber mit der richtigen Person zusammen ist, wird einem klar, das selbst Gewitter auch positive Seiten haben können.

...zur Antwort

Weiß nicht, ob du mittlerweile schon ein Thema gefunden hast, aber ich persönlich finde auch gesellschaftlich relevante Themen immer gut. Evtl. sowas wie Häusliche Gewalt, Krieg, Tod (verschiedene Darstellungen z.B. Ertrinken, Krankheit,...) Armut, Klimawandel,...

Ich weiß leider nicht wie spezifisch dein Thema da genau sein muss, aber du kannst ja auch mal im Netz nach "Random Topic Generator" suchen, da werden dir irgendwelche Themen vorgeschlagen und vielleicht ist da ja eins dabei was dir gefällt :)

...zur Antwort

Ich denk mal mit deinen 15 Jahren bist du noch nicht ausgewachsen, aber selbst wenn sind doch 1,82 m später als Erwachsener auch nicht schlecht. Da bist du dann immer noch sogar ein bisschen größer als der Durchschnitt. Zu groß zu sein ist bestimmt auch nicht soo toll wie du dir das vielleicht vorstellst, hat schließlich alles seine Vor- und Nachteile :)

...zur Antwort

Also mein absolutes Lieblingsgedicht ist "Das Eisenbahngleichnis" von Erich Kästner. Das find ich richtig toll. Davon gibt's auch ne Audio-Version auf Youtube. Hatte das Gedicht zwar nicht in der Schule lernen müssen, aber hab es privat entdeckt und da hat es mir sofort gefallen.

https://www.youtube.com/watch?v=o-CdS2qrmbo

In der Schule selbst hatten wir abgesehen vom Erlkönig leider keine Gedichte gelernt, sondern meist nur Kurzgeschichten wie "Das Brot" von Borchert, was ich aber auch nicht schlecht fand.

Ansonsten find ich die folgenden Gedichte auch noch sehr sehr gut:

  • "Nachtgedanken" von Heinrich Heine
  • "Kleines Solo" von Erich Kästner
...zur Antwort

Find ich auch echt schade. Vorallem haben zahlreiche gute Youtuber mittlerweile aufgehört und sind nur noch auf Instagram und TikTok aktiv. Und selbst da, sieht man von denen meist nur Kooperationen mit irgendwelchen Firmen oder andere Werbung.

...zur Antwort

Ich denk nicht, dass es in Ostdeutschland mehr Neonazis gibt als in Westdeutschland. Ich komm selber auch aus dem Osten und die meisten die ich persönlich kenne sind alles andere als rassistisch. Da bin ich im Westen schon viel häufiger auf ausländerfeindliche Menschen getroffen. Die gibt's aber überall und da würd ich nicht behaupten, dass eine Seite sicherer ist als die andere. Das kommt zudem auch ganz darauf an in welcher Stadt du dich befindest. Gewisse Stadtviertel, die vom Nationalsozialismus geprägt sind findest du überall, egal ob Ost oder West. Ich vermute Ostdeutschland hat nur aufgrund der medialen Hetzerei so einen schlechten Ruf. Kann schon sein, dass es da mehr Skinheads gibt, aber der Großteil verhält sich definitiv neutral. Fremdenhass war schon immer ein Problem und wird auch immer ein Problem sein, weil man in den Nachrichten leider immer noch so viel rassistisches Zeug und verschiedene Klischees zu hören bekommt. Das ganze sieht man auch in der heutigen Situation zwischen dem Ukraine-Russland Konflikt. Da werden teilweise immer noch Russen hier in Deutschland dafür diskriminiert, dass deren Präsident einen Krieg angezettelt hat für den die Bürger gar nichts können.

...zur Antwort

Inwiefern bist du denn mit deinem Leben unglücklich? Vielleicht solltest du erstmal nach Ursachen suchen was der Auslöser dafür ist.

Mit 29 ist man meiner Meinung nach auch noch lange nicht zu alt um mit Frauen auszugehen. In dem Alter sind noch sehr viele Leute Single. Gerade in der heutigen Zeit, wo der Fokus bei den meisten auf der Karriere liegt.

...zur Antwort

Ich fand Zurück ins Leben geliebt unfassbar schön und traurig. Würde dir aber da die Englische Version empfehlen, falls du die Sprache ein bisschen beherrschst. Da ist das Cover und der Schreibstil tausendmal besser. Im Original heißt es Ugly Love.

...zur Antwort

Ich kann dir da aufjedenfall die Bücher "Zurück ins Leben geliebt" und "Nur noch ein einziges Mal" von Coleen Hoover empfehlen. Die Autorin ist echt einmalig. Wenn du gern Bücher auf Englisch liest würd ich dir auch die Originalen Versionen ans Herz legen, das ist das Cover tausendmal schöner und die lassen sich auch leicht lesen. Auch das Buch "Julia" und "Vom Ende der Einsamkeit" find ich super. Ansonsten würd ich mich mal auf Instagram und TikTok umschauen da bekommt man immer gute Empfehlungen.

...zur Antwort

Also ich find die Autorin Coleen Hoover sehr sehr gut was das angeht. In ihren Büchern geht es um genau die Themen, die du angesprochen hast und es ist so gut wie unmöglich bei ihren Büchern nicht loszuheulen. Ich finde sie hat einfach einen unfassbar schönen Schreibstil, der gerade für Jugendliche sehr gut geeignet ist. Besonders auf deinen Geschmack zutreffend ist das Buch "Nur noch ein einziges Mal" und "Zurück ins Leben geliebt". Falls du gerne Englische Bücher liest würd ich dir die Original Versionen It ends with us und Ugly Love empfehlen, da ist auch das Cover im Gegensatz zur deutschen Version tausendmal passender und viel schöner. Bei der Autorin wäre ich mir aufjedenfall sicher, dass die dir gefällt.

Ansonsten les ich demnächst auch noch Vom Ende der Einsamkeit und Julia. Die beiden Bücher sollen auch noch sehr emotional geschrieben sein.

...zur Antwort

Wir sind früher immer zu dritt in einem aufblasbaren Minipool den Hügel runtergerutscht. War immer ganz lustig :) Ansonsten find ich es an Weihnachten immer echt richtig schön ne heiße Schokolade zu trinken und alte Kinderserien oder Weihnachtsfilme anzuschauen. Und das Beste ist natürlich das Kochen und Backen meiner Meinung nach. Ich find Zimtschnecken richtig lecker und Wickelklöse sind auch top während der Weihnachtszeit.

...zur Antwort

Vielleicht liest deine Schwester ja gerne. Dann evt. nen Gutschein von Thalia oderso. Ansonsten hab ich meiner Schwester auch mal ein T Shirt von Nike für 20€ geholt und noch ein paar Süßigkeiten. Da hat sie sich auch richtig drüber gefreut. Hat deine Schwester denn irgendwelche Interessen?

...zur Antwort

Hatte vor 2 Jahren auch unheimlich Angst in der Oberstufe keine Freunde zu finden. Ich denk die Angst alleine zu sein oder ausgegrenzt zu werden ist bei jedem angeboren und total natürlich. Versuch einfach du selbst zu sein, da andere oft merken sobald du dich verstellst. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es den anderen Mitschülern von dir genauso ergehen wird, da es für sie genauso fremd ist und sie sich anfangs ebenfalls alleine fühlen. Das Gefühl verschwindet aber mit großer Sicherheit nach ein paar Tagen wieder und meist ist sowieso immer jemand dabei, der dich als erstes anspricht und sich zu dir setzt. Und wenn nicht versuch auch mal mit irgendwelchen Fragen auf andere Leute zu zugehen. Das hilft oft enorm.

...zur Antwort

Ich persönlich würde sagen, dass Mobbing auch immer im Auge des Betrachters liegt und wie man eine bestimmte Situation wahrnimmt und mit dieser umgeht. Sobald man sich aufgrund dem Verhalten anderer Unwohl fühlt, geht Mobbing für mich beispielsweise los, egal ob verbal oder nonverbal. Das ist jedoch bei jedem ganz unterschiedlich. Zum Beispiel werden "Späße" teilweise oft individuell interpretiert und können als Mobbing gedeutet werden ohne dass der andere die Absicht dazu hatte. Das Ausgrenzen, Beleidigen, offensichtliches Lästern und das Zuwerfen von abwertenden Blicken, wie du erwähnt hast, gilt für mich hingegen definitiv als Mobbing. Das Ignorieren wenn jemand geschlagen wird ist meinem Empfinden nach kein aktives Mobbing, da sich viele Leute meiner Vorstellung nach oft nicht trauen einzuschreiten aufgrund des Risikos sich selbst in Gefahr zu begeben. Trotzdessen kann man in solch einer Situation immer nach außennstehender Hilfe suchen.

Wie gesagt Mobbing wird oft sehr individuell interpretiert und man unterscheidet zudem zwischen aktiven und passivem Mobbing.

Ich hoffe so etwas passiert dir nicht gerade selbst und die Frage dient dir nur zu informellen Zwecken :)

...zur Antwort