Andere Meinung

Es kommt darauf an in welcher Form Kirche gemeint ist. Mittelalter? Nein, definitiv nicht. Moderner Gottesdienst? Schon eher.

...zur Antwort
Warum glauben Muslime der Koran wäre unverfälscht?

Die Leute glauben viel, wenn man ihnen viel erzählt, denn man kann nicht alles nachprüfen. Schwierig wird es vor allem bei alten Texten, denn dazu braucht man ein Studium, viel Neugier, harte Arbeit, eine Menge Disziplin …

und Unterstützung durch die Gesellschaft.

Jetzt stelle man sich vor, ein arabischer Forscher fände heraus, dass der Koran verfälscht worden ist. Sobald er das veröffentlicht steht er auf der Todesliste von Fanatikern, Familie und Freunde würden sich von ihm abwenden, vermutlich würde er seinen Job verlieren, und er würde von den Medien und anderen Arabern geächtet. Journalisten, die darüber berichten, würden verächtlich gemacht, bedroht, vielleicht sogar umgebracht.

Wie wahrscheinlich ist es also, dass darüber berichtet wird?

Es gibt einen arabischen Forscher, der sich Christoph Luxenberg nennt, der genau diese Theorie vertritt. Er hält den Koran für die Übersetzung eines syro-aramäischen Kommentars zur Bibel. Wieso nennt er sich Christoph Luxenberg? Seinen wahren Namen preiszugeben wäre ein geradezu tödlicher Fehler, im wahrsten Sinne des Wortes. Entweder, er müsste sich sein Leben lang irgendwo verstecken, für einen Forscher eine schwierige Sache, oder in permanenter Angst leben bis zu seinem verfrühten Tod durch irgendeinen Fanatiker.

Zur Behauptung, der Koran sei unverfälscht, gibt es keinen Widerspruch, oder jedenfalls nicht für lange Zeit. Es gibt eine offizielle Geschichtsschreibung zum Koran, die muss man akzeptieren oder mit den Konsequenzen leben.

Natürlich wäre dieser massive Druck nicht nötig, wenn der Koran wirklich unverfälscht wäre.

In der islamischen Theologie werden 14 verschiedene Textfassungen anerkannt. D. h., es gibt 14 verschiedene Fassungen des Korans, die sich textlich voneinander unterscheiden. Der heutige, moderne Koran, ist bereits eine Übersetzung vom Altarabischen ins Neuarabische. Im alten Arabisch gab es nämlich keine Vokale, die wurden erst später hinzugefügt. Von den Muslimen weiß das kaum einer, und die meisten wollen es auch nicht wissen. Es handelt sich buchstäblich um "gefährliches Wissen", besser, man macht einen großen Bogen drumherum. Auch Muslime lieben ihr Leben wie wir.

...zum Beitrag

Interessanterweise waren Kopisten im tatsächlich genauer als viele heute denken. Allerdings ist der Koran nach ca. 1400 Jahren definitiv nicht mehr unverfälscht.

...zur Antwort

Es ist zu Menschlich in allem einen Sinn zu sehen. Das Leben hat halt keinen tieferen Sinn. Aber nach dem Tod kommt etwas, das kann ich dir versprechen.

...zur Antwort

Du kommst nach der Beschlagnahmung nicht mehr daran. Meines Wissens nach kann es in der Schweiz bei besonders schweren verkehrsdelikten zu einer staatlich angeordneten zerstörung kommen. Aber im Ernst, wir reden von einem Staat, also ein Auto macht den staat jetzt nicht wahnsinnig viel reicher, sodass dein Argument mit dem Bereichern eh relativ unnötig ist…

...zur Antwort

Wenn es dein eigenes Grundstück ist, und es dadurch keine Sichtprobleme für Autofahrer gibt sollte es legal sein. Allerdings müsstest du ein Gewerbe anmelden.

...zur Antwort

Theologische Auswirkungen gab es meines Wissens nach nicht. Dafür aber jede Menge historische. Zb. dadurch, dass alle bekannten Wege nach Osten von muslimen kontrolliert wurden, musste ein neuer Weg gefunden werden, wodurch die Entdeckung von nordamerika durch Spanien und Südamerika durch portugal stattfand. Kulturell gab es auch einige Änderungen, z.B wurde das Schach von muslimischen Eroberern nach Spanien gebracht, von wo aus es sich nach der Reconquista in ganz Europa verbreitete.

...zur Antwort

Möglich ist es, aber es lässt sich da weder etwas herausfinden noch beweisen fürchte ich…

...zur Antwort

Ich habe leider keine Ahnung, aber warum hätten die bibelautoren lügen sollen? Sie hatten nichts davon, im Gegenteil, sie wurden relativ brutal umgebracht…

...zur Antwort
Warum halten so viele an alten Glaubensrichtungen fest?
  1. Damals hat man sich unerklärliche Phänomene, wie z.b. Erdbeben mit Göttern erklärt. Heute weiß man das, das Schwachsinn ist und plötzlich gibt es keine Religionen mehr die das Gegenteil behaupten. Langsam klärt die Wissenschaft auf, dass alles natürliche Ursachen hat und doch gibt es Heute noch welche, die weiterhin versuchen, sogenannte "Wissenslügen" mit übernatürlichen Dingen zu erklären. Z.b. der Sinn des Lebens, das ist Wissenschaftlich noch nicht geklärt und schon fangen Religionen an ihre Vorstellungen dazu, rein zu interpretieren.
  2. Die Bibel behauptet, dass die Erde erst maximal 10.000 Jahre alt ist, das widerspricht all unserer Wissenschaftlichen Erkenntnissen.
  3. Der Glaube ist Gesellschaftlich vorgegeben. In ärmeren Ländern, wo es nicht so viel Bildung gibt, sind mehr gläubig. Menschen mit einer guten Bildung, sind viel häufiger Atheisten. Zu dem kommt, das es Entscheidend ist ob man Religiös erzogen wird. Ist dies der Fall, wird eher die Religion fortgeführt, als das einer aus einer ungläubigen Familie zum Glauben kommt. Menschen, die nicht mit Religionen in Kontakt kommen würden, würden mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht an etwas Übernatürliches glauben.
  4. Der Gruppenzwang. Viele sind nur Gläubig, weil das viele andere tun. Wie gesagt, früher konnte man die Dinge sich noch nicht anders erklären.
  5. Die inkonsistente Offenbarung. Sag mir mal, warum sollte gerade dein Glauben der richtige sein? Wo es doch so viele andere gibt. Liegt es da nicht nahe, das der Glauben, vom Menschen kommt? Repräsentiert er nicht die Meinung vergangener Menschen, die sich als Propheten ausgegeben haben. (Es gibt Schizophrenie, auch das weiß man heute.)
  6. Wer sind die Bösen? Ist es eher so das Atheisten Kriege führen oder gegenseitige Religionen? Geht hier mal auf die Geschichte ein.
  7. Wer hat Gott erschaffen?
  8. Viele glauben, dass die Welt ohne Religion ins unmoralische Chaos stürzen würde. Doch wie viele Terroristen sind gläubig und wie viele nicht? Außerdem sind Atheisten keine schlechteren Menschen. Viele glauben auch, dass nur der Glaube an Gott ihnen ein reiches, glückliches und erfülltes Leben schenken kann. Ist das wirklich so?
  9. Wenn Gott alles weiß, was jemals passiert ist und noch passieren wird, und er jeden deiner Gedanken kennt, bevor du ihn überhaupt erst geformt hast, dann ist dein weiterer Weg vorbestimmt. Wenn dem so ist, wie kann Gott dann über unser Verhalten richten?
  10. Was ist der Sinn dieser Prüfung Gottes?
...zum Beitrag
  1. Ja. Aber es gibt genug unerklärliche phänomene. (Erklär mal die wunder der azusa street)
  2. Was erwartet du von einem text, der hunderte Jahre lang mündlich überliefert wurde (erster teil des ATs)… und wenn du jetzt damit kommst, ich stütze mich auf das NT, nicht auf das AT.
  3. Ist es nicht lustig, das es sehr viele naturwissenschaftler gibt, die christlich sind? Selbst Darwin sagte in einem brief dass er kein Atheist ist…
  4. Und doch kommen auch so viele ohne gruppenzwang zum glauben…
  5. Das ist kein Argument… es ist lediglich die aussage, das es schwierig ist, zu entscheiden…
  6. Was zählt es, was vor Jahrhunderten geschah? Tut mir leid, dass ich an so vielen Kriegen schuld bin… betrachte aber mal das jetzt…
  7. Niemand… aber ich kann dich auch fragen, warum das Universum existiert… na?
  8. Ich korrigiere: wenn Religionen und der Staat weg wären… und es kommt darauf an, wie du Reich und erfüllt definierst.
  9. Er weiss es ja nicht. Er kann sich aber ziemlich gut vorstellen, was du machst. (Wenn ich fragen würde was 1+1 gibt, wirst du vermutlich 2 sagen. Du könntest aber auch jede andere Zahl nennen)
  10. Welcher Prüfung? Von der habe ich tatsächlich noch nichts mitbekommen… falls du das leben meinst: wärst du lieber tot?
...zur Antwort
Unglaube = wissentliche Ablenkung von Jesus = Hölle?

Hi, die Frage geht hauptsächlich an Christen (:

Ich (w 14/15) habe in letzter Zeit viel nachgedacht, hinterfragt und gezweifelt und bin zum Entschluss gekommen, dass es einfach keinen Sinn machten würde, wenn un- oder andersgläubige Menschen dafür bestraft werden würden.

Warum sollte man für Unglauben, welcher UNWISSEN ist bestraft werden ?

Niemand der Jesus vor sich stehen hat würde ihn angucken und sagen "oh ich sehe.. du bist zwar Gott, aber ist mir doch egal, ich wander lieber in die hölle als von dir erfüllt zu werden und dich zu lieben und anzubeten." oder liege ich da falsch ? Wenn das jedoch der Fall wäre, wäre es doch die Schuld von Satan und nicht die des Menschen oder ? (Nur fals man vorhatte damit zu argumentieren)

Menschen anderen/keinen Glaubens haben nicht die Möglichkeit dazu. Sogar ich, Die in eine christliche Familie hineingeboren bin, hätte schon mein letztes bröckelndes bisschen glaube Verloren, wenn mir nicht Dinge passiert währen, die mich darin bestärken dieses mit aller Kraft zu umklammern auch, wenn es wirklich nicht angenehm ist.

Ich finde eine gute verbildlichung für das ganze ist ein Kind welches Fleisch ist, ohne zu WISSEN, dass dieses ein totes Tier ist und wie dieses getötet wurde und gelebt hat. Dieses hat keine Möglichkeit sich zu entscheiden. Und wenn wir das Fleisch als das Sinnbild für einen gottlosen, weltlichen Lebensstil sehen, dann schmeckt dieses auch noch ziemlich gut, also warum sollte man dieses nicht essen, wenn man sich NICHT dessen Ursprung und konsequenz bewusst ist ? (zudem isst ja das ganze Umfeld auch das Fleisch)

Also warum das arme Kind dafür bestrafen?

Hast du/Haben sie ein logisches Argument welches FÜR die Existenz einer hölle oder einem ähnlichen Ort spricht, welches trotz allem obenstehenden Sinn macht?

Oder wenn du/sie nicht an eine Hölle (oder einen anderen Ort der Bestrafung) glauben, an was dann ?

Liebe Grüße und schönen Abend noch <: (tut mir leid, fals das alles ein wenig passiv-aggressiv rüber kam)

...zum Beitrag

Das Problem hierbei ist nicht, dass sie nicht davon wissen, das Problem ist, dass sie nicht bereit sind zu glauben. Und warum denkst du, ging Jesus ans kreuz? Wenn man das Geschenk aber nicht annehmen möchte, dann ist man selbst schuld, wenn man es nicht bekommt. Jesus wurde gefragt, warum die Menschen in der Hölle nicht gerettet wurden. Er antwortete, dass er es gerne tun würde, aber ihr Hass auf Gott ist so gross, dass seine Liebe nicht ausreicht. Wenn sie fern von Gott leben wollen, dann sind sie fern von Gott. Und Gott ist offensichtlich nicht in der Hölle, also es war, etwas überspitzt ausgedrückt, ihr wille, in die Hölle zu kommen

...zur Antwort

Wenn sich das AT und NT wiedersprechen, dann gilt das NT. Aber auch das AT ist ziemlich wichtig. (Wobei es nicht allzu streng zu nehmen ist)

...zur Antwort

Stehe einfach zu deinem Willen.

(Römer 1 16, Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht, ist es doch Gottes Kraft zum Heil)

Versuch mal sachlich mit deinen Eltern zu reden, warum du nicht christ sein solltest.

Gott segne dich

...zur Antwort

Einfach nur reden, wie du auch mit Menschen reden würdest

...zur Antwort
"Zeichen" von Gott?

Ich bin mir ziemlich unsicher mit meinem Glauben (evangelische Christin). Ich frag mich oft, ob ich gut genug bin, ob ich es Wert bin, dass Gott bei mir ist, und dann frag ich mich wieder, ob Gott überhaupt bei mir ist.

Ich hatte jetzt schon zweimal die Situation, dass ich gebetet habe und dann kurz darauf hab ich ein Herz wargenommen, wo ich dann direkt daran gedacht habe, ob das jetzt ein Zeichen von Gott war, dass ich gut genug bin, dass er mich liebt.

Ich weiß, dass Gott jeden liebt und auch bei jedem ist, und niemanden aufgibt, aber mein Menschenverstand kann das nicht so wirklich greifen und je länger ich über diese Dinge nachdenke, desto mehr zweifel ich. Vor ein paar Wochen war ich mir da noch sicherer (im Glauben), sobei ich jetzt einfach mal behaupten würde, dass es mir letztes Jahr im August nicht wirklich gut ging, was den Glauben angeht.

Ich frag mich einfach, wie Gott bei jedem immer sein kann, und warum er bei mir sein sollte; sich um mich kümmern sollte, wo ich doch nur einer von vielen Menschen bin. Genau das hab ich letztes Jahr im August auf einer Freizeit gebetet, und kurz darauf hab ich ein Herz im Schaum eines Sees, andem ich saß wahrgenommen. Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr denke ich, dass das nur Zufall war, aber ich will nicht denken, dass es nur Zufall war, weil mir das in dem Moment so viel Bestätigung oder so gegeben hat.

Ich könnte jetzt noch viel mehr darüber reden, jedenfalls versuche ich oft zu beten, aber da geht es auch oft um dieses Thema, weshalb ich mich dann wieder schlecht fühle und ja.

Vielleicht hat ja jemand qualifizierte Ahnung vom christlichen Glauben und kann mir irgendwie weiterhelfen :-)

...zum Beitrag

Ich kann dir aus eigener Erfahrung bestätigen, dass Gott immer bei den Menschen und somit dir ist.

...zur Antwort

Es ist möglich atome zu erzeugen/zu zerstören. Energie allerdings nicht, also hast du grundsätzlich recht, da es wirklich etwas braucht, um die Energie erschaffen zu haben.

...zur Antwort